Ich liebe Kaffee in jeder Form – von einer einfachen Tasse aufgebrühten Kaffees bis hin zu raffinierten Kaffeegetränken. Wenn es Ihnen wie mir geht, haben Sie wahrscheinlich schon viele Arten von Espresso genossen: pur, als Latte, Cappuccino, Macchiato, Cortado oder auch als Espresso-Martini. Aber was genau ist Espresso? Und wie unterscheidet er sich von normalem Brühkaffee? Lesen Sie weiter, um alle Einzelheiten zu erfahren.
Was ist Espresso?
Espresso ist ein hochkonzentriertes Kaffeegetränk, das im Verhältnis 1:2 aus fein gemahlenen Kaffeebohnen und Wasser hergestellt wird. Er wird mit einer Espressomaschine zubereitet, die das Wasser unter hohem Druck durch das Kaffeemehl presst. Ein gut gemachter Espresso sollte einen intensiven Kaffeegeschmack haben, aber nicht verbrannt oder übermäßig bitter schmecken.
Ein perfekter Espresso hat auch eine schaumige Schicht, die sogenannte Crema, auf der Oberfläche. Während des Espressobrühens wird Kohlendioxid – ein Nebenprodukt des Brühvorgangs – in das gebrühte Getränk integriert und bildet winzige Bläschen, die an die Oberfläche steigen. Diese kleinen Bläschen sind die Crema. Espresso wird pur als einfacher oder doppelter (doppio) Shot serviert, aber auch mit Wasser oder Milch in Getränken wie Latte, Americano, Cappuccino, Cortado und Macchiato, um nur einige zu nennen.
Was ist der Unterschied zwischen Espresso und Kaffee?
Espresso und Kaffee sind technisch gesehen nicht zwei verschiedene Dinge – Espresso ist eine Art von Kaffee. Aber wenn die meisten Leute “Kaffee” sagen. Sie beziehen sich auf Tropf- oder Filterkaffee, der viel weniger konzentriert ist als Espresso. Tropfkaffee hat in der Regel ein Verhältnis von 1:16 von gemahlenem Kaffee zu Wasser und wird nicht unter Druck gebrüht. Zwar werden Espressobohnen in der Regel feiner gemahlen als die Bohnen für Tropfkaffee, doch ist es laut Edwards ein Irrglaube, dass man für die Zubereitung von Espresso bestimmte “Espressobohnen” verwenden muss, während eigentlich jede Art von Röstung verwendet werden kann.
Ist Espresso kräftiger als Kaffee?
Ja! Da Espresso viel konzentrierter ist als Filterkaffee, hat er in der Regel einen stärkeren Geschmack. “Die Stärke einer Tasse Kaffee wird durch die Konzentration der im Wasser gelösten Kaffeebestandteile bestimmt”, sagt Edwards. “Im Allgemeinen ist Espresso fünf- bis siebenmal konzentrierter als eine Tasse Filterkaffee mit demselben Volumen.” Wenn Sie einen Espresso mit Milch (wie in einem Cappuccino, Latte und anderen Getränken) und/oder mit Wasser (wie in einem Americano) mischen, schmeckt er natürlich weniger stark als ein reiner Espresso. Er schmeckt dann weniger stark als ein reiner Espresso.
Kann man Espresso mit normal gemahlenem Kaffee zubereiten?
Wenn Sie eine Espressomaschine zu Hause haben. Technisch gesehen können Sie einen Espresso mit vorgemahlenem Kaffee zubereiten, der für die Zubereitung von Espresso über dem Wasserhahn bestimmt ist. Wir raten jedoch davon ab, denn die Mahlung für Tropfkaffee ist viel gröber als die für Espresso, und das Ergebnis wird wahrscheinlich ein schwächeres, weniger geschmackvolles Gebräu sein, dem die schöne Crema fehlt. Sie können jedoch durchaus ganzen Bohnenkaffee kaufen und ihn frisch mahlen, um einen großartigen Espresso zu Hause zuzubereiten.
Und Sie können jede Art von Kaffeeröstung verwenden, um einen schmackhaften Espresso zuzubereiten, nicht nur dunkle Röstbohnen, wie Edwards oben erklärt. Sie können also ruhig mit verschiedenen Kaffeesorten und Röstungen experimentieren, bis Sie Ihren perfekten Espresso gefunden haben.
Siehe auch: