Das Markenzeichen der West-Highland-Destillerie von Oban ist ein feiner Schluck für jede Gelegenheit, von der Entspannung nach einem anstrengenden Tag bis hin zum Whisky-Fanatiker.
Allgemeine Produktinformationen
Stil | Single Malt Scotch Whisky |
Marke | Oban |
Herkunftsland | Vereinigtes Königreich |
Alkoholgehalt | 43% Vol |
Volumen | 0.7 Liter |
Alter (Jahre) | 14 |
Hersteller | Oban 14 Years Old |
Auszeichnungen | 2015 Gold Medal Winner - International Wine & Spirits Competition; Gold, 2018 Tastings.com International Review of Spirits; Silver, 2018 San Francisco World Spirits Competition; |
Unsere Bewertung |
Vorteile:
- Mit nur einem leichten Hauch von Rauch ist dies ein großartiger Einstiegswhisky für alle, die rauchigere, torfigere Islay-Maltsorten kennenlernen möchten.
- Ein typischer Highland-Malt zu einem vergleichsweise günstigen Preis, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Nachteile:
- Die Verwendung von Karamellfarbe ist unnötig, und manche behaupten, dass sie den Geschmack beeinträchtigt.
Geschmack
Farbe: Ein satter Bernsteinton, der sein relativ junges Alter (für einen Scotch) verrät. Es heißt, dass Karamellfarbe verwendet wurde, um den Farbton zu verdunkeln, wie es bei vielen Whisky von Diageo der Fall ist.
Nase: Er ist recht blumig und malzig, mit Noten von Honig und Aprikose. Wenn man das Glas ein paar Minuten stehen lässt, werden die Honigaromen noch deutlicher.
Gaumen: Highland Malts sind stilistisch sehr vielfältig, so auch der Oban. Er beginnt mit süßen, üppigen Apfel- und Honignoten und einer die Zunge umhüllenden Wachsigkeit, die sich in säuerliche Zitrone und Malz verwandelt. Wenn man ihn auf der Zunge behält, treten salzige Noten, Rauchfahnen und eine prickelnde eichige Würze in den Vordergrund.
Abgang: Lang und angenehm, malzig mit Unterströmungen von Zitronenquark
Unser Testbericht
Die Brennerei Oban in den westlichen Highlands von Schottland wurde 1794 gegründet, noch vor der Stadt, die den gleichen Namen trägt, und ist seitdem weder umgezogen noch erweitert worden. Lediglich sieben Vollzeitbeschäftigte arbeiten in den beiden Brennblasen, die Oban produzieren. In Anbetracht der Größe der Brennerei ist es jedoch bemerkenswert einfach, diesen Whisky zu finden. Dies ist dem Spirituosenriesen Diageo zu verdanken, der die Brennerei 1989 erwarb und sie in seine Classic Malts-Kollektion aufnahm.
Der 14-jährige ist das Aushängeschild von Oban. Highland Malts können eine Reihe verschiedener Stile umfassen, von der Speyside-Süße bis zur Islay-artigen Rauchigkeit, und Oban bietet die ganze Bandbreite in einem einzigen Schluck: üppige Fruchtaromen, Salzigkeit und eine leichte Rauchigkeit. (Viele Highland-Whiskys sind immer noch leicht getorft.)
Der Oban 14 Jahre Scotch befindet sich auf dem sprichwörtlichen schmalen Grat: Er ist komplex genug, um ernst genommen zu werden, aber leicht und einfach genug, um ihn jeden Tag zu trinken. Wie die meisten Single Malts ist er zum Schlürfen gedacht, nicht zum Mixen, obwohl er sich hervorragend als Scotch Sour eignet, wenn Sie dazu geneigt sind. Er erreicht zwar nicht ganz die Höhen von Highland Malts der Spitzenklasse wie den 18-jährigen Abfüllungen von Highland Park oder GlenDronach, aber es ist schwer vorstellbar, dass ein Whisky-Liebhaber von ihm enttäuscht sein könnte.
Interessante Tatsache
Die Brennerei in Oban wurde gegründet, bevor das Brennen von Whisky in Schottland legalisiert wurde.
Siehe auch:
- Southern Comfort Original
- Hibiki Japanese Harmony
- Redbreast 12 Jahre Single Pot Still
- Amerikanischer Whiskey Test
- Kanadischer Whisky Test
- Four Roses Single Barrel Bourbon
- Irischer Whiskey Test
- Johnnie Walker Black Label
Fazit
Er ist zwar kein bekannter Name, aber Oban 14 Jahre ist bei vielen Single-Malt-Fans zu Hause zu finden, und in keiner Bar mit einer soliden Whisky-Auswahl darf er fehlen. Und das aus gutem Grund: Er schafft den Spagat zwischen Zugänglichkeit und Komplexität und bietet jedem Single-Malt-Fan einen Grund, ihn zu genießen.