Single Malt Scotch Whisky Test 2023

Single-Malt-Scotch-Whisky-Test

Viele Scotch-Enthusiasten werden feststellen, dass sie schon lange auf dem Weg der Wertschätzung sind, bevor sie überhaupt wissen, was der Begriff “Single Malt” bedeutet. Um als Single Malt Scotch zu gelten, muss der Whisky in einer Brennerei aus einer Maische aus 100 Prozent gemälzter Gerste destilliert werden und mindestens drei Jahre in Holzfässern reifen. Die Brennereien dürfen dann so kreativ sein, wie sie möchten, und mit der Anzahl der Destillationen experimentieren oder verschiedene Fassabschlüsse verwenden.

In Schottland gibt es mehr als 120 Brennereien, die Single Malt Whisky herstellen – ein großer Teil davon ist letztlich für die Verwendung in Blended Whiskys bestimmt, ein anderer Teil wird jedoch als individueller Ausdruck des Charakters der jeweiligen Brennerei abgefüllt.

Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Hier sind die besten Single Malt Scotch Whisky Test, die in verschiedenen Kategorien erhältlich sind.


Was ist Das Beste Single Malt Scotch Whisky – Schnelle Antwort

Siehe auch:


Die Besten Single Malt Scotch Whisky Test

1. Glenallachie 12 Jahre Speyside Single Malt Whisky 700 ml 46% Vol.

Glenallachie-12-Jahre-Speyside-Single-Malt-Whisky-700-ml-46%-Vol.

Die schottischen Speyside-Destillerien sind bekannt für ihre Vorliebe für Sherry-Fässer zur Reifung von Spirituosen, und in den letzten Jahren hat GlenAllachie zahlreiche Auszeichnungen für seine Sherry-Abfüllungen erhalten. Kürzlich hat GlenAllachie drei Sondereditionen herausgebracht, die in Pedro Ximénez, Madeira und Ruby Port gereift sind. Wer jedoch Sherry-Expertise aus dem Kernsortiment der Marke sucht, sollte sich den 12 Jahre alten Whisky ansehen.

Er wurde in einer Kombination aus Virgin Oak, Pedro Ximénez- und Oloroso-Fässern gereift, und schon beim ersten Schnuppern werden Sie von den süßen, fruchtigen Aromen des Sherry empfangen. Wenn Sie ihn schlürfen, ist er nicht die Art von Sherry-Bombe, die einige benachbarte Brennereien bevorzugen – die süßen Rosinen, Karamell und Honig vermischen sich gut mit dunkleren Noten von Milchschokolade und Kaffee. Er ist vollgepackt mit Geschmack, lässt sich aber mühelos schlürfen, und seine weniger intensive Sherry-Natur macht ihn nicht nur zu einer großartigen Einführung in Speyside-Whiskys, sondern in schottische Single Malts im Allgemeinen.


2. Laphroaig 10 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky 40% Vol 700ml

Laphroaig-10-Jahre-Islay-Single-Malt-Scotch-Whisky-40%-Vol-700ml

Wir haben vor kurzem einige der besten getorften Whiskys aus aller Welt untersucht und eine Liste mit 10 Whiskys zusammengestellt, die von kräftigen Torfbomben bis hin zu subtil rauchigen Abfüllungen reicht. Für alle, die sich nicht sicher sind, ob sie Whisky mit viel Torf mögen oder nicht, haben wir hier einen weiteren Whisky, einen Islay-Klassiker mit intensiven Rauchnoten, der Sie entweder vor Vergnügen schnurren oder sofortige Ablehnung hervorrufen wird.

Der Torf verleiht dem Whisky nicht nur eine kräftige Rauchnote, sondern lässt auch medizinische Jodnoten und salzigen Seetang auf den Gaumen prasseln – eine Eigenschaft, die man bei vielen getorften Islay-Whiskys liebt oder hasst. Der Whisky weist auch eine unterschwellige Süße auf, die dazu beiträgt, einige saftige Fruchtnoten zu betonen, aber im Wesentlichen geht es um den Torf, der noch lange in der Nacht nachklingt. Glauben Sie, dass Ihnen stark getorfter Whisky gefallen könnte?


3. Aberlour A’Bunadh Highland Single Malt Scotch Whisky

Aberlour-A'Bunadh-Highland-Single-Malt-Scotch-Whisky

Whiskytrinker wenden sich zunehmend den Abfüllungen in Fassstärke zu, da sie den Geschmack der Flüssigkeit direkt aus dem Fass genießen möchten und gleichzeitig die Möglichkeit haben, den Whisky nach ihren persönlichen Vorlieben zu verdünnen. Während viele limitierte Abfüllungen jetzt in Fassstärke abgefüllt werden, gibt es auch einige Kernabfüllungen, die schon seit Jahren auf diese Weise verkauft werden.

Aberlour A’Bunadh kam erstmals 1997 auf den Markt und ist seither ein großer Erfolg bei den Verbrauchern. Die Abfüllung direkt aus den Fässern (in diesem Fall Ex-Sherry) bedeutet, dass der Alkoholgehalt von Charge zu Charge schwankt (unsere letzte Probe hatte 61,2 Prozent), aber seine außergewöhnliche Qualität bleibt immer erhalten. Er hat ein süßes Vanille- und Obstkuchenaroma, während die tiefe, satte Bernsteinfarbe auf die Tiefe des Geschmacks schließen lässt. Sie werden Steinobst und Pflaumensaft, wärmenden Ingwer, ledrige Eiche, sirupartigen süßen Honig und im Abgang etwas Schokolade, Rosinen und noch mehr Ingwerschärfe finden, die Sie noch lange begleiten wird.


4. Nc’Nean Organic Single Malt Whisky 700 ml 46% Vol.

Nc'Nean-Organic-Single-Malt-Whisky-700-ml-46%-Vol.

Eine weitere neue Brennerei, Nc’nean, auf der Halbinsel Morven gelegen, wurde mit der Entschlossenheit gegründet, Dinge anders zu machen als die Norm. Die Brennerei, deren Hauptaugenmerk auf der Nachhaltigkeit liegt, wird mit erneuerbarer Energie betrieben, recycelt 97,97 Prozent ihrer Abfälle und verwendet schottische Bio-Gerste. Das daraus resultierenden Spirituosen werden in 100 Prozent recyceltes Glas abgefüllt.

Die Begeisterung für diese Brennerei ist so groß, dass ihre saisonalen Abfüllungen innerhalb weniger Tage ausverkauft sind. Regelmäßige Abfüllungen ihres Kernwhiskys sind jedoch häufiger erhältlich, und die Brennerei ist bereits bei Charge 10 angelangt. Es handelt sich um eine leichte und unkomplizierte Spirituose mit hellen Zitrusnoten, die durch einige erdige und eichige Aromen ausgeglichen werden, während saubere, malzige Körner das Ganze zusammenhalten. Ein weiterer Beweis dafür, dass der schottischen Whiskyindustrie aufregende Zeiten bevorstehen.


5. Lindores – MCDXCIV Lowland Scotch Single Malt – Whisky

Lindores-MCDXCIV-Lowland-Scotch-Single-Malt-Whisky

Im vergangenen Jahr kamen die ersten Whiskys zahlreicher neuer Brennereien auf den Markt, darunter ein rauchiger, salziger Whisky aus der kleinen Brennerei Torabhaig auf der Isle of Skye und ein leicht getorfter Single Malt aus Raasay, der ersten Brennerei auf der kleinen Nachbarinsel von Skye.

Eine weitere Brennerei, die die Aufmerksamkeit der Whiskytrinker auf sich gezogen hat, ist Lindores Abbey in Fife in der Region Lowland. Der erste Whisky der neuen Brennerei kam im Sommer 2021 auf den Markt, aber die erste Aufzeichnung über die Herstellung von Whisky an diesem Ort stammt aus dem Jahr 1494.

