Wann ist der Truthahn fertig? Welche Temperatur sollte er haben? Das sind wichtige Fragen. Und wir haben die Antworten, die Sie brauchen, damit Sie einen sicheren und köstlichen Truthahn zubereiten können.
Wenn es um das Essen an Thanksgiving geht, ist ein herrlich gebratener Truthahn meist das Herzstück des Festtagsessens. Die Gastgeber stehen also unter dem Druck, den Truthahn richtig zuzubereiten – und dazu gehört auch, den Vogel vor dem Servieren auf eine sichere Temperatur zu bringen. Wenn Sie wissen, wann der Truthahn die richtige Innentemperatur erreicht hat, können Sie nicht nur sicherstellen, dass der Truthahn sicher gegessen werden kann. Es hilft Ihnen auch, ein Übergaren des Truthahns zu vermeiden.
Prüfen Sie die Innentemperatur, um die Sicherheit der Pute zu gewährleisten
Vielleicht haben Sie schon bemerkt, dass in vielen Rezepten eine Überprüfung der Innentemperatur des Truthahns gefordert wird. Das liegt daran, dass die Überprüfung der Innentemperatur – im Gegensatz zum Wackeln der Keule oder dem Prüfen, ob der Saft klar herausläuft – die genaueste Methode ist, um zu beurteilen, ob ein Truthahn (und auch anderes Geflügel und Fleisch) richtig gegart ist. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Temperatur Ihres Truthahns genau messen und sicherstellen können, dass er die sichere Innentemperatur für den Verzehr erreicht hat.
Die richtige Innentemperatur für einen Truthahn
Wenn die Innentemperatur in der Keule gleichmäßig 75 °C beträgt, ist Ihr Truthahn fertig.
Wie man die Temperatur des Truthahns überprüft
Die beste Methode, die Temperatur eines Truthahns zu prüfen, ist, ein Thermometer in den fleischigsten Teil des Schenkels zu stecken. Dieser Teil des Truthahns ist einer der dicksten und braucht am längsten zum Garen. Wenn er also die richtige Temperatur hat, können Sie sicher sein, dass auch der Rest des Truthahns fertig gegart ist.
Wenn Sie mit der Anatomie des Truthahns nicht vertraut sind, betrachten Sie ihn von oben mit der kleineren Halsöffnung oben und der größeren Öffnung unten. Die kleinen Flügel befinden sich oben in der Nähe der Halsöffnung. Die großen, fleischigen Beine – die Schenkel und Keulen – befinden sich unten. Das Keulen ragen aus dem Körper heraus und sind an einem Gelenk mit den Oberschenkeln verbunden; die Oberschenkel sind mit dem Körper des Truthahns verbunden.
Wie man den richtigen Teil des Oberschenkels findet
In diesem Bild ist die Halsöffnung rechts und der Boden links. Der Truthahn liegt mit der Brust nach oben, so dass die Oberschenkel etwas unter den Keulen liegen. Um die Temperatur zu messen, müssen Sie den Truthahn eventuell vorsichtig auf die Seite drehen.
Wie man die Temperatur misst
- Führen Sie das Thermometer so in das Fleisch der Keule ein, dass das Thermometer parallel zum Körper des Truthahns verläuft. Sie sollten einen gewissen Widerstand spüren, wenn es in das Fleisch eindringt. Wenn es plötzlich ganz leicht gleitet, bedeutet das, dass Sie in die Putenhöhle eingedrungen sind. Wenn Sie auf etwas Festes stoßen, bedeutet das, dass Sie auf einen Knochen gestoßen sind. Ziehen Sie in jedem Fall das Thermometer ein wenig zurück, damit es sich im Fleisch des Schenkels befindet und Sie eine genaue Messung vornehmen können.
- Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie wissen, wo sich der Temperatursensor an Ihrem Thermometer befindet. Bei einigen befindet er sich an der Spitze, bei anderen etwa einen halben Zoll darüber. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Thermometers nach, und positionieren Sie das Thermometer entsprechend im Keulenfleisch.
- Halten Sie das Thermometer ruhig: Halten Sie das Thermometer so lange, bis sich die Zahlen nicht mehr bewegen. Am besten ist es, den Truthahn ganz aus dem Ofen zu nehmen und die Ofentür zu schließen. So verlieren Sie nicht zu viel Wärme aus dem Ofen. Öfen brauchen erstaunlich lange, um wieder auf Temperatur zu kommen. Und wenn Sie die Tür offen lassen, während Sie die Temperatur überprüfen, verlängert sich die Garzeit des Truthahns und aller anderen Zutaten im Ofen.
Wenn die Innentemperatur des Truthahns die gleichmäßige Temperatur von 75°C erreicht hat, die anzeigt, dass er gar ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen, wickeln Sie ihn locker in Folie ein und lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten ruhen, damit sich der Saft wieder verteilen kann.
Wenn die Innentemperatur jedoch noch nicht 75°C erreicht hat, geben Sie den Truthahn wieder in den Ofen und garen ihn weiter, wobei Sie regelmäßig (etwa alle 20 Minuten) prüfen, ob er gar ist.
Es ist zwar nicht so zuverlässig wie die Verwendung eines Thermometers, aber eine andere Möglichkeit, den Garzustand eines Truthahns zu beurteilen, ist zu sehen, ob der Saft klar herausläuft. Schneiden Sie an verschiedenen Stellen des Truthahns einen kleinen Schlitz in das Fleisch und drücken Sie mit der flachen Seite Ihres Messers direkt über dem Schnitt darauf. Wenn der austretende Saft klar ist, ist der Truthahn gar. Wenn Sie einen Hauch von Blut sehen, kochen Sie noch ein wenig weiter.
Weiterlesen:
Was tun, wenn Sie kein sofort ablesbares Thermometer haben?
Ein weiterer Test, um festzustellen, ob der Truthahn fertig gegart ist, ist, wenn der Saft klar herausläuft. Dies ist zwar nicht so zuverlässig wie die Verwendung eines Thermometers, reicht aber zur Not aus. Schneiden Sie an verschiedenen Stellen des Truthahns einen kleinen Schlitz in das Fleisch und drücken Sie mit der flachen Seite Ihres Messers direkt über dem Schnitt darauf. Wenn der austretende Saft klar ist, ist der Truthahn gar. Wenn Sie einen Hauch von Blut sehen, kochen Sie noch ein wenig weiter.