Sojamilch ist eine köstliche und gesunde Alternative zu Kuhmilch. Sie ist vollgepackt mit Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen, und dieses selbstgemachte Rezept ist viel besser als jedes Getränk, das man im Supermarkt kaufen kann.
Es ist milch- und laktosefrei, also perfekt für Sie, wenn Sie eine Laktoseintoleranz haben. Außerdem braucht sie nur 2 einfache Zutaten! Sie müssen die Sojabohnen nur mit Wasser mischen, damit diese Milch eine gute Proteinquelle ist. Sojaprotein ist eines der besten pflanzlichen Proteine!
Tipps für Sojamilch
- Verwenden Sie gelbe Sojabohnen, das ist die beste Sojabohnensorte für Sojamilch.
- Fügen Sie mehr oder weniger Wasser hinzu, je nachdem, wie dickflüssig Sie Ihre Sojamilch mögen. Sie ist jedoch von Natur aus dicker als andere Milchalternativen.
- Fügen Sie nach Belieben Süßstoff hinzu oder verzichten Sie ganz auf Süßstoff. Fügen Sie es vorsichtig hinzu, bis die Milch gut schmeckt.
- In manchen Rezepten wird eine winzige Menge Salz verlangt, aber ich bevorzuge meine Milch ohne Salz.
- Sie können auch andere Zutaten wie Kakaopulver oder gemahlenen Zimt hinzufügen.
- In einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank hält sie sich etwa 3-5 Tage.
- Vor dem Trinken muss die Milch gekocht werden, da Soja eine Hülsenfrucht ist und nicht roh verzehrt werden darf.
- Sie können Ihre Sojamilch für Rezepte wie veganen Schokoladenkuchen, veganen Karottenkuchen oder veganen Käsekuchen verwenden oder sie morgens zu Ihrem Müsli essen.
Was ist Sojamilch?
Sojamilch ist eine Art von Pflanzenmilch. Sie ist zu 100 % pflanzlich und enthält überhaupt kein Cholesterin. Ich verwende sie gerne zum Backen, weil sie eine dickere Konsistenz hat als andere Arten von Pflanzenmilch.
Ist Sojamilch gut für Sie?
Ja, das ist sie! Wenn Sie Soja nicht vertragen oder sie Ihnen nicht zu schwer im Magen liegt, ist Sojamilch völlig in Ordnung und wird in Asien schon seit Jahrhunderten getrunken. Aber denken Sie daran: Wenn die Milch einige Zeit im Kühlschrank gestanden hat und schlecht riecht, sollten Sie sie nicht trinken.
Sojamilch vs. Mandelmilch?
Sojamilch und Mandelmilch sind zwei verschiedene Arten von Pflanzenmilch. Ich verwende sie abwechselnd für verschiedene Zwecke: Sojamilch verwende ich zum Kochen und Backen, während ich Mandelmilch lieber in meinen Kaffee und meine Smoothies gebe.
Sojamilch
ZUTATEN
- 80 g getrocknete Sojabohnen
- 1 L Wasser
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt oder ein Stück Vanilleschote (optional)
- 4 Datteln (optional)
ANLEITUNGEN
- Die Sojabohnen über Nacht in Wasser einweichen (idealerweise 12 Stunden oder länger).
- Gießen Sie die Sojabohnen ab und entfernen Sie die äußeren Häute. Das Entfernen der äußeren Häute ist optional, aber die Milch wird dadurch eine bessere Konsistenz erhalten.
- Pürieren Sie die Sojabohnen mit 750 ml Wasser, bis sie gut vermischt und fast glatt sind.
- Die pürierte Mischung mit einem Nussmilchbeutel, einem Käsetuch, einer Serviette oder einem feinmaschigen Sieb abseihen.
- Die Mischung in einen Topf oder eine Kasserolle geben und 250 ml Wasser hinzufügen. Zum Kochen bringen, umrühren und den Schaum abschöpfen.
- Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten kochen.
- Die Sojamilch abkühlen lassen. Sie können weitere Zutaten wie Vanilleextrakt oder Datteln hinzufügen. Pürieren Sie die Mischung, falls nötig.
- Verwenden Sie sie für die Zubereitung von Rezepten wie veganem Schokoladenkuchen, veganem Karottenkuchen oder veganem Käsekuchen.
- Bewahren Sie die Reste in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank für etwa 3-5 Tage auf.