Was ist Tofu?

Was-ist-Tofu

Tofu ist die Mutter aller Fleischersatzprodukte. Aber bei einigen gesundheitsbewussten Verbrauchern hat er einen schlechten Ruf. Doch jeder, der schon einmal guten Tofu gegessen hat, kann bestätigen: Es lohnt sich, einen zweiten Blick darauf zu werfen, zumal er ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen ist.

Sojabohnen sind eine der wenigen pflanzlichen Eiweißquellen, die alle neun essenziellen Aminosäuren enthalten, die für die normale Funktion des Körpers erforderlich sind. Es gibt einfache Möglichkeiten, den subtilen süßen und nussigen Geschmack des Quarks zu nutzen und ihn in einer Vielzahl von kulinarischen Anwendungen zu verwenden, um köstliche Gerichte zu kreieren. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Tofu, seine Vorteile und Zubereitungsmöglichkeiten!

Was ist Tofu und Woraus besteht es?

Tofu, auch Bohnenquark oder Sojabohnenquark genannt, ist ein cremiges, eiweißreiches und fettarmes Sojaprodukt, das in der Regel in Blöcken verkauft wird. Es enthält außerdem viel Kalzium und Eisen.

Es wird aus Sojabohnen, Wasser und einem Gerinnungsmittel hergestellt, das auch als Bohnenquark bezeichnet wird. Das Verfahren ähnelt dem von Käse: Frische Sojamilch wird geronnen, zu einem festen Block gepresst und dann gekühlt.

Es hat ein mildes Geschmacksprofil, das heißt, er nimmt den Geschmack von allem auf, was er gekocht oder mit ihm zubereitet wird. Es hat sich als Fleischersatz für Vegetarier und Veganer einen festen Platz in den Regalen erobert. Tofu hat einen hohen Gehalt an Sojaprotein und Kalzium, was ihn zu einem idealen Lebensmittel für alle, die sich pflanzlich ernähren, macht. Natürlich ist Tofu seit Jahrhunderten auch ein Grundnahrungsmittel in der asiatischen Küche, das mit oder ohne Fleisch verzehrt wird.

Nährwerte von Tofu und Vorteile

Denn es gibt viele verschiedene Tofusorten auf dem Markt. Prüfen Sie daher immer das Etikett auf spezifische Nährwertangaben. Hier sind die Angaben für 100g extrafesten Tofu, der mit Nigari zubereitet wird.

  • Kalorien: 83
  • Eiweiß: 10 Gramm (20 Prozent des Tageswertes)
  • Fett: 5 Gramm
  • Gesättigtes Fett: 1 Gramm
  • Kohlenhydrate: 1 Gramm
  • Ballaststoffe: 1 Gramm (3,6 Prozent des Tageswertes)
  • Zucker: 1 Gramm
  • Kalzium: 282 Milligramm (21,7 Prozent des Tageswertes)

Vegetarier werden sich über guten Tofu freuen, weil er eine gute Proteinquelle ist und gut schmeckt. Da er jedoch verarbeitet und aus Sojabohnen hergestellt wird, können ihn diejenigen, die sich nach der Whole 30- oder Paleo-Diät ernähren, nicht essen.

Für alle anderen bietet der Verzehr von Tofu ernährungsphysiologische Vorteile wie ein geringeres Diabetes-Risiko, eine bessere Knochengesundheit durch Kalzium und ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten. Man nimmt an, dass dies in erster Linie auf die Soja-Isoflavone zurückzuführen ist, natürliche Pflanzenstoffe, denen eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen zugeschrieben wird.

Arten von Tofu und Wie man kocht?

Es gibt verschiedene Arten von Tofu, die in Lebensmittelgeschäften erhältlich sind und in der Regel in zwei Kategorien eingeteilt werden: Seidentofu und normaler-Tofu. Je nach Lebensmittelhersteller gibt es jedoch auch andere Konsistenzen wie weich, mittelfest, fest und extrafest.

Die Festigkeit hängt davon ab, wie viel Gerinnungsmittel verwendet wird und wie lange der Käsebruch bei der Tofuherstellung gepresst wird. Es gibt auch Bio-Tofu, der garantiert keine gentechnisch veränderten Organismen enthält. Der Härtegrad bietet mehr Möglichkeiten, wie Tofu zubereitet werden kann.

