Viele Menschen verpflichten sich, ihren Kaffeekonsum zu reduzieren, weil sie glauben, dass ihre Gewohnheit aus dem Ruder gelaufen ist. Wenn diese Menschen wirklich das Gefühl haben, dass ihr übermäßiger Kaffeekonsum schädliche Auswirkungen hat, sollten sie auf ihren Körper hören. Aber eine zu starke Einschränkung kann auch schaden.
Wie viel Kaffee kann man pro Tag trinken? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden…
Wie viele Tassen Kaffee sollten Sie pro Tag trinken?
Vier bis fünf Tassen Kaffee sind ideal.
Studien haben gezeigt, dass Menschen, die vier bis fünf Tassen Kaffee pro Tag trinken, eine höhere Lebenserwartung haben als Menschen, die überhaupt keinen Kaffee trinken. Allerdings schwinden diese Vorteile ab der Fünf-Tassen-Marke.Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit der allgemeinen Empfehlung, den Koffeinkonsum auf 400 mg pro Tag zu begrenzen. Eine durchschnittliche Tasse Kaffee enthält im Durchschnitt etwa 100 mg Koffein, wobei diese Menge je nach Röstung und Brühmethode stark variieren kann. Leichtere Röstungen enthalten mehr Koffein, während hohe Hitze oder Hochdruckbrühverfahren wie Moka-Pots tendenziell mehr Koffein aus dem Kaffeesatz extrahieren…
Zum Vergleich: Andere Getränke haben die folgenden Koffeinmengen:.
- Heiß gebrühter Tee (8 oz.) – 53,8 mg
- Coca-Cola (12 oz.) – 31,4 mg
- Red Bull (8,5 oz.) – 75 mg
- Rockstar (16 oz.) – 153,8 mg
- Großer Starbucks-Latte – 160 mg
Die Einnahme von mehr als 400 mg Koffein pro Tag, egal aus welcher Quelle, kann zu Nebenwirkungen wie Angstzuständen, Magenschmerzen, Zittern, schnellem Herzschlag, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit und mehr führen. Langfristig kann eine Überdosis Koffein zu Herzrhythmusstörungen oder Blutdruckproblemen führen.
Denken Sie daran, dass jeder Mensch anders mit Koffein umgeht, so dass Ihr persönlicher Grenzwert höher oder niedriger liegen kann. Typische Faktoren sind Gewicht, Genetik, Toleranz und Alter. Apropos Alter: Föten haben Schwierigkeiten, Koffein im Mutterleib zu verdauen, weshalb Müttern geraten wird, ihren Konsum auf 100 mg (eine Tasse Kaffee von 8 oz.) pro Tag oder weniger zu beschränken.
Der Koffeingehalt in bestimmten Kaffeesorten
Eine Tasse schwarzer Kaffee enthält etwa 80-100 mg Koffein.
Die Menge an Koffein, die in den folgenden 240ml (8 oz) Proben gefunden wurde, die über einen längeren Zeitraum hinweg konstant gemessen wurden. Schließlich kann ein einfacher schwarzer Kaffee nicht jedermanns Laster sein:
- 3 – 12mg für entkoffeiniertem Kaffee.
- 27 – 173mg für löslichen Kaffee.
- 102 – 200mg für normalen und gebrühten Kaffee.
- 240 – 720mg für Espresso.
Die Vorteile von Kaffee trinken
- Krebsprävention
Kaffee kann eine Rolle bei der Verringerung des Risikos für verschiedene Krebsarten spielen. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Kaffee trinken, seltener an Prostatakrebs erkranken. Außerdem kann das im Kaffee enthaltene Koffein zur Vorbeugung von Hautkrebs (Nonmelanom) bis hin zu Gebärmutterhalskrebs beitragen.
- Reduzieren Sie das Diabetes-Risiko
Einige Studien deuten darauf hin, dass der regelmäßige Genuss von koffeinhaltigem oder entkoffeiniertem Kaffee das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, verringern kann. Außerdem hat das im Kaffee enthaltene Koffein keine nennenswerten Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel.
- Vorbeugung von Alzheimer und der Parkinson-Krankheit
Kaffeekonsum steht in Zusammenhang mit einem geringeren Risiko, an Alzheimer und Parkinson zu erkranken. Bei Menschen, bei denen bereits Parkinson diagnostiziert wurde, kann Kaffeekonsum dazu beitragen, die Häufigkeit des Zitterns zu verringern.
Sichere Mengen an Koffeinzufuhr
Hier ist ein Konsens für der meisten der allgemeinen Bevölkerung:
- Gesunde Erwachsene: 400mg oder weniger.
- Schwangere Frauen: 200mg oder weniger.
- Kinder von 0 bis 4 Jahre alt: 0mg.
- Kinder von 4 bis 12 Jahren: 2,5mg oder weniger für jedes Kilogramm Körpergewicht.
Siehe auch: