Egal, ob Sie Essiggurken im Supermarkt kaufen oder selbst einlegen: Essiggurken – oder allgemeiner: Essiggurken – sind eine köstliche Möglichkeit, Ihre Mahlzeiten zu verfeinern. Außerdem sind sie auch ein hervorragender Snack für zwischendurch. Aber die Lagerung von Essiggurken kann ein kleines Rätsel sein. Man kauft sie im Supermarktregal, aber muss man sie im Kühlschrank aufbewahren? Ist es möglich, dass Gurken schlecht werden? Und wenn ja, wie kann man das feststellen? Im Folgenden werden wir all diese Fragen beantworten. Also schnappen Sie sich einen Dillspieß und lesen Sie weiter.
Woran man erkennt, dass Essiggurken schlecht geworden sind
Sie müssen nicht raten, ob ein Glas Essiggurken verdorben ist: Ihre Sinne sagen es Ihnen fast sofort nach dem Öffnen des Glases. Achten Sie auf die folgenden Anzeichen für den Verderb, um festzustellen, ob Ihre Gurken noch genießbar sind … And wenn Sie Zweifel haben, ob eine von ihnen genießbar ist, sollten Sie das Glas trotzdem wegwerfen.
Schlechter Geruch im Glas mit Essiggurken: Verdorbene Essiggurken riechen schlecht und unangenehm säuerlich. Wenn der Geruch Sie zurückschrecken lässt oder faulig ist, ist das Glas verdorben.
Verfärbte Essiggurken oder Salzlake: Alle Essiggurken werden in Salzlake gelagert. Wenn die Gurken verdorben sind, sind sowohl die Gurken selbst als auch die Salzlake verfärbt und/oder trüb. Trübe Lake und stumpfe, braune oder blass aussehende Essiggurken sind nicht zum Verzehr geeignet.
Sichtbarer Schimmel auf Essiggurken: Wenn Sie Schimmel auf den Gurken oder in der Salzlake sehen, sind sie verdorben und können nicht verzehrt werden.
Ausgebeulte Gläser oder sprudelnde Salzlake: Beides sind Anzeichen für eine instabile oder unkontrollierte Gärung, d. h., die Gurken sind zum Verzehr ungeeignet. Wenn das Glas oder der Deckel ausgebeult ist, entsorgen Sie die Gurken. Das Gleiche gilt, wenn die Flüssigkeit sprudelt.
Ist es gefährlich, abgelaufene Essiggurken zu essen?
Es ist gefährlich, verdorbene Essiggurken zu essen. Der Verzehr von verdorbenen oder verdorbenen Essiggurken kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen und Verdauungsbeschwerden führen. Es ist wichtig zu wissen, dass bei unsachgemäßer Lagerung der Verderb vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum eintreten kann. Wie bei allen Lebensmitteln, die von Schimmel oder schlechtem Geruch betroffen sind, ist es keine gute Idee, den verdorbenen Teil wegzuschneiden oder wegzukratzen. Wenn Sie Anzeichen von Verderb feststellen, entsorgen Sie das gesamte Glas mit den Essiggurken. Wenn die Gurken gut aussehen und riechen, aber das Verfallsdatum überschritten ist, haben Sie nach Ansicht der meisten Lebensmittelexperten noch ein paar Monate Zeit (vor allem, wenn sie richtig gelagert wurden). Geöffnete Essiggurken, die schon fast ein Jahrzehnt in der Kühlschranktür herumliegen, sollten – hoffentlich selbstverständlich! – weggeworfen werden.
Wo sollte man Essiggurken aufbewahren?
Wie lagert man Essiggurken am besten? Das hängt von der Art der Gurken ab, die Sie haben. (Hier geht es um Dosen- und Glasgurken im Vergleich zu frischen Gurken – nicht um Dill oder Butterbrot.)
Aufbewahrung von Essiggurken in Dosen oder Gläsern bei Raumtemperatur
“Eingelegte” Gurken umfassen sowohl selbst eingemachte Gurken als auch Gurken in Gläsern mit intaktem Verschluss. Beide Arten von Essiggurken können ungeöffnet bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Dazu gehören auch Orte wie eine Speisekammer oder ein Schrank. Das Gleiche gilt für selbstgemachte Pickles, die ordnungsgemäß in sterilisierten Gläsern eingemacht wurden (achten Sie darauf, dass die Gläser versiegelt sind).
Essiggurken, die Sie in der Kühlabteilung Ihres Supermarktes kaufen, sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden; sie sind keine Konserven und verderben bei Zimmertemperatur. Selbstgemachte Essiggurken, auch Kühlschrankgurken genannt, sollten – Überraschung – im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Aufbewahrung von Essiggurken im Kühlschrank
Sobald Sie ein Glas Essiggurken geöffnet haben, sollten Sie es im Kühlschrank aufbewahren. Viele Köche bewahren sie in einem Gewürzregal an der Tür auf – das ist in Ordnung, solange die Temperatur im Kühlschrank nicht über 40° C liegt. Sie können auch ungeöffnete Essiggurken in Gläsern im Kühlschrank aufbewahren, aber das ist nicht nötig. Das Glas, in dem die Gurken geliefert wurden, ist für die Aufbewahrung der Gurken gut geeignet. Spezielle Behälter, die die Salzlake mit einem Einsatz abtropfen lassen, können zwar hilfreich sein, sind aber nicht notwendig.
Aufbewahrung von Essiggurken im Gefrierschrank
Sie können Essiggurken einfrieren, obwohl dies eher eine Debatte zwischen “kann” und “sollte” ist. Wie bei allen Gemüsesorten mit hohem Wassergehalt verschlechtert sich auch die Qualität von Essiggurken nach dem Einfrieren. Sie können wässrig schmecken und eine unangenehme kristallisierte Textur aufweisen. Wenn Sie sich also für das Einfrieren von Essiggurken entscheiden, sollten Sie die folgenden Regeln beachten: Füllen Sie die Gurken in einen gefriersicheren Behälter (nicht alle gekauften Gurkengläser sind gefriersicher), bedecken Sie sie mit der beigefügten Salzlake und lassen Sie oben mindestens einen halben Zentimeter Platz, damit sich die Salzlake beim Einfrieren ausdehnen kann.
Wie lange sind Essiggurken haltbar?
Wie lange sich Essiggurken halten, hängt davon ab, wo Sie sie aufbewahren und ob sie geöffnet oder ungeöffnet sind. Verwenden Sie diese Zeitangaben als Richtwert, nicht als Regel. Wenn Sie eines der Anzeichen von Verderb feststellen, sollten Sie die Gurken wegwerfen – auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist.
Wie lange sind Essiggurken in Dosen/Gläsern haltbar?
Ungeöffnete Essiggurken in Dosen/Gläsern sind unbegrenzt haltbar. Wenn Sie Ihre eigenen Gurken eingemacht haben, achten Sie darauf, dass Sie alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen haben, um sie ordnungsgemäß zu verschließen.
Wie lange sind Essiggurken nach dem Öffnen haltbar?
Wenn Sie ein Glas Essiggurken geöffnet haben – ob selbstgemacht oder im Laden gekauft -, halten sie sich im Kühlschrank bis zu zwei Jahre. Um sicherzustellen, dass sie frisch bleiben und nicht verderben, sollten Sie das Glas nach jedem Gebrauch vollständig verschließen und die Temperatur im Kühlschrank auf 1°C bis 5°C einstellen.
Wie lange sind eingefrorene Essiggurken haltbar?
Wenn Sie Essiggurken einfrieren, sind sie bis zu neun Monate haltbar. Wegen der schlechteren Konsistenz und der Tatsache, dass Essiggurken bei richtiger Kühlung sehr lange haltbar sind, ist es jedoch nicht ratsam, sie im Gefrierschrank aufzubewahren.
Weitere Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit von Essiggurken
Damit ein Glas Essiggurken länger haltbar ist, sollten Sie es sofort nach dem Öffnen in den Kühlschrank stellen. Alle zubereiteten Lebensmittel, die länger als zwei Stunden bei Temperaturen über 5°C aufbewahrt werden, werden zu einem Nährboden für schlechte Bakterien. Es ist also keine gute Idee, ein ganzes Glas Essiggurken zu einer ganztägigen Grillparty oder einem Picknick mitzuschleppen und das geöffnete Glas am Ende des Tages wieder in den Kühlschrank zu stellen.
Sie können das Risiko verdorbener Essiggurken auch verringern, indem Sie die Gurken mit einer Gabel aus dem Glas nehmen, anstatt mit den Fingern. Dadurch wird die Möglichkeit, dass sich schädliche Bakterien im Glas ansiedeln, erheblich verringert.