Vegane Wurst Selber Machen

Vegane-Wurst

Diese vegane Wurst ist nicht von dieser Welt! Sie ist köstlich, super schmackhaft und wirklich praktisch, wenn man Gäste zu Besuch hat. Auch Nicht-Veganer werden sie lieben!

Dieses Rezept können Sie grillen und pur oder in einem Brötchen zum Mittag- oder Abendessen essen. Diese veganen Würstchen werden u. a. mit Zwiebeln, Knoblauch, Cannellini-Bohnen und Tomatenmark zubereitet. Ich hoffe, sie schmecken Ihnen!

Tipps füf Vegane Wurst

  • Natives Olivenöl: Sie können auch vegane Butter oder ein anderes Öl verwenden, das Sie gerade zur Hand haben.
  • Knoblauch: Wenn Sie etwas Zeit sparen wollen, können Sie stattdessen Knoblauchpulver verwenden, aber frischer und gebratener Knoblauch funktioniert am besten.
  • Zwiebel: wie oben beschrieben. Sie können auch Zwiebelpulver verwenden.
  • Cannellini-Bohnen: Sie können auch andere Bohnen oder Hülsenfrüchte verwenden, aber Cannellini-Bohnen sind ideal.
  • Fenchelsamen: Sie können nach Belieben trockene oder frische Kräuter hinzufügen oder weglassen. Wenn Sie möchten, können Sie auch etwas Geflügelgewürz oder italienische Würze hinzufügen.
  • Salz: Ich habe Jodsalz verwendet, aber jede Art von Salz ist geeignet.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer: Sie können gemahlenen schwarzen Pfeffer verwenden oder ihn selbst mahlen.
  • Tomatenmark: Sie können es auch durch Tomatensauce ersetzen.
  • Ahornsirup: Verwenden Sie ein anderes Süßungsmittel anstelle des Ahornsirups oder lassen Sie es einfach weg.
Vegane-Wurst

Vegane Wurst

Bhoshan
Vegane Wurst, ein superpraktisches und leckeres Rezept. Sie ist zu 100 % pflanzlich, köstlich und sehr schmackhaft und eignet sich perfekt für das Mittag- oder Abendessen!
VORBEREITUNG20 minutes
ZUBEREITUNG50 minutes
ARBEITSZEIT1 hour 10 minutes
GERICHT Hauptgericht
LAND & REGION Amerikanisch
PORTIONEN 8 Würstchen
KALORIEN 0.215 kcal

ZUTATEN
  

  • 1 Esslöffel natives Olivenöl, aufgeteilt
  • 2 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
  • 1/2 Zwiebel, gehackt
  • 425 g Cannellini-Bohnen, abgespült und abgetropft
  • 1 Teelöffel Fenchelsamen
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Paprika
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Esslöffel Ahornsirup
  • 1 Esslöffel Sojasauce oder Tamari
  • 120 g vitales Weizengluten

ANLEITUNGEN
 

  • 1 TL natives Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch und die Zwiebel bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren goldbraun braten. Beiseite stellen.
  • Alle übrigen Zutaten (außer dem Weizengluten) in die Schüssel einer Küchenmaschine geben. Dann den gekochten Knoblauch und die Zwiebel hinzufügen und pulsieren, bis alles gut vermischt ist.
  • Den vitalen Weizengluten hinzufügen und erneut pulsieren, bis alles gut vermischt ist und sich zu einer Kugel formt. Es ist in Ordnung, wenn es keine perfekte Kugel ist.
  • Auf eine ebene Fläche geben und den Teig zu einem Laib formen.
  • Einen großen Topf (mit etwa 5 cm Wasser gefüllt) mit einem Dämpfkorb vorbereiten und zum Kochen bringen.
  • Teilen Sie den Teig in 8 bis 10 gleich große Stücke, je nachdem, wie groß die Würste werden sollen.
  • Rollen Sie den Teig aus und drücken Sie ihn in eine Wurstform. Jedes Würstchen fest in Alufolie einrollen. Die Enden verdrehen, so dass jede Wurst vollständig mit Folie bedeckt ist.
  • Die veganen Würstchen in den Dämpfkorb geben und 40 Minuten dämpfen, nach 20 Minuten wenden.
  • Vom Herd nehmen und etwa 5 Minuten abkühlen lassen, dann auspacken.
  • Das restliche native Olivenöl extra in einer großen Pfanne erhitzen und die Würstchen bei mittlerer Hitze etwa 1 bis 2 Minuten auf jeder Seite goldbraun braten.
  • Sie können Ihre veganen Würstchen mit BBQ-Sauce, Senf, veganem Kartoffelpüree, gerösteter roter Paprika oder in einem Brötchen wie ein veganer Hot Dog servieren.
  • Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 1 Woche oder im Gefrierschrank bis zu 3 Monate auf.

NOTIZEN

  • Fügen Sie Gemüse nach Belieben hinzu.
  • Sie können auch andere Bohnen oder Hülsenfrüchte verwenden, aber Cannellini-Bohnen sind ideal.
  • Sie können nach Belieben Gewürze und Kräuter verwenden oder weglassen. Sie können sogar etwas Geflügelgewürz oder italienische Würze hinzufügen.
  • Anstelle des Ahornsirups können Sie auch ein anderes Süßungsmittel verwenden oder es einfach weglassen.
  • Wenn Sie kein Soja essen, fügen Sie ein wenig Kokosnuss-Amino, Wasser oder Gemüsebrühe und etwas Salz hinzu.
  • Wenn Sie glutenfrei sind, können Sie stattdessen Mehl verwenden (Hafermehl eignet sich hervorragend). Denken Sie jedoch daran, dass Sie möglicherweise mehr oder weniger davon hinzufügen müssen. Vitales Weizengluten ist jedoch ideal.
  • Fügen Sie ruhig ein paar Tropfen Flüssigrauch hinzu.
  • Sie können das Öl durch vegane Butter ersetzen.
Keyword Vegane Wurst