Wie man verhindert, dass Äpfel braun werden

Wie-man-verhindert-dass-Äpfel-braun-werden

Ich bin ein großer Fan davon, Zutaten im Voraus zuzubereiten. Aber es kann schwierig sein, manche Zutaten frisch zu halten, bis man sie braucht. Ein typisches Beispiel: Äpfel. Sobald der Apfel aufgeschnitten und der Luft ausgesetzt wird, beginnt sein Fruchtfleisch durch Oxidation braun zu werden. Ganz gleich, ob Sie ein Mittagessen für sich selbst oder für Ihre Kinder einpacken oder ob Sie Äpfel für einen Apfelkuchen oder eine Apfeltasche aufschneiden wollen. Niemand will braune Äpfel.

Die einzige Möglichkeit, die Oxidation zu stoppen, besteht darin, eine Schutzbarriere zwischen dem geschnittenen Obst und der Luft zu schaffen. Säure – in der Regel in Form von Zitrussaft – wird üblicherweise verwendet, um diese Reaktion zu verlangsamen. Es gibt jedoch noch einige andere beliebte Methoden, bei denen natürliche Inhaltsstoffe verwendet werden, um den Prozess zu unterbrechen.

Um herauszufinden, wie man Äpfel am besten vor dem Braunwerden bewahrt. Ich habe sechs Methoden zur Behandlung des geschnittenen Obstes getestet, die sich auf gängige Küchenweisheiten und beliebte Methoden aus dem Internet stützen. Und dann habe ich die Ergebnisse miteinander verglichen. Der Gewinner funktionierte fast schockierend gut.

1. Zitronenwasser

Bewertung: 3/10

Zitronenwasser ist seit Hunderten von Jahren eine der gängigsten Lösungen für Hausfrauen und -männer, um das Braunwerden von Äpfeln zu verhindern. Also muss es doch gut funktionieren, oder? Falsch! Ich habe 1 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft pro Tasse Wasser verwendet. Ich habe die Apfelscheiben fünf Minuten lang in dem Wasser eingeweicht und dann in einem Sieb unter fließendem Leitungswasser abgespült.

Die in Zitronenwasser eingeweichten Scheiben blieben in der Tüte mit Reißverschluss frischer als auf einem Teller. An der Luft schafften sie es kaum bis zur Zwei-Stunden-Marke, bevor sie anfingen, braune Ränder zu bekommen. In der Tüte blieben sie eine weitere Stunde lang ungebräunt, was für eine der bekanntesten Methoden zur Verhinderung des Braunwerdens sehr enttäuschend ist.

2. Zitronensäure

Bewertung: 4/10

Zitronensäure ist nicht unbedingt etwas, das jeder Koch in seiner Küche hat. Dieses saure Pulver wird am häufigsten zum Einmachen und Konservieren verwendet und ist auch ein idealer Ersatz für Essig oder Zitronensaft, wenn Sie selbstgemachte Ricotta machen. Sie können Zitronensäure online oder in der Abteilung für Einmachzubehör in vielen Supermärkten und großen Geschäften kaufen.

Einige Lebensmittelexperten empfehlen, Äpfel mit Zitronensäure zu bestreuen, damit sie nicht braun werden. Ich habe 1/2 Teelöffel des Pulvers über die Äpfel gestreut und sie in einer Schüssel geschwenkt, damit die Scheiben gleichmäßig bedeckt sind. Dann habe ich sie nach fünf Minuten in einem Sieb mit Leitungswasser abgespült. Dadurch wurde der Oxidationsprozess zwar gestoppt, und die Äpfel blieben volle 12 Stunden lang ungebräunt. Außerdem wurden die Apfelscheiben dadurch unglaublich säuerlich – auch noch Stunden, nachdem die Zitronensäure abgespült worden war.

Vom Aussehen her funktioniert diese Methode. Ich würde sie aber nur bei Äpfeln anwenden, die gebacken oder gekocht werden, um den säuerlichen Geschmack zu überdecken.

3. Zitronensaft

Bewertung: 5/10

Zitronensäure gibt es auch in nicht gepulverter Form, als Zitronensaft. Für diesen Test habe ich Äpfel mit unverdünntem frischem Zitronensaft behandelt, indem ich eine halbe frische Zitrone auf eine halbe Apfelscheibe gepresst und in einer Schüssel geschwenkt habe, um die Scheiben gleichmäßig zu beschichten. Nachdem ich die Scheiben fünf Minuten lang ruhen ließ. Ich spülte den Saft in einem Sieb unter fließendem Leitungswasser ab. Diesen Scheiben erging es fast genauso gut wie den mit Zitronensäure behandelten. Der Zitronensaft stoppte die Bräunung für fast sieben Stunden.

Geschmacklich behielten die Scheiben eine zitronig-frische Herbheit. Sie waren aber nicht so stark sauer wie die mit Zitronensäure behandelten. Aus geschmacklicher Sicht ist Zitronensaft besser als Zitronensäure, obwohl Zitronensäure die Bräunung länger aufhält. Außerdem ist es wahrscheinlich, dass Sie ohnehin frische Zitronen und keine Zitronensäure im Schrank haben. Ich würde also die Behandlung mit Zitronensaft der mit Zitronensäure vorziehen. Bedenken Sie aber, dass sich die Äpfel sowohl mit Zitronensaft als auch mit Zitronensäure besser zum Backen oder Kochen eignen.

4. Zitronen-Limetten Soda

Bewertung: 6/10

Ich hatte noch eine alte Dose 7-Up im Kühlschrank. Warum also nicht den im Internet empfohlenen Trick ausprobieren, Apfelscheiben in Zitronen-Limetten-Soda einzulegen, um ein Braunwerden zu verhindern? Immerhin steht Zitronensäure in der Zutatenliste (hinter Wasser und Maissirup mit hohem Fructosegehalt). Ich habe die Scheiben fünf Minuten lang in Soda eingeweicht und dann in einem Sieb unter fließendem Leitungswasser abgespült.

Überraschenderweise funktionierte dies viel besser als die Verwendung von Zitronenwasser. Die Scheiben auf dem Teller sahen fast drei Stunden lang frisch aus. Und in der Tüte fast sechs Stunden lang. Dies ist eine gute Methode, wenn Sie zufällig Zitronen-Limetten-Soda in Ihrer Speisekammer haben. Aber kaufen Sie nicht gleich welche, nur damit Ihre Äpfel nicht braun werden – es gibt billigere Methoden, die besser funktionieren!

5. Einfaches Wasser

Bewertung: 8/10

Wenn Sie morgens Äpfel schneiden, um sie mittags zu essen, ist dies die einfachste Methode. Hier ist kein vorheriges Einweichen oder Abspülen erforderlich. Du kannst sie vorbereiten, während du halb schläfst. Schneiden Sie die Äpfel einfach in Scheiben und bewahren Sie sie in einem verschlossenen Behälter oder einer verschlossenen Tüte bei Zimmertemperatur unter Leitungswasser auf.

In einer Tüte verschlossen hielten sich die Apfelscheiben ganze sechs Stunden, bevor sie braun wurden, und sie behielten ihre Knackigkeit und ihren Geschmack. Ich habe auch eine Charge getestet, die in einer Schüssel ohne Deckel in Wasser getaucht wurde. So wie man es tun würde, wenn man Äpfel für einen Kuchen schneiden würde. Diese Charge begann nach vier Stunden zu bräunen, vermutlich weil die Äpfel ohne Deckel noch etwas Luft ausgesetzt waren.

6. Honigwasser

Bewertung: 9.5/10

Honig ist ein natürliches Konservierungsmittel mit einem sauren pH-Wert. Theoretisch würde er also das Braunwerden von Apfelscheiben genauso gut verhindern wie das von Zitrusfrüchten. Und Junge, das hat er mit Bravour geschafft. Für diese Methode habe ich 1 Esslöffel Honig in eine Tasse Leitungswasser mit Zimmertemperatur eingerührt und die Scheiben fünf Minuten lang eingeweicht. Dann habe ich sie in einem Sieb unter fließendem Leitungswasser abgespült.

Die Apfelspalten blieben 12 Stunden lang frisch, sowohl auf einem Teller als auch in einer Tüte. Falls es eine Restsüße vom Honig gab. Ich habe sie nicht geschmeckt. Aber Honig und Äpfel sind ohnehin ein süßes Paar. Denn die Äpfel sahen auch nach einem Tag bei Zimmertemperatur noch gut aus. Ich stellte sie in den Kühlschrank und ließ sie über Nacht ruhen, um zu sehen, ob sie am nächsten Morgen noch frisch sein würden. Die verpackten Äpfel waren noch knackig und genießbar; die aufgeschnittenen Scheiben waren durch die kalte Luft etwas geschrumpft.

Der einzige Grund, warum ich diese Methode nicht mehr anwenden würde, ist, dass Honig teurer ist als Salz, und ich neige dazu, meinen Honig zum Teetrinken und Backen zu horten. Ich kann immer etwas billiges koscheres Salz entbehren.

7. Salzwasser

Bewertung: 10/10

Für diese Methode habe ich mich an diese Anleitung gehalten, wie man Apfelscheiben am besten vor dem Braunwerden bewahrt. Ich habe 1/2 Teelöffel koscheres Salz in einer Tasse Leitungswasser mit Zimmertemperatur aufgelöst und die Äpfel fünf Minuten lang in dieser Lösung eingeweicht. Dann spülte er sie in einem Sieb unter fließendem Leitungswasser ab.

Genau wie die mit Honig behandelten Äpfel hatten diese Scheiben nach 12 Stunden bei Zimmertemperatur nicht den Hauch einer Bräunung und schmeckten überhaupt nicht nach Salz. Ebenso wie die mit Honig behandelten Äpfel. Ich habe die mit Salz behandelten Äpfel über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt, und die verpackten Scheiben waren immer noch perfekt knackig und unversehrt. (Die aufgeschnittenen Scheiben waren etwas verschrumpelt, genau wie die Honigäpfel.) Das ist meine persönliche Lieblingsmethode, um das Braunwerden der Äpfel zu verhindern. Und die, die ich in Zukunft anwenden werde.

Leave a Comment