Vor mehr als 2.000 Jahren, während der Han-Dynastie in China, wurde Gusseisen zu einer einzigartigen Form geschmolzen, bei der sich der gewölbte Boden zu einer großen Breite ausweitet und in hohen Wänden endet, die sowohl die Hitze als auch die Zutaten speichern. Der Name, den man ihm gab, war einfach: Wok. Im Kantonesischen, das in seiner Herkunftsregion gesprochen wird, bedeutet Wok wörtlich “Kochtopf”. Das ist vielleicht nicht besonders spezifisch, aber seine Verwendung ist es auch nicht. Denn wie sich im Laufe der Zeit herausgestellt hat, ist der Wok ein Arbeitstier – ein Multikochwunder mit unendlichen Möglichkeiten.
Ein Wok kann alles, aber nur ein Wok kann Pfannengerichte so zubereiten, wie sie sein sollen: mit Gemüse, das lebendig, herrlich blasig und dennoch zart und knusprig ist; mit Fleisch, das ein wenig braun wird, ohne auszutrocknen; und mit Gerichten, die wenig Öl, aber viel natürliches Aroma enthalten. Ein Wok ermöglicht nicht nur das Garen von Zutaten mit hohem Volumen – wie die gemüselastigen Gerichte der asiatischen Küche – dank seiner hohen Seiten, sondern seine schrägen Seiten fangen auch die Hitze in einem blühenden Muster auf und schaffen verschiedene Zonen. Dort, wo die Flammen die Schüssel umschließen, wird gebraten; oben am Rand wird warm und trocken gehalten.
Heute haben viele Hersteller weltweit ihre eigenen modernen Adaptionen des klassischen Wok-Designs entwickelt, z. B. mit flachen Böden in verschiedenen Durchmessern, die auf Gas-, Elektro-, Glas- oder Induktionsherden und sogar auf Outdoor-Grills stabil und ausgewogen sitzen.
Hier die 10 besten Wok Test für Ihre Küche.
Was ist Das Beste Wok – Schnelle Antwort
-
MasterClass Antihaftbeschichteter Wok für Induktionsherde Unsere #1 Wählen
-
Flavemotion Handgehämmerter Wok aus Karbonstahl mit Holzgriff inkl
-
Amazon Basics Wok aus Bereits Eingebranntem Gusseisen
-
RÖSLE Hochwertiger Wok aus emailliertem Gusseisen
-
JADE TEMPLE Wok aus Carbonstahl
-
ROSMARINO Wokpfanne mit hervorragende Wärmeverteilung
Die Besten Wok Test
1. MasterClass Antihaftbeschichteter Wok für Induktionsherde
Der MasterClass Wok besteht aus Kohlenstoffstahl mit einer Dicke von 2mm. Sie kann in den Größen von 30cm bis 35,5cm bestellt werden. Sie eignet sich für Induktionsherde und ist darüber hinaus auch backofenfest. Die Beschichtung ist mit Edelstahl verstärkt und damit sehr robust. Das heißt, dass auch Metallutensilien verwendet werden können.
Die extra harte Beschichtung erlaubt auch das Garen bei sehr hohen Temperaturen, was für einen authentischen und sehr würzigen Geschmack sorgt. Nach dem Gebrauch kann der Wok in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Griff ist extra lang und genietet, um einen sicheren Halt zu geben. Dazu kommt ein Gegengriff, der das Anheben des Woks nebst Bratgut erleichtert.
Der Hersteller gibt eine Garantie für 10 Jahre. Das heißt, er hat sehr großes Vertrauen in sein Produkt. Bei der Größe und dem verwendeten Material ist es jedoch keine Überraschung, dass der Wok ein wenig schwer ist.
Vorteile:
- Sehr haltbare Beschichtung
- Spülmaschinenfest
- Extra langer Griff mit Gegengriff
Nachteile:
- Ein wenig schwer
2. Flavemotion Handgehämmerter Wok aus Karbonstahl mit Holzgriff inkl
Der Flavemotion Wok kann in verschiedenen Varianten und Größen bestellt werden. Letztere reichen von 30cm bis 36cm. Er besteht aus handgehämmertem Karbonstahl ohne eine Beschichtung. Das heißt jedoch auch, dass er vor der ersten Nutzung eingebrannt werden muss. Es ist aber auch möglich, ihn bereits eingebrannt zu bestellen. Dann ist er sofort einsatzbereit.
Über die Zeit bildet sich im Inneren eine Patina aus, die als eine natürliche Antihaftbeschichtung wirkt. Der extra dicke Stahl gibt die hohen Temperaturen ideal weiter, so dass er sich besonders für das scharfe Anbraten eignet. Damit lassen sich verschiedene Geschmackserlebnisse aus der asiatischen Küche in die eigenen vier Wände holen.
Ein langer Holzgriff erlaubt das einfache Manövrieren bei zugleich einem guten Griffgefühl. Das Kochen an einem Stahlwok muss jedoch erst einmal erlernt sein. Sobald Sie ein wenig Erfahrung haben, gelingt es jedoch ohne Probleme.
Vorteile:
- Kann eingebrannt bestellt werden
- Sehr gute Hitzeverteilung
- Langer Griff für das einfache Manövrieren
Nachteile:
- Man braucht ein wenig Erfahrung für einen Wok aus Stahl
3. Amazon Basics Wok aus Bereits Eingebranntem Gusseisen
Der Amazon Basics Wok kommt mit einem Durchmesser von 35,5cm. Er besteht aus Gusseisen und ist bei der Lieferung bereits eingebrannt. So kann er daheim direkt verwendet werden. Das geht vor allem gut für das scharfe Anbraten, aber auch für das Backen. Das Gusseisen speichert die Hitze sehr gut und gibt sie gleichmäßig an das Bratgut ab.
Für eine sichere Handhabung verfügt der Wok über zwei Griffe. Damit kommt man jedoch ein wenig dicht an die Hitze heran. Währen der Wok sich für den Backofen bei Temperaturen von bis zu 204 Grad eignet, sollte er nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Dafür aber kann er auf allen Herdarten verwendet werden.
Während der Wok an sich robust ist, braucht er doch für eine lange Lebensdauer eine etwas aufwendige Pflegeprozedur. Wenn Sie diese beachten, bildet sich bald eine natürliche Patina aus, die ihn schützt.
Vorteile:
- Zwei Griffe
- Sehr gute Hitzespeicherung
- Ist bei Lieferung bereits eingebrannt
Nachteile:
- Eine etwas aufwendige Pflege
4. RÖSLE Hochwertiger Wok aus emailliertem Gusseisen
Der RÖSLE Wok besteht aus emailliertem Gusseisen. Damit ist er ideal zum scharfen Anbraten auf allen Herdarten und auch auf dem Grill. Das macht ihn besonders gut für asiatische Speisen geeignet. Gerade das Gusseisen gibt die Wärme gleichmäßig ab und speichert sie darüber hinaus sehr gut. Dabei widersteht der Wok Temperaturen bis zu 400 Grad.
Der flache Boden erleichtert die Nutzung auf allen Herdarten. Gelungen ist auch die Verbindung mit anderen Angeboten von RÖSLE, wie dem Grillrostsystem und dem Woklöffel, welche sich sehr gut mit diesem Wok verbinden lassen. Damit lassen sich ganz besondere Kreationen schaffen.
Während die Idee, verschiedene Kochgeräte gleiche miteinander zu kombinieren, sehr gut ist, vor allem wenn sie vom gleichen Hersteller kommen, passen sie nicht so super zueinander. Hier ist es also besser, mit dem Wok vor Ort zu testen, bevor Sie mehr Teile kaufen.
Vorteile:
- Sehr widerstandsfähig
- Sehr gut für das scharfe Anbraten und den Grill geeignet
- Teil verschiedener Kochsysteme
Nachteile:
- Nicht alle Zubehörteile passen, wie sie sollen
5. JADE TEMPLE Wok aus Carbonstahl
Der JADE TEMPLE Wok besteht aus Karbonstahl und kommt mit einem Durchmesser von 33cm. Im klassischen Grau gehalten, rundet der Holzgriff das Bild ab. Dieser ist zugleich sehr stabil und griffig, so dass sich der Wok damit gut handhaben lässt.
Bei der Lieferung befindet sich eine Schutzschicht auf dem eigentlichen Material. Diese muss durch Reinigen und Einbrennen zuerst einmal entfernt werden. Danach ist es wichtig, auf die richtige Pflege nach jeder Nutzung zu achten. Das heißt, es gibt nicht die einfache Option, auf die Spülmaschine zurückzugreifen.
Der Wok eignet sich nur für Gasherde und Gaskocher. Auf Induktion- oder Ceranfeldern sollte dagegen nicht damit gearbeitet werden. Eine mitgelieferte Ringhalterung erleichtert das Aufstellen beim Servieren und auf einigen Herden. Darüber hinaus wird direkt vom Hersteller weiteres Zubehör für diesen Wok angeboten.
Vorteile:
- Guter, klassischer Look
- Kommt mit einer praktischen Ringhalterung
- Stabiler Holzgriff
Nachteile:
- Nur für Gasherde und Gaskocher geeignet
6. ROSMARINO Wokpfanne mit hervorragende Wärmeverteilung
Der ROSMARINO Profi Wok lässt sich in der Größe von 20 bis 30cm bestellen. Er verfügt über eine sehr gute Wärmeverteilung und Wärmeleistung. Darüber hinaus kommt er mit einem zeitlosen, simplen Look. Dafür verfügt er über einen ergonomischen Griff in Holzoptik. Er kann auf allen Kochfeldern verwendet werden.
Als Material wird dicker Aluminiumguss verwendet. Darüber kommt eine C2 Beschichtung, die zur gleichen Zeit widerstandsfähig ist und über optimale Antihafteigenschaften verfügt. Damit lassen sich auch wirklich anspruchsvolle Gerichte zubereiten. Das geht mit wenig Öl und mit großer Hitze, so dass die Mahlzeit viel gesünder wird.
Während das Anbraten mit großer Hitze kein Problem ist, sollte im Dauerbetrieb jedoch mit moderaten Temperaturen gearbeitet werden. Dann überlebt die Beschichtung deutlich länger, was die Freude am Wok erhält.
Vorteile:
- Sehr gute Wärmeleistung
- Für alle Kochfelder geeignet
- Gesundes Anbraten mit großer Hitze und wenig Öl
Nachteile:
- Große Hitze sollte nur für eine kurze Zeit genutzt werden
Dinge, die vor dem Kauf eines Wok zu beachten sind
Material
Kohlenstoffstahl
Traditionelle Woks werden aus Kohlenstoffstahl hergestellt, einer Legierung aus Eisen und Kohlenstoff. Es hat viele ähnliche Eigenschaften wie Gusseisen: Es hält die Hitze gut, kann auf allen Herdarten verwendet werden (auch auf offener Flamme und Induktion) und ist äußerst langlebig. Kohlenstoffstahl ist leichter und weniger spröde als Gusseisen und reagiert auch besser auf Veränderungen der Hitze. Die Formbarkeit von Kohlenstoffstahl eignet sich auch gut zum Formen und Pressen, so dass die Oberfläche einer Kohlenstoffstahlpfanne im Vergleich zu der raueren Oberfläche einer Gusseisenpfanne glatt ist. Allerdings muss roher Kohlenstoffstahl häufig gewürzt werden, und der gesamte Kohlenstoffstahl ist wartungsintensiver als andere Materialien, da er von Hand gewaschen, trocken gehalten und häufig geölt werden muss.
Gusseisen
Dieses strapazierfähige Material ist die erste Wahl für das Kochen bei hoher Hitze, da es die Hitze aufrechterhalten kann – es eignet sich perfekt zum Anbraten und Frittieren und hält Speisen lange warm. Gusseisen erfordert zwar ein wenig besondere Pflege, um seine Würze zu erhalten, aber Kochgeschirr aus diesem Material hat eine sehr lange Lebensdauer und kann auf praktisch jedem Kochfeld verwendet werden. Dieses Material eignet sich hervorragend für Pfannengerichte in großen Mengen; aufgrund der heißen Griffe und des hohen Gewichts ist es jedoch nicht für Woks geeignet, falls dies Ihr Stil ist.
Antihaftbeschichtung
Wie bei antihaftbeschichteten Pfannen lassen sich auch in antihaftbeschichteten Woks gekochte Speisen dank der glatten Beschichtung leicht lösen, und Kochreste lassen sich leicht entfernen. Es gibt verschiedene Arten von Antihaftbeschichtungen, von hochmoderner Keramik bis hin zu hartanodisiertem Aluminium. Allerdings sind Antihaftbeschichtungen empfindlicher als unbeschichtete Metalle und neigen zu Kratzern und Abplatzungen. Außerdem können sie traditionell nicht mit Metall oder scharfen Gegenständen verwendet werden. Die maximale Kochtemperatur von antihaftbeschichteten Pfannen ist in der Regel niedriger als die anderer Materialien. Wenn Sie also den Charme eines traditionellen Woks erzielen möchten, sollten Sie sich für eine andere Variante entscheiden.
Edelstahl
Edelstahl ist die erste Wahl für hochwertiges Kochgeschirr, da es langlebig und resistent gegen Flecken und andere Schäden ist. Ein Wok aus diesem Material hat in der Regel einen wärmeleitenden Aluminiumkern, der von Schichten aus rostfreiem Stahl 18/10 umgeben ist, was ihm eine gewisse Robustheit und Dicke verleiht. Diese Art von Pfannen sind nicht nur schön anzusehen, sondern halten auch scharfen oder metallenen Kochutensilien stand, ohne Kratzer zu bekommen. Außerdem sind sie im Allgemeinen leicht zu pflegen.
Größe
Woks für den Hausgebrauch gibt es in einer Vielzahl von Größen, von kleinen 20cm Versionen, die ideal für Einzelpersonen sind, bis hin zu 90cm Versionen für die Verpflegung einer Party. Eine gute Durchschnittsgröße ist ein 30- oder 35-cm Wok, der gut auf einen Standardherd passt und in der Regel drei bis vier Personen je nach deren Appetit ernähren kann. Er bietet genug Platz, um eine große Menge an Speisen zu braten, ohne dass Sie befürchten müssen, dass Sie versehentlich etwas davon aus dem Wok werfen.
Runder oder flacher Boden
Traditionelle Woks mit rundem Boden sind für die Verwendung mit einem speziellen Herd gedacht, dessen Brenner so angebracht ist, dass er einen Wok aufnehmen kann. Auf diese Weise entsteht ein Hotspot am Boden, während die Hitze an den Seiten des Woks nach oben geleitet wird, und die Zutaten können mit einer sanften Schöpfbewegung umgerührt werden. Wenn Sie sich für einen Wok mit rundem Boden entscheiden, erzielen Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Ergebnisse wie im Restaurant, aber Sie benötigen auch einen speziellen Ring, damit Ihr Brenner den Wok halten kann – und einen Gasherd. Wenn Ihnen das zu umständlich erscheint, sollten Sie sich für einen Wok mit flachem Boden entscheiden – dieser passt direkt auf Ihr vorhandenes Kochfeld, ohne dass Sie besondere Vorkehrungen treffen müssen.
Heizleistung
Restaurants, die sich auf das Kochen mit Woks spezialisiert haben, kochen oft bei höheren Temperaturen, als man sie auf dem heimischen Herd erreichen kann, so dass ein traditioneller Wok aus Kohlenstoffstahl auch der höchsten Hitze auf dem Herd problemlos standhält. Gusseisen und Edelstahl können ebenfalls hohen Temperaturen standhalten – erkundigen Sie sich beim Hersteller nach dem Kochbereich Ihres Woks. Pfannen mit Antihaftbeschichtung vertragen im Allgemeinen keine sehr hohe Hitze. Wenn Sie also ein Wok in Restaurantqualität zubereiten möchten, sollten Sie eine Pfanne mit einer höheren Temperaturschwelle wählen.
Preis
Wie bei den meisten Kochgeschirren gibt es auch bei den Woks große Preisunterschiede. Da es sich bei Woks um eine Spezialpfanne handelt, die nicht von allen Herstellern produziert wird, finden Sie vielleicht nicht so viele Optionen wie bei anderen Pfannen, aber es gibt einige großartige, preisgünstige Optionen aus Gusseisen und Kohlenstoffstahl, die Sie nicht übersehen sollten.
Garantie
Größere Hersteller wie Calphalon und T-fal gewähren in der Regel eine Garantie auf ihre Woks, die Sie vor Verarbeitungs- oder Materialfehlern schützt. Manche Unternehmen beschränken ihre Garantie auf eine bestimmte Anzahl von Jahren und weisen darauf hin, dass sie nicht gegen normale Abnutzung oder unsachgemäßen Gebrauch schützt. Prüfen Sie vor dem Kauf immer die Herstellergarantie, um zu sehen, ob sie Ihren Bedürfnissen entspricht.
Marken
T-fal
Der Name dieser französischen Kochgeschirrmarke, die manchmal auch als Tefal vermarktet wird, setzt sich aus den Wörtern “Teflon” und “Aluminium” zusammen. Sie ist vor allem für die Herstellung von erschwinglichem, aber dennoch hochwertigem Antihaft-Kochgeschirr bekannt, das jahrelang verwendet werden kann. Die Produktlinie umfasst komplette Sets von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr, einzelne Pfannen und Spezialitäten wie Grillpfannen und Woks.
Calphalon
Das in Ohio ansässige Unternehmen Calphalon ist seit 1963 ein führender Hersteller von qualitativ hochwertigem Kochgeschirr. Calphalon ist für die Erfindung von Kochgeschirr aus hartanodisiertem Aluminium verantwortlich, das mit einer aus der Raumfahrtindustrie übernommenen Technik hergestellt wird. Das mittlere Preissegment der Marke macht sie zu einer beliebten und erschwinglichen Wahl für engagierte Hobbyköche.
Pflege
Traditionelle Woks aus Kohlenstoffstahl können sehr ähnlich gepflegt werden: Verwenden Sie einen nicht scheuernden Schrubber und Wasser, um Verschmutzungen zu entfernen, wischen Sie die Oberfläche mit einem Papiertuch trocken und befolgen Sie dann diese Anleitung, um die Würze zu erhalten. Woks aus rostfreiem Stahl können oft in der Spülmaschine gereinigt werden, aber achten Sie auf die Hinweise des Herstellers, um sicherzustellen, dass sie nicht nur von Hand gereinigt werden dürfen. Für Woks mit Antihaftbeschichtung sollten Sie einen Nylonschrubber zusammen mit einer milden Spülmittelseife verwenden und die Verwendung von Metallutensilien oder scharfen Gegenständen, die die Beschichtung beschädigen könnten, vermeiden.
Was ist ein Wok?
Der Wok ist ein Küchengerät, das aufgrund seiner hohen und gewölbten Wände auf halbem Weg zwischen einer Bratpfanne und einem Topf liegt. Dank dieser Eigenschaft und seines runden Bodens können die Speisen bei sehr hohen Temperaturen und schneller als in einer herkömmlichen Pfanne gegart werden. Aus diesem Grund werden die Speisen im Wok knuspriger und schmackhafter.
Man schätzt, dass dieses Werkzeug zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert im südlichen Kanton-China entstanden ist. Zu dieser Zeit erlebte die östliche Region Momente der Armut und Unsicherheit, aber der Wok ermöglichte es den Bewohnern, alles, was sie wollten, in einem einzigen Gefäß und mit wenig Verbrennung zu kochen. Dank seiner Vorzüge hat er sich jedoch perfekt in die westliche Kultur eingefügt und ist heute ein weiteres Element in unseren Küchen.
Wie würzt man einen Wok?
Ich ziehe es vor, meinen Wok auf dem Herd zu würzen:
- Schrubbe deinen Wok in heißem Seifenwasser und trockne ihn dann bei niedriger Hitze auf dem Herd.
- Drehen Sie den Brenner auf Ihrem Herd auf HOCH und geben Sie 2 bis 3 Esslöffel Öl in den Wok. Ich bevorzuge Erdnussöl, aber Sie können jedes Öl verwenden – Sesam, Chili oder Rapsöl. Beschichten Sie die Oberfläche des Woks gleichmäßig mit Öl, indem Sie ihn schwenken und drehen.
- Erhitzen Sie das Öl und verteilen Sie es so lange auf der Oberfläche, bis es anfängt, den Wok zu glasieren”, d. h. eine dünne Schicht zu bilden. Verwenden Sie einen Wokspatel, um das Öl zu verteilen, und kippen/drehen Sie den Wok, um das Öl ebenfalls zu verteilen. Achten Sie darauf, kein Öl zu verschütten, das einen Fettbrand auslösen könnte!
- Lassen Sie den Wok abkühlen, und die Ölschicht wird auf der Oberfläche hart.
Jetzt haben Sie einen gewürzten Wok!
Wie man einen Wok benutzt und damit kocht?
Verwenden Sie ein Öl mit hohem Rauchpunkt. Wenn Sie Ihren Wok bei hohen Temperaturen benutzen, verwenden Sie ein Öl, das die Hitze aushält, ohne zu verbrennen, wie Traubenkern-, Erdnuss- oder Rapsöl.
Wenn Sie einen gewürzten Wok verwenden, heizen Sie ihn vor dem Kochen vor, Wenn Sie den Wok nicht vorheizen, kleben die Zutaten an. Um zu prüfen, ob Ihr Wok die richtige Temperatur zum Pfannenrühren hat, sagt Young: “Erhitzen Sie den leeren Wok, bis eine Wasserperle innerhalb einer Sekunde nach dem Kontakt verdampft, und achten Sie darauf, nicht zu heiß zu werden.” Wenn Sie einen Wok mit Antihaftbeschichtung verwenden, sollten Sie eine niedrigere Temperatur wählen, damit die Antihaftbeschichtung nicht beschädigt wird.
Verwenden Sie geschmackvolle Zutaten und hohe Hitze, um “Wok hei” zu erreichen. Young übersetzt “Wok hei” mit “Atem des Woks” und sagt, dass es ein kantonesischer Ausdruck ist, der verwendet wird, um ein perfekt gegartes Wokgericht zu beschreiben, das mit einem köstlichen, reichhaltigen, konzentrierten Geschmack und einem rauchigen Aroma durchzogen ist. Young zufolge ist es ein weit verbreiteter Irrglaube, dass es beim Erreichen von Wok Hei nur um hohe Hitze geht: “Wenn die Zutaten nicht von Natur aus aromatisch sind, gibt es keinen Geschmack, den man beim Pfannenrühren betonen könnte.”
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten im Voraus vorbereitet, getrocknet und geordnet sind. Woks kochen Lebensmittel schnell, was bedeutet, dass Sie alles griffbereit haben müssen, einschließlich Soßen und Gewürze wie Ingwer und Knoblauch. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Proteine und Gemüse gleichmäßig zerkleinern, damit sie gleichmäßig garen, und stellen Sie sie beiseite. Young betont außerdem, dass es wichtig ist, das Gemüse gut zu trocknen, da es sonst leicht durchweichen kann.
Überfüllen Sie den Wok nicht. Zu viele Zutaten im Wok können dazu führen, dass die Zutaten eher dampfen als anbraten. Wenn nötig, kochen Sie in kleinen Chargen, legen Sie das gekochte Essen beiseite, um eine Überfüllung zu vermeiden, und mischen Sie am Ende alles zusammen. Als gute Faustregel empfiehlt Young, jeweils ein Pfund Lebensmittel in einem 35cm Wok zu garen.
Häufig Gestellte Fragen
Was kann man in einem Wok zubereiten?
“Woks sind unglaublich vielseitig”, sagt Chen. “Pfannengerichte sind einfach, weil man das Gemüse in der konischen Form des Woks leicht schwenken kann, da es gleichmäßiger gart. Man kann auch frittieren, dämpfen oder pochieren, da die Form eine effizientere Nutzung von Flüssigkeiten wie Wasser und Öl ermöglicht.
Wie bereite ich meinen Wok am besten zum Kochen vor?
Da die Hitze das wichtigste Element für ein erfolgreiches Kochen im Wok ist, sollten Sie sicherstellen, dass die Pfanne vorgeheizt ist, bevor Sie die Zutaten hinzufügen, insbesondere vor dem Anbraten. “Erhitzen Sie den Wok immer zuerst, bevor Sie einen Schuss Öl hineingeben, um zu verhindern, dass das Essen anhaftet”, sagt Chen. Sobald das Öl rauchend heiß ist, fügen Sie Ihre Zutaten hinzu – auf diese Weise ist es wahrscheinlicher, dass Sie etwas erhalten, das einem Wok-Hei nahe kommt.
Ist ein Gas- oder ein Elektroherd besser für das Kochen mit einem Wok?
Ein Gasherd ist zwar immer noch nicht ideal, wenn es um die Sicherheit im Haushalt geht, aber er ist eine Verbesserung gegenüber einem Elektroherd, und zwar eine erhebliche, wenn Ihr Herd mit einem Turbo-Brenner ausgestattet ist. Sie sind zwar reguliert, bieten aber immer noch die Dynamik der Flamme, die sich aufgrund eines breiteren Emissionsbereichs schneller und anders an den Wokwänden hochbewegt. Außerdem können Sie so auch Woks mit rundem Boden verwenden – Sie müssen nur einen Wokring kaufen, um ihn zu befestigen.
Was sind die Tücken des Woks auf einem Elektroherd?
Hohe Hitze, die gleichmäßig an den Wänden eines Woks emporsteigt, ist entscheidend für die Genialität dieses Kochgeschirrs. Bei einem Elektroherd, egal ob es sich um einen Spulenherd, einen Glasherd oder einen Induktionsherd handelt, ist ein flacher Boden die einzige Option, so dass es länger dauert, bis die Seitenwände heiß werden. Leider wird dadurch die Kochbereitschaft der Seiten nicht mit dem Boden in Einklang gebracht, der in direktem Kontakt mit dem Element steht; einige Zutaten können dann anbrennen, während andere nie die gewünschte Bräunung erreichen.
Was sind die Nachteile des Wok-Kochens auf einem Gasherd?
Gasbrenner haben in der Mitte eine tote Zone, was bedeutet, dass die Seiten des Woks zwar höllisch heiß werden, der Boden aber genau an der Stelle, die Sie anbraten wollen, mehrere Zentimeter indirekte Hitze abbekommt.
Was ist ein Wok-Ring?
Ein Wokring ist in der Regel ein Metallstück, das den Boden eines runden Woks umschließt, ihn über dem Gasbrenner hält und die Hitze um die Rundung des Woks konzentriert. Er wird nicht für Elektroherde empfohlen und ist für Induktionsherde ungeeignet, da er die Hitze nicht so gut kanalisieren kann wie Flammen und außerdem Kratzer auf der Kochfläche verursachen kann. Er wird auch als Wokständer bezeichnet und kann verwendet werden, um den Wok mit rundem Boden zum Servieren auf eine Arbeitsplatte oder einen Tisch zu stellen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Wok mit flachem und einem mit rundem Boden?
Flache Böden sind eine evolutionäre Erlaubnis für flache Kochflächen. Es gibt jedoch einen Grund, warum Woks mit rundem Boden schon seit Jahrhunderten verwendet werden. Sie leiten die Wärme gleichmäßiger ab, wenn sie aus dem Boden aufsteigt, und Woks mit rundem Boden haben in der Regel größere, stärker geneigte Wände, da sie keinen kleinen Drehpunkt zum Ausbalancieren benötigen und somit eine größere dynamische Oberfläche haben. Andererseits zentrieren flache Böden den heißen Punkt auf die Oberfläche, die den Brenner berührt, und es dauert länger, bis die Seiten höhere Temperaturen annehmen und halten.
Worauf sollte ich beim Kochen in einem Wok mit flachem Boden achten?
Woks mit flachem Boden bieten zwar eine größere Oberfläche, auf der die Feuchtigkeit verdampfen kann, aber es entsteht auch ein größeres Wasserreservoir, in dem sich die Feuchtigkeit oft schneller sammelt, als sie verdampfen kann, was zu gekochten und nicht gebratenen Gerichten führt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie kleinere Böden und höhere Wände wählen, um die beste Leistung zu erzielen.
Wie wäscht man einen Wok?
Je mehr Sie Ihren Wok zum Kochen verwenden, desto besser wird die Patina, die Sie erzeugt haben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie ihn niemals mit einem Metallschwamm abwaschen. Befolgen Sie stattdessen diese Tipps:
- Wenn er nach dem Kochen noch zu heiß ist, sollten Sie ihn nicht mit kaltem Wasser füllen, da er sich sonst verziehen könnte.
- Wenn er noch Essensreste enthält, lassen Sie ihn ein paar Stunden einweichen.
- Waschen Sie es vorsichtig mit einem Schwamm, Spülmittel und heißem Wasser.
- Wenn ein Fleck schwer zu entfernen ist, können Sie eine Paste aus zwei Esslöffeln Backpulver und zwei Esslöffeln Wasser herstellen und auf den warmen Wok auftragen. Lassen Sie sie eine Stunde einwirken und geben Sie dann flüssige Seifenlauge darauf.
Wie bewahrt man seinen Wok auf?
Damit Ihr Wok unter optimalen Bedingungen aufbewahrt werden kann, ist es wichtig, dass Sie ihn vor der Lagerung gut abtrocknen, damit er nicht rostet, und eine dünne Schicht Pflanzenöl auftragen.
Siehe auch:
- Woll Pfannen Test
- Pfanne Induktion Test
- Eisenpfanne Test
- Wokpfanne Test
- Gusseisenpfanne Test
- Grillpfanne Test
- Edelstahlpfanne Test
Fazit
Damit Sie den besten Wok für Ihre asiatischen Speisen finden, haben wir uns für Sie in unserem Wok Test in diesem Bereich einmal umgesehen. Die besten Produkte finden Sie hier in unseren Top 10 zusammengefasst. Sie alle sind sehr robust, verfügen über eine hohe Wärmeleistung und viele von ihnen können in unterschiedlichen Größen und mit Zubehör bestellt werden. Jetzt können Sie den Wok auswählen, der Ihnen am meisten gefällt.