Schnell, einfach und ganz nebenbei auch noch gesund. Dieses indische Gemüsecurry ist voll von Gemüse und voller Geschmack. Heute nehme ich Sie mit in die Curry-Schule. Es gibt viele Länder, die eine Vielzahl verschiedener Currys zubereiten, heute stelle ich Ihnen ein indisches Curry vor.
Ein indisches Curry besteht aus einer Mischung von Gewürzen. Es gibt viele verschiedene Gewürze in unterschiedlichen Kombinationen, die verwendet werden, um die verschiedenen Varianten des indischen Currys herzustellen, die von mild bis sehr scharf reichen.
Die häufigsten Gewürze, die in indischen Currys vorkommen, sind Kreuzkümmel, Kurkuma, Koriander und Ingwer. Es gibt aber auch weniger bekannte Gewürze wie Kardamom, Bockshornklee und Tamarinde sowie Kashmiri oder Kashmirilal (scharfes rotes Chilipulver), um nur einige zu nennen, die auf verschiedene Weise gemischt werden können, um unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen.
Jeder kennt das Currypulver, das man im Laden kaufen kann. Das ist nur eine Mischung aus einigen der oben genannten Gewürze. Aber um wirklich einen großartigen Currygeschmack zu erzielen, ist es wichtig, selbst zu mischen.
Dieses indische Gemüsecurry ist nicht nur glutenfrei und kohlenhydrat- bzw. ketogenfrei (ohne Reis), sondern auch sehr fett- und kalorienarm, und es hat auch noch einen gesundheitlichen Nutzen. Kurkuma wirkt entzündungshemmend und der Joghurt enthält Probiotika und Eiweiß.
Also zurück zur Curry-Schule. Das Hinzufügen der Gewürzmischung ist nur ein kleiner Teil des wirklich guten Currygeschmacks. Die Gewürze selbst müssen in Öl gekocht werden, um nicht nur ihr Aroma zu entfalten, sondern auch den rohen Geschmack zu beseitigen.
Bei der traditionellen indischen Methode werden eine Knoblauch-Ingwer-Paste und eine frische Tomate mit Tomatenmark vermengt und erst nach den Gewürzen hinzugefügt, so dass sie zusammen kochen und die Aromen entwickeln können. Wir sind Geschmacksbildner.
Indisches Gemüsecurry
ZUTATEN
- 3 Knoblauchzehen, geschält
- 2,5 cm frischer Ingwer, geschält
- 1 kleine Jalapeño-Schote, entkernt und gehackt
- 110 g Tomaten, gewürfelt
- 1 Esslöffel Tomatenpaste
- 3 Esslöffel Pflanzenöl
- 170 g gelbe Zwiebel, gehackt
- 1 rote Paprika, gehackt
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel gemahlen
- 1 Teelöffel Kurkuma
- 1 Esslöffel Koriander gemahlen
- 1 Teelöffel Ingwer gemahlen
- 1/2 Teelöffel Kashmiri/rotes indisches Chilipulver (statt Cayennepfeffer)
- 1 Teelöffel Salz, oder nach Geschmack
- 1 Esslöffel Ahornsirup
- 350 ml Gemüsebrühe
- 220 g Möhren, geschält und in große Stücke geschnitten
- 170 g Kartoffel, in 2,5cm große Würfel geschnitten
- 225 g Blumenkohl
- 1 Esslöffel Speisestärke
- 140 g Naturjoghurt
- 88 g frische oder gefrorene Erbsen
ANLEITUNGEN
- Knoblauch, Ingwer und Jalapeño-Pfeffer mit ein wenig Wasser in einen Mixer geben. Zu einer feinen Paste pürieren. Herausnehmen und beiseite stellen. Im gleichen Mixer die Tomaten und das Tomatenpaste pürieren. Beiseite stellen.
- In einem großen Kochtopf, Schmortopf oder Dutch Oven das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Wenn es heiß ist, die Zwiebel und die Paprika hinzufügen. Kreuzkümmel, Kurkuma, Koriander, gemahlenen Ingwer, indisches Chilipulver und Salz einrühren und 1 Minute lang kochen. Die Knoblauch-Ingwer-Paste, die pürierten Tomaten und den Ahornsirup hinzugeben und gut vermischen.
- Brühe, Karotten und Kartoffeln hinzugeben und umrühren. Zudecken und 5 Minuten köcheln lassen. Den Deckel abnehmen, den Blumenkohl und die Erbsen hinzufügen. Weitere 10 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln und Karotten weich sind.
- In einer kleinen Schüssel die Speisestärke und 1 Teelöffel Wasser verrühren. In das Curry einrühren und köcheln lassen, bis es eindickt. Vom Herd nehmen und den Joghurt nach und nach unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Das Verquirlen kann helfen, weiße Flecken zu vermeiden, da der Joghurt nur auf die Hitze reagiert. Es ist völlig in Ordnung, es zu essen. Sie können die Sauce vom Gemüse trennen und pürieren, wenn der Joghurt getrennt aussieht.
- Schmecken Sie die Sauce ab und fügen Sie bei Bedarf mehr Salz hinzu. Mit weißem Reis servieren.