Es spielt keine Rolle, welches Messer Sie kaufen – alle müssen irgendwann geschärft werden, und es ist eine gute Idee, Ihre Messer scharf zu halten, denn ein scharfes Messer ist beim Schneiden sicherer als ein stumpfes. Stumpfe Messer können beim Schneiden schleifen oder ausschlagen, was die Verletzungsgefahr erhöht. Wie oft Sie Ihre Messer schärfen müssen, hängt davon ab, wie oft Sie sie benutzen, was Sie schneiden und auf welcher Oberfläche Sie schneiden. Fachleute empfehlen jedoch in der Regel, sie alle sechs bis 12 Monate zu schärfen.
Viele Menschen sind der Meinung, dass das Schärfen von Hand am besten ist, aber es erfordert etwas Geschick. Elektrische Schärfgeräte sind einfacher zu bedienen als herkömmliche Schärfsteine. Welches Schärfgerät für Sie am besten geeignet ist, hängt nicht nur von Ihren Fähigkeiten ab, sondern auch von den Messertypen, die Sie verwenden. Wenn Sie eine große Vielfalt an Messern haben, benötigen Sie vielleicht mehr als einen Schärfer.
Hier ist der beste Messerschärfer Test für alle Ihre Bedürfnisse.
Contents
- Was ist Das Beste Messerschärfer – Schnelle Antwort
- Die Besten Messerschärfer Test
- 1. AnySharp Messerschaerfer mit Saugnapf
- 2. Chef’sChoice 0101500 15 XV Trizor Profi-Messerschärfer
- 3. Lantana professioneller manueller Messerschärfer mit 3 Stufen Keramikstein
- 4. Lansky Erwachsene Schärfset Schärfprodukte
- 5. Global G-91/BW Minosharp Messerschärfer
- 6. Shapton Wetzstein Japanese Whetstone #8000
- 7. Joseph Joseph Rota klappbarere Messerschärfer
- Dinge, die vor dem Kauf eines Messerschärfer zu beachten sind
- Arten von Messerschärfern
- Wie man einen Messerschärfer wartet?
- Häufig Gestellte Fragen
- Fazit
Was ist Das Beste Messerschärfer – Schnelle Antwort
Bewertung | Abbildung | Produkt |
Siehe auch:
Die Besten Messerschärfer Test
1. AnySharp Messerschaerfer mit Saugnapf
Dieses winzige Gerät ist eine wirklich clevere Erfindung. Das kleinste Schärfgerät, das wir ausprobiert haben, nimmt kaum Platz in der Küche ein, und der Hebel hält den Saugfuß unglaublich fest an der Oberfläche – so fest, dass man mit nur einer Hand schärfen kann. Er fühlt sich sicher an, ist intuitiv zu bedienen, und nach drei Zügen war unser stumpfes Messer sehr scharf.
Vorteile:
- Verwendung für gerade oder gezackte Kanten
- Funktioniert bei westlichen und japanischen Messern
- Kompakte Größe und Saugfuß
- Erschwinglich
Nachteile:
- Fester Winkel
2. Chef’sChoice 0101500 15 XV Trizor Profi-Messerschärfer
Dieser Schärfer ist einfach zu bedienen und robust genug, um Ihre 20-Grad-Messer in einen leistungsfähigeren 15-Grad-Winkel mit zwei Schliffen zu verwandeln. Federführungen passen den Winkel des Messers automatisch an, so dass es für jeden einfach zu bedienen ist. Er verfügt über drei verschiedene Stufen zum perfekten Schärfen. In den Stufen eins und zwei werden Diamantschleifmittel verwendet, um die beiden Fasen sowie Mikrorillen zu erzeugen, während die letzte Stufe die Messer poliert und die Mikrofasen in Mikrorillen verwandelt, die sich in das Schneidgut “verbeißen” und so für eine hervorragende Leistung sorgen.
Dieser Schärfer kann sowohl für gerade als auch für gezackte Messer verwendet werden. Das erste Mal, wenn dieser Schärfer auf einem Messer verwendet wird, wird es ein bisschen länger dauern, da es einen neuen Schneidenwinkel schneidet. Nachfolgende Schärfungen werden viel weniger Zeit in Anspruch nehmen.
Vorteile:
- Dreistufiges Schärfen/Abziehen
- Schärft gerade und gezackte Kanten
- Einfach zu benutzen
- Fähigkeit, 20-Grad-Messer umzuwandeln
Nachteile:
- Kann kleinere Messer wie Gemüsemesser nicht schärfen
3. Lantana professioneller manueller Messerschärfer mit 3 Stufen Keramikstein
Der Lantana ist einer der wenigen Spitzer, die drei Stufen in einem bieten. Er ist ein gut durchdachtes Produkt und erledigt die Arbeit schnell, aber schrittweise. Es wird mit einer Hand gehalten (es funktioniert für Rechts- und Linkshänder), und dann hat man einen schnellen dreistufigen Prozess. Zuerst kommen die groben Diamantplatten, die die Kerben beseitigen und das Messer auf die Schärfung vorbereiten. Als nächstes kommen die Wolframkarbidplatten, die das Messer zu einem “V” schärfen, und schließlich die Keramikabziehplatten, um Grate zu entfernen und die Kanten zu glätten. Es wird nicht empfohlen für dünnere Klingen, wie die Marke Global, und es wird einschneidige Klingen in zweischneidige verwandeln, aber für alles andere, tut dies eine gute Arbeit zu einem sehr niedrigen Preis.
4. Lansky Erwachsene Schärfset Schärfprodukte
Das Lansky Erwachsene Schärfset kombiniert die Präzision eines Schärfsteins mit dem Komfort eines Schärfgeräts mit festem Winkel. Während die anfängliche Einrichtung war ein wenig rätselhaft, die Lansky Erwachsene Schärfset ermöglicht auch ein Anfänger Schärfer, um ein rasiermesserscharfes Ergebnis zu erhalten.
Das Lansky Messerschärfer ist ein Werkzeug, das die Position, die Richtung oder die Bewegung von Teilen in einem größeren Werkzeug steuert. Der Lanksy Messerschärfer wird in einer festen Position eingespannt. Die Steine, die an Stangen befestigt sind, die in verschiedenen festen Winkeln durch die Klemme gleiten, werden von Hand hin und her bewegt. Der Beibehaltung des richtigen Winkels ist eines der schwierigsten Dinge, die man beim Erlernen der Verwendung von Freihandsteinen meistern muss, aber das System mit dem festen Winkel bedeutet, dass man den Winkel nicht verstellen kann, was es zu einer großartigen Option für diejenigen macht, die in die Verwendung von Steinen einsteigen wollen, sich aber vielleicht ein wenig eingeschüchtert fühlen.
Die Ersteinrichtung war nicht intuitiv. Aber das Ansehen eines Video-Tutorials war hilfreich, und die Zeit vom Beginn der Montage bis zum Schärfen betrug weniger als fünf Minuten. Der größte Schmerzpunkt bei der Verwendung dieses Systems war das Halten des Messers an seinem Platz. Wenn man die Klemme zu fest anzieht, zerkratzt man das Messer. Ist sie jedoch zu locker angebracht, rutscht das Messer herum. (In Benutzerforen im Internet ist ein gängiger Trick, um dem entgegenzuwirken, ein kleines Stück Isolierband zwischen der Klammer und dem Messer zu platzieren).
Vorteile:
- Einfach zu bedienen
- Geeignet für eine Vielzahl von Standardwinkeln
- Lansky Schärfset passt in einen kleinen Koffer
- Moderater Preis
Nachteile:
- Einstellung nicht intuitiv
5. Global G-91/BW Minosharp Messerschärfer
Global ist eine der bekanntesten Küchenmessermarken der Welt. Ihr schlankes, modernes Design, mit dem sich Lebensmittel wie Butter schneiden lassen, macht sie für Profis und Hobbyköche gleichermaßen attraktiv. Dieser Messerschärfer ist darauf ausgerichtet, diese Messer scharf zu halten, aber er funktioniert bei allen Messern (außer Keramikmessern und Messern mit Wellenschliff), insbesondere bei asiatischen oder japanischen Klingen mit Winkel. Zunächst füllt man den Sockel mit kaltem Wasser (damit die Klinge kühl bleibt), dann führt man die Klinge sanft und ohne Druck etwa sieben Mal durch das grobe Keramikrad, bevor man den Vorgang mit dem feineren Rad wiederholt. Voila – ein Messer, das so scharf ist, wie es nur geht. Das ist wirklich beeindruckend. Es gibt eine Abdeckung zum Schutz bei der Aufbewahrung und Global verkauft die Räder separat, falls Sie sie jemals ersetzen müssen (was unwahrscheinlich ist, es sei denn, Sie sind ein Profikoch).
6. Shapton Wetzstein Japanese Whetstone #8000
Die Verwendung eines Schleifsteins ist nichts für schwache Nerven und erfordert ein wenig Technik und eine Menge Geld, aber die Ergebnisse sind es wert. Dieser Stein der Güteklasse 8.000 eignet sich hervorragend für den letzten Schliff auf eine (buchstäblich) Rasierklinge, aber wir empfehlen auch den Kauf von zwei gröberen Körnungen, z. B. 1.000 und 5.000 aus der Kuromaku-Reihe von Shapton. Es gibt kaum etwas Besseres, um Ihre Küchenmesser in einem tadellosen Zustand zu halten.
Wenn Ihr Messer wirklich stumpf und eingekerbt ist, ersetzen Sie den 5.000er durch einen groben 320er, gehen Sie dann zum 1.000er über und arbeiten Sie sich schließlich bis zum 8.000er vor – wenn Sie ein absoluter Perfektionist sind, können Sie sich bis zum 12.000er oder 30.000er hocharbeiten. Für die Technik gibt es auf YouTube einige ausgezeichnete Tutorials. Geben Sie sich etwas Zeit und probieren Sie es an billigen alten Messern aus, bevor Sie sich zu Ihren geschätzten japanischen Klappmessern hocharbeiten.
7. Joseph Joseph Rota klappbarere Messerschärfer
Wie so viele Produkte von Joseph Joseph ist auch dieser Messerschärfer leicht und kompakt, so dass er einfacher zu benutzen ist als viele andere Messerschärfer und sich leicht in einer Schublade verstauen lässt. Dies wird durch einen Griff erreicht, der sich nach Gebrauch einfach zusammenklappen lässt. Und das ohne Kompromisse bei der Effizienz.
Die Handhabung ist einfach: Die Klinge wird in die mit “1” markierte Rille gelegt und mit leichtem Druck gleichmäßig auf der Schleifscheibe hin und her bewegt – bei stumpfen Klingen zehnmal, bei stumpfen oder beschädigten Klingen 20-mal. Dann wechseln Sie in die mit “2” markierte Rille und lassen die Klinge fünf bis zehn Mal durchlaufen. Die Arbeit ist getan.
Der Griff liegt gut in der Hand, und der Silikonfuß verhindert, dass er bei der Arbeit verrutscht, so dass er sicher bleibt. Ein platzsparender, leicht zu bedienender Keramik-Messerschärfer, mit dem das Schärfen von Messern ein Kinderspiel ist. Ideal für kleine Küchen.
Dinge, die vor dem Kauf eines Messerschärfer zu beachten sind
Körnung
Unabhängig davon, ob Sie mit einem Schleifstein oder einem manuellen oder elektrischen Schärfgerät arbeiten, gibt es in der Regel zwei Körnungsstufen, damit Sie Ihre Klinge effektiv schärfen können. Die Steine sind doppelseitig und die Schärfgeräte haben zwei Einstellungen. Die Körnung gibt an, wie viel Metall beim Schärfen von der Messerklinge abgetragen wird.
In der Regel sollte eine grobe Körnung (alles unter 1000 bei Schleifsteinen) für ein stark abgestumpftes Messer verwendet werden, das möglicherweise Kerben, Einkerbungen oder Späne aufweist. Die mittlere Körnung (zwischen 1.000 und 3.000) eignet sich zum Schärfen eines stumpfen, aber nicht beschädigten Messers. Die feine Körnung (4.000 bis 8.000) schließlich, die einem Abziehstahl ähnelt, wird für eine sanfte Nachbearbeitung verwendet, um die Schneide Ihrer Klinge zu verfeinern. Um eine Klinge effektiv zu schärfen, ist es ideal, mindestens zwei verschiedene Körnungen zu verwenden, damit die Klinge optimal geschliffen wird.
Größe
Wenn Sie ein neues Küchengerät kaufen möchten, ist es wichtig, seine Größe zu beurteilen. Haben Sie den nötigen Stauraum für das Gerät? Passt es bequem auf Ihre Arbeitsplatte, wenn Sie es benutzen? Ist er groß und sperrig oder ist er leicht und klein? Die elektrischen Spitzer sind in der Regel größer als die manuellen, während die Steine am kompaktesten sind (achten Sie nur darauf, dass Sie sie an einem Ort aufbewahren, an dem sie nicht beschädigt werden).
