Vegane Pfannkuchen sind eine tolle Möglichkeit, den Tag zu beginnen! Sie sind ein köstliches, fluffiges und einfaches Frühstück, obwohl man sie auch zum Nachtisch oder sogar als Snack essen kann. Selbstgemachte Pfannkuchen sind so gesund und man kann sie nach Belieben zubereiten.
Dieses Rezept wird mit Weizenvollkornmehl zubereitet, das günstig und leicht zu bekommen ist. Ich habe jedoch viele glutenfreie Pfannkuchenrezepte auf dem Blog und Sie können auch die Tipps für eine glutenfreie Alternative lesen.
Obwohl Pfannkuchen frisch am besten schmecken, kann man sie in großen Mengen zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um sie unter der Woche zu genießen. Ich erwärme sie in der Pfanne oder auf der Grillplatte, aber man kann sie auch in der Mikrowelle oder im Toaster aufwärmen.
Die Zubereitung von Pfannkuchen zu Hause ist ganz einfach, und Sie können alle Ihre Lieblingsbeläge verwenden und hinzufügen. Servieren Sie sie mit frischem Obst (ich mag sie besonders gerne mit Banane), Ahornsirup oder sogar veganer Butter und genießen Sie ein köstliches Frühstück!
Tipps für Vegane Pfannkuchen
- Sie können auch jede andere Mehlsorte verwenden.
- Wenn Sie dieses Rezept glutenfrei machen möchten, würde ich 60 g Hafermehl und 60 g Buchweizen- oder Naturreismehl kombinieren.
- Sie können auch andere Zuckerarten verwenden. Wenn Sie Sirup oder einen anderen flüssigen Süßstoff verwenden, müssen Sie wahrscheinlich weniger Milch hinzufügen.
- Ersetzen Sie das Backpulver durch Natron, wenn Sie keines haben.
- Ich verwende immer rosafarbenes Himalaya-Salz, aber auch jede andere Salzsorte ist geeignet. Es ist eigentlich optional, aber es verstärkt den Geschmack.
- Sie können jede Art von ungesüßter Pflanzenmilch verwenden – ich habe Sojamilch genommen.
- Öle mit einem neutralen Geschmack sind für dieses Rezept am besten geeignet (ich habe geschmolzenes Kokosöl verwendet). Wenn möglich, koche ich immer mit nativen Ölen extra, weil sie gesünder sind. Wenn Sie kein Öl essen, lassen Sie diese Zutat einfach weg und fügen Sie bei Bedarf mehr Pflanzenmilch hinzu.
- Vanilleextrakt ist optional. Wenn Sie ihn nicht kaufen möchten, können Sie ihn auch zu Hause herstellen.
Wie serviert man vegane Pfannkuchen?
Essen Sie diese vegane Pfannkuchen zum Frühstück oder sogar als Dessert oder Snack. Sie können sie mit vegane Butter, vegane Nutella oder sogar Himbeermarmelade servieren. Sie können sie auch mit Ahornsirup, Kakaonibs und frischem Obst oder mit Ihrer Lieblings-Pflanzenmilch servieren.
Kann ich diese veganen Pfannkuchen einfrieren?
Ja, du kannst sie einfrieren, sobald sie kalt sind. Geben Sie sie dazu in einen Gefrierbeutel oder wickeln Sie sie in Alufolie und legen Sie sie in den Gefrierschrank. Zum Auftauen erwärmen Sie sie in der Mikrowelle, im Toaster oder in der Pfanne bzw. auf der Grillplatte für 1-2 Minuten oder bis sie warm sind.
Sie können sie auch 1-2 Stunden lang bei Raumtemperatur stehen lassen. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 2 Monate. Ich würde den Teig vor dem Backen nicht einfrieren, weil die Pfannkuchen dann eine merkwürdige Konsistenz bekommen würden.
Wie lange sind diese vegane Pfannkuchen haltbar?
Pfannkuchen sind frisch am besten, aber man kann die Reste auch in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank 3-5 Tage aufbewahren.
Vegane Pfannkuchen
ZUTATEN
- 120 g Weizenvollkornmehl
- 2 Esslöffel brauner Zucker, Rohrzucker oder Kokosnusszucker
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
- 190 ml ungesüßte Pflanzenmilch, ich habe Sojamilch verwendet
- 1 Leinsamen-Ei
- 1 Esslöffel Öl (optional), ich habe geschmolzenes Kokosnussöl verwendet
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
ANLEITUNGEN
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver und Salz) in einer großen Schüssel mischen.
- Die flüssigen Zutaten (Milch, Leinenei, Öl und Vanilleextrakt) in die Schüssel geben und verrühren, bis sie gut vermischt sind. Lassen Sie den Teig 5-10 Minuten stehen, bevor Sie ihn verwenden.
- 65 ml des Teigs in eine leicht gefettete heiße Pfanne oder auf eine Grillplatte geben und auf jeder Seite etwa 2 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Wenn die Unterseite goldbraun ist und sich an der Oberfläche Blasen bilden, ist es an der Zeit, den Teig auf die andere Seite zu wenden. Wenn Sie kein Öl essen, brauchen Sie die Pfanne oder den Grill nicht zu fetten, sondern nur eine Antihaftbeschichtung zu verwenden.
- Sofort mit veganer Butter, veganer Nutella oder auch Himbeermarmelade servieren. Sie können sie auch mit Ahornsirup, Kakaonibs und frischem Obst essen oder mit Ihrer bevorzugten Pflanzenmilch servieren.
- Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-5 Tage oder im Gefrierfach für bis zu 2 Monate auf.