Dies ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man einen Pizzaofen bauen von Grund auf!! Dies ist ein großartiges, relativ billiges Projekt, das Sie den ganzen Sommer über und überraschenderweise sogar im Winter unterhalten wird!
Sie werden feststellen, dass dieser Ofen nicht nur fantastische Pizzen macht, sondern auch beim langsamen Garen von großen Fleischstücken in seinem Element ist! Herrlich langsam gekochte Lammschulter, Schweinebauch, Rinderrippchen, Schweinerippchen und sogar ein ganzer Topf Curry! Egal, für welchen Braten Sie sich entscheiden, wickeln Sie ihn in Lagen von Alufolie ein, um ihn vor dem Feuer zu schützen und ihn zart und saftig zu halten!
Viel Spaß beim Bauen! Ich freue mich darauf zu sehen, was Sie bauen!
Schritt 1: Was Sie brauchen
Es gibt viele verschiedene Arten von Pizzaöfen, von kleinen Tonöfen bis hin zu größeren Betonöfen. Für welchen Ofen Sie sich entscheiden, hängt von einigen Faktoren ab, wie z. B. dem Budget, der Größe des Standorts, der Zeit, dem, was Sie zubereiten möchten usw.
Wir haben uns entschieden, diesen Pizzaofen auf einer Holzkiste zu bauen, damit wir ihn bei Bedarf verschieben können! Wenn Sie sich dafür entscheiden, denken Sie bitte daran, dass die Konstruktion wahrscheinlich eine halbe Tonne wiegt, so dass ein Hubwagen oder Gabelstapler benötigt wird! Viele Leute finden einen dauerhafteren Standort für den Ofen und bauen einen gemauerten Ständer für ihn, so dass der Pizzaofen auf Hüfthöhe steht, wenn man davor steht.
Was Sie benötigen:
- Scharfer Sand (Allzwecksand, der in der Regel einen geringen Anteil an Zuschlagstoffen enthält)
- Bausand (feinerer Sand, der sich für Detailarbeiten eignet)
- Zement
- Gesteinskörnung
- Ein Eimer oder Topf für den Schornstein (optional!)
- Spaten zum Mischen
- Kelle zum Verlegen der Ziegel
- Ziegelsteine (idealerweise hitzebeständig, aber nicht unbedingt erforderlich)
- Große Zellophanfolie
- Einige alte Holz-/Schaumstoffstücke für die Gestaltung des Bogens
- Spanplatten (wenn Sie auf einer Palette bauen) – stellen Sie sicher, dass sie für den Außenbereich geeignet sind, da sie sich sonst verziehen!
- Hölzerne Palette
- Bohrer
- Holzschrauben
- Holzsäge
Die genauen Mengen hängen von der Größe ab, die Sie bauen möchten. Sie können diesen Ofen schrittweise bauen, so dass Sie zu Beginn des Baus keine genauen Mengenangaben machen müssen. Viele Leute sagen, dass hitzebeständige Ziegel beim Bau eines Ofens verwendet werden sollten. Wenn sie auf eine hohe Temperatur erhitzt werden, können sich normale Bausteine ausdehnen und dazu führen, dass der Ofen ein wenig bricht. Wir haben diesen Ofen extrem heiß gemacht und hatten keine Probleme mit Rissen, also ist vieles eine Frage der persönlichen Vorliebe!
Schritt 2: Erstellen der Basis
Wenn Sie sich für einen Standort für den Pizzaofen entschieden haben, legen Sie die Palette hin und achten Sie darauf, dass sie waagerecht steht. Der Boden, auf dem sie liegt, ist möglicherweise nicht eben. Verwenden Sie daher einige Holzreste, die Sie unter die Palette klemmen, um sie bei Bedarf zu erhöhen.
Nachdem die Palette sortiert ist, schneiden Sie mit der Holzsäge ein Stück Spanplatte zu, das genau auf den Boden der Palette passt. Schneiden Sie einige etwa 50 mm hohe Spanplattenstreifen zu, die den oberen Teil der Palette umschließen. Achten Sie darauf, dass keine großen Lücken zwischen den Platten entstehen, da diese die Dichtung bilden, die den Beton einschließt!
Mischen Sie den Beton im Verhältnis 1:2:4 (1 Teil Zement, 2 Teile scharfer Sand, 4 Teile Zuschlagstoffe). Verwenden Sie den Spaten, um den Beton in die Holzform zu geben. Sie können einen langen Holzstab der Länge nach verwenden, um sicherzustellen, dass der Beton eben ist und die beste Oberfläche hat. Diese oberste Schicht wird den Boden für den Pizzaofen bilden, also versuchen Sie, sie so glatt wie möglich zu machen.
Schritt 3: Anordnen der Ziegelsteine
Es ist eine gute Idee, die Ziegel grob in die richtige Position zu bringen, bevor man sie endgültig fixiert. Bei den Standard-Hausbacksteinen würde ich empfehlen, sie zu halbieren, damit der Pizzaofen mehr Form erhält. Wenn du die Steine vorher anordnest, weißt du ungefähr, wo die Steine hinkommen sollen und wie viele du brauchst.
Schritt 4: Erstellen des Bogens
Das Gewölbe bildet das Dach des Bereichs, in dem Sie das Innere des Ofens betreten. Im Allgemeinen ist der Bogen etwa zwei Drittel so hoch wie der gesamte Ofen. Wir haben Schaumstoff als Stütze verwendet, aber Sie können auch geschichtete Pappe oder sogar Reste von Spanplatten verwenden, um die Kurve zu schaffen, auf der die Gewölbesteine ruhen. Dies dient lediglich als Stütze, während die Gewölbesteine trocknen. Der Vorteil eines gewölbten Bogens gegenüber einem flachen ist, dass man das Gewicht der aufeinander liegenden Steine nutzen kann, um sie zu stützen (sie verkeilen sich fast).
Schritt 5: Zementieren der Ziegel an Ort und Stelle
Der erste Schritt besteht darin, die erste (gemahlene) Ziegelschicht mit einer feinen Mischung aus Zement und feinem Sand zu zementieren (ein Verhältnis von etwa 1:3 wäre gut). In diesem Stadium würde ich auch den Bogen einzementieren.
Legen Sie die Zellophanfolie über die Grundschicht und beginnen Sie mit dem Auffüllen mit Sand. Das Innere des Ofens wird mit Sand abgeformt, so dass die Ziegel auf dem Sand aufliegen können, während sie einzementiert werden (so wird ein Einsturz verhindert, während der Zement nass ist!). Der Sand wird in Zellophan oder Plastikfolie eingewickelt, um zu verhindern, dass der Sand an der Innenseite des Ofens kleben bleibt, wo sich möglicherweise etwas nasser Zement befindet.
Beginnen Sie mit dem Aufschichten der Ziegelsteine an der Seite der Zellophanfolie. In diesem Stadium ist es gut, den Schornstein einzubetonieren. Dadurch, dass der Schornstein etwas höher als die Tür liegt, wird sichergestellt, dass der Rauch aus dem Schornstein abzieht und nicht nur aus der Vorderseite des Ofens kommt. Machen Sie sich keine Sorgen, dass der Zement ein wenig unordentlich aussieht. Das wird im nächsten Schritt behoben.
Schritt 6: Erstellen der äußeren Schicht aus Beton
Mischen Sie wie in Schritt 2 etwas mehr Beton an. Verteile ihn großzügig über die gesamte Außenseite des Pizzaofen. Dadurch sieht der Pizzaofen nicht nur besser aus, sondern wird auch besser isoliert, wodurch der Ofen länger heiß bleibt!
Schritt 7: Entfernen der Stützen und Sand
Sobald der Beton getrocknet ist (in der Regel nach ein paar Tagen), können die Stützen des Gewölbes entfernt werden. Dadurch erhalten Sie Zugang zu dem Sandsack, der sich derzeit noch im Inneren des Ofens befindet. Reißen Sie den Sack vorsichtig an der Seite auf und beginnen Sie, den Sand auszugraben. Sobald der größte Teil des Sandes entfernt ist, kann die gesamte Plastikfolie herausgezogen werden, um den restlichen Sand mitzunehmen.
Schritt 8: Ein kleines Feuer entfachen und dann Kochzeit!
Zunächst sollte ein kleines Feuer gemacht werden, um das Innere des Ofens langsam auszutrocknen. Inzwischen sollte der Ofen ohnehin ziemlich trocken sein, aber wenn man klein anfängt, wird sichergestellt, dass sich keine Risse bilden, weil der Dampf versucht, zu entweichen! Danach ist es Zeit zu kochen!!! Probieren Sie eine kleine Pizza und bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie sich Ihr Ofen verhält!!!
Viel Spaß beim Kochen und ich wünsche dir alles Gute!
Wenn du deinen Ofen heiß genug machst, kannst du vielleicht sogar ein paar schöne Flammen aus dem Schornstein entweichen sehen!
Siehe auch: