Wie man Kürbiskuchen aufbewahren?

Wie-man-Kürbiskuchen-aufbewahren

Kürbiskuchen ist vielleicht Ihr Lieblingskuchen zum Erntedankfest, und er ist einer der am einfachsten zuzubereitenden Kuchen. Aber die wahre Superkraft dieses Herbstklassikers ist, dass er sich ideal zum Vorbacken eignet. Wie jeder, der schon einmal ein Festessen gekocht hat, bestätigen kann, sind Gerichte, die man im Voraus zubereiten kann, einer der Schlüssel zu einem gelungenen Festmahl. Und selbst wenn Sie Ihren Kürbiskuchen nicht im Voraus zubereiten möchten, sollten Sie die Reste gut aufbewahren, damit Sie den Kuchen auch nach den Feiertagen noch essen können.

Aus diesem Grund haben wir einige Kürbiskuchen gebacken und sie einem Test unterzogen. Wie lagert man Kürbiskuchen am besten, damit er am großen Tag perfekt ist? Wie lange ist er haltbar? Und kann man ihn einfrieren? Wir haben Antworten auf all diese Fragen – und noch mehr.

Muss Kürbiskuchen im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Zusätzlich zu reinem Kürbispüree (und Kürbiskuchengewürz!). Hausgemachter Kürbiskuchen wird in der Regel mit Eiern und einer Art Milch zubereitet, weshalb er im Kühlschrank gelagert werden muss. Lassen Sie Ihren Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen – das sollte nicht länger als zwei Stunden dauern. Decken Sie ihn dann locker mit Plastik- oder Alufolie ab und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf.

Wie lange hält sich Kürbiskuchen im Kühlschrank?

Locker in Frischhalte- oder Alufolie eingewickelt, hält sich selbstgemachter Kürbiskuchen im Kühlschrank problemlos bis zu vier Tage frisch. Wie bei den meisten Lebensmitteln lässt die Qualität mit der Zeit nach, aber selbst nach zwei Tagen im Kühlschrank schmeckt ein gut verpackter Kuchen noch wie frisch gebacken. Am dritten Tag kann die Kruste anfangen auszutrocknen und die Füllung schmeckt fade. Ein Kürbiskuchen kann auch nach vier Tagen noch verzehrt werden, aber die Kruste ist dann wahrscheinlich am Boden etwas aufgeweicht und an den Rändern trocken, während die Füllung etwas fade schmeckt.

Wie kann ich feststellen, ob mein Kürbiskuchen noch frisch ist?

Zwei bis vier Tage sind in der Regel das richtige Zeitfenster für die Frische des Kuchens. Wenn Sie es hassen, Lebensmittel zu verschwenden, sind Sie vielleicht versucht, Ihren Kuchen länger aufzubewahren. Achten Sie auf unangenehme Gerüche oder ein merkwürdiges Aussehen, z. B. übermäßiges Nässen oder Ablösen – und werfen Sie natürlich jeden Kuchen mit Schimmel weg.

Kann ich Kürbiskuchen einfrieren?

Wenn Sie die Feiertagsbäckerei schnell hinter sich bringen wollen, können Sie Kürbiskuchen bis zu einem Monat lang einfrieren. (Das ist auch ideal, wenn Sie übrig gebliebenen Kürbiskuchen einfrieren möchten, um ihn ein paar Wochen nach Thanksgiving zu genießen). Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Kuchen in einer Einweg-Alufolienform backen. In der dünnen Form gefriert der Kuchen schneller, so dass sich weniger große Eiskristalle in der Füllung bilden, die die Konsistenz des Kuchens beeinträchtigen können. Bonus: Wenn Sie eine Aluform verwenden, können Sie Ihre Glas- oder Keramikkuchenform für einen Apfel- oder Pekannusskuchen verwenden.

Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, wickeln Sie ihn dann fest in drei Lagen Frischhaltefolie ein, gefolgt von einer Lage Alufolie, und frieren Sie ihn auf einem ebenen Regal ein, bis er vollständig gefroren ist; bewahren Sie ihn dann bis zu einem Monat im Gefrierschrank auf.

Wie taue ich Kürbiskuchen auf?

Wenn Sie Ihren Kuchen auftauen wollen, sollten Sie langsam und vorsichtig vorgehen. Entfernen Sie mindestens 12 Stunden vor dem Auftauen die Plastikfolie, die dem Kuchen am nächsten ist, und lassen Sie den Kuchen im Kühlschrank auftauen (bei Zimmertemperatur wird die Kruste fast immer matschig!). Wenn Sie Flüssigkeit auf der Oberfläche des Kuchens sehen, tupfen Sie sie vorsichtig mit einem Papiertuch ab. Sehen Sie irgendwelche Flecken oder Risse? Dafür gibt es Schlagsahne.

Wie sollte ich Kürbiskuchen nach der Lagerung servieren?

Wenn es darum geht, vorgefertigten Kürbiskuchen zu servieren, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Viele Leute mögen Kürbiskuchen kalt. In diesem Fall kann er direkt aus dem Kühlschrank auf den Tisch gebracht werden, mit einem Zwischenstopp für einen Klecks Schlagsahne. Wenn Sie den Kuchen bei Zimmertemperatur bevorzugen, nehmen Sie ihn vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit er nicht mehr auskühlt. Sie wollen ihn warm?

Egal, ob Sie eine Scheibe, mehrere Scheiben oder einen ganzen Kuchen aufwärmen, wickeln Sie den Kuchen locker in Folie ein und stellen Sie ihn bei 175 °C in den Ofen, bis er durchgebraten ist. Stecken Sie ein Messer in die Mitte, um zu prüfen, ob sich das Messer warm anfühlt, wenn der Kuchen in der Mitte durchgebacken ist. Wie lange dies dauert, hängt davon ab, wie viel Kuchen Sie erwärmen. Sie sollten aber nach 10 bis 15 Minuten mit der Kontrolle beginnen. Sobald der Kürbiskuchen wieder aufgewärmt ist. Er kann nicht mehr gekühlt oder eingefroren werden.

Was ist mit gekauftem Kürbiskuchen?

Bei all dem Gerede über das Kühlen und Einfrieren von Kürbiskuchen fragen Sie sich vielleicht, was es mit den Kuchen auf sich hat, die Sie im Supermarkt sehen. Gekaufte Kuchen enthalten fast immer Konservierungsstoffe, die eine sichere Aufbewahrung bei Zimmertemperatur ermöglichen. Zu Hause können Sie gekaufte Kuchen bis zum Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums aufbewahren, sie zwei bis vier Tage über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus im Kühlschrank aufbewahren oder sie sogar sechs bis neun Monate lang einfrieren. Beachten Sie, dass der Kürbiskuchen aus der Bäckerei wahrscheinlich frei von Konservierungsstoffen ist, also behandeln Sie ihn wie einen hausgemachten.

Leave a Comment