Veganer Räucherlachs Rezept

Veganer-Räucherlachs

Wenn man in einem Mittelmeerland lebt. Man isst die ganze Zeit Fisch. Als ich vegan wurde, hatte ich also mehr Lust auf Fisch als auf Fleisch. Ich war besessen von geräuchertem Lachs, vor allem mit Frischkäse und Brot, und da wir bisher noch kein Rezept für gefälschten Fisch auf dem Blog geteilt haben, ist das hier unser erstes.

Dieser vegane Räucherlachs ist zum Sterben schön, schmeckt so gut und ist dem echten Fisch ziemlich ähnlich. Außerdem ist er so gesund und wird mit leicht zu beschaffenden Zutaten zubereitet. Unsere Version ist fettarm. Aber wenn Sie kurz vor dem Servieren noch etwas natives Olivenöl extra darüber geben, schmeckt er noch besser.

Vegan zu leben ist ziemlich einfach, denn Sie können jedes beliebige Rezept auf pflanzlicher Basis zubereiten und Ihre Lieblingsspeisen während der Feiertage und das ganze Jahr über auf eine gesündere und bewusstere Weise genießen.

Veganer Räucherlachs eignet sich perfekt für Salate, Sushi, Sandwiches oder für jedes Rezept, das echten Lachs verlangt. Ich hoffe, Sie probieren ihn, Sie werden ihn lieben!

Tipps für Veganer Räucherlachs

  • Nori kann durch jeden anderen Seetang ersetzt werden oder einfach weggelassen werden, obwohl der vegane Lachs keinen Fischgeschmack hat.
  • Verwenden Sie jeden Süßstoff oder Essig (oder sogar Zitronensaft), den Sie zur Hand haben.
  • Damit der Lachs noch besser schmeckt, können Sie ihn vor dem Servieren mit etwas nativem Olivenöl extra beträufeln.
Veganer-Räucherlachs

Veganer Räucherlachs

Bhoshan
Veganer Räucherlachs, hergestellt aus natürlichen Zutaten. Er ist fettarm und die Textur ist perfekt. Wir haben ihn auf Crackern mit veganem Frischkäse serviert.
VORBEREITUNG10 minutes
ZUBEREITUNG40 minutes
ARBEITSZEIT50 minutes
GERICHT Aperitif
LAND & REGION Deutsche, Europäisch
PORTIONEN 4 Personen
KALORIEN 0.047 kcal

ZUTATEN
  

  • 3 Möhren (225 g)
  • 2 Nori-Blätter, zerkleinert
  • 250 ml heißes Wasser
  • 2 Esslöffel Tamari oder Sojasauce
  • 1 Esslöffel Ahorn- oder Agavendicksaft
  • 1 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Teelöffel geräucherter Paprika
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/8 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Meersalz zum Abschmecken

ANLEITUNGEN
 

  • Den Backofen auf 180ºC vorheizen.
  • Die Möhren waschen, mit Salz abschmecken, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 40 Minuten lang backen. Sie brauchen sie nicht zu schälen.
  • In der Zwischenzeit können Sie die Marinade zubereiten. Dazu Nori, Wasser, Tamari, Sirup, Essig, Paprika, Knoblauchpulver und Pfeffer in einen Mixer geben und glatt rühren.
  • Wenn die Möhren fertig sind, aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und mit einem Messer, Sparschäler oder einer Mandoline in Streifen schneiden.
  • Die Karottenstreifen in ein verschlossenes Gefäß geben und nach Geschmack mit etwas Salz massieren.
  • Mit der Marinade bedecken und für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Wir haben die Karottenstreifen mit veganem Frischkäse bestrichen und mit dem veganen Räucherlachs, getrocknetem Dill und gehackten roten Zwiebeln belegt.
  • Der vegane Lachs kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Keyword Veganer Räucherlachs