Seidentofu

Auch als japanischer, seidener oder weicher Tofu bezeichnet, dessen Konsistenz so glatt ist, dass er bei unvorsichtiger Handhabung auseinander fällt. Er wird in der Regel in aseptischen Boxen verpackt, die nicht gekühlt werden müssen, obwohl es auch gekühlte Varianten gibt.

Seidentofu wird in Smoothies, Salatdressings, Desserts, Puddings und Soßen verwendet, indem er zu einer glatten Paste püriert wird, um die Textur und die cremige Konsistenz zu verbessern. Er kann auch als Ei-Ersatz verwendet werden.

Normaler Tofu

Er wird auch Bohnenquark oder Tofu nach chinesischer Art genannt und ist weitaus häufiger anzutreffen. Diese Art von Tofu finden Sie in Wasserbehältern im Kühlregal des Supermarkts. Hier sind die verschiedenen Arten:

  • Weicher Tofu: Sehr zart, mit einer puddingartigen Textur. Er kann seine Form behalten, wenn er beim Kochen vorsichtig behandelt wird. Er lässt sich gut für Frühstücksrührei als Ei-Ersatz verwenden, zu Suppen wie Miso hinzufügen und überbacken.
  • Mittelfest, fest und extra-fest: Es wird mehr Molke aus dem Käsebruch gepresst, so dass diese Produkte dichter und zarter sind und ihre Form auch bei kräftigem Kochen gut halten. Mittelfest eignet sich für Suppen, Eintöpfe, Currys, zum Anbraten und Backen. Festes und extra-festes Fleisch kann mariniert, gegrillt, gebraten, in Pfannengerichten verwendet und zu Nudelgerichten hinzugefügt werden, die beim Kochen mehr Bewegung benötigen. Fest und extrafest sind meist gleich, so dass es eher auf die Vorlieben und die Verfügbarkeit ankommt.

In den meisten Rezepten sollte angegeben werden, welche Art von Tofu benötigt wird: weich, mittel, fest oder extra fest sind die Bezeichnungen. Sie sind nicht austauschbar, außer bei fest und extrafest.

Wonach schmeckt er?

Den milden Eigengeschmack von Tofu nehmen Sie vielleicht gar nicht wahr. Vielmehr nimmt Tofu den Geschmack von allem an, mit dem er gewürzt oder gekocht wird, und verleiht dem Gericht als Ganzes Substanz, Nährstoffe und Textur.

Wo kann man kaufen?

Es ist in den meisten Supermärkten in Deutschland erhältlich. In asiatischen Lebensmittelgeschäften, Naturkostläden, Spezialitäten- und Feinkostmärkten finden Sie eine größere Auswahl an Marken und Arten (einschließlich sojafreier Alternativen wie Hanf-Tofu).

Tofu wird in der Regel in einzelnen 250g Blöcken verkauft, die in Wasser getaucht sind, um den Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten. Normalerweise wird er nicht in großen Mengen verkauft. Einige asiatische Märkte verkaufen frisch zubereiteten Tofu in rechteckigen oder dreieckigen Blöcken – achten Sie auf frisches, glattes, cremefarbenes Produkt, das in kleinen Behältern mit gekühltem, klarem Wasser liegt.

Wie lagert man Tofu?

Es schmeckt am besten, wenn er so frisch wie möglich verzehrt wird, also achten Sie auf das Verpackungsdatum. Sobald er geöffnet ist, ist er sehr leicht verderblich. Wenn Sie nicht den gesamten Tofu auf einmal verbrauchen, tauchen Sie den Tofu in kaltes Wasser, kühlen Sie ihn und bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf. Wechseln Sie das Wasser täglich aus, bis zu einer Woche lang. Wenn der Tofu anfängt zu riechen oder sauer zu schmecken, ist es Zeit, ihn wegzuwerfen und neuen zu besorgen!

Tofu-Rezepte, die Ihnen gefallen könnten

Kochen Sie mit Tofu? Ich würde gerne wissen, was Sie kochen und welche Erfahrungen Sie mit dieser Zutat gemacht haben, wenn Sie unten in den Kommentaren schreiben!

Siehe auch:

Leave a Comment