Ich bin absolut verliebt in diesen veganer Karottenkuchen! Ich verspreche dir, dass er eines deiner Lieblingsdesserts werden wird, denn er ist eines der besten, die ich je probiert habe. Er ist perfekt süß, lecker und dekadent!
Außerdem ist er viel gesünder als die gekauften Varianten, und da er vegan ist, enthält er überhaupt kein Cholesterin. Und die Menge des Zuckers bestimmen Sie selbst!
Tipps für veganer Karottenkuchen
- Ungesüßte Pflanzenmilch: Jede Art von ungesüßter Pflanzenmilch ist geeignet, z. B. Hafermilch, Reismilch, Mandelmilch, Cashewmilch, Hanfmilch oder sogar Kokosmilch, aber Sojamilch ist meine Lieblingsmilch zum Backen.
- Apfelessig: Sie können stattdessen auch weißen Essig oder Zitronensaft verwenden.
- Allzweckmehl: Ich habe dieses Rezept nur mit Allzweckmehl gemacht, aber ich denke, es würde auch mit einer anderen Mehlsorte gelingen. Möglicherweise müssen Sie jedoch mehr oder weniger Mehl verwenden.
- Kristallzucker: Sie können auch andere Zuckersorten verwenden, z. B. braunen Zucker, Kokosnuss- oder Rohrzucker. Achten Sie darauf, dass der verwendete Zucker vegan ist.
- Salz: Ich habe Jodsalz verwendet, aber auch jede andere Salzsorte ist geeignet.
- Öl: Sie können jede Art von Öl verwenden. Ich verwende gerne Raps- oder Sonnenblumenöl, weil sie im Gegensatz zu nativem Olivenöl extra einen neutralen Geschmack haben. Kokosnussöl ist auch eine gute Wahl, aber Sie sollten es geschmolzen verwenden.
- Vanilleextrakt: Ich verwende immer selbst gemachten Vanilleextrakt, da er preiswerter und sehr einfach herzustellen ist, aber die gekaufte Version ist auch eine gute Wahl.
- Walnüsse: Sie können diese Zutat weglassen und stattdessen vegane Schokoladenstückchen oder Rosinen hinzufügen.
Veganer Karottenkuchen
Veganer Karottenkuchen, feucht, fluffig und dekadent. Er ist perfekt süß und köstlich und eignet sich hervorragend als Geburtstagskuchen oder sogar zum Servieren für Ihre Gäste.
ZUTATEN
- 240 ml Sojamilch
- 3 Esslöffel Apfelessig, oder Zitronensaft
- 375 g Allzweckmehl
- 300 g Kristallzucker
- 1 und 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 und 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- 120 ml Öl, ich habe Rapsöl verwendet
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt
- 220 g geriebene Karotten
- 120 g Walnüsse, gehackt (optional)
- 1 Ladung vegane Frischkäseglasur
ANLEITUNGEN
- Heizen Sie den Ofen auf 180ºC vor. Zwei 18-20 cm große Kuchenformen einfetten. Außerdem lege ich die Böden mit einem Kreis aus Pergamentpapier aus. Beiseite stellen.
- Mischen Sie die Pflanzenmilch und den Essig in einem Glas oder einer Schüssel, bis sie gut vermischt sind. Lassen Sie die Mischung mindestens 5 Minuten lang bei Raumtemperatur stehen. Nach dieser Zeit wird die Milch eindicken und gerinnen.
- In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Zimt, Salz und Muskatnuss) in eine große Rührschüssel geben und gut vermischen.
- Das Öl, den Vanilleextrakt und die Pflanzenmilch Essig Mischung hinzufügen. Umrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Die geriebene Karotte und die Walnüsse hinzugeben und nochmals gut verrühren.
- Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die beiden Kuchenformen.
- Etwa 30 bis 40 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Lassen Sie ihn 15 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kühlregal stellen, und lassen Sie ihn dann vor dem Glasieren vollständig abkühlen. Wenn Sie kein Kühlgestell haben, verwenden Sie einfach eine Schüssel oder was Sie gerade zur Hand haben.
- Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, wird er mit veganer Frischkäseglasur bestrichen, indem man mit einem Glasurspatel oder einem Buttermesser eine dicke Schicht Glasur zwischen die obere und untere Schicht des Kuchens gibt.
- In Scheiben schneiden und servieren. Idealerweise sollte der Kuchen vor dem Servieren 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden, aber das ist optional.
- Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3 bis 5 Tage auf. Sie können den veganer Karottenkuchen auch bis zu einem Monat einfrieren, aber in diesem Fall sollten Sie den Kuchen ohne die Glasur einfrieren und erst kurz vor dem Servieren auftauen.
NOTIZEN
- Sie können mit diesem Rezept auch Muffins backen. Einfach die Förmchen zu 3/4 füllen und etwa 20-25 Minuten backen.
- Sie können stattdessen auch unsere vegane Buttercreme oder eine andere Glasur verwenden.
- Halbieren Sie das Rezept, um einen 1-stöckigen runden Kuchen zu backen. Für eine gesündere und einfachere Version können Sie die Glasur auch weglassen.
- Wenn Sie keine dicken Schichten Glasur wünschen, halbieren Sie die Zutaten für die Glasur.
- Sie können jede beliebige Pflanzenmilch verwenden, z. B. Hafermilch, Reismilch, Mandelmilch, Cashewmilch, Hanfmilch oder sogar Kokosmilch, aber Sojamilch ist meine Lieblingsmilch zum Backen.
- Verwenden Sie jede Art von Zucker, Salz und Öl.
- Die Walnüsse können weggelassen oder durch Rosinen, vegane Schokoladenchips oder andere Nüsse ersetzt werden.
- Die Nährwertangaben wurden ohne die vegane Frischkäseglasur berechnet.
- Die Zubereitungszeit beinhaltet weder die Zeit, die Sie warten müssen, während der Kuchen nach dem Backen abkühlt, noch die Zeit, die Sie brauchen, um den Kuchen im Kühlschrank fest werden zu lassen.