Stolichnaya Vodka im Test

Stolichnaya-Vodka

Dieser krautige und pfeffrige Vodka ist am Gaumen kräftiger als andere Flaschen. Dennoch ist Stolichnaya Vodka vielseitig: Er eignet sich gut für Rührgetränke und verträgt auch schwere osteuropäische Speisen wie Rogen und geräucherten Fisch.


Allgemeine Produktinformationen

Stil

‎Vodka

Marke

‎Stolichnaya

Ursprungsland

‎Russland

Alkoholgehalt

40% Vol.

Volumen

‎0.7 Liter

Alter (Jahre)

Unternehmen

SPI Group

Auszeichnungen

Unsere Bewertung

Vorteile:

  • Eine gute Wahl für einen klassischen Wodka-Martini auf der feuchten Seite; spielt gut mit Wermut.
  • Generell eine gute Wahl für Rührgetränke; das bissige, pfeffrige, trockene Profil harmoniert gut mit anderen alkoholischen Modifikatoren, ohne darin völlig zu verschwinden.
  • Erschwinglicher Preis.

Nachteile:

  • Vielleicht nicht die beste Wahl für saftige, fruchtige Cocktails, für die Sie vielleicht eine eher unbearbeitete Spirituose wünschen.
  • Einige könnten die pfeffrigen Roggennoten als überwältigend empfinden und die angeborene, trockene Kräuterschärfe fälschlicherweise mit der Hitze des Alkohols verwechseln.

Stolichnaya-Vodka


Geschmack

Farbe: Klar

Geruch: Subtile und ausgewogene Noten von Süße und Kräutern

Gaumen: Dieser Vodka füllt den mittleren Gaumen mit einer säuerlichen Süße und geht dann in ein stacheliges, pfeffriges Finale über. Sein Körper bietet ein angenehmes Gewicht, das alle Teile des Mundes gleichermaßen ausfüllt und die gesamte Zunge bedeckt.

Abgang: krautig und pfeffrig, trocken im mittleren Gaumenbereich, mit einem langen, zartbitteren, trockenen Abgang.


Unser Testbericht

Stolichnaya Vodka ist ein Wodka mit Rückgrat. Wodkas bevorzugen oft einen neutralen, blanken Geschmack, aber die Aromen dieser Flasche sind sehr präsent, entweder pur genossen oder in einer Vielzahl von Wodka-Cocktails gemischt.

Der Wodka beginnt ein wenig getreidesüß, wahrscheinlich durch den Weizen, der Teil seiner Basis ist, und wächst dann in krautiger, pfeffriger Dominanz durch den Roggen, der den Rest der Rezeptur ausmacht. Seine Aromen und seine angenehme Schwere bedecken jeden Teil der Zunge und vertragen sich gut mit schweren, würzigen Speisen. Gekühlt und pur getrunken passt er gut zu vielen osteuropäischen Gerichten, insbesondere zu Rogen und geräuchertem Fisch.

Stoli, das bis März 2022 offiziell Stolichnaya heißt, hat eine komplizierte Beziehung zu Russland: Er entstand als staatlich produzierter russischer Wodka irgendwann um die Jahrhundertwende und wurde 1938 in der ehemaligen Sowjetunion als Marke geschützt. Seit dem Jahr 2000 wird er jedoch in Lettland hergestellt, als der Ogliarch Yuri Shefler aus Russland verbannt wurde, weil er sich öffentlich gegen Wladimir Putin ausgesprochen hatte. Nach dem Einmarsch in die Ukraine im Jahr 2022 benannte sich das Unternehmen vollständig in Stoli um, um der Verwirrung über seine russischen Wurzeln entgegenzuwirken.

Interessante Tatsache

Stoli war der erste Wodka-Hersteller, der 1962 weltweit aromatisierte Varianten kreierte und auf den Markt brachte (was in den Nachrichten vielleicht von anderen Ereignissen wie der Kubakrise und der Mondumrundung von John Glenn überschattet wurde). Die ersten Geschmacksrichtungen waren Honey & Herb und Pepper.

Siehe auch:


Fazit

Stolichnaya Vodka ist ein solider, klassischer Wodka, der in gerührten Getränken ebenso gut funktioniert wie gekühlt und in Kombination mit geräuchertem Stör.

Leave a Comment