Ich hoffe sehr, dass Ihnen dieses veganes Steak genauso gut schmeckt wie mir! Es ist wirklich zart, saftig und super schmackhaft. Es hat mir so gut geschmeckt, dass ich es das nächste Mal zubereiten werde, wenn ich Gäste zu Besuch habe!
Das Beste daran ist, dass man es mit seinen Lieblingsbeilagen wie Salaten, Gemüse oder sogar Brot servieren kann. Außerdem hält es sich im Kühlschrank etwa 7 Tage und im Gefrierschrank bis zu 6 Monate. Wenn Sie also lernen wollen, wie man veganes Steak zubereitet, lesen Sie weiter!
Tipps für veganes Steak
- Kichererbsen: Ich habe Kichererbsen aus der Dose verwendet, aber auch hausgemachte gekochte Kichererbsen sind eine gute Wahl. Ich habe dieses Rezept noch nicht mit anderen Bohnen ausprobiert, aber ich denke, es würde wahrscheinlich funktionieren.
- Gemüsebrühe: Sie können gekaufte oder selbst gemachte Gemüsebrühe verwenden. Sie können auch Wasser verwenden, aber Ihr veganes Steak wird schmackhafter sein, wenn Sie Brühe verwenden. Vegane Rinderbrühe ist ebenfalls eine gute Option.
- Tomatenmark: Wenn Sie es nicht finden, können Sie stattdessen auch Tomatensauce oder Tomatenmark verwenden.
- Sojasauce oder Tamari: Ich habe Sojasauce verwendet, aber Tamari ist eine gute glutenfreie Alternative. Wenn Sie kein Soja verzehren, ist Kokosnuss-Amino ein guter Ersatz. Sie können auch die gleiche Menge Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen und mehr Salz hinzufügen.
- Nährhefe: Wenn Sie sie nicht finden können, können Sie auch Bierhefe oder sogar Bier anstelle von Wasser verwenden. Die beste Wahl ist jedoch die Nährhefe. Wenn Sie sie nicht finden können, lassen Sie diese Zutat einfach weg.
- Flüssigrauch: Diese Zutat ist optional, aber ich empfehle, sie zu verwenden! Die Pulverversion würde auch funktionieren.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer schmeckt fantastisch. Ich finde jedoch die gekaufte Version praktischer und auch einfacher mit einem Teelöffel abzumessen.
Veganes Steak
Veganes Steak, superzart, lecker und wunderbar würzig. Es ist saftig und ganz einfach zuzubereiten. Ich verspreche, auch Nicht-Veganer werden sich in dieses Gericht verlieben!
ZUTATEN
Für das vegane Steak
- 164 g Kichererbsen in Dosen oder gekocht, abgetropft und abgespült
- 120 ml Gemüsebrühe
- 60 ml Tomatenmark
- 2 Esslöffel Sojasauce oder Tamari
- 2 Esslöffel Nährhefe
- 2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 2 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1 Teelöffel Paprika
- 1/2 Teelöffel Flüssigrauch (optional)
- 1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
- 210 g vitales Weizengluten
Für die Marinade
- 2 Esslöffel Sojasauce oder Tamari
- 1 Esslöffel Ahorn- oder Agavendicksaft
- 1/2 Teelöffel Paprika
- 1/8 Teelöffel Flüssigrauch (optional)
ANLEITUNGEN
- Alle Zutaten für das vegane Steak außer dem Weizengluten in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und glatt pürieren.
- In eine große Rührschüssel geben und das Weizengluten hinzufügen. Mischen, bis alles gut vermischt ist. Sie brauchen den Teig nicht zu kneten, sondern nur zu mixen, bis er sich gut verbindet.
- Den Teig zu einer Kugel formen. Sie muss nicht perfekt sein, da sie weder den Geschmack noch die Beschaffenheit Ihres veganen Steaks verändert.
- Übertragen Sie die Kugel auf ein Schneidebrett und drücken Sie sie flach, dann schneiden Sie sie in 4 Stücke. Wickeln Sie sie locker in Alufolie ein, da sie sich beim Garen ausdehnen werden. 20-30 Minuten dämpfen. Wenn Sie keine Alufolie verwenden möchten oder keinen Dampfgarer haben, lesen Sie die folgenden Hinweise.
- Lassen Sie die Stücke ein paar Minuten abkühlen, damit Sie sich nicht die Hände verbrennen.
- In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Marinade in einer großen, weiten Schüssel vermischen, bis sie gut vermischt sind.
- Die veganen Steaks ein paar Minuten in der Marinade einweichen und dabei gut umdrehen, damit sie so viel wie möglich von der Marinade aufnehmen.
- Etwas natives Olivenöl extra oder vegane Butter in einer Pfanne erhitzen und die veganen Steaks bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten.
- Sofort mit Grünkohlchips, Sauerkraut, Kartoffelspalten, Frühstückskartoffeln, veganem Kartoffelpüree und auch mit Ihren Lieblingssaucen wie veganer Soße, veganer Mayo oder veganem Käse servieren. Ich habe sie mit zerdrückten Kartoffeln serviert.
- Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 7 Tage oder im Gefrierschrank bis zu 6 Monate auf. Zum Auftauen 1 oder 2 Tage vor dem Verzehr in den Kühlschrank stellen und in einer Pfanne, im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
NOTIZEN
- Ich habe dieses Rezept nicht mit anderen Bohnen ausprobiert, aber es würde wahrscheinlich funktionieren.
- Wenn Sie in Ihrer Gegend keine Nährhefe finden können, lassen Sie sie einfach weg.
- Sie können jede Art von Gewürzen, Kräutern oder Süßungsmitteln verwenden, die Sie zur Hand haben.
- Die Nährwertangaben wurden ohne das zum Kochen verwendete Öl berechnet.