Ich dachte, ich würde es nie schaffen, veganes Hähnchen zu kochen. Ich dachte, es wäre so schwer zuzubereiten! Aber da habe ich mich gewaltig geirrt – es ist eigentlich ein ziemlich einfaches Rezept und es wird super lecker!
Ich wollte unbedingt, dass dieses vegane Hähnchen eine gute Menge an hochwertigem veganem Eiweiß enthält, und deshalb habe ich mich für Tofu entschieden. Obwohl ich dieses Rezept noch nie mit einer anderen Art von veganem Eiweiß ausprobiert habe, denke ich, dass man auch Kichererbsen oder eine andere Art von Hülsenfrüchten verwenden kann.
Außerdem ist dieses Rezept frei von Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln, also tatsächlich gesünder als die gekauften. Und Sie können es mit Ihren Lieblingsgewürzen und -kräutern verfeinern!
Veganes Hähnchen, ein überraschend leckeres Rezept. Es eignet sich perfekt für ein Mittag- oder Abendessen und ist ideal, wenn Sie mal etwas anderes ausprobieren möchten. Ich bin mir sicher, dass es ein fester Bestandteil Ihres Tisches werden wird!
Tipps für Veganes Hähnchen
- Wenn Sie in Ihrer Gegend keine Nährhefe finden können, lassen Sie sie einfach weg.
Fügen Sie nach Belieben Gewürze oder Kräuter hinzu, die Sie mögen. - Sie können auch Geflügelgewürz oder italienische Gewürze anstelle von Hühnergewürz verwenden.
- Vegane Hühnerbrühe ist die beste Wahl für dieses Rezept, aber auch Gemüsebrühe ist geeignet.
- Ich habe dieses Rezept nur mit Tofu zubereitet, aber wenn Sie kein Soja vertragen, können Sie stattdessen auch Kichererbsen, Bohnen oder andere Hülsenfrüchte verwenden. Ändern Sie bei Bedarf einfach die Menge an vitalem Weizengluten.
Was ist veganes Hähnchen?
Veganes Hähnchen ist eine vegane Version von Hähnchenfleisch. Es wird in der Regel mit Tofu zubereitet, hat also einen hohen Proteingehalt und ist zudem sehr schmackhaft. Außerdem ist es völlig frei von Cholesterin, Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln.
Wie lange ist dieses vegane Hühnchen haltbar?
Wenn Sie viele Reste haben, können Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und sie halten sich bis zu 7 Tage.
Kann ich dieses vegane Hähnchen einfrieren?
Ja, natürlich! Dazu können Sie es in einen luftdichten Behälter oder einen gefriergeeigneten Beutel geben und bis zu 6 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Zum Auftauen geben Sie es 1 oder 2 Tage vor dem Verzehr in den Kühlschrank und erwärmen es in einer Pfanne, im Ofen oder in der Mikrowelle.
Wie serviert man veganes Hähnchen?
Ich habe mein veganes Hähnchen diesmal mit ein paar Zitronenspalten serviert. Man kann es aber auch mit gerösteten roten Paprika, Gemüsepfanne, Frühstückskartoffeln oder sogar veganen Makkaroni und Käse servieren.
Andererseits können Sie Ihr veganes Hähnchen auch mit veganer Mayo oder einer anderen Sauce Ihrer Wahl servieren.
Veganes Hähnchen
ZUTATEN
Für das veganes Hähnchen
- 340 g fester Tofu
- 2 Esslöffel Nährhefe
- 2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 2 Teelöffel Zwiebelpulver
- 2 Teelöffel Hühnergewürz
- 1 Teelöffel Salz
- 180 ml vegane Hühnerbrühe
- 180 g vitales Weizengluten
Für das Kochen
- Natives Olivenöl oder vegane Butter
- Hähnchengewürz nach Geschmack
ANLEITUNGEN
- Alle Zutaten für das vegane Hähnchen mit Ausnahme des Weizenglutens in einen Mixer geben und glatt pürieren. Beiseite stellen.
- In eine große Schüssel geben und das Weizengluten hinzufügen. Mischen, bis alles gut vermischt ist. Sie brauchen den Teig nicht zu kneten, sondern nur so lange zu mixen, bis er sich gut verbindet.
- Den Teig zu einer Kugel formen. Sie muss nicht perfekt sein, da sie weder den Geschmack noch die Konsistenz verändert, sondern nur das vegane Hähnchen schöner macht. Du kannst die Kugel 10-20 Minuten zugedeckt ruhen lassen, aber das ist nicht nötig.
- Die Kugel auf ein Schneidebrett legen und flach drücken, dann in 4 Stücke schneiden. Locker in Alufolie einwickeln, da sie sich beim Garen ausdehnen werden. 20-30 Minuten dämpfen (ich dämpfe mein veganes Hähnchen normalerweise etwa 30 Minuten). Wenn Sie keine Alufolie verwenden möchten oder keinen Dampfgarer haben, lesen Sie die unten stehenden Hinweise.
- Lassen Sie die Stücke ein paar Minuten abkühlen, damit Sie sich nicht die Hände verbrennen. Wickeln Sie sie aus der Folie aus und schneiden Sie jedes Stück der Länge nach in der Mitte durch, so dass Sie 8 Stücke haben.
- Etwas Hähnchengewürz auf die veganen Hähnchenfilets streuen und mit den Händen einreiben.
- Etwas natives Olivenöl extra oder vegane Butter in einer Pfanne erhitzen und die veganen Hähnchenfilets bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten.
- Sofort mit ein paar Zitronenspalten, einer Soße wie veganer Mayo oder einer Beilage aus gerösteten roten Paprika, Gemüsepfanne, Frühstückskartoffeln oder sogar veganen Makkaroni und Käse servieren.
- Bewahren Sie die Reste in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 7 Tage oder im Gefrierschrank bis zu 6 Monate auf. Zum Auftauen 1 oder 2 Tage vor dem Verzehr in den Kühlschrank stellen und in einer Pfanne, im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
NOTIZEN
- Wenn Sie keine Alufolie verwenden möchten oder keinen Dampfgarer haben, können Sie den Seitan auch einfach eine Stunde lang teilweise zugedeckt in etwas Gemüsebrühe garen. Ein Bild und ein Video, wie man den Seitan auf diese Weise kocht, finden Sie in diesem Seitan-Rezept.
- Wenn Sie in Ihrer Gegend keine Nährhefe finden, lassen Sie sie einfach weg.
- Fügen Sie nach Belieben Gewürze oder Kräuter hinzu, die Sie mögen.
- Sie können auch Geflügelgewürz oder italienisches Gewürz anstelle von Hühnergewürz verwenden.
- Vegane Hühnerbrühe ist die beste Wahl für dieses Rezept, aber auch Gemüsebrühe ist geeignet.
- Ich habe dieses Rezept nur mit Tofu zubereitet, aber wenn Sie kein Soja vertragen, können Sie stattdessen auch Kichererbsen, Bohnen oder andere Hülsenfrüchte verwenden. Ändern Sie bei Bedarf einfach die Menge an vitalem Weizengluten.
- Die Nährwertangaben wurden ohne das zum Kochen verwendete Öl und die Hühnergewürzmischung berechnet.