Die Anzahl der Körnungsoptionen, die ein manuelles oder elektrisches Schärfgerät bietet, wirkt sich auch auf seine Größe aus. Das Gute an der Größe dieser Schärfgeräte ist, dass sie keinen Einfluss darauf hat, welche Klingengröße sie bearbeiten können. Egal, ob Sie ein Schälmesser oder ein 25cm langes Kochmesser schärfen wollen, Sie können jede Größe des Schärfers für die Klinge verwenden.
Material
Diese Kategorie bezieht sich vor allem auf Schleifsteine, da es sie in verschiedenen Materialien gibt. Es gibt Wassersteine, Ölsteine und Keramiksteine. Wassersteine müssen, wie der Name schon sagt, mindestens 5 Minuten lang in Wasser eingeweicht werden, um eine Klinge zu schärfen. Dies ist die gängigste Art von Schärfsteinen, und die meisten sind doppelseitig, so dass sie sich hervorragend eignen, um eine stumpfe Klinge zu retten oder eine fast scharfe Klinge aufzufrischen.
Andererseits sind Ölsteine in der Regel sehr viel haltbarer. Diese Steine müssen nicht eingeweicht werden, da sie bereits mit Öl gefüllt sind (Sie können jedoch immer etwas mehr Öl zum Schärfen hinzufügen). Wie Wassersteine sind sie zweiseitig, so dass sie verschiedene Körnungsstufen bieten können. Ölsteine haben in der Regel eine längere Lebensdauer als Wassersteine, auch wenn es etwas länger dauern kann, eine stumpfe Klinge auf einem Ölstein zu schärfen als auf einem Wasserstein.
Die meisten Messerschärfer verwenden ein Keramikmaterial als Schleifmittel. Wenn Sie jedoch Keramikmesser haben, ist dies unwirksam. Dann müssen Sie sich nach einem Diamantschärfer umsehen (der auch bei Stahlmessern gut funktioniert).
Preis
Messerschärfer können zwischen 6€ und 100€ kosten. Das ist eine große Spanne! Wenn Sie mit teuren Kochmessern arbeiten, die Sie regelmäßig benutzen, ist es wahrscheinlich in Ihrem finanziellen Interesse, in einen hochwertigen Messerschärfer zu investieren, der die Qualität Ihrer teuren Klinge nicht beeinträchtigt. Wenn Ihre Messer jedoch eher im unteren Preissegment angesiedelt sind und Sie sie nur selten benutzen, können Sie sich durchaus für ein etwas günstigeres Gerät entscheiden. Viele der preisgünstigen Produkte können scharfe Klingen herstellen – es könnte nur etwas länger dauern, bis sie scharf sind.
Arten von Messerschärfern
Schärfsteine
Die professionellste Art, ein Messer zu schärfen, ist der Einsatz eines Schleifsteins. Diese Steine gibt es in den Materialien Wasser, Öl und Keramik. Die meisten Steine verfügen über eine doppelseitige Funktion, mit der Sie zwischen verschiedenen Körnungen wechseln können. Es gibt auch Schärfsteinsätze, die mehr als zwei Steine enthalten. So haben Sie noch mehr Körnungsoptionen.
Die Verwendung eines Steins im Gegensatz zu Schärfgeräten erfordert mehr Fachwissen und Technik, um die Klinge richtig zu schärfen. Außerdem braucht man etwas mehr Zeit (manchmal bis zu 20 Minuten), weil manche Steine zunächst eingeweicht werden müssen. Wenn Sie sich jedoch die Mühe machen, sich mit der Verwendung des Steins vertraut zu machen und ihn so vorzubereiten, dass er einsatzbereit ist, können Sie damit eine extrem scharfe Messerklinge herstellen. Wenn Sie viele Messer haben, die Sie häufig benutzen, könnte das Schärfen mit einem Stein die beste Lösung für Sie sein, vorausgesetzt, Sie nehmen sich jeden Tag etwas Zeit für die Arbeit an Ihren Messern.
Manuelle und elektrische Schärfgeräte
Im Vergleich zu den Schärfsteinen. Manuelle und elektrische Schärfgeräte sind viel benutzerfreundlicher und können eine Klinge viel schneller schärfen. Sie sind nachsichtiger als Schleifsteine, weil sie weniger Technik erfordern, wenn die Klinge durch das Gerät geführt wird. Sie können alle Arten von Klingen schärfen, von Schäl- und Ausbeinmessern bis hin zu Fisch- und Kochmessern. Einige können sogar gezackte Messer schärfen. Das ist allerdings nicht unbedingt notwendig, da gezackte Messer über die Zähne der Klinge schneiden.
Wie bei Steinen gibt es auch bei manuellen und elektrischen Schärfgeräten unterschiedliche Körnungsstufen. Achten Sie also auf ein Modell, das mehr als eine Körnung bietet. Bei manuellen Schärfgeräten müssen Sie die Klinge durch den Schärfer ziehen, bis Sie die gewünschte Schärfe erreicht haben, während elektrische Schärfgeräte so konstruiert sind, dass Sie die Hände davon lassen können. Der Nachteil von elektrischen Schärfgeräten ist, dass man manchmal der Stärke des Motors ausgeliefert ist. Wenn der Motor etwas schwächer ist, müssen Sie vielleicht etwas mehr Geduld aufbringen, um eine scharfe Klinge zu erhalten. Außerdem ist es viel einfacher, eine Klinge mit einem elektrischen Schärfgerät zu überschärfen, also sollten Sie darauf achten.
Bei der Auswahl eines manuellen oder elektrischen Schärfgeräts ist es wichtig, den Winkel Ihres Messers zu beachten. Klassische deutsche Messer haben in der Regel eine Klinge mit einem 20-Grad-Winkel, während japanische Messer einen Winkel von 15 bis 17 Grad haben können. Es ist wichtig, nach einem Schärfgerät zu suchen, das sich an diese unterschiedlichen Klingen anpassen kann.
Wetzstahl
Ein häufiges Missverständnis im Bereich des Messerschärfens ist, dass man mit einem Wetzstahl auskommen kann. Ein Wetzstahl ist ein langer Stab, der dazu beiträgt, die Integrität der Messerklinge zu erhalten. Während Messerschärfer physisch Teile der Messerklinge abtragen, dient ein Abziehstahl nur dazu, die Klinge gerade zu ziehen.
Das Schärfen von Messern ist etwas, das nur selten durchgeführt werden kann (weil es darum geht, die Schäden zu reparieren, die im Laufe der Zeit entstanden sind). Sie können Ihr Messer aber auch jedes Mal schärfen, wenn Sie es benutzen wollen. Außerdem kann das Schärfen von Messern etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, nämlich 20 bis 30 Minuten, je nachdem, wie viele Messer Sie schärfen und wie stumpf sie sind, aber das Abziehen dauert nur Sekunden. Führen Sie Ihre Klinge einfach ein paar Mal an der Stange entlang, und schon können Sie loslegen.
Wetzstahl kann aus Stahl oder Keramik hergestellt werden. Stahlstäbe sind etwas härter zu einer Klinge, während Keramik mehr Nachgiebigkeit bei sehr geringem Abrieb bietet. Achten Sie auf einen längeren Wetzstahl, damit Sie alle Ihre Messer darauf abziehen können, vom Schälmesser bis zum Kochmesser.
Wie man einen Messerschärfer wartet?
Es mag zwar wie eine Menge Arbeit erscheinen, ein Küchengerät zu pflegen, dessen Aufgabe es ist, ein anderes Gerät zu pflegen, aber Ihre Messerschärfgeräte brauchen ein wenig TLC. Ab und zu ist es keine schlechte Idee, den Schleifstein zu reinigen. Reiben Sie ihn einfach mit ein wenig Mineralöl oder Abziehöl ein und schrubben Sie ihn, bis Sie Metallflecken in den Poren des Steins sehen. Wischen Sie sie mit einem Lappen oder Papiertuch ab, spülen Sie sie mit warmem Wasser ab und trocknen Sie sie.
Außerdem müssen Keramikabziehsteine gelegentlich gereinigt werden, um die kleinen Metallpartikel zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit durch den Gebrauch auf ihrer Oberfläche ablagern. Schaumstoffschwämme oder milde Scheuermittel, wie Bar Keepers Friend, entfernen diese Partikel wirksam.
Häufig Gestellte Fragen
Wie benutzt man einen Messerschärfer?
Um einen manuellen Messerschärfer zu verwenden, beginnen Sie mit der Ferse und bewegen sich zur Spitze hin. Ziehen Sie das Messer mit gleichmäßigem Druck etwa drei- bis fünfmal durch den Schlitz. Wenn Sie mehr als einen Schleifschlitz haben, beginnen Sie mit der groben Körnung und beenden Sie den Vorgang mit ein paar Zügen auf der feinen Seite.
Bei einem elektrischen Messerschärfer übernehmen die motorisierten Schleifmittel die Arbeit für Sie, ziehen Sie das Messer einfach gleichmäßig durch den Schlitz. Wechseln Sie dann zur anderen Seite des Messers und wiederholen Sie den Vorgang. Machen Sie dies drei- bis fünfmal. Wenn Sie eine feine Stufe haben, wechseln Sie für ein paar Züge zu dieser.
Wenn Sie einen Schleifstein verwenden, tränken Sie Ihre Steine, richten Sie Ihre Station ein und beginnen Sie mit dem ersten Zug. Beginnen Sie mit dem Stein oder der Seite mit der geringeren Körnung. Halten Sie die Klinge in einem 20-Grad-Winkel und setzen Sie die Ferse des Messers an der hinteren Kante des Steins an. Ziehen Sie das Messer mit gleichmäßigem Druck langsam über den Stein auf sich zu, während Sie den Winkel beibehalten. Beenden Sie den Zug und wiederholen Sie ihn etwa 10 Mal. Wechseln Sie zur feinen Steinkörnung oder Seite und wiederholen Sie den Vorgang.
Kann man eine Küchenschere mit einem Messerschärfer schärfen?
Selbst die haltbarsten Scheren verlieren nach mehrmaligem Gebrauch ihre Schärfe. Wenn das passiert, erleichtern teilbare Klingen das Schärfen. Ziehen Sie die Schere einfach auseinander und schärfen Sie sie, wie Sie es mit einem Küchenmesser tun würden. Wenn Ihre Schere gezackte Schneiden hat und Sie einen Schärfer haben, der beide Arten von Schneiden bearbeiten kann, schärfen Sie sie wie ein Messer. Wenn Ihr Schärfgerät nur für gerade Schneiden geeignet ist und Ihre Schere gezahnt ist, müssen Sie sie mit speziellen Werkzeugen bearbeiten.
Woher wissen Sie, wann es an der Zeit ist, Ihren Messerschärfer zu ersetzen?
Messerschärfer halten sehr lange und müssen wahrscheinlich nie ersetzt werden, es sei denn, sie werden sehr stark beansprucht. Wenn Sie die Metallreste nach jedem Gebrauch sorgfältig reinigen, verlängert sich die Lebensdauer sogar noch weiter. Ein Messerschärfer sollte mindestens so lange halten wie Ihre Messer, wenn nicht sogar länger. Achten Sie einfach auf Schäden oder Verschleiß an den Griffen.
Wie lange halten Messerschärfer?
Bei richtiger Pflege und Wartung können die meisten Schärfgeräte sehr lange halten – 10 Jahre und mehr. Mit der Zeit werden die Schleifsteine “schüsseln” und müssen mit einem Abziehstein geglättet werden, während die Schleifbänder und -scheiben verschleißen und ersetzt werden müssen; sogar einige preiswerte Durchzieh-Schärfgeräte bieten Ersatzklingen an. Und obwohl die einzelnen Komponenten möglicherweise ersetzt werden müssen, sind sie preiswert – im Allgemeinen 15€ oder weniger.
Fazit
Ein stumpfes Messer ist ein Ärgernis – manchmal sogar wörtlich. Um den richtigen Messerschärfer zu finden, muss man sich ein wenig mit sich selbst beschäftigen. Was ist für Sie als Koch am wichtigsten? Wenn ein Messer, das scharf genug ist, um Ihnen die Haare vom Unterarm zu rasieren, Priorität hat, sind Schleifsteine die richtige Wahl. Wenn Sie so schnell wie möglich wieder mit dem Schneiden beginnen wollen, ist ein Durchziehschärfer das Richtige für Sie (egal ob manuell oder elektrisch). Letzten Endes ist der beste Messerschärfer derjenige, der zu Ihnen, Ihrem Zeitplan und Ihrem Geldbeutel passt.