Es gibt eine wirklich wichtige Sache, die Sie tun müssen, bevor Sie Ihre Lieblingsgrillrezepte zubereiten: den Grill reinigen. Glauben Sie uns, es gibt fast nichts Schlimmeres als eine verkrustete Ablagerung auf den Grillrosten. Das überschüssige Fett kann ein Aufflackern verursachen, die Verkrustungen führen zu Geschmacksverirrungen und (das ist das Schlimmste) Ihr Grillgut bleibt am Rost kleben.
Mit den folgenden einfachen Tipps und Tricks können Sie leicht lernen, wie Sie Ihren Grill reinigen. Fangen wir an!
Wie man einen Gasgrill reinigt
Für eine köstliche Grillsaison in diesem Jahr brauchen Sie einen sauberen Gasgrill, und damit meinen wir mehr als nur das Abbürsten der Grillroste. Für diese Tiefenreinigung müssen Sie den Grill tatsächlich auseinandernehmen und die einzelnen Komponenten reinigen. Das hört sich einschüchternd an, ist aber einfacher, als Sie denken, und dieser zusätzliche Aufwand sorgt dafür, dass Sie die ganze Saison über schmackhafte Speisen servieren können.
Schritt 1: Demontieren Sie den Grill
Gleich werden Sie das Innenleben Ihres Grills aus der Nähe betrachten. Stellen Sie sicher, dass der Grill ausgeschaltet und vollständig abgekühlt ist, bevor Sie beginnen. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Gaszufuhr an der Quelle abstellen und den Gasanschluss abziehen.
Entfernen Sie alle Roste und Aromastäbe und waschen Sie sie mit warmem Seifenwasser. Weitere Teile, die Sie abnehmen können, sind die Brennerknöpfe, die Warmhalteroste und die Fettauffangschale. Auch diese Teile können Sie mit warmem Seifenwasser abwaschen, um Fett, Schmutz und Lebensmittelreste zu entfernen.
Vergessen Sie nicht die Brennerrohre – sie befinden sich in der Regel im Inneren des Kochkastens, unterhalb der Aromastoffleiste. Lesen Sie in der Anleitung Ihres Herstellers nach, wie Sie die Brennerrohre ausbauen können. Verwenden Sie zum Reinigen einen langen Draht (z. B. einen geraden Kleiderbügel), um Verstopfungen im Inneren des Rohrs zu beseitigen. Ablagerungen in einem Brennerrohr können zu einem späteren Aufflammen führen. Reinigen Sie anschließend die Brennerrohre von außen mit einer Stahlbürste und achten Sie darauf, dass alle Brenneröffnungen vollständig geöffnet sind.
Schritt 2: Wischen Sie den Innenraum ab
Nachdem Sie den größten Teil der Innereien entfernt haben, sollten Sie den Innenraum gründlich reinigen. Wischen Sie die Innenseite des Deckels mit einem Papiertuch ab, um Fettansammlungen zu vermeiden; angesammeltes Fett ähnelt Farbschuppen und sollte abgewischt werden. Waschen Sie dann die Innenseite des Deckels mit warmem Seifenwasser und spülen Sie sie mit klarem Wasser ab. Waschen Sie die Innenseite der Kochbox mit (Sie haben es erraten) warmem Seifenwasser und spülen Sie dann mit Wasser nach.
Schritt 3: Reinigen Sie die Roste
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Grillroste zu reinigen. Wir bevorzugen jedoch die Abbrennmethode. Sie kann jedes Mal durchgeführt werden, wenn Sie Ihren Grill benutzen, nicht nur bei einer Tiefenreinigung. Schalten Sie die Brenner bei geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten lang auf höchste Stufe, um alle Essens- und Fettreste abzubrennen. Verwenden Sie dann Ihre Grillbürste (oder ein anderes Werkzeug), um die Roste sauber zu bürsten. Zusätzlich zum Ausbrennen sollten Sie die Roste etwa einmal im Monat mit heißem Seifenwasser abschrubben.
