Es ist wahrscheinlich schwierig, einen Kühlschrank ohne eine Packung Hühnerbrust zu finden. Sofern Sie sich nicht streng vegan oder vegetarisch ernähren, haben Sie dieses beliebte Eiweiß wahrscheinlich immer vorrätig im Haus.
Hähnchenbrust ist ein vielseitiges Gericht für ein mageres und herzhaftes Abendessen. Und Reste lassen sich prima für vorbereitete Mittagessen oder schnelle Abendessen verwenden.
Wenn es darum geht, wie man Hähnchenbrüste aufwärmt, gibt es jedoch definitiv einen richtigen und einen falschen Weg, dies zu tun. Wie bei jeder Art von Fleisch besteht auch beim Aufwärmen von Hähnchenbrust das größte Risiko darin, dass sie austrocknet – selbst wenn das Hähnchen beim ersten Mal perfekt gegart war, kann es passieren, dass die Reste am Ende knochentrocken sind. Hier sind einige Tipps, wie Sie das Hähnchen beim Aufwärmen feucht und nicht trocken und gummiartig halten.
Wie erwärmt man Hähnchenbrust, ohne sie auszutrocknen
Beim Aufwärmen von Hähnchenbrust ist es eine gute Faustregel, sich daran zu orientieren, wie sie ursprünglich zubereitet wurde, wie in unserem Leitfaden zum Aufwärmen von Speiseresten erläutert. Im Falle von Hähnchen bedeutet dies in der Regel den Ofen oder den Herd. Die Mikrowelle ist eine weitere Möglichkeit, allerdings ist es schwieriger, Hähnchen aus der Mikrowelle feucht zu halten.
Aufwärmen von Hähnchenbrust im Backofen
Zum Aufwärmen von Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut im Backofen heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor; in der Zwischenzeit nehmen Sie das Hähnchen aus dem Kühlschrank und lassen es auf Zimmertemperatur kommen. Wasser oder Hühnerbrühe in eine Auflaufform geben – gerade so viel, dass der Boden der Form knapp bedeckt ist. Die Hähnchenbrüste in die Auflaufform legen, mit Alufolie abdecken und mindestens 10 Minuten backen, bis ein in die dickste Stelle eingeführtes Thermometer 75˚C anzeigt.
Für Hähnchenbrüste mit Haut (ohne Knochen oder ohne Haut). Wie oben beschrieben vorgehen, aber die Aufwärmzeit je nach Bedarf verlängern (etwa 15 bis 20 Minuten sollten genügen). Nachdem das Huhn durchgewärmt ist. Entfernen Sie die Folie und legen Sie die Hähnchenbrüste mit der Hautseite nach oben unter den Grill, damit die Haut knusprig wird – behalten Sie sie währenddessen gut im Auge. Es sollte nur ein oder zwei Minuten dauern.
Aufwärmen von Hähnchenbrüsten auf dem Herd
So erwärmen Sie Hähnchenbrüste ohne Knochen und Haut auf dem Herd. Nehmen Sie die Hähnchenbrüste aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie auf Zimmertemperatur kommen. Geben Sie etwas Wasser oder Hühnerbrühe in eine mittlere oder große Pfanne. Die Hühnerbrüste hineingeben und auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Mit einem Deckel abdecken und unter Wenden erhitzen, bis ein in die dickste Stelle der Brust eingeführtes Thermometer 75˚C anzeigt, etwa 10 Minuten. Auch Hähnchenbrüste mit Haut können auf diese Weise aufgewärmt werden. Wir bevorzugen jedoch die Methode im Ofen, damit die Haut knusprig bleibt.
Aufwärmen von Hähnchenbrust in der Mikrowelle
Obwohl Sie im Allgemeinen versuchen sollten, Hühnerbrüste so aufzuwärmen, wie sie ursprünglich zubereitet wurden, können Sie sie auch in der Mikrowelle aufwärmen, wenn Sie in der Klemme stecken. Um entbeinte Hühnerbrüste ohne Haut in der Mikrowelle aufzuwärmen, schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke und legen Sie sie auf einen mikrowellengeeigneten Teller oder eine Glasschale. Geben Sie etwas Wasser oder Hühnerbrühe über die Stücke und decken Sie sie mit einem mikrowellensicheren Deckel ab. In 1-Minuten-Schritten erhitzen, bis die Stücke durchgewärmt sind (auch hier gilt: 75˚C ist die magische Zahl).
Wenn Sie Brüste mit Knochen und Haut in der Mikrowelle aufwärmen möchten, befolgen Sie eine der oben beschriebenen Methoden für Brüste ohne Knochen und Haut und legen Sie das Huhn dann – wenn Sie Zeit haben – ein oder zwei Minuten unter den Grill, damit die Haut knusprig wird.
Ein Hinweis zum sicheren Aufwärmen von gekochter Hähnchenbrust
Wie bereits erwähnt, können Sie gekochte Hühnerbrüste sicher wieder aufwärmen, wenn Sie es richtig machen. Die Innentemperatur von aufgewärmten Hähnchenbrustresten sollte auf einem Thermometer 75˚C anzeigen. Außerdem sollten Sie übrig gebliebenes Hühnerfleisch nur einmal aufwärmen, also nur so viel, wie Sie gerade brauchen.