Für einen so jungen Whisky ist die Neuerscheinung zunächst überraschend sanft auf der Zunge, bevor eine Welle von frischer Vanille und hellen Obstgartenfrüchten mit etwas lebhafter Würze auftritt. Bei weiterem Nippen entwickeln sich reichere Früchte und leichte Eichennoten tauchen durch die cremige Textur im Abgang auf. Ein großartiger Start für diese Inkarnation der Brennerei und die schöne Flasche allein ist schon einen Teil des Preises wert.


6. Old Pulteney 12 Years Old 40% 0,70 Liter

Old-Pulteney-12-Years-Old-40%-0,70-Liter

Was ist die beste Flasche, um jemanden in den schottischen Single Malt Whisky einzuführen? Unserer Meinung nach sollte es etwas sein, das leicht erhältlich ist, einen günstigen Preis hat und Aromen bietet, die das Wesen des schottischen Whiskys widerspiegeln, ohne jedoch den Gaumen zu überwältigen.

Old Pulteney 12 Jahre alt erfüllt alle Kriterien: Die süßen Aromen aus der Reifung in Bourbonfässern machen ihn sofort zugänglich, während einige salzige Noten Bilder von der spektakulären schottischen Küste hervorrufen. Aromen von Kräutern und Gewürzen verleihen ihm Wärme und Komplexität, während die süßeren Noten den Geschmack von Honig und Zitrone annehmen. Eine gute Wahl für Whisky-Neulinge und eine Flasche, die ständig aufgefüllt werden sollte.


Was ist Single Malt Scotch Whisky?

Scotch-Whisky

Single Malt Scotch ist definiert als Whisky, der in Schottland in einer einzigen Brennerei aus 100 Prozent gemälzter Gerste hergestellt wird. Er muss mindestens drei Jahre lang in Eichenfässern reifen.

Arten von Single Malt Whisky

Die Single Malt Whiskey aus Schottland sind die bekanntesten und müssen ausschließlich aus gemälzter Gerste hergestellt werden. Während die Brennereien in erster Linie die gleichen Techniken anwenden, variiert der Geschmack. Die schottischen Single Malt Whiskey zeichnen sich durch regionale Besonderheiten aus und entwickeln aufgrund des überörtlichen Klimas und der Destillationsverfahren ein einzigartiges Geschmacksprofil. So ist beispielsweise Whisky aus den Highlands leichter, Whisky aus der Speyside gilt als elegant, und Whisky von den Inseln ist durch die Meeresluft leicht salzig.

Ebenso haben Single Malts, die an anderen Orten hergestellt werden, ihre eigenen Merkmale und Herstellungsverfahren. Japanische Single Malts können mit denen aus Schottland konkurrieren, weil die Gründungsbrenner den schottischen Stil studiert haben. Irische Whiskey-Destillerien bieten häufig Single Malts an, die als raffinierter gelten als die in Irland häufigeren Blended Whiskeys. Mehrere amerikanische und kanadische Single Malt Whiskey sind recht beeindruckend, da einige handwerkliche Brennereien mit anderen Getreidesorten als Gerste und anderen Methoden experimentieren, um ihren Whiskey einen eigenen Stil zu verleihen.


Wie wird er hergestellt?

Gerstenkörner werden gemälzt (gekeimt) und dann getrocknet, um den Prozess zu stoppen – manchmal unter Verwendung von Torf als Wärmequelle, um dem Getreide einen rauchigen Geschmack zu verleihen. Die Gerste wird dann gemahlen und mit Wasser vermischt und gekocht, um den Zucker freizusetzen. Der Flüssigkeit, die nun Wash genannt wird, wird Hefe zugesetzt, und sie wird zum Gären in große Gefäße gefüllt. Anschließend wird die Flüssigkeit in Pot Stills mindestens zweimal destilliert, wobei der Alkohol erhitzt und in Dampf verwandelt wird. Dieser Dampf wird aufgefangen und abgekühlt, so dass er wieder in eine flüssige Form mit einem immer höheren Alkoholgehalt übergeht. Schließlich wird die neue Spirituose in Eichenfässer gefüllt und in Lagerhäusern mindestens drei Jahre lang gelagert, in der Regel aber noch viel länger. Der Whisky wird dann vor der Abfüllung mit Wasser verdünnt (es sei denn, er wird in Fassstärke abgefüllt). Manchmal wird Karamellfarbe hinzugefügt, um die Konsistenz zu erhalten.


Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Wie schmeckt Single Malt Whiskey?

Im Allgemeinen schmeckt Whiskey nach eichigem, holzigem, geröstetem Getreidealkohol, oft mit Karamell-, Vanille-, Frucht- oder Nussnoten. Single Malts neigen dazu, diese Geschmacksmerkmale gleichzeitig zu verstärken und zu mildern, so dass das Getränk besonders weich ist. Im Falle von Scotch kommt noch eine torfige, rauchige Nuance hinzu.

Wie serviert man ihn am besten?

Es gibt eigentlich keine falsche Art, Whisky zu trinken – Experten empfehlen jedoch, ihn zunächst pur zu probieren, vielleicht mit ein paar Tropfen Wasser, um den Gaumen zu öffnen. Danach können Sie ihn nach Belieben mit Eis servieren oder ihn sogar in einem Cocktail verwenden.

Woraus wird Single Malt Whiskey hergestellt?

Jeder gemälzte Whiskey beginnt seinen Lebensweg auf dieselbe Weise wie die meisten Biere. In der Regel wird Gerste verwendet (manche verwenden auch Roggen). Die rohen Körner werden gemälzt, indem sie in Wasser eingeweicht werden, um den Keimungsprozess in Gang zu setzen, und dann erhitzt, um die Keimung des Korns vollständig zu verhindern. Durch das Mälzen werden die Körner anfälliger für Gärung. Ungemälzte Gerste (oder ein anderes Getreide) wird für andere Whiskeys verwendet, nicht aber für Single Malt Whiskey.

Für Single Malt Scotch Whisky, der auch in Blended Scotch verwendet wird, wird getorftes Malz verwendet. Die Trocknung der Gerste über lokalem Torf verleiht dem Whisky sein charakteristisches rauchiges Profil. Zwar verwenden auch einige Single-Malt-Hersteller außerhalb Schottlands Torf, doch die meisten entscheiden sich stattdessen für in der Darre getrocknetes oder geröstetes Malz.

Der vielleicht verwirrendste Teil von Single Malt Whiskey ist das Wort “Single”. Es bedeutet nicht, dass der Whiskey aus einem einzigen Fass oder gar einer einzigen Charge stammt. Stattdessen handelt es sich um Mischungen verschiedener Whiskeys, die in einer einzigen Brennerei hergestellt wurden und im Fass gereift sind.

Unabhängig vom Stil werden viele Whiskey auf der Welt irgendwie verschnitten. Auf diese Weise sorgen die Brennereien Jahr für Jahr für einen gleichbleibenden Geschmack ihres Whiskeys, so dass der Whiskey, den Sie heute trinken, fast identisch mit der Flasche ist, die Sie vor fünf Jahren getrunken haben. Würde sich die Brennerei auf ein einziges Fass oder eine einzige Charge verlassen, würde sich das Profil des Whiskey ständig ändern; jedes Fass und die Umgebungsbedingungen fügen dem fertigen Whiskey im Laufe seiner Reifung unterschiedliche Aromen hinzu. Aus diesem Grund werden die Flaggschiffe einer Whiskeymarke verschnitten, während Whiskeys aus einem einzigen Fass oder einer einzigen Charge häufig für spezielle, limitierte Auflagen reserviert sind.

Single Malt Whiskeys werden mit einem Alkoholgehalt von 40% vol oder mehr abgefüllt. Die meisten liegen unter 50%, aber einige wenige können 65% erreichen.

Leave a Comment