Wie man erkennt, dass Huhn schlecht geworden ist

Huhn-ist-schlecht-geworden

Das kennen wir alle: Sie haben Ihren Speiseplan geschrieben und wollten das Lieblingsrezept für Zitronen-Pfeffer-Hühnchen zubereiten, aber dann kam Ihnen das Leben in die Quere. Ehe man sich versieht, hat man diese Woche schon dreimal Essen bestellt, und die Packung mit dem Hähnchen wartet immer noch im Kühlschrank. Und jetzt fragst du dich: Ist das Hähnchen noch genießbar, und wie kann ich das feststellen?

Die gute Nachricht ist, dass nicht alles verloren ist, wenn Ihre besten Vorsätze für das Abendessen nicht nach Plan verlaufen sind. Woran erkennt man am besten, ob Hähnchenfleisch verdorben ist? Halten Sie sich bei der Beurteilung an vier zuverlässige Kriterien: Datum, Farbe, Geruch und Haptik.

1. Prüfen Sie das Datum.

Werfen Sie einen Blick auf das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Wenn dieses Datum bereits überschritten ist, ist das Huhn wahrscheinlich nicht mehr genießbar, und es ist besser, es wegzuwerfen, als zu riskieren, krank zu werden. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist jedoch nicht der einzige Zeitrahmen, den Sie beachten sollten.

Als Faustregel gilt, dass rohes Hühnerfleisch nicht länger als zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte. Nach Angaben des USDA und der U.S. Food and Drug Administration sollte rohes Hühnerfleisch nicht länger als ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wurde das Huhn zuvor eingefroren, gilt diese Frist, sobald das Fleisch vollständig aufgetaut ist.

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die ihr Hähnchen gerne im Kühlschrank vergessen, dann ist es vielleicht am besten, wenn Sie sich ein paar Tricks zum schnellen Auftauen von Hähnchen aneignen (und es auch noch essen!).

2. Schauen Sie sich die Färbung an.

Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, verwende visuelle Hinweise, um dir zu helfen. Wie sieht das Huhn aus? Hat es immer noch einen rosafarbenen, fleischigen Farbton oder hat es begonnen, eine stumpfe, gräuliche Farbe anzunehmen?

Wenn das Huhn verdirbt, verblasst seine Farbe von Rosa zu einem stumpfen Grau. Wenn das Huhn einen gräulichen Farbton hat, sollten Sie es nicht verwenden.

3. Riechen Sie am Huhn.

Unterschätzen Sie niemals die Macht des Geruchstests! Er scheint zu einfach zu sein, aber er ist ein wirksames Mittel, um zu wissen, wann man Lebensmittel behalten oder wegwerfen sollte.

Wenn das Huhn einen sauren oder stechenden, auffallend fauligen Geruch hat, sollten Sie auf Ihr Bauchgefühl hören und es wegwerfen.

4. Fühlen Sie das Huhn.

Hähnchen hat von Natur aus eine glänzende, leicht glitschige Textur. Wenn es sich jedoch so anfühlt, als befände sich eine Schicht auf dem Huhn, die sich besonders schleimig, klebrig oder dick anfühlt, sollten Sie das Huhn nicht verwenden.

3/5 - (2 votes)

Leave a Comment