Eier sind in meiner Familie ein fester Bestandteil des Kühlschranks, und wir legen Wert darauf, immer eine Packung zur Hand zu haben. Von hartgekochten Eiern als schnelles Frühstück oder proteinreicher Snack über eine Pfanne mit cremigem Rührei für ein supereinfaches Abendessen bis hin zu einer schnellen Ladung klassischer Schokoladenkekse – wir greifen oft auf sie zurück. Und als zusätzlicher Bonus halten sich Eier sehr lange – wenn auch nicht unbegrenzt. Wie lange halten sich Eier also wirklich?
Hier erfahren Sie alles, was Sie über die beste Lagerung von Eiern wissen müssen und wie Sie feststellen können, ob die Eier noch gut sind.
Wie lange sind Eier haltbar?
Um es gleich vorweg zu nehmen: Eier sind nicht ewig haltbar. Allerdings sind sie ziemlich lange haltbar, wenn sie richtig gelagert werden (mehr dazu weiter unten!).
Ganze Eier in der Schale
Nach Angaben des USDA sind ganze rohe Eier in der Schale im Kühlschrank drei bis fünf Wochen haltbar. Sie halten sich vier bis fünf Wochen über das Verpackungsdatum hinaus und etwa drei Wochen über den Zeitpunkt hinaus, an dem Sie sie nach Hause gebracht haben.
Für frische Eier in der Schale gibt es eine Ausnahme von der Kühlschrankregel. Solange sie nicht gekühlt wurden, können frische Eier bis zu zwei Wochen bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.
Eier aus der Schale
Wenn Sie zufällig ein paar leicht angeschlagene Eier haben, die Sie noch nicht verwendet haben, halten sie sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Tage. Immer wenn ein Rezept das Trennen von Eiern erfordert, wie z. B. bei einem Angel-Food-Kuchen, für den nur Eiweiß benötigt wird, oder bei Eiscreme, für die Eigelb erforderlich ist, sind wir große Befürworter der Aufbewahrung von nicht verwendeten Eiern. In diesem Fall sollten Sie wissen, dass rohes Eiweiß in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu vier Tage haltbar ist, während rohes Eigelb bis zu zwei Tage haltbar ist. Sie haben nicht vor, sie rechtzeitig zu verbrauchen? Sie können Eiweiß und Eigelb einfrieren. Sowohl das Eiweiß als auch das Eigelb lassen sich bis zu einem Jahr lang einfrieren.
Wie man überprüft, ob Eier noch gut sind
Anstatt auf das Mindesthaltbarkeits- oder Verfallsdatum zu achten, können Sie besser anhand des Verpackungsdatums auf dem Karton prüfen, ob die Eier noch gut sind. Das Packungsdatum wird nach einem universellen System, dem Julianischen Kalender, aufgedruckt. Es ist als dreistellige Zahl aufgedruckt, die dem Tag des Jahres entspricht, an dem die Eier gewaschen und verpackt wurden.
Scheuen Sie sich nicht, sensorische Hinweise zu verwenden. Wenn das Ei sauber ist, keine Risse hat und beim Aufschlagen nicht unangenehm riecht, ist es wahrscheinlich gut zu verwenden. Erwarten Sie einen unangenehmen Geruch von Eiern, die ihre beste Zeit bereits hinter sich haben.
Müssen Eier im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Die kurze Antwort lautet: Ja (aber es gibt eine Ausnahme, auf die ich gleich eingehen werde). In Deutschland müssen Eier, die an Verbraucher verkauft werden, gekühlt werden. Um eine Kontamination mit Salmonellen zu verhindern, werden die Eier sofort nach dem Legen gewaschen und desinfiziert. Dadurch werden zwar potenzielle Bakterien entfernt, aber auch die natürliche Schutzschicht des Eies, die eine sichere Aufbewahrung bei Zimmertemperatur ermöglicht. Aus diesem Grund sollten Eier im Kühlschrank bei einer Temperatur von 4°C oder weniger gelagert werden.
Die Ausnahme sind, wie bereits erwähnt, bäuerliche Frischeier (Eier, die direkt vom Bauernhof gekauft werden und nie gekühlt wurden, und nicht aus dem Lebensmittelgeschäft). Da diese Eier nicht gewaschen und desinfiziert werden, bleibt die natürliche Schutzschicht der Eier intakt. Diese Beschichtung trägt dazu bei, die Übertragung von Bakterien von der Schale auf das Innere des Eies zu verhindern.
Die beste Art, Eier zu lagern
Im Laden gekaufte Eier sollten in ihrem Originalkarton im Kühlschrank auf einem Regal im hinteren Bereich gelagert werden. In Deutschland müssen Eier, die an Verbraucher verkauft werden, im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um eine Kontamination mit Salmonellen zu verhindern, werden die Eier sofort nach dem Legen gewaschen und desinfiziert. Durch dieses Verfahren werden zwar potenzielle Bakterien entfernt, aber auch die natürliche Schutzschicht des Eies, die eine sichere Aufbewahrung bei Raumtemperatur ermöglichen würde. Aus diesem Grund sollten Eier im Kühlschrank bei einer Temperatur von 4 °C oder weniger gelagert werden. Im hinteren Teil des Kühlschranks ist die Temperatur am konstantesten. Vermeiden Sie es, sie an der Tür zu lagern, wo die Temperatur aufgrund des regelmäßigen Öffnens und Schließens häufiger schwankt.
Die Aufbewahrung von Eiern im Karton schützt nicht nur davor, dass sie zerbrechen, sondern verhindert auch, dass die Eier unerwünschte Gerüche oder Aromen von scharfen Lebensmitteln aus dem Kühlschrank aufnehmen.
Was ist mit gekochten Eiern?
Was gekochte Eier betrifft, so halten sich hart gekochte Eier eine Woche lang im Kühlschrank, während andere Arten von übrig gebliebenen gekochten Eierspeisen innerhalb von drei oder vier Tagen verzehrt werden sollten.