Schritt 4: Wieder zusammenbauen
Setzen Sie die Roste, Aromastäbe und Brennerrohre wieder ein. Setzen Sie die Brennerknöpfe, die Warmhalteroste und die Fettauffangschale wieder ein.
Schritt 5: Reinigen Sie das Äußere
Nachdem Sie den Grill wieder zusammengebaut haben, schließen Sie den Deckel und reinigen Sie das Äußere. Die meisten Gasgrill-Außenflächen bestehen aus Edelstahl und können mit einem weichen Tuch und einer Seifenwasserlösung gereinigt werden; spülen Sie dann mit Wasser nach und wischen Sie trocken.
Bei hartnäckigen Flecken versuchen Sie es mit einer nichtmetallischen Bürste und schrubben Sie in Richtung der Maserung. Denken Sie daran, keine Drahtbürste oder Scheuermittel für die Oberflächen aus rostfreiem Stahl zu verwenden. Dies kann zu Kratzern führen.
Denken Sie daran, die Gasleitung vor dem Grillen wieder anzuschließen.
Wie man einen Holzkohlegrill reinigt
Wenn Sie den klassischen, rauchigen Geschmack eines Holzkohlegrills bevorzugen, haben Sie Glück. Holzkohlegrills haben weniger Teile und ein einfacheres Design und sind wesentlich einfacher zu reinigen als Gasgrills. Sie können nach jedem Grillvorgang eine allgemeine Wartung durchführen, und ein- bis zweimal im Jahr sollten Sie eine gründliche Reinigung vornehmen.
Schritt 1: Vorbereitung für die Reinigung
Sobald Ihr Grill abgekühlt ist, nehmen Sie die Roste ab und leeren Sie alle Holzkohle– und Aschereste in einen Metallbehälter.
Schritt 2: Wischen Sie das Innere ab
Überprüfen Sie die Innenseite des Deckels auf Fett- und Rauchablagerungen, die wie Farbflocken aussehen können. Bürsten Sie diese mit einer rostfreien Stahlbürste ab. Waschen Sie dann den Deckel und den Kochtopf mit milder Spülmittellösung, Wasser und einem Stahlwattepad. Um künftige Ablagerungen auf dem Deckel zu vermeiden, wischen Sie ihn nach jedem Grillen mit Wasser und Seife ab, während der Grill warm (aber nicht heiß) ist.
Schritt 3: Reinigen Sie die Roste
Am einfachsten lassen sich die Roste Ihres Holzkohlegrills reinigen, bevor Sie mit dem Grillen beginnen. Heizen Sie den Grill vor, indem Sie alle Lüftungsschlitze öffnen und den Grill etwa 10 bis 15 Minuten lang auf hoher Temperatur halten. Verwenden Sie dann eine Bürste mit Edelstahlborsten, um alle Rückstände auf den Rosten zu entfernen.
Wenn Ihre Roste in besonders schlechtem Zustand sind, probieren Sie diesen Trick mit Essig zur Tiefenreinigung: Weichen Sie die Roste über Nacht in einer Mischung aus zwei Tassen Essig und einer Tasse Backpulver ein. Dann schrubben Sie alle Essensreste und Ablagerungen mit einem Schwamm ab, spülen sie mit Wasser ab und tupfen sie trocken.
Schritt 4: Wieder zusammenbauen
Sobald der Deckel, die Schüssel und die Roste blitzsauber sind, bauen Sie den Grill wieder zusammen.
Schritt 5: Reinigen Sie das Äußere
Wischen Sie die Außenseite mit einem weichen Tuch und warmem Seifenwasser ab. Wenn Ihr Grill über einen Ascheauffangbehälter verfügt, wischen Sie diesen zu guter Letzt ebenfalls ab.
Weitere Tipps und Tricks zum Grillen finden Sie in unserem ultimativen Leitfaden zum Grillen.
Weiterlesen: