Manuelle Kaffeemühle Test 2023

Manuelle-Kaffeemühle-Test

Die Suche nach einer guten manuellen Kaffeemühle kann schwierig sein. Es gibt eine ganze Reihe von Modellen auf dem Markt, jedes mit unterschiedlichen Funktionen und Designs. Ist Ihnen die Konsistenz wichtig? Geräusch? Tragbarkeit?

Wir glauben an eine umfassende Analyse, und das ist es, was Sie in diesen Testberichten finden werden. Wir haben uns den Preis, das Design, die Konsistenz, die Haltbarkeit und die Benutzerfreundlichkeit der einzelnen Mühlen genau angesehen, damit Sie sicher sein können, dass Sie das bestmögliche Modell wählen. Sind Sie bereit, Ihre Kaffeezubereitung zu verbessern?

Hier sind die 10 besten manuelle Kaffeemühle Test für Sie.


Was ist das Beste Manuelle Kaffeemühle – Schnelle Antwort


Die besten manuelle Kaffeemühle Test

1. JavaPresse Coffee Manuelle Kaffeemühle aus Edelstahl

JavaPresse-Coffee-Manuelle-Kaffeemühle

JavaPresse hat eine breite und tiefe Bank von Kaffee-Utensilien, um Baristas und Anfänger gleichermaßen zu begeistern. Dieses manuelle Kegelmahlwerk mit 18 Einstellungen setzt diese erfolgreiche Tradition auf wunderbare Weise fort. Doch was macht sie so gut?

Der Preis ist äußerst attraktiv. Die Preise für manuelle Kaffeemühlen variieren sehr stark, und man muss nicht immer tief in die Tasche greifen, um ein gutes Gerät zu bekommen.

Mit 18 Klick-Einstellungen können Sie mühelos türkischen, feinen Espresso und alles bis hin zu grobem Mahlgut für Ihre French Press herstellen.

Das Keramikmahlwerk ist so konstruiert, dass es lange durchhält, ohne den Kaffee zu versengen oder die Bohnen zu zertrümmern, wie es bei Schlagmahlwerk oft der Fall ist.

Vorteile

  • 18 Einstellungen für große Vielseitigkeit
  • Keramikfrässtifte für Leistung und Langlebigkeit
  • Elegantes Finish aus Edelstahl

Nachteile

  • Die Konsistenz des Mahlguts kann wie bei allen manuellen Mühlen fraglich sein.

2. Hario MMCS-2B Skerton Pro Manuelle Kaffeemühle

Hario-MMCS-2B-Skerton-Pro-Kaffeemühle

Das Hario MMCS-2B Skerton Pro Manuelle Kaffeemühle ist die Definition von gut gebaut und beständig. Während sich manche Handmühlen locker oder wackelig anfühlen, sorgt bei diesem Modell eine Stabilisierungsfeder für einen festen Mahlgrad. Sie ist wirklich schnell, was in der Welt der Handmühlen ungewöhnlich ist, und mahlt sehr gleichmäßig. Die Kegelmahlwerk lassen sich leicht einstellen, so dass Sie die volle Kontrolle haben.

Die Skerton Pro verfügt außerdem über ein großes Fassungsvermögen von 3,5 Unzen, das sind etwa 100g Gramm Kaffeebohnen. Ästhetisch sieht sie aus wie eine Pfeffermühle und passt daher gut in die meisten Küchen. Der Nachteil ist, dass die Reinigung des Mahlwerks mühsam sein kann. Wir haben auch schon von Problemen mit der Haltbarkeit gehört, was bei einer Handmühle auch zu erwarten ist. Aber für Ihr Geld ist die Hario Ceramic die beste Wahl. Der Kegelmahlwerk ist besser als die Schlagmahlwerk, auch wenn die Reinigung mühsam ist.

Vorteile

  • Schnell
  • Einheitlich
  • Fühlt sich solide an
  • 100g Speicherkapazität

Nachteile

  • Schwer zu reinigen

3. Porlex Mini Handkaffeemühle

Porlex-Mini-Handkaffeemühle

Wenn Sie eine manuelle Kaffeemühle der Mittelklasse suchen, die es in sich hat, sollten Sie diese Porlex in die engere Wahl ziehen.

Sie ist klein, schlank, aber leistungsstark und eignet sich hervorragend, wenn Sie viel unterwegs sind, aber nicht jeden Morgen auf guten Kaffee verzichten möchten.

Sie können 20g Kaffeebohnen einfüllen, so dass Sie in der Lage sein sollten, in einem einzigen Mahlvorgang mehrere Kaffeesorten zuzubereiten.

Wie bei allen manuellen Kaffeemühlen müssen Sie sich ein wenig anstrengen, aber die Bewegung ist leichtgängig und Sie werden feststellen, dass die Benutzung dieses Modells eher ein Vergnügen als eine lästige Pflicht ist. Und seien wir mal ehrlich, die Erfahrung mit der Brühmethode ist das lohnendste Element auf der Suche nach der goldenen Tasse Kaffee.

Die keramischen Kegelmahlwerk sind solide und langlebig und mahlen Ihre Kaffeebohnen, ohne sie zu beschädigen.

Diese manuelle Kaffeemühle bietet japanische Spitzenqualität zu einem vernünftigen Preis und erhält unser Gütesiegel.

Vorteile

  • Kegelförmige Keramikfräser für Leistung und Langlebigkeit
  • Das Gehäuse aus Edelstahl verhindert statische Aufladung, die Ihre Bohnen beschädigen könnte
  • Großzügiges Fassungsvermögen von 20g – genug für mehrere Tassen

Nachteile

  • Angemessener Preis für eine einfache Schleifmaschine

4. Hario Mini Manuelle Kaffeemühle Slim Plus

Hario-Mini-Kaffeemühle-Slim-Plus

Hario ist ein Spezialist, wenn es um die Herstellung von Kaffeezubehör der Spitzenklasse geht. Dieses manuelle Keramikmahlwerk ist vielleicht am bekanntesten für seine klassischen Tropfer für Pour-over-Kaffee, aber für ein so kompaktes Gerät hat es eine enorme Leistung.

Die Benutzerfreundlichkeit ist so groß, dass sich dieses Mahlwerk hervorragend für Anfänger eignet. Aber auch wenn Sie schon ein alter Hase im Mahlen von Kaffeebohnen sind, werden Sie die Präzision dieses Mahlwerks zu schätzen wissen.

Das Fassungsvermögen von 2 Tassen ist ideal für eine manuelle Mühle. Wenn Sie von Hand mahlen, werden Sie wahrscheinlich keine großen Mengen zubereiten wollen.

Das Keramikmahlwerk bietet den perfekten Kompromiss aus Mahlkonsistenz und Haltbarkeit, um das Paket zu vervollständigen.

Dieses Mahlwerk sollte nur von Hand gereinigt werden, also nicht in der Spülmaschine.

Vorteile

  • Angemessenes Fassungsvermögen von 2 Tassen
  • Auch für Anfänger leicht zu bedienen
  • Platzsparendes Design
  • Einfache Einstellung des Mahlgrads durch Drehen

Nachteile

  • Fehlende Markierungen für die Korngröße sind ein schlechtes Versäumnis

5. VSSL JAVA Hand-Kaffeemühle

VSSL-JAVA-Hand-Kaffeemühle

Der VSSL JAVA ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie etwas mehr Platz in Ihrem Budget haben. Dieses durchdachte Mahlwerk verfügt über ein robustes Aluminiumgehäuse, einen Karabinergriff und Grate aus rostfreiem Stahl. Der Griff ist ausziehbar, um das Mahlen zu erleichtern, und die Mahlgradeinstellung ist einfach zu handhaben. Noch besser ist, dass der Mahlgrad sehr gleichmäßig ist, selbst bei den sehr groben und sehr feinen Mahlgraden des Spektrums. Und haben wir schon die lebenslange Garantie erwähnt?

Dieses Modell ist für eine manuelle Kaffeemühle ziemlich teuer, was viele Budgets sprengt. Außerdem ist es etwas schwierig zu reinigen. Aber wenn Sie es sich leisten können, könnte diese abenteuerfreundliche Mühle eine großartige Ergänzung Ihrer Kaffeezubehörsammlung sein.

Vorteile

  • Äußerst konsistent
  • Robust, elegant und tragbar
  • Hochwertiges Gefühl
  • Großartige lebenslange Garantie

Nachteile

  • Teuer

6. Hario MSCS-2DTB Skerton Plus Ceramic Manuelle Kaffeemühle

Hario-MSCS-2DTB-Skerton-Plus-Ceramic-Kaffeemühle

Die Skerton, ein weiterer moderner Klassiker aus dem Hause Hario, ist eine Reisemühle, die Ihnen die grundlegenden Vorteile einer manuellen Mühle mit der Genauigkeit bietet, die Sie normalerweise mit einem elektrischen Modell verbinden.

