Wie Sie Ihren Pizzastein Reinigen?

Wie-Sie-Ihren-Pizzastein-Reinigen

Ein Pizzastein funktioniert wie ein tragbarer Backsteinofen und sorgt für eine knusprige und herrlich verkohlte Pizzakruste. Mit einem Minimum an Aufwand und einem zuverlässigen Pizzastein können Sie Ihre Küche in eine trendige Pizzeria verwandeln, unabhängig davon, ob Sie in einer Einzimmerwohnung oder in einer Hütte im Wald leben.

Aber da diese Steine besondere Pizzen liefern, erfordern sie auch eine besondere Pflege. Im Gegensatz zu einer schmutzigen Auflaufform sollten Sie Ihren Pizzastein nicht über Nacht in einem Waschbecken mit heißem Seifenwasser einweichen. Vielmehr sollten Sie Ihren Pizzastein so wenig Wasser wie möglich aussetzen. Als allgemeine Regel gilt: Halten Sie Seife weit weg von Ihrem Pizzasteine.

Wie reinigt man also einen Pizzastein ohne Wasser und Seife? Wird er ohne gelegentliches Bad nicht keimig und stinkend sein? Nun, Pizzasteine sind ganz anders als Menschen. Sie können extreme Hitze überstehen, die Keime abtötet. Bakterien vermehren sich zwischen 4°C und 60°C. Sie werden Ihre Pizza auf Ihrem Pizzastein bei Temperaturen backen, die mindestens dreimal so heiß sind wie diese.

Auch wenn Flecken auf dem Pizzastein oder festsitzendes Fett Sie nicht krank machen, sollten Sie Ihren Pizzasteine nach jedem Gebrauch kurz reinigen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Pizzastein reinigen.

Was ist zu verwenden?

Die Werkzeuge, die Sie zum Reinigen Ihres Pizzasteins benötigen, haben Sie wahrscheinlich schon in Ihrer Küche. Sie sollten ein dünnes Werkzeug verwenden, mit dem Sie unter festsitzende Essensreste gleiten können, oder ein Scheuermittel, um Schmutzreste abzuschrubben. Versuchen Sie, eines oder mehrere dieser Werkzeuge griffbereit zu haben, wenn es Zeit ist, Ihren Pizzastein zu reinigen:

  • Ziehklinge
  • Stumpfes Tafelmesser
  • Metallspachtel
  • Plastikspachtel
  • Steinbürste
  • Schleifpapier
  • Scheuerschwämme
  • Zahnbürste

Einige dieser Werkzeuge könnten Ihren Pizzastein zerkratzen, also verwenden Sie sie nur, wenn Sie verbrannte oder festsitzende Lebensmittelstücke nicht anders loswerden können. Egal, was Sie tun, verwenden Sie niemals Spülmittel oder andere chemische Reinigungsmittel für Ihren Pizzastein, es sei denn, Sie mögen den Geschmack von seifiger Pizza. Das einzige Reinigungsmittel, das Sie für Ihren Pizzasteine verwenden sollten, ist Wasser – und selbst das sollte in Maßen verwendet werden.

Wie Sie Ihren Pizzastein reinigen?

Ohne Seife und ein mit Wasser gefülltes Waschbecken können Sie einen Pizzastein folgendermaßen reinigen:

  • Befeuchten Sie die Oberfläche mit einem kleinen Strahl heißen Wassers. Verwenden Sie so wenig Wasser wie möglich, denn Sie müssen den Pizzastein vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder verwenden oder lagern.
  • Verwenden Sie eine Steinbürste, um den Pizzasteine gründlich abzuschrubben.
  • Wischen Sie alle Speisereste mit einem feuchten Lappen ab.
  • Lassen Sie den Pizzastein an der Luft trocknen oder verwenden Sie ein sauberes Handtuch zum Trocknen des Steins.

Möglicherweise brauchen Sie gar kein Wasser zu verwenden, wenn Sie das Essen vorher mit der Bürste abkratzen können. Wasser kann helfen, das Essen zu lösen, ist aber nicht notwendig.

Bewahren Sie den Pizzastein im Ofen auf, damit er zwischen den Einsätzen nicht kaputt geht, und er wird jedes Mal gewürzt, wenn Sie den Ofen benutzen. Es kann allerdings länger dauern, bis der Ofen aufgeheizt ist.

Wie reinigt man einen Pizzastein mit Backpulver?

Flecken auf einem Pizzastein sind ein Zeichen von Liebe und Aufmerksamkeit. Denken Sie an die köstlichen Pasteten, die Sie auf Ihrem Stein gebacken haben. Diese Zeichen für gutes Essen und gute Zeiten sind natürliche und erwünschte Bestandteile des Steins. Es besteht keine Notwendigkeit, die Flecken zu entfernen, es sei denn, Sie können ihren Anblick nicht mehr ertragen. Wenn Sie die Flecken entfernen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  • Entfernen Sie zunächst die Essensreste, indem Sie sie mit einem Spatel oder einer Bürste wegkratzen.
  • Stellen Sie eine Paste her, die zu gleichen Teilen aus Wasser und Backpulver besteht. Sie können zum Beispiel 1 Esslöffel Wasser mit 1 Esslöffel Backpulver mischen.
  • Reiben Sie die Paste auf die Flecken. Verwenden Sie eine Bürste und arbeiten Sie die Paste in Kreisen, bis die Flecken entfernt sind.
  • Wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach.
  • Lassen Sie den Stein vollständig trocknen.

Bei Fettflecken bedecken Sie die Stelle mit der Natronpaste, lassen Sie sie einige Minuten einwirken, schrubben Sie die Paste dann mit einer Bürste ab und wischen Sie den Stein mit einem feuchten Lappen nach. Anders als Seife entfernt Backpulver die Flecken vom Stein, ohne den Geschmack künftiger Pizzen zu beeinträchtigen.

Denken Sie daran, dass es ganz normal ist, dass Ihr Pizzasteine dunklere Flecken hat, und dass Sie sich keine Sorgen um eine übermäßige Reinigung machen müssen. Ein dunkel gefärbter Pizzastein bedeutet mehr Würze und eine bessere Antihaftwirkung. Seien Sie stolz auf Ihre Flecken!

Wie reinigt man einen eingebrannten Pizzastein?

Wenn sich Essensreste nicht mit einem Schaber oder einer Bürste entfernen lassen, können Sie Ihren Pizzastein im Backofen gründlich reinigen. So geht’s:

  • Den Ofen auf 260°C einstellen.
  • Den Pizzastein auf der obersten Schiene in den Ofen schieben.
  • Lassen Sie ihn etwa eine Stunde lang backen.
  • Kontrollieren Sie den Stein. Es sollten sich Fettblasen bilden und aufplatzen.
  • Starten Sie den automatischen Reinigungszyklus, wenn die Blasenbildung aufgehört hat. Wenn der Stein sehr schmutzig ist, kann es zu einer starken Rauchentwicklung kommen.
  • Essensreste sollten abbrennen.
  • Wenn der Zyklus beendet ist, warten Sie, bis der Ofen abgekühlt ist.
  • Wenn er abgekühlt ist, nehmen Sie den Pizzastein heraus und wischen ihn mit einem sauberen Tuch ab.

Und wenn die Hitze den Stein nicht reinigt, können Sie die Krümel mit einem Stück Schleifpapier mittlerer Körnung abschleifen.

Wie reinigt man einen verschimmelten Pizzastein?

Wenn Ihr Pizzastein schimmelig ist, war er möglicherweise zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt. Feuchtigkeit ist für das Wachstum von Schimmelpilzen notwendig. Sie haben also vielleicht vergessen, Ihren Pizzasteine vor der Lagerung vollständig trocknen zu lassen.

