Vanilleextrakt ist einer der universellsten Geschmacksverstärker in der Küche. Reiner Vanilleextrakt, oder “gute Vanille”, wie Ina Garten sagen würde, ist ein wesentlicher Bestandteil von Süßspeisen wie diesem Engelskuchen, einer einfachen Vanillebuttercreme und diesen Kakao-Brownies aus der Speisekammer. “Vanille ergänzt eine Vielzahl gängiger Geschmacksrichtungen, weshalb man sie in fast allem findet”, sagt Kierin Baldwin, Ausbilderin für Konditorei und Backkunst am Institute of Culinary Education. Aber wenn Sie gerade ein Dessert zaubern wollen und feststellen, dass Sie keine Vanille zur Hand haben, machen Sie sich keine Sorgen – in Ihrer Küche gibt es wahrscheinlich etwas, das Sie verwenden können.
“Wenn Sie nur ein wenig Hintergrundgeschmack wünschen, der dem der Vanille ähnelt, können Sie einen anderen süßen und milden Geschmack verwenden”, sagt Baldwin. Auch wenn nichts den exakten Vanillegeschmack nachahmen kann, finden Sie vielleicht einen Ersatz, der Ihnen genauso gut schmeckt wie Vanille.
Experimentieren Sie mit diesen Ersatzstoffen für Vanilleextrakt und finden Sie heraus, welche für Sie am besten geeignet sind. Und wenn Sie Lust auf ein Heimwerkerprojekt haben, können Sie Vanilleextrakt zu Hause selbst herstellen.
1. Ganze Vanilleschoten
Vanilleextrakt in Flaschen wird durch Einweichen der Vanilleschoten in einer Kombination aus Alkohol und Wasser hergestellt, wodurch das Aroma aus den Schoten extrahiert wird. Wenn Sie auf der Suche nach einem ausgefallenen Ersatz für Vanilleextrakt sind, können Sie aber auch direkt zur Quelle gehen: die Vanilleschote, die aus der ganzen Vanilleschote und den kleinen Vanillesamen im Inneren besteht. In einigen Lebensmittelgeschäften gibt es ganze Vanilleschoten in Flaschen zu kaufen. Die Samen können ausgekratzt und direkt zu den Gerichten gegeben werden, und der Rest der Schote kann in Milch gekocht oder in Kristallzucker eingelegt werden, um Milch oder Zucker mit Vanillegeschmack herzustellen.
Ein Teelöffel Vanilleextrakt entspricht einem 2.5cm langen Stück Vanilleschote, d. h. 1 typische Vanilleschote entspricht 3 Teelöffeln (1 Esslöffel) Extrakt.
2. Vanilleschotenpaste
Vanillepaste wird aus den kleinen Samen im Inneren einer Vanilleschote hergestellt. Die Vanilleschoten werden aufgeschnitten, so dass die schwarzen Samen herausgekratzt und gesammelt werden können, um eine Paste herzustellen. Die Paste wird in der Regel in kleinen Gläsern verkauft und wird oft als geschmackvolle (und wohl auch schickere) Alternative zu reinem Vanilleextrakt verwendet. Baldwin empfiehlt, Vanillepaste als Ersatz für Vanilleextrakt in Gerichten zu verwenden, bei denen die Vanille den Hauptgeschmack ausmacht, z. B. bei selbstgemachtem Vanilleeis. Außerdem erhalten Sie ein Dessert mit schönen schwarzen Vanillekörnern. Wenn Sie Vanillepaste als Ersatz für Vanilleextrakt verwenden möchten, achten Sie auf das Etikett auf dem Glas, da die Konzentrationen von Marke zu Marke variieren können.
3. Ahornsirup
Ahornsirup ist definitiv nicht nur für Pfannkuchen geeignet – er ist auch ein guter Ersatz für Vanilleextrakt. Echter Ahornsirup verleiht Gerichten einen herrlichen karamellartigen Geschmack und ist eine besonders schöne Ergänzung zu klassischen Obstkuchen und diesen Bananenbrot-Pfannkuchen. Wenn Sie ihn zu einem Backrezept hinzufügen möchten, verwenden Sie ihn in der gleichen Menge wie Vanilleextrakt und erhöhen Sie die Menge dann allmählich, wenn Sie einen stärkeren Ahornsirupgeschmack bevorzugen. Denken Sie daran, dass Ahornsirup sehr süß ist, so dass Sie möglicherweise die Zuckermenge in Ihrem Rezept anpassen müssen.
4. Honig
Honig kann einer Vielzahl von Backwaren, wie dieser Apfelgalette oder diesen selbstgemachten Graham Crackern, einen schönen warmen, reichen Geschmack verleihen. Wenn Sie Honig als Ersatz für Vanille verwenden möchten, beginnen Sie mit gleichen Mengen und gehen Sie von dort aus. Probieren Sie ihn in Rezepten wie diesem Blaubeer-Hafer-Schnellbrot oder diesen Kaffeekuchen-Keksen. Wie bei Ahornsirup müssen Sie auch bei der Verwendung von Honig als Backersatz die Menge an Zucker im gesamten Gericht reduzieren.
5. Orangenschale
Mit ihrem süßen, hellen Geschmack ist Zitrusschale ein großartiger Ersatz für Vanille, wenn Sie Backwaren mehr Geschmackstiefe verleihen wollen, sagt Baldwin. Beginnen Sie damit, etwa 1/2 Teelöffel Orangenschale als Ersatz für 1 Teelöffel Vanilleextrakt in Rezepten wie Erdbeer-Cupcakes und diesen Geburtstagskuchen mit Streuseln zu verwenden. Orangenschalen schmecken natürlich nicht nach Vanille, aber sie verleihen Desserts den gleichen Glanz wie Vanilleextrakt.
6. Muskatnuss
Muskatnuss wird zwar häufig mit weihnachtlichen Desserts und Leckereien in Verbindung gebracht. Sie müssen nicht bis November und Dezember warten, um sie aus dem Schrank zu holen. Die warmen und süßen Noten der Muskatnuss können einen guten Ersatz für Vanille in Bananenpuddingkuchen, gewürztem Gugelhupf oder einem einfachen Buttermilchbrot darstellen. Versuchen Sie, etwa 1/4 Teelöffel Muskatnuss anstelle von 1 Teelöffel Vanilleextrakt zu verwenden und erhöhen Sie die Menge allmählich, wenn Sie mehr Geschmack wünschen.
7. Mandel-Extrakt
Wenn Sie den Geschmack von Marzipan und Pignoli-Keksen mögen, werden Sie wahrscheinlich auch das kräftige, helle, leicht blumige Aroma von Mandelextrakt in Desserts und Backwaren mögen. Mandelextrakt ist viel stärker als Vanille, so dass eine kleine Menge sogar mehr bewirkt als die übliche Menge an Vanilleextrakt. Beginnen Sie mit einem Viertel bis zur Hälfte der Menge an Vanilleextrakt, die in Ihrem Rezept verlangt wird. Da Mandelextrakt in der Regel gut mit Kirschen harmoniert, können Sie ihn in allen Desserts verwenden, in denen Kirschen vorkommen.