Die abnehmbare Handkurbel erleichtert die Aufbewahrung und den Transport und vereinfacht die Reinigung.

Der für manuelle Mühlen unverzichtbare Gummifuß sorgt dafür, dass die Mühle nicht mitten in der Arbeit aus der Hand rutscht.

Einige unzufriedene Benutzer haben sich darüber beschwert, dass die Skerton bei grobem Mahlgut nicht gut abschneidet. Sie eignet sich jedoch hervorragend für feines Mahlgut und ist daher eine gute Wahl für Espressoliebhaber.

Vorteile

  • Elegante Ästhetik
  • Stabiler Gummisockel für eine solide Plattform zum Mahlen
  • Neues und verbessertes Design für hervorragende Konsistenz
  • Abnehmbare Handkurbel für einfache Lagerung und Transport

Nachteile

  • Kommt mit gröberen Körnungen nicht ganz so gut zurecht

7. Porlex Tall Hand Kaffeemühle

Porlex-Tall-Hand-Kaffeemühle

Die Porlex Tall Hand Kaffeemühle teilt positive Eigenschaften mit unserer Top-Auswahl, wie z. B. eine Stabilisierungsfeder und ein Kegelmahlwerk. Sie können Ihre Mahleinstellungen fixieren, so dass die Grate dort bleiben, wo sie sind, und jedes Mal ein gleichmäßiges Mahlergebnis erzielen. Dieses Modell ist außerdem tragbar und leicht.

Das Porlex-Mahlwerk ist schlank und hoch, hat aber kein Sichtfenster, durch das man die Kaffeebohnen oder das Kaffeemehl sehen kann. Diese Maschine ist vor allem für den privaten Gebrauch geeignet. Sie hat etwa ein Drittel der Speicherkapazität der Hario und hat Probleme mit der Haltbarkeit der Grate. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen unseren beiden Top-Produkten, aber nach dem, was wir gehört haben, geht diese Maschine etwas schneller kaputt.

Vorteile

  • Abschließbarer Schliff
  • Leichtes Gewicht
  • Schlankes Gehäuse
  • Stabiles Gefühl

Nachteile

  • Kein Fenster

8. Zassenhaus Handkaffeemühle

Zassenhaus-Handkaffeemühle

Wenn Sie auf der Suche nach einer Mühle sind, die sich von der Masse abhebt, dann ist die Santiago von Zassenhaus etwas ganz Besonderes.

Das einzigartige Design aus Mahagoni und Karbonstahl vermittelt ein Gefühl von Tradition, ohne die Moderne zu vernachlässigen.

Die Vorderseite der Mühle besteht aus einer Schublade, in die Ihr frisch gemahlener Kaffee fallen wird.

Als Sahnehäubchen ist das Mahlwerk mit einer Garantie von 25 Jahren ausgestattet, was bedeutet, dass dieses Gerät bei guter Pflege fast ein ganzes Leben lang halten sollte.

Vorteile

  • Auffälliges Design, das sowohl traditionelle als auch moderne Dekorationen unterstreicht
  • Mahlwerk mit 25 Jahren Garantie
  • Elegantes Mahagoni-Finish
  • Superleicht mit nur etwas mehr als 1 Unze und klein genug, um sie einfach zu verstauen

Nachteile

  • Das Fehlen von Indexmarkierungen ist ein Ärgernis

9. Handground Manuelle Kaffeemühle

Handground-Kaffeemühle

Die Handground Manuelle Kaffeemühle kann die Arbeit erledigen, wenn Sie in der Klemme sind, aber sie ist nicht ideal. Nutzer haben über ernsthafte Probleme mit der Haltbarkeit berichtet, und der Schliff ist nur teilweise einstellbar.

Da es sich um das Produkt eines Kickstarter-Projekts und nicht um ein großes Unternehmen handelt, hat dieses Modell ein einzigartiges Design. Es besteht größtenteils aus Glas, sodass man sehen kann, was man mahlt. Dieser Grinder ist größer und schwerer als die meisten Handmühlen, was es etwas unhandlicher macht. Es ist nicht so stabil wie unsere Spitzenmodelle, aber es fühlt sich anständig an.

