Sangria ist die perfekte Erfrischung für jede Art von Zusammenkunft. Sie ist nicht nur festlicher als eine Flasche Merlot, sondern dehnt auch die Anzahl der Portionen aus, die Sie damit zubereiten können. Er stammt ursprünglich aus Spanien und Portugal, geht auf das Jahr 1100 zurück und besteht im Wesentlichen aus Wein, der mit Früchten, Gewürzen und Saft vermischt wird. Es gibt unendlich viele Kombinationen und Möglichkeiten, Sangria zu aromatisieren – es gibt nicht die eine richtige Art, sie zuzubereiten.
Weihnachts-Sangria im Vergleich zu normalem Sangria
Sangria eignet sich sehr gut für weihnachtliche Geschmacksrichtungen. Eine typische Sangria enthält Früchte wie Äpfel und Orangen. In dieser Version wird die weihnachtliche Stimmung durch Zimtstangen, Apfelwein, Granatapfelsaft und Garnierungen wie frische Cranberries und Rosmarinzweige noch ein wenig verstärkt. Die Cranberries und der Rosmarin ziehen zwar nicht in die Sangria ein, aber wenn man sie als Garnitur verwendet, signalisiert das demjenigen, dem man die Sangria serviert, sofort Urlaubsstimmung. Sangria wird oft mit etwas Sprudelwasser verfeinert, um die Kohlensäure zu erhöhen. In dieser Weihnachtsausgabe. Sie verwenden Ingwerbier oder Ginger Ale für mehr saisonalen Geschmack.
Wie lange Sie Ihre Früchte einweichen müssen
Das Schöne an der Zubereitung von Sangria für Gäste ist, dass sie vor der Zeit zubereitet werden kann und muss. Die Früchte brauchen Zeit, um sich vollzusaugen und das Getränk zu aromatisieren. Sie sollten die Sangria mindestens acht Stunden und bis zu 24 Stunden vor dem Servieren im Kühlschrank abkühlen lassen. Die eingeweichten Früchte können direkt in das Glas mit der Sangria gegossen werden. Sie können auch frisches Obst zusammen mit Rosmarin, Cranberries und Granatapfelkernen zum Garnieren verwenden, um das Getränk noch festlicher zu gestalten.
Verwendung von Rotwein statt Weißwein
Obwohl Rotwein die traditionellste Variante ist, kann Sangria auch mit Weißwein zubereitet werden. Weißweinsangria wird vor allem im Sommer mit Früchten aus dieser Jahreszeit zubereitet. Wenn Sie Weißwein gegenüber Rotwein bevorzugen, können Sie dieses Rezept mit einem trockenen Weißwein zubereiten.
Weihnachts-Sangria Rezept
ZUTATEN
- 1 (750ml) Flasche vollmundiger trockener Rotwein
- 240 ml Apfelwein oder ungefilterter Apfelsaft
- 120 ml Granatapfelsaft
- 120 ml Branntwein
- 2 mittelgroße Orangen
- 2 mittelgroße Birnen oder Äpfel, jede Sorte
- 4 Zimtstangen
- 2 (350ml) Dosen gekühltes Ingwerbier oder Ginger Ale
- Eis
- Mögliche Garnierungen: frische Rosmarinzweige, Preiselbeeren, Granatapfelkerne
ANLEITUNGEN
- Gießen Sie 1 Flasche trockenen Rotwein, 240 ml Apfelwein, 120 ml Granatapfelsaft und 120 ml Weinbrand in einen 2-Liter-Krug oder größer.
- Bereiten Sie Folgendes vor und geben Sie es in den Krug: Halbieren Sie 2 mittelgroße Orangen und schneiden Sie sie dann in 6 mm dicke Halbmonde. 2 mittelgroße Äpfel oder Birnen entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- 4 Zimtstangen hinzufügen und umrühren. Mindestens 8 Stunden und bis zu 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Zum Servieren Eis in jedes Weinglas geben und zu 3/4 mit Sangria füllen; mit Ginger Beer oder Ginger Ale auffüllen. Mit einem Rosmarinzweig, ein paar frischen Cranberries und ein paar Granatapfelkernen garnieren.