Angesichts ihrer relativ kurzen Haltbarkeit und ihres hohen Preises ist es eine Erleichterung zu erfahren, dass man Pilze einfrieren und für später aufbewahren kann. Die Konsistenz und Farbe kann sich zwar leicht verändern, aber Pilze sind auch nach dem Einfrieren noch gut – vorausgesetzt, Sie behandeln sie richtig.
Sind Sie bereit, den vielseitigen, schmackhaften Pilzen ein neues Leben einzuhauchen? Hier erfahren Sie, wie Sie Pilze einfrieren können, damit sie bis zu neun Monate haltbar sind. (Wir haben auch Tipps, wie Sie Pilze am besten lagern, wenn Sie sie aus dem Laden mit nach Hause nehmen).
Wie friert man gekochte Pilze ein?
Am besten friert man Pilze ein, wenn man sie vorher kocht, damit ihr Geschmack und ihre Konsistenz erhalten bleiben.
Schneiden Sie Ihre Pilze zunächst in gleich große Portionen, damit sie gleichmäßig garen und einfrieren. Je nachdem, wie Sie die Pilze später verwenden möchten, können Sie sie in Scheiben, Stäbchen von einem Zoll oder Würfel von einem halben Zoll schneiden. In jedem Fall ist Gleichmäßigkeit der Schlüssel.
Nun haben Sie zwei Möglichkeiten der Zubereitung: Sautieren oder Dämpfen.
Wie man Champignons zum Einfrieren sautiert
Um Ihre Pilze zu sautieren, geben Sie eine kleine Menge neutrales Öl in eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Pilze geben beim Kochen viel Feuchtigkeit ab, sodass Sie nicht mehr als ein paar Tropfen benötigen.
Die Pilzstücke etwa fünf Minuten kochen, bis die Pfanne trocken ist und die Pilze gabelzart sind. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie die Pilze vollständig abkühlen.
Wie man Pilze zum Einfrieren dämpft
Wenn Sie Ihre Pilze dämpfen möchten, weichen Sie sie zunächst fünf bis zehn Minuten in einer Schüssel mit einem Teelöffel Zitronensaft auf zwei Tassen Wasser ein, um eine Verfärbung zu verhindern. Nach dem Einweichen legen Sie die Pilze für drei bis vier Minuten in einen Dämpfkorb über kochendem Wasser, bis sie sich weich, aber nicht matschig anfühlen. Nehmen Sie den Dämpfkorb aus dem Topf, tauchen Sie die Pilze in ein Eisbad und lassen Sie sie dann auf Zimmertemperatur kommen.
Wie man gekochte Pilze schnell einfriert
Egal, ob Sie die Pilze gebraten oder gedünstet haben, der nächste Schritt ist das Einfrieren. Legen Sie die Stücke auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech und stellen Sie es für etwa eine Stunde in den Gefrierschrank, oder bis sich die Stücke hart anfühlen. Verwenden Sie einen Spatel, um sie vorsichtig herauszunehmen und in Gefrierbeutel zu legen. Denken Sie daran, dass sich die Pilze im Gefrierschrank leicht ausdehnen, also lassen Sie ihnen in den Beuteln etwa einen halben Zentimeter Platz zum Atmen.
Gefrorene gekochte Pilze halten sich bis zu neun Monate im Gefrierschrank.
Kann man Pilze roh einfrieren?
Natürlich können Sie frische Pilze direkt aus der Packung in den Gefrierschrank legen, aber es ist besser, Pilze gekocht einzufrieren als roh.
Warum? Es geht um die Feuchtigkeit. Weil Pilze so viel Wasser enthalten, werden aufgetaute rohe Pilze matschig und können in Suppen, Nudeln und anderen Gerichten eine unangenehme Konsistenz haben.
Wenn Sie rohe Pilze einfrieren möchten, sollten Sie sie gleichmäßig in Scheiben schneiden und einfrieren, bevor Sie sie in Beutel verpacken, damit sie gleichmäßig gefrieren. Planen Sie, sie innerhalb von sechs Monaten zu verwenden.
Wie taut man gefrorene Pilze auf?
Das Beste am Kochen mit tiefgefrorenen, geschnittenen Pilzen ist, dass sie nicht aufgetaut werden müssen. Nehmen Sie sie einfach direkt aus dem Gefrierschrank und fügen Sie sie Ihrem Rezept hinzu.
Außerdem lassen sich gefrorene Champignons leicht zerkleinern, wenn man sie für ein bestimmtes Gericht in kleinere oder andere Stücke schneiden oder in eine Suppe mischen möchte.