Was sollten Sie also tun? Versuchen Sie es mit einer Paste aus Backpulver und Essig, um den Schimmel zu entfernen. Alles, was Sie tun müssen, ist:

  • Mischen Sie einen Spritzer Essig mit etwa einem Teelöffel Backpulver, bis die Mischung eine pastöse Konsistenz hat.
  • Schrubben Sie den Schimmel mit einer Bürste und der Paste ab.
  • Reinigen Sie den Stein mit einem feuchten Tuch.

Diese Methode kann auch zur Entfernung von Flecken verwendet werden. Wenn sich der Schimmel mit dieser Methode nicht beseitigen lässt, sollten Sie Ihren geliebten Pizzasteine wegwerfen und einen neuen kaufen. Obwohl die meisten Schimmelpilze Temperaturen über 60°C nicht überleben, ist es das Risiko nicht wert, einen verschimmelten Stein zu behalten.

Andere Substanzen wie Bleichmittel, Reinigungsmittel, Wasserstoffperoxid und Teebaumöl töten Schimmel ab, aber wir raten davon ab, diese Mittel auf einem Pizzastein zu verwenden. Denken Sie daran, dass ein Pizzastein porös ist, so dass er alle darauf befindlichen Chemikalien absorbieren würde, und einige schimmelabtötende Chemikalien sind giftig.

Was ist zu tun, wenn Sie Ihren Pizzastein mit Seife waschen?

Sie kommen von der Arbeit nach Hause und sehen, dass das ganze Geschirr fertig ist und auf dem Trockengestell steht – wie schön! Aber dann bemerken Sie, dass Ihr Pizzasteine auf dem Küchentisch liegt und blitzsauber ist. Plötzlich sinkt Ihr Herz. Alptraumhafte Gedanken an eine seifengetränkte Margherita-Pizza schießen Ihnen durch den Kopf. Wer ist für diese Katastrophe verantwortlich?

Bevor Sie Ihren Freund oder Ehepartner aus Rache für die Zerstörung Ihres Pizzasteins mit Geschirrspülmittel übergießen, atmen Sie erst einmal tief durch. Es könnte alles in Ordnung sein. Wenn Ihr Pizzasteine bereits stark gewürzt war, werden Sie vielleicht nicht einmal einen seifigen Geschmack bemerken. Aber um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie folgenden Trick ausprobieren:

  • Popcornbrötchen oder alte Brotstücke auf dem Pizzastein ausbreiten und die Oberfläche bedecken.
  • Backen Sie die Brötchen nach Anweisung oder bis das Brot getoastet ist.
  • Der von Ihnen verwendete Teig sollte den seifigen Geschmack aufnehmen.
  • Werfen Sie die Brötchen und das Brot in den Müll oder geben Sie sie der Person, die Ihren Pizzastein mit Seife eingerieben hat. Das war nur ein Scherz – es war immerhin nett, dass sie Ihr Geschirr gespült haben.
  • Wenn Sie immer noch einen Seifengeschmack feststellen, sollten Sie Ihren Pizzasteine noch nicht wegwerfen. Versuchen Sie, ihn mit einer der oben genannten seifenfreien Methoden zu reinigen, um den seifigen Geschmack loszuwerden. Die Würze wird sich mit der Zeit wieder aufbauen und unerwünschte Geschmacksstoffe überdecken.

Siehe auch:

Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Darf man einen Pizzastein waschen?

Sie können Ihren Pizzastein waschen, solange Sie die oben genannten Schritte sorgfältig befolgen, die Menge des verwendeten Wassers begrenzen und keine Seife, Reinigungschemikalien oder Öle verwenden.

Sollte ich meinen Pizzastein ölen?

Sie sollten Ihren Pizzastein nicht ölen, da die poröse Oberfläche des Steins nicht wie eine gusseiserne Pfanne reift. Tatsächlich bringt das Einölen eines Pizzasteins keinerlei Vorteile mit sich.

Kann man einen Pizzastein in der Geschirrspülmaschine waschen?

Sie sollten Ihren Pizzastein nicht in die Spülmaschine geben. Pizzasteine sind nicht spülmaschinenfest und können bei dieser Art der Reinigung beschädigt werden.

5/5 - (1 vote)

Leave a Comment