Es gibt nichts Besseres als frische Gurken – vor allem im Hochsommer, wenn sie saftig und süß sind. Aber wenn Sie einen Überfluss an diesem Gemüse haben, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie Gurken einfrieren können. Glücklicherweise funktioniert das Einfrieren von Gurken und ist einfach zu bewerkstelligen. (Es ist auf jeden Fall viel einfacher als eine andere beliebte Methode zur Konservierung von Gurken: das Einlegen.)
Es gibt zwar eine Reihe von Techniken zum Einfrieren von Gurken, aber die besten, einfachsten und haltbarsten sind das Einfrieren in Scheiben auf Blechen oder das Pürieren zu einer Flüssigkeit. Sie können beide Methoden für jede Gurkensorte anwenden, auch für kernlose. Hier erfahren Sie, wie Sie frische Gurken einfrieren, damit sie monatelang haltbar sind … und nicht matschig werden.
Wie man Gurken einfriert: In Scheiben schneiden
Diese Technik zum Einfrieren von Gurken ist denkbar einfach und viel besser als das Einfrieren von ganzen Gurken. (Wenn Sie sie einfrieren, ohne sie in Scheiben zu schneiden, werden sie beim Auftauen wässrig und matschig).
Abspülen: Spülen und trocknen Sie die Gurken zunächst ab. Vergewissern Sie sich, dass sich kein Wasser auf der Außenseite befindet, da dieses auskristallisieren und im Gefrierschrank verbrannt werden könnte.
In Scheiben schneiden: Schneiden Sie die Gurken in runde Scheiben mit einer Dicke von 5 bis 10 mm.
Auf ein Blech schichten: Legen Sie ein Blech mit Pergamentpapier aus, um ein Anhaften zu vermeiden, und schichten Sie die Gurken in einer einzigen Reihe darauf.
Einfrieren: Legen Sie das Blech in den Gefrierschrank und achten Sie darauf, dass es gleichmäßig liegt, damit die Gurken nicht auf eine Seite fallen und klumpig werden.
Umfüllen und lagern: Nach einigen Stunden (bis zu 24 Stunden) die Schale herausnehmen und die nun gefrorenen Scheiben in einen gefriersicheren Beutel mit Reißverschluss geben.
Diese Technik funktioniert, weil die Gurken einzeln einfrieren, bevor sie zusammen gelagert werden. Das bedeutet, dass sie nicht zu einer großen Masse zusammenkleben – und Sie können jedes Mal so viele Gurken entnehmen, wie Sie möchten. (P.S.: Sie können auch frische Beeren einfrieren, indem Sie die Methode vom Blech zum Plastikbeutel anwenden. Sie müssen nicht geschnitten werden!)
Wie man Gurken einfriert: Pürieren
Eine weitere clevere Art, Gurken zu konservieren, ist, sie zu pürieren und dann die Flüssigkeit einzufrieren. Stellen Sie sich das als “Spa Water 2.0” vor. Spülen Sie die Gurken zunächst ab – Sie müssen sie nicht abtrocknen. Schneiden Sie den Stiel oder die harten Enden ab und hacken Sie sie in ein paar große Stücke. Geben Sie die Gurken mit einem Schuss Wasser in einen Mixer und pürieren Sie sie, bis sie flüssig und schaumig sind.
Diese Technik funktioniert am besten mit kernlosen Gurken, weil sie weniger bitter sind, kann aber mit jeder Gurkensorte angewendet werden.
Um die Gurkenflüssigkeit einzufrieren, können Sie sie in einen gefriersicheren Behälter oder ein Glas füllen (lassen Sie dabei genügend Spielraum für die Ausdehnung) und fest verschließen. Oder Sie können das Püree in einzelne Eiswürfelbehälter füllen und einfrieren. Sobald sie vollständig gefroren sind, nehmen Sie sie heraus und bewahren sie in einem Beutel mit Reißverschluss auf, damit Sie sie nach Bedarf nach und nach auftauen können.
Wie lange sind gefrorene Gurken haltbar?
Bei richtiger Lagerung – in einem luftdichten, gefriersicheren Behälter – sind Tiefkühlgurken bis zu neun Monate haltbar. Dies hängt natürlich vom Zustand Ihres Gefrierschranks ab. Ein ineffizienter oder überfüllter Gefrierschrank führt dazu, dass die Lebensmittel schneller verderben (ganz zu schweigen davon, dass Ihre Stromrechnung in die Höhe schnellt).
Wenn Sie bemerken, dass Ihre tiefgefrorene Gurkentüte oder Ihr Gurkenpüree eine Schicht Gefrierbrand auf der Oberseite hat, können Sie diese abkratzen und den Rest verwenden – aber es ist besser, sie nicht viel länger im Gefrierschrank zu lagern.
Auftauen von Tiefkühl Gurken
Gefrorene Gurken werden nie so knackig sein wie ihre frischen Gegenstücke. Das macht aber nichts, denn Sie werden Ihre tiefgefrorenen Gurken wahrscheinlich als Bestandteil eines Rezepts verwenden, z. B. für Gazpacho. Sie können sie direkt in das Rezept geben und auftauen lassen, während sie gekocht, gemixt oder püriert werden.
Da Gurken einen so hohen Wassergehalt haben, können sie matschig werden, wenn man sie in Scheiben einfriert und bei Zimmertemperatur auftaut. Deshalb ist die Methode des Pürierens für die meisten Anwendungen besser geeignet.
Verwendung gefrorener Gurken in Rezepten
Lassen Sie die Rohkostplatte und den mit Ranch getränkten Salat für die frischen Gurken. Tiefgefrorene Gurken eignen sich besonders gut für sämige, suppige oder pürierte Rezepte (auch hier geht es um die Textur). Falls Sie Ihre Gurken nicht schon vor dem Einfrieren püriert haben. Sie können gefrorene Gurken in Scheiben geschnitten in fast jedes Rezept geben, in dem gehackte oder pürierte Gurken verlangt werden.