Wie möchten Sie Ihre Schweinekoteletts zubereiten? Gegrillt, mit knusprigem Käse überbacken, in der Pfanne gebraten oder gebraten? In den letzten zehn Jahren haben sich die USDA-Richtlinien für die Innentemperatur von Schweinefleisch geändert, was zu einer gewissen Verwirrung darüber geführt hat, welche Temperatur für gekochtes Schweinefleisch sicher ist.
Unabhängig davon, welche Methode Sie bevorzugen, sollten alle Koteletts auf 63°C gegart werden. Wenn Sie das wissen, können Sie mit Sicherheit saftige Schweinekoteletts zubereiten, ganz gleich, welche Garmethode Sie anwenden.
Kochen Sie Schweinekotelett immer auf 63°C.
Die frühere Vorstellung, dass Schweinefleisch auf 71°C gegart werden sollte, bis es durch und durch beige ist, ist so gut wie verschwunden.
Vor 2010 empfahlen die USDA-Richtlinien den Hausfrauen und -männern, alle Schweinefleischprodukte ganz durchzukochen. Dadurch blieb das Schweinefleisch zwar frei von potenziell schädlichen Bakterien, aber auch ziemlich trocken und zäh. Moderne Hausfrauen und -männer wissen, dass 63°C der ideale Garpunkt für zartes, saftiges Fleisch ist.
Prüfen Sie die Temperatur mit einem Fühlerthermometer, das Sie in die dickste Stelle des Koteletts stecken. In den meisten Rezepten für Schweinekoteletts ist auch eine fünfminütige Ruhezeit vor dem Servieren vorgesehen, bei der es zu einem gewissen Übergaren kommt. Beim Aufschneiden sollte das Innere der Schweinekoteletts überwiegend beige und in der Mitte blassrosa sein und noch viel Feuchtigkeit enthalten.
Diese Gartemperatur gilt übrigens für alle Arten von Schweinefleisch (mit der einzigen Ausnahme von Hackfleisch, das auf 71°C gegart werden sollte). Ob Sie also Koteletts mit Knochen grillen oder Schweinefilet im Ofen braten, 63°C ist die richtige Temperatur.
Bleiben Sie nicht beim Schweinefleisch stehen – hier finden Sie Tipps für die sichere Zubereitung von Fleisch.
Wenn Sie Schweinefleisch essen, dann mögen Sie wahrscheinlich auch andere Fleischsorten und Geflügel. In jedem Fall ist ein Fühlerthermometer Ihr bester Freund; es ist die zuverlässigste Methode, um zu wissen, wann Ihr Essen eine sichere (und köstliche) Temperatur erreicht hat.