Santokumesser Test 2023

Santokumesser-Test

Ein Santokumesser ist ein japanisches Messer, das in Deutschland immer beliebter wird, wobei viele Versionen sowohl in Deutschland als auch im Ausland hergestellt werden. Santoku bedeutet übersetzt “drei Tugenden” oder “drei Verwendungen” und bezieht sich auf die drei Arten von Schnitten, für die das Messer gemacht ist: Schneiden, Würfeln und Hacken. Die Klinge hat eine flache Schneide und der Griff befindet sich in einer Linie mit der Oberkante der Klinge. Das Ende der Klinge hat eine abgerundete Kurve, den so genannten Schafsfuß, und keine scharfe Spitze, wie sie bei westlichen Messern üblich ist.

Aufgrund der flachen Klinge schaukelt das Santokumesser auf der Schneidefläche nicht so wie die Klinge eines Kochmessers, sodass es etwas Übung braucht, um sich an den Stil zu gewöhnen. Santoku-Messer sind kürzer, leichter und dünner als westliche Kochmesser Die meisten haben eine 15cm oder 18cm lange Klinge, während viele Kochmesser 20cm lang sind.

Wenn Sie ein Santokumesser in Ihre Sammlung aufnehmen möchten, sind dies die 10 besten Santokumesser Test.


Was ist Das Beste Santokumesser – Schnelle Antwort

Siehe auch:


Die Beste Santokumesser Test

1.DALSTRONG Premium Santokumesser 18cm aus Deutschem High-Carbon Stahl

DALSTRONG-Premium-Santoku-Messer-18cm-aus-deutschem-High-Carbon-Stahl

Das Dalstrong Gladiator 18cm Santokumesser besteht aus einer Klinge aus Deutschem High-Carbon Stahl. Die Klinge ist etwas kantiger, so dass weniger Essensreste an der Klinge haften bleiben und Ihr Leben etwas einfacher wird. Während des Gebrauchs liegt das meiste Gewicht in der Mitte des Messers, was sehr vorteilhaft ist, da man als Koch den Druckpunkt in der Mitte haben möchte, um das Messer besser kontrollieren zu können.

Der Griff ist mit einem synthetischen Kunststoff überzogen, der eine strukturierte Oberfläche hat und somit rutschfest ist. Solche Griffe sind bei Santokumessern viel besser, vor allem im Vergleich zu den üblichen Holzgriffen, die viele Santoku-Hersteller verwenden.

Vorteile:

  • Leicht zu reinigen und zu pflegen
  • Ideal für schnelle und präzise Schnitte und Scheiben
  • Optimales Messergewicht
  • Der Griff hält das Messer im Gleichgewicht

Nachteile:

  • Nicht spülmaschinenfest

2. Wüsthof Santoku Classic Ikon 4176-7 17cm Klingenlänge

 

Wüsthof-Santoku-Classic-Ikon-4176-7-17cm-Klingenlänge

Wie die meisten Santokumesser ist die Klinge aus kohlenstoffreichem Stahl geschmiedet und auf Langlebigkeit ausgelegt. Was das Wüsthof Santoku Classic Ikon jedoch wirklich von vielen anderen unterscheidet, ist die Tatsache, dass es eine Rockwell-Härte von 58 aufweist, was bedeutet, dass es nicht nur langlebig ist, sondern auch eine überdurchschnittlich hohe Klingenhaltbarkeit besitzt.

Außerdem ist die Liebe zum Detail unübertroffen. Auch wenn es mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist, hat das Wüsthof Messer eine leicht gebogene Klinge, was zu einer viel geraderen Schneide führt. Schließlich ist die Klinge, wie der Name schon sagt, hohl geschliffen und hat einen steilen 10-Grad-Schliff.

Vorteile:

  • Bleibt länger scharf als viele andere Messer
  • Äußerst langlebig
  • Rockwell-Härte von 58
  • Die Schneide ist sowohl hohl als auch gebogen
  • Wird von vielen als das beste Santokumesser in seiner Preisklasse angesehen

Nachteile:

  • Hat einen hohen Preis

3. Kyocera Santokumesser aus Hochleistungskeramik

Kyocera-Santoku-Messer-aus-Hochleistungskeramik

Keramikklingen haben viele Vorteile gegenüber Stahlklingen, und ihre Beliebtheit hat in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Santokumesser mit Keramikklinge sind, stellt Kyocera eines der besten auf dem Markt her.

Abgesehen von der Verwendung eines für ein japanisches Messer unkonventionellen Materials hat Kyocera beschlossen, noch weiter aus dem Rahmen zu fallen und das Messer mit einer 15cm langen Klinge auszustatten, was es ebenso vielseitig wie einzigartig macht.

Einer der Hauptvorteile von Keramikklingen ist, dass sie ihre Schärfe viel länger behalten als Stahlklingen und nicht der Korrosion, dem Rost und der Verschmutzung zum Opfer fallen.

Vorteile:

  • Mit wartungsarmer Keramikklinge
  • Leicht zu reinigen
  • Die 15cm lange Klinge macht es zu einem perfekten Allzweckmesser

Nachteile:

  • Nicht so haltbar wie Stahlklingen

4. iMarku Antihaft Santoku Messer 17cm

iMarku-Antihaft-Santoku-Messer-17cm

Wenn Sie auf der Suche nach einem hervorragenden Santokumesser zu einem vernünftigen Preis sind, ist das iMarku Antihaft Santoku Messer 17cm eine der besten Optionen. Hergestellt aus hochwertigem deutschem Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt, behält dieses Messer eine scharfe Schneide und ist unübertroffen widerstandsfähig gegen Rost und Flecken, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen macht, die keine Lust auf ständige Messerpflege haben.

Abgesehen von den oben genannten Punkten verfügt dieses Santokumesser über zwei Merkmale, die es von der Konkurrenz abheben. Erstens ist die 2,5 mm starke Klinge mit einem Wellenschliff versehen, der es ihr ermöglicht, mühelos durch alles zu schneiden, von Gemüse bis zu zähem Fleisch, ohne dass etwas hängen bleibt. Zweitens ist das Messer mit einem schönen Griff aus Pakkaholz ausgestattet, der ergonomisch geformt ist, um Verspannungen im Handgelenk zu lindern, die durch die ständige Auf- und Abbewegung beim Schneiden oder Würfeln entstehen.

Alles in allem ist dieses Angebot von Imarku vielleicht das beste Santokumesser in seiner Preisklasse, und es ist kein Geheimnis, warum es auf unserer Liste steht.

Vorteile:

  • Die Klinge ist aus deutschem Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt gefertigt
  • Ergonomischer Pakkwood-Griff
  • Hochgradig resistent gegen Rost, Korrosion und Flecken
  • Die dicke Klinge ist sehr langlebig

Nachteile:

  • Manche Menschen bevorzugen eine dünnere Klinge

5. Victorinox SwissClassic Santokumesser 17cm

Victorinox-SwissClassic-Santokumesser-17cm

Ein gutes Santokumesser zu einem günstigen Preis. Es hat eine gestanzte Klinge mit einem Granton-Schliff, der verhindert, dass Lebensmittel an der Klinge haften bleiben und die Reibung minimiert. Da die 17 cm lange Klinge gestanzt ist, ist dieses Messer leichter, was manche Köche bevorzugen, und seine einzigartige Form ermöglicht es, es als Spatel zu verwenden, um die Zutaten, die Sie hacken, zu schaufeln. Der Griff besteht aus einem patentierten Material, das rutschfest und ergonomisch geformt ist, damit Sie bequem schneiden können.

Vorteile:

  • Spülmaschinenfest
  • Flacher Rücken für extra Power
  • Leichtes Gewicht

Nachteile:

  • Griff ist etwas dünn

Dinge, die vor dem Kauf eines Santokumesser zu beachten sind

Klingenlänge

Die Klingenlänge sollte sich nicht nach der Größe der Hände des Kochs richten, sondern nach dem Verwendungszweck des Messers, der Größe der zu schneidenden Lebensmittel und der Größe der Schnittfläche sowie nach dem Komfort des Benutzers. Eine 18cm Klinge kann zum Schneiden einer Vielzahl von Lebensmitteln verwendet werden, während eine 13cm Klinge besser für kleinere Zutaten geeignet ist.

Dicke der Klinge

Santoku-Messer sind für feine Arbeiten gedacht. Um dünne, gleichmäßige Scheiben zu erhalten, muss die Klinge selbst ziemlich dünn sein. Dickere Klingen sind weniger präzise als dünnere.

Stärke

Dünn bedeutet nicht fadenscheinig. Die besten Santokumesser sind in der Tat robust und unflexibel. Starke Metalle wie Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt oder rostfreier Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt eignen sich oft am besten für Santoku-Klingen. Außerdem sollten Sie Messer vermeiden, die aus einem Blech gestanzt sind, da sie in der Regel schwächer sind als geschmiedete Messer.

Auch ein dreifach vernieteter Griff, bei dem die Klinge fest mit dem Griff verbunden ist, trägt zur allgemeinen Festigkeit bei. Noch besser ist es, wenn Sie ein Messer mit durchgehendem Erl finden können. Full-Tang bedeutet, dass das Metall der Klinge vollständig durch den Griff hindurchgeht, was ihm eine stabile Konstruktion verleiht und verhindert, dass die Klinge abbricht.

Hohe Klinge

Sie haben vielleicht schon bemerkt, dass viele Santokumesser recht hoch sind. Dadurch wird das Schneidgut beim Abwärtsschneiden besser ausbalanciert, so dass Sie jedes Mal gleichmäßige Scheiben schneiden können. Außerdem bedeutet eine größere Klingenfläche, dass Sie die geschnittenen oder gewürfelten Zutaten leichter in die Pfanne befördern können.

Hohle Kanten

Viele Santokumesser haben ovale Einkerbungen auf der Klinge. Diese werden als Hohlschliff oder Granton bezeichnet. Die kleinen Vertiefungen in der Klinge verhindern, dass Lebensmittel an ihnen haften bleiben, sodass Sie nicht riskieren müssen, mit der Hand über die Klinge zu fahren, um angesammelte Zutaten abzustoßen.


Was ist ein Santokumesser?

Santokumesser

Ein Santokumesser ist ein Werkzeug im japanischen Stil mit einer dünnen Klinge und einem gebogenen Rücken. Die meisten Santokumesser haben einen Hohlschliff, sind 13 bis 20cm lang, bestehen aus harten Stahlsorten und sind leicht. Sie können einfach oder doppelt geschliffen sein. Das Wort “santoku” bedeutet “drei Tugenden”, was sich auf die drei Haupteinsatzgebiete der Klinge bezieht: Schneiden, Würfeln und Hacken.

Wofür wird ein Santokumesser verwendet?

Santokumesser sind zum präzisen Hacken, Schneiden und Würfeln gedacht. Im Gegensatz zu Kochmessern sind Santokumesser dafür bekannt, dass sie hauchdünne Schnitte erzeugen. Daher sind Santokumesser ideal zum Zerkleinern von Kräutern, zum Schneiden von Meeresfrüchten in dünne Scheiben oder zum Würfeln von Obst und Gemüse. Es ist ein unglaublich vielseitiges Messer.

 


Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Wie schärfe ich ein Santokumesser?

Obwohl Santokumesser für ihre Haltbarkeit und Langlebigkeit bekannt sind, müssen sie dennoch von Zeit zu Zeit geschärft werden. Das Schärfen mit einem Schleifstein in einem 20-Grad-Winkel (15 Grad bei Messern mit Hohlschliff) ist für diese Art von Messer ideal. Da es sich um eine dünnere Klinge handelt, können Wetzstangen aus Stahl Schaden anrichten. Sowohl Durchziehschleifer als auch elektrische Schärfgeräte sind für Santokumesser nicht zu empfehlen, da sie eine besondere Form haben, die normalerweise nicht in diese herkömmlichen Geräte passt.

Wenn Sie Bedenken haben, auf einem Schleifstein zu schärfen, können Sie Ihr Messer auch professionell schärfen lassen. Es gibt eine Reihe von Anbietern, die genau wissen, wie man ein Santokumesser schärft.

Warum haben Santokumesser Grübchen?

Die Reihe kleiner Vertiefungen entlang der Schneide eines Santokumessers wird als Kullenschliff oder Granton-Schliff bezeichnet. Diese Eigenschaft hilft, Lufttaschen zwischen dem Messer und dem zu schneidenden Lebensmittel zu schaffen. Auf diese Weise bleibt das Schneidgut nicht an der Klinge kleben und macht die Arbeit nicht unordentlich.

Was ist der Unterschied zwischen einem Nakirimesser und einem Santokumesser?

Die Form eines Nakiri und eines Santoku unterscheidet sich optisch. Während das Santoku eine Schafsfußklinge hat, sieht das Nakiri eher wie ein langes Hackbeil aus. Während beide für die Verarbeitung von Gemüse und Fleisch verwendet werden, kann das Santoku für drei Aufgaben eingesetzt werden: Hacken, Schneiden und Würfeln. Das Nakiri hingegen eignet sich eher für saubere und komplizierte Schnitte.

Wie reinigt man Santokumesser?

Santokumesser brauchen spezielle Pflegeroutinen, und wenn diese Routinen richtig befolgt werden, dann wird Ihnen ein durchschnittliches Santoku-Messer jahrzehntelang dienen. Erstens werden Santoku-Messer am besten unter fließendem Leitungswasser mit etwas Spülmittel gereinigt. Verwenden Sie niemals Bleichmittel oder andere scharfe Chemikalien.

Zweitens: Trocknen Sie das Messer immer sofort nach dem Waschen mit einem sauberen Handtuch ab und lassen Sie es nie allein in einem Utensilienbehälter trocknen. Außerdem sollten Sie eine spezielle Scheide nähen oder eine Messeraufbewahrungsbox kaufen, wenn das Messer ohne diese gekauft wurde.

Und schließlich sollten Sie immer prüfen, welche Art von Schärfgeräten für Ihr spezielles Santokumessers erforderlich ist, denn herkömmliche Schärfgeräte, die für westliche Kochmesser entwickelt wurden, sind für Santoku-Messer nicht geeignet.

Verwenden Köche Santokumesser?

Ja! Fast jeder Profikoch hat ein oder mehrere Santoku-Messer in seinem Arsenal.

Wie unterscheidet sich ein Santokumesser von einem westlichen Kochmesser?

Santokumessern unterscheiden sich von einem normalen westlichen Kochmesser in mehreren Punkten, von denen die wichtigsten sind:

Die Länge: Während die meisten Kochmesser zwischen 20 und 25 cm lang sind, ist das durchschnittliche Santoku-Messer viel kleiner, normalerweise zwischen 13 und 18 cm.

Die Form: Der vielleicht auffälligste Unterschied zwischen Santoku- und westlichen Messern ist die Form. Während das Standard-Kochmesser lang ist und in einer Speerspitze endet, enden japanische Santoku-Messer in einer Schafsfußspitze. Außerdem haben Santokumessers in der Regel viel breitere Klingen, die für einen saubereren Schnitt sorgen sollen.

Das Gewicht: Obwohl Santokumessers viel breiter sind als die Standard-Kochmesser, sind sie im Allgemeinen viel leichter und lassen sich leichter führen.

Klingenverjüngung: Das westliche Standard-Kochmesser hat einen doppelten Schliff, während Santoku-Messer nur auf einer Seite verjüngt sind. Dieser einseitige Schliff ermöglicht es dem Messer, eine dünne Klinge mit einem schärferen Winkel (normalerweise zwischen 10 und 15 Grad) zu haben.


Fazit

Vielen Dank für die Lektüre unseres Artikels die 10 besten Santokumesser Test. Santokumesser sind in der Regel zwischen 13 und 18cm lang und liegen aufgrund ihrer ausgewogenen Griffe gut in der Hand und lassen sich bequem verwenden. Viele Köchinnen verwenden deshalb die besten Santokumessers als ihre Hauptmesser. Santoku-Messer erfordern jedoch Aufmerksamkeit und eine sorgfältige Reinigung, da die Klinge leicht zerkratzt oder zerkratzt werden kann, und wenn sie nicht sofort nach dem Waschen getrocknet wird, kann sie rosten.

4/5 - (12 votes)

Leave a Comment