Das Handmahlwerk ist leicht einzustellen, bietet aber nur acht Einstellungen. Er läuft sehr leise. Leider hat dieses Mahlwerk ernsthafte Probleme mit der Haltbarkeit. Positiv ist, dass sie mehr Kaffee fasst als die meisten anderen Handmühlen auf dieser Liste.

Vorteile

  • Erledigt die Aufgabe
  • Tolles Aussehen
  • Anständiges Gefühl

Nachteile

  • Langlebigkeit

Dinge, die vor dem Kauf einer manuelle Kaffeemühle zu beachten sind

Schlagmahlwerk vs. Kegelmahlwerk

Eines der ersten Dinge, die Sie bei der Suche nach einer Kaffeemühle beachten sollten, ist die Frage, ob Sie eine Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk oder mit Kegelmahlwerk wünschen. Der Unterschied besteht kurz gesagt darin, dass Kaffeemühlen mit Schlagmahlwerk weniger beständig und erschwinglicher sind, während Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerk beständiger, aber auch teurer sind. Bei der Entscheidung zwischen Schlag- und Kegelmahlwerk sollten Sie Ihr Budget berücksichtigen und überlegen, wie oft Sie das Mahlwerk benutzen möchten. Beachten Sie auch, dass die meisten manuellen Mühlen Grate anstelle von Schlagmessern verwenden, aber es gibt beide Optionen.

Fassungsvermögen

Ein weiterer Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist die Menge des Kaffees, die Sie auf einmal mahlen möchten. Größere und weniger tragbare Mühlen haben in der Regel ein größeres Fassungsvermögen, während kleinere und tragbarere Mühlen ein geringeres Fassungsvermögen haben. Es lohnt sich also, darüber nachzudenken, wie viel Kaffee Sie auf einmal mahlen wollen.

Mahlgrößen

Da für die verschiedenen Brühgeräte Kaffeesatz in unterschiedlichen Größen benötigt wird, lassen sich die meisten Mühlen von einem feinen bis zu einem groben Mahlgrad einstellen. Dann stellt sich die Frage: Wie viele Optionen brauchen Sie? Wenn Sie jeden Tag dasselbe Brühgerät verwenden und bereits ein ausgeklügeltes System haben, brauchen Sie vielleicht keine Mühle mit einer großen Auswahl an Größen. Wenn Sie mehrere Brühgeräte zu Hause haben oder einfach gerne mit Kaffee experimentieren, sollten Sie nach einer Mühle mit mehreren Mahlgradoptionen suchen.

Leichtigkeit der Reinigung

Es ist nicht immer einfach zu sagen, wie gründlich eine bestimmte Kaffeemühle zu reinigen ist, bis man sie vor sich hat. Hier sind einige Details, die man beachten sollte. Sind alle Teile spülmaschinenfest? Verfügt der Trichter über eine große Öffnung, in die eine Bürste leicht hineinpasst? Lässt sich die Mühle leicht montieren und demontieren? Kaffeemühlen müssen nicht nach jedem Gebrauch gereinigt werden (obwohl es nicht schaden kann), aber dies ist dennoch ein wichtiger Aspekt.


Was ist eine Manuelle Kaffeemühle?

Hand-Kaffeemühle

Eine manuelle Kaffeemühle ist im Wesentlichen eine kleine Maschine, die aus einem winzigen Trichter zur Aufbewahrung der Bohnen, einem Satz von Graten zum Mahlen der Kaffeebohnen und einer darunter liegenden Auffangkammer zum Auffangen des gemahlenen Kaffees besteht. Alle Teile sind über eine einzige Stange miteinander verbunden, die den Griff und den Mahlkranz miteinander verbindet.

Wie benutzt man eine manuelle Kaffeemühle?

Bei einer manuellen Kaffeemühle füllt man den Bohnenbehälter und dreht die Handkurbel. Durch Drehen der Kurbel werden die Bohnen zwischen den Mahlsteinen zerkleinert, und der frisch gemahlene Kaffee fällt in die Mahlkammer am Boden. Sie können die Grate einstellen, um verschiedene Mahlgrade zu erzielen. Dies geschieht in der Regel über einen Drehknopf unter dem Grat oder auf der Oberseite des Mahlwerks.

Wie der Name schon sagt, wird das Mahlen von Hand ausgeführt. Das Mahlen von Hand ist also zeitaufwendiger und mühsamer als mit einer elektrischen Mühle.

Wie reinige ich eine manuelle Kaffeemühle?

Kaffeemühlen