Was ist Tequila und Arten von Tequila

Was-ist-Tequila

Cocktail-Liebhaber wissen, dass eine wirklich gute Margarita oder Paloma nur mit einem hochwertigen Tequila zubereitet werden kann. Aber wussten Sie, dass es mehrere Tequila-Sorten gibt, alle mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, Nuancen und Altersstufen? Hier erfahren Sie, was Sie über die verschiedenen Arten von Tequila wissen müssen, egal ob Sie ihn pur trinken oder in einen Cocktail mischen.

Was ist Tequila?

Tequila ist ein destillierter Schnaps, der aus der blauen Weber-Agave gewonnen wird. Er wird im westmexikanischen Bundesstaat Jalisco sowie in einigen Teilen von Guanajuato, Nayarit, Tamaulipas und Michoacán hergestellt. Die Agavenpflanze – oder Agave tequilana – hat hohe, stachelige Blätter an der Spitze, ähnlich wie die Spitze einer Ananas. Auch das “Herz” der Agave ähnelt dem Äußeren einer Ananas – deshalb wird sie manchmal auch als “Piña” bezeichnet, das spanische Wort für Ananas.

Wie wird Tequila hergestellt?

Tequila wird durch das Ernten der blauen Agave hergestellt. Die Piña der blauen Agave wird erhitzt und in einem speziellen Ofen, dem Horno, gebacken. Anschließend wird die Piña gepresst und zerkleinert, um den flüssigen Zucker zu extrahieren, der als Mosto bezeichnet wird. Um den Zucker für die Gärung zu gewinnen, wird die Piña entweder mit einem traditionellen Steinrad, der Tahona, oder einer speziellen Maschine zerkleinert. Der Zucker wird dann mit Hefe und Wasser fermentiert und zu Tequila verarbeitet. Dieser klare Tequila wird destilliert und entweder sofort in Flaschen abgefüllt, wie beim Tequila blanco, oder in Stahl- oder Eichenfässern gelagert, um verschiedene Aromen und Farben zu entwickeln, wie beim Reposado-Tequila.

100% Agave Tequilas

Beim Durchstöbern der verschiedenen Tequila-Sorten ist der erste Indikator für Qualität ein Etikett mit der Aufschrift “100% de agave”, sagt Alba Huerta, eine von der IACP ausgezeichnete Barkeeperin, Autorin, Cocktailpädagogin und Inhaberin der Bar Julep in Houston. Handwerklich hergestellte Tequilas, die zu 100 % aus blauer Agave hergestellt werden, sollten eine Version dieses Etiketts tragen. Diese handwerklich hergestellten Tequilas sind “das beste Beispiel für ein landwirtschaftliches Produkt aus Mexiko, das nicht nur uralt ist, sondern auch sein Terroir repräsentiert”, sagt Huerta.

Mixto-Tequilas

Wenn auf Ihrer Tequila-Flasche nicht “100% reine Agave” steht, handelt es sich wahrscheinlich um einen “Mixto-Tequila”. Mixto-Tequilas – die einfach als “Tequila” bezeichnet werden – sind Mischungen aus reiner Agave und Zusatzstoffen und Zuckern, die nicht aus der Agave stammen, wie Rohrzucker oder Maissirup mit hohem Fructosegehalt. Mixto-Tequilas müssen gesetzlich mindestens 51 % reine Agave enthalten, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass die restlichen 49% aus diesen anderen Zutaten bestehen.

Arten von Tequila nach Alter

Unabhängig davon, ob ein Tequila zu 100 % aus Agaven besteht oder ein Mixto ist, wird er nach seinem Alter kategorisiert. Um mehr über die vier verschiedenen Altersstufen von Tequila zu erfahren und was jeden von ihnen einzigartig macht, haben wir uns mit Huerta unterhalten, um ihre Meinung zu erfahren.

Tequila Blanco

Tequila Blanco wird manchmal auch als silberner Tequila bezeichnet. Diese Tequila-Sorte gilt als die reinste Form von Tequila, da sie in der Regel direkt nach der Destillation in Flaschen abgefüllt wird. Da Tequila blanco nicht wie die anderen Tequilasorten auf dieser Liste in Eichenfässern gereift oder “geruht” hat, behält er einen klaren Farbton. Tequila blanco kann einen leicht zitrusartigen Geschmack haben. Diese Tequila-Sorte wird in den meisten bekannten Cocktails, einschließlich Margaritas und Palomas, verwendet. Einige Qualitätsmarken, auf die man achten sollte, sind Espolòn, Patrón und El Jimador.

Tequila Reposado

Tequila reposado ist ein leicht gealterter Tequila – reposado bedeutet auf Spanisch “ausgeruht”. Genau wie Tequila blanco wird Tequila reposado aus der blauen Agave hergestellt, die fermentiert und dann destilliert wird. Nach der Destillation reift der Tequila Reposado zwischen zwei Monaten und einem Jahr in Eichenfässern. Er sollte eine leicht bernsteinfarbene Tönung haben. Tequila Reposado hat typischerweise Aromen von Eiche, Vanille und Zitrusfrüchten. Huerta sagt, dass Tequila Reposado manchmal anstelle von Tequila Blanco in Cocktails verwendet werden kann – insbesondere in klassischen, fruchtbetonten Cocktails wie Margaritas. Einige beliebte Marken, die Tequila Reposado verkaufen, sind Casamigos, Don Julio, Fortaleza und Herradura.

Tequila Añejo

Tequila añejo ist ein Tequila, der ein bis vier Jahre gereift ist – añejo bedeutet im Spanischen so viel wie “Jahrgang” oder “alt”. Diese Tequila-Sorte reift in amerikanischen oder französischen Eichenfässern, hat eine dunkle Bernsteinfarbe und Noten von Eiche, Vanille und Karamell. Tequila añejo gilt in der Regel als der mildeste aller Tequilasorten und wird am besten pur und nicht in Cocktails oder auf Eis genossen. Einige Befürworter sagen jedoch, dass Tequila añejo aufgrund seiner subtilen Eichen- und Vanilleuntertöne ein hervorragender Ersatz für dunkle Spirituosen ist. So kann man ihn zum Beispiel mit Bourbon in einem Old Fashioned oder mit Cognac in einem Vieux Carré austauschen. Während die lange Reifezeit bedeutet, dass Tequila añejo teuer sein kann, bieten die Marken Don Julio, Hornitos und Cazadores alle relativ erschwingliche Versionen an.

Tequila Extra Añejo

Weniger verbreitet als die anderen Varianten auf dieser Liste ist Tequila extra añejo, ein Tequila, der mindestens drei Jahre oder länger in Eichenfässern gereift ist. Tequila extra añejo hat eine sehr dunkle Bernsteinfarbe und weist typischerweise Aromen von Eiche und Vanille sowie Gewürze wie Zimt auf. Huerta sagt, dass einige Arten von añejo-Tequilas als “Sipping Tequilas” vermarktet werden, weil sie in kleinen Mengen hergestellt werden und eher teuer sind, so dass sie als Getränke für besondere Anlässe gelten. Marken wie Patron, Jose Cuervo und Tequila Mandala Dia de Muertos bieten alle Tequila extra añejo an, obwohl sie einen hohen Preis haben – einige der billigsten Flaschen kosten um die 100 Euro. Aber wenn Sie einen guten, gereiften Tequila zu einem besonderen Anlass genießen möchten, ist er den Aufwand auf jeden Fall wert, sagt Huerta.

Leave a Comment