Ich kann immer noch nicht glauben, wie gut dieser veganer Schokokuchen wirklich ist! Dieser vegane Kuchen ist einer der einfachsten, die man machen kann, denn man muss nur alle Zutaten zusammenmischen und den Zuckerguss später hinzufügen.
Manchmal kann es schwierig sein, einen gekauften veganen Kuchen zu finden, der keine großen Mengen an Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln enthält und auch noch gut schmeckt. Aber mit diesem Kuchen müssen Sie sich darüber keine Gedanken mehr machen!
Tipps für veganer Schokokuchen
- Ungesüßte Pflanzenmilch: Jede Art von ungesüßter Pflanzenmilch ist geeignet, aber Sojamilch ist meine Lieblingsmilch zum Backen.
- Apfelessig: Sie können stattdessen auch weißen Essig oder Zitronensaft verwenden.
- Allzweckmehl: Ich habe dieses Rezept nur mit Allzweckmehl gemacht, aber ich denke, dass auch jede andere Mehlsorte funktioniert. Möglicherweise müssen Sie jedoch mehr oder weniger davon zugeben.
- Kristallzucker: Sie können auch andere Zuckersorten verwenden, z. B. braunen Zucker, Kokosnuss- oder Rohrzucker.
- Ungesüßtes Kakaopulver: Ich vermute, Sie könnten dieses Rezept auch mit Johannisbrotpulver zubereiten, aber ich habe es noch nie ausprobiert. Beachten Sie, dass Johannisbrotpulver süßer ist als Kakaopulver, so dass Sie möglicherweise weniger Zucker hinzufügen müssen.
- Salz: Ich habe Jodsalz verwendet, aber jedes Salz ist geeignet.
- Öl: Jede Art von Öl ist in Ordnung. Ich mag Raps- oder Sonnenblumenöl, weil sie im Gegensatz zu nativem Olivenöl extra einen neutralen Geschmack haben. Kokosnussöl ist auch eine gute Wahl, aber Sie sollten es geschmolzen verwenden.
- Apfelmus: Verwenden Sie gekauftes oder selbstgemachtes Apfelmus. Es ist so köstlich und einfach zu machen!
- Vanilleextrakt: Ich verwende immer selbst gemachten Vanilleextrakt, da er preiswerter und extrem einfach herzustellen ist, aber gekaufter Vanilleextrakt ist auch eine gute Wahl.
- Vegane Butter: Gekaufte vegane Butter funktioniert hervorragend, aber Sie können auch Ihre eigene Version zu Hause herstellen.
- Puderzucker: Sie können Puderzucker kaufen oder mit nur 2 einfachen Zutaten in etwa 2 Minuten selbst herstellen.
- Sie können jede Art von Pflanzenmilch verwenden, z. B. Hafermilch, Reismilch, Mandelmilch oder Cashew-Milch und andere.
Veganer Schokokuchen
Veganer Schokokuchen, süß, lecker und schokoladig. Er ist reichhaltig, feucht und sättigend und eignet sich hervorragend für jede Geburtstagsfeier. Absolut zum Anbeißen!
ZUTATEN
Für den veganen Schokokuchen
- 360 ml Sojamilch
- 4 Teelöffel Apfelessig, oder Zitronensaft
- 250 g Allzweckmehl
- 300 g Kristallzucker
- 65 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 und 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 und 1/2 Teelöffel Backsoda
- 1 Teelöffel Salz
- 120ml Öl, ich habe Rapsöl verwendet
- 185g Apfelmus
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt
Für die vegane Schokoladenglasur
- 220 g vegane Butter
- 360 g Puderzucker
- 45 g ungesüßtes Kakaopulver
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/4 Teelöffel Salz
Für den Belag (optional)
- 15 g dunkle Schokolade, gerieben
ANLEITUNGEN
Für den veganer Schokokuchen
- Heizen Sie den Ofen auf 180ºC vor. Zwei 23 cm große Kuchenformen einfetten. Außerdem lege ich die Böden mit einem Kreis aus Pergamentpapier aus. Beiseite stellen.
- Mischen Sie die Pflanzenmilch und den Essig in einem Glas oder einer Schüssel, bis sie gut vermischt sind. Lassen Sie die Mischung mindestens 5 Minuten lang bei Raumtemperatur stehen. Nach dieser Zeit wird die Milch eindicken und gerinnen.
- In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz) in eine große Rührschüssel geben und vermischen.
- Öl, Apfelmus, Vanilleextrakt und die Pflanzenmilch-Essig-Mischung hinzufügen. Umrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die beiden Kuchenformen.
- Etwa 30 bis 40 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Lassen Sie den Kuchen 15 Minuten lang abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen, und lassen Sie ihn dann vor dem Glasieren vollständig abkühlen. Wenn Sie kein Kuchengitter haben, verwenden Sie einfach eine Schüssel oder was Sie gerade zur Hand haben.
Für die vegane Schokoglasur
- Alle Zutaten für den Zuckerguss in eine Rührschüssel geben und so lange schlagen, bis sie miteinander verbunden und schaumig sind. Beginnen Sie auf niedriger Stufe und schalten Sie dann auf hohe Stufe. Sie können auch eine normale große Schüssel und ein Handrührgerät verwenden.
- Wenn der Zuckerguss zu dick oder bröckelig ist, fügen Sie etwas ungesüßte Pflanzenmilch hinzu (Sojamilch ist meine Lieblingsmilch). Wenn der Zuckerguss zu dünn ist, fügen Sie einfach mehr Puderzucker hinzu, bis er eindickt.
- Den Kuchen mit einem Glasurspatel oder einem Buttermesser glasieren und dabei eine dicke Schicht zwischen der oberen und unteren Schicht auftragen.
- In Scheiben schneiden und servieren. Idealerweise sollten Sie den Kuchen vor dem Servieren 30 Minuten lang in den Kühlschrank stellen, aber das ist optional.
- Die Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3 bis 5 Tage aufbewahrt werden. Sie können den veganen Kuchen auch bis zu einem Monat einfrieren, aber in diesem Fall sollten Sie den Kuchen ohne den Zuckerguss einfrieren und erst kurz vor dem Servieren glasieren.
NOTIZEN
- Sie können mit diesem Rezept auch Muffins backen. Einfach die Förmchen zu 3/4 füllen und etwa 20-25 Minuten backen.
- Schneiden Sie das Rezept in die Hälfte, um einen runden Kuchen mit einer Schicht zu machen. Für eine gesündere Version können Sie auch den Zuckerguss weglassen.
- Wenn Sie keine dicken Schichten Glasur wünschen, halbieren Sie die Zutaten für die Glasur.
- Sie können jede Art von Pflanzenmilch verwenden, z. B. Hafermilch, Reismilch, Mandelmilch oder Cashewmilch.
- Verwenden Sie jede Art von Zucker, Salz und Öl.
- Sie können auch 3 Leineneier anstelle des Apfelmuses verwenden, aber ich denke, dass Apfelmus die beste Wahl ist.