Wie wird Kaffee entkoffeiniert?

Wie-wird-Kaffee-entkoffeiniert

Kaffee ist das am zweithäufigsten konsumierte Getränk der Welt und seine Beliebtheit ist unbestritten. Und das alles verdanken wir einer kleinen Chemikalie namens Koffein.

Koffein ist ein natürliches Stimulans, das nicht nur in Kaffee, sondern auch in Tee und Schokolade enthalten ist. Es ist das am häufigsten konsumierte psychoaktive Droge der Welt und wird häufig verwendet, um den Tag in Schwung zu bringen. Dieser potente kleine Muntermacher hat jedoch einige negative Nebenwirkungen wie Nervosität und den mittäglichen Absturz.

Wenn Sie auf der Suche nach dem Geschmack sind, den wir alle lieben, aber ohne den Absturz, sollten Sie die koffeinfreie Variante ausprobieren. Bei koffeinfreiem Kaffee handelt es sich in der Regel um Kaffee mit einem Koffeingehalt von 3% oder weniger, und es ist selten, dass ein koffeinfreier Kaffee zu 100% koffeinfrei ist. Der genaue Koffeingehalt des Kaffees hängt davon ab, welche Entkoffeinierung methode verwendet wird.

Die 4 Methoden zur Entkoffeinierung von Kaffee

Es gibt vier Methoden zur Entfernung von Koffein aus Kaffeebohnen: direktes Lösungsmittel, indirektes Lösungsmittel, überkritisches Kohlendioxid verfahren und Schweizer Wasser verfahren.

Für jedes dieser Verfahren müssen das Kaffeebohnen ungeröstet sein. Es ist wichtig, dass die Kaffeebohnen bei der Entkoffeinierung in ihrem rohen, grünen Zustand sind, da die Kaffeebohnen bei diesem Verfahren nicht nur Koffein, sondern auch Aromastoffe verlieren. Würde koffeinfreier Kaffee erst geröstet und dann entkoffeiniert, würde er wie Stroh schmecken.

Bei den Lösungsmittelmethoden wird entweder Methylenchlorid oder Ethylacetat verwendet. Diese wissenschaftlichen Namen klingen vielleicht ein wenig beängstigend. Aber beide Lösungsmittel wurden von der US Food and Drug Administration als gesund eingestuft. Das FDA-Richtlinien erlauben bis zu 10 Teile pro Million an verbleibendem Methylen danach. Bei der Herstellung von koffeinfreiem Kaffee werden jedoch in der Regel Lösungen verwendet, die nicht mehr als einen Teil pro Million enthalten.

1. Der direkte Lösungsmittel Prozess

Um den Entkoffeinierung prozess zu erleichtern, werden das Kaffeebohnen entweder durch Einweichen in Wasser oder durch Dämpfen aufgeweicht. Anschließend werden die Kaffeebohnen wiederholt einer Lösung ausgesetzt, das entweder Lösungsmittel, Methylenchlorid oder Ethylacetat enthält.

In der Regel wird für diese Methode Ethylacetat verwendet. Es wird als “natürliche” Methode zur Entfernung von Koffein aus Kaffee angepriesen, da die Chemikalie natürlich in Früchten vorkommt.

Dieser Prozess dauert etwa 10 Stunden. Nachdem die Kaffeebohnen vollständig mit der Lösung in Berührung gekommen sind, werden sie in der Regel gedämpft, um das restlichen Lösungsmittel loszuwerden.

2. Der indirekte Lösungsmittel Prozess

Das indirekte Lösungsverfahren beginnt mit dem Einweichen der Kaffeebohnen in kochendem Wasser. Dadurch werden alle wasserlöslichen Inhaltsstoffe, darunter Koffein und viele Aromastoffe, herausgelöst. Das Kaffeebohnen werden dann aus der Flüssigkeit entfernt, die nun alle wasserlöslichen Bestandteile der Kaffeebohnen enthält.

Anschließend wird der Flüssigkeit Methylchlorid zugesetzt. Wenn die Flüssigkeit erhitzt wird, verdampft das Methylchlorid das Koffein. Sobald das gesamte Koffein aufgelöst ist, werden die Kaffeebohnen wieder in das Mischung gegeben, um das Geschmacksstoffe, die bei der ersten Einwirkung verloren gegangen sind, zurückzugewinnen. Dabei kommen die Kaffeebohnen nie mit der Chemikalie in Berührung.

Dieses Verfahren ist das am weitesten verbreitete Methode zur Entkoffeinierung.

3. Das überkritische Kohlenstoffdioxid Prozess

Wie bei den beiden oben genannten Verfahren werden auch bei der überkritischen Kohlendioxid-Methode zunächst in Wasser eingeweichte grüne Kaffeebohnen benötigt. Diese Kaffeebohnen werden in einen Edelstahlbehälter gegeben, der wie ein Dampfkochtopf funktioniert.

Anschließend werden die Kaffeebohnen zehn bis zwölf Stunden lang 73 bis 300 Atmosphären überkritischem (hochkomprimiertem) Kohlendioxid ausgesetzt. Bei diesem Druck werden die Eigenschaften des Kohlendioxids verbessert, so dass es dicht wie eine Flüssigkeit und dennoch gasförmig ist.

Das koffeinhaltige Kohlendioxid, das den Behälter verlässt, wird normalerweise durch Aktivkohle gefiltert. Von dort wird das Kohlendioxid zurück in den Edelstahlbehälter geleitet, um den Prozess zu wiederholen.

4. Der Schweizer Wasser Prozess

Das Schweizer Wasser prozess gilt als die “sauberste” Methode zur Entfernung von Koffein aus Kaffee, da Wasser das Hauptlösungsmittel ist. Zunächst werden die grünen Bohnen in einer Mischung aus Wasser und Rohkaffee-Extrakt eingeweicht.

Die Lösung wird durch Aktivkohle gefiltert, die das Koffein aus dem Gemisch herausfiltert. Anschließend wird die Lösung wieder in das Kaffeebohnen geleitet, bis sie zu 99% frei von Koffein sind.

Diese Methode wurde in den 1930er Jahren in der Schweiz entwickelt, aber die Hauptanlage befindet sich heute in Vancouver, BC. Es ist auch die bevorzugte Methode vieler Bio-Kaffeeunternehmen.

Welche Methode bringt den besten Geschmack?

Wenn es um koffeinfreien Kaffee geht, gibt es ein Dilemma, nämlich den Geschmack. Entkoffeinierte Kaffees sind einfach nicht so voll und lebendig wie koffeinhaltige Kaffees. Das Unternehmen, das entkoffeinierten Kaffee herstellen, tun ihr Bestes, um die Aromen wieder in den Kaffee zu bringen, aber sie werden nie den Geschmack der ursprünglichen Kaffeebohne erreichen können.

Welches ist also die beste Methode, um koffeinfreien Kaffee zu genießen? Das hängt wirklich von Ihnen ab. Manche Leute lieben den Geschmack von Kaffee, der durch die häufig verwendete indirekte Lösungsmittelmethode gegangen ist. Mein persönlicher Favorit ist jedoch das Schweizer Wasserverfahren. Wer koffeinfreien Kaffee möchte, der genauso gut schmeckt wie normaler Kaffee, sollte koffeinfreien Kaffee ausprobieren, der mit dem Wasserverfahren hergestellt wurde.

Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass auch das Röstung und das Brühen eine wichtige Rolle für den Geschmack spielen. Ich persönlich empfehle, eine Rösterei zu finden, die Sie wirklich mögen. Erkundigen Sie sich nach der Verarbeitung der koffeinfreien Kaffeebohnen und experimentieren Sie entweder zu Hause oder in einem Café in Ihrer Nähe mit den Zubereitung methoden.

Siehe auch:

Leave a Comment