Tipps für die Zubereitung der Besten Frikadellen

Tipps-fur-die-Zubereitung-der-Besten-Frikadellen

Frikadellen sind ein preiswerter Rohling – man nehme Hackfleisch, füge ein paar Gewürze hinzu, forme sie zu süßen kleinen Bällchen und koche sie! Egal, ob du sie knusprig, glasiert oder in Soße geschmort magst, sie sind super vielseitig und lecker. Hier sind ein paar Tipps für die Zubereitung, damit Sie garantiert jedes Mal leckere Fleischbällchen zubereiten können!

Wenn Sie noch nie Fleischbällchen gemacht haben, keine Angst – es handelt sich im Grunde um gewürztes Hackfleisch oder eine Hackbratenmischung, die in mundgerechte Stücke geformt wird.

Auch mit einem guten Rezept gibt es ein paar Tipps und Techniken, die Sie beachten sollten, damit Sie gut gewürzte, saftige und zarte Fleischbällchen erhalten:

1. Wählen Sie das richtige Fleisch.

Sie können Fleischbällchen aus jedem Hackfleisch machen, aber fetteres Fleisch wie Rind, Lamm und Schwein ergibt zartere Fleischbällchen. Wenn Sie mageres Fleisch wie Hähnchen oder Pute verwenden, sollten Sie darauf achten, dass es nicht zu lange gekocht wird, da es sonst zäh werden kann. Für einen besonders guten Geschmack sollten Sie eine Mischung aus verschiedenen Fleischsorten verwenden.

2. Halten Sie alles kalt.

Damit das Fett nicht schmilzt und sich zersetzt, bevor Sie die Fleischbällchen zubereiten, sollten Sie das Fleisch und die Zutaten so kalt wie möglich halten. Bereiten Sie die Mischung in einer gekühlten Schüssel zu, und wenn Sie vorgekochte Zutaten wie Zwiebeln hinzufügen, lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie hinzufügen.

3. Feuchtigkeit hinzufügen.

Da das Eiweiß im Fleisch es beim Kochen schrumpfen lässt und zu zähen Frikadellen führen kann, sollten Sie sich dagegen absichern. Eier und Bindemittel wie Semmelbrösel, die mit Milch vermischt werden, tragen dazu bei, dass die Frikadellen zart und feucht bleiben, also lassen Sie nichts davon aus.

4. Testen Sie die Mischung.

Wenn Ihre Fleischbällchenmischung fertig ist, sollten Sie sie immer erst abschmecken, bevor Sie die Fleischbällchen formen. Nein, das bedeutet nicht, dass Sie rohes Fleisch essen müssen! Es genügt, wenn Sie eine kleine Probefrikadelle formen und diese mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten.

Nachdem Sie die Frikadelle probiert haben, passen Sie die Würzung an, falls nötig – braucht sie mehr Salz, Gewürze oder Kräuter? Wenn Sie das jetzt tun, schmecken Ihre gekochten Frikadellen genau so, wie Sie sie haben möchten. Verabschieden Sie sich von faden Fleischbällchen!

5. Seien Sie vorsichtig beim Formen der Fleischbällchen!

Wenn die Frikadellen zu fest und kompakt gepackt werden, werden sie zäh, gummiartig und zäh. Ölen Sie Ihre Hände ein, damit die Masse nicht an ihnen kleben bleibt, und formen Sie die Fleischbällchen vorsichtig und schnell. Noch besser ist es, einen kleinen Eisportionierer zu verwenden, um gleichmäßig große Fleischbällchen zu formen.

6. Backen, nicht braten.

Frittierte Fleischbällchen in spritzendem Öl auf dem Herd sind nicht Ihr Ding? Wir auch nicht. Um die köstliche Bräunung auf der Außenseite der Fleischbällchen zu erhalten, backen oder grillen Sie sie stattdessen einfach! Diese Methode ist schnell, einfach und ohne Spritzer.

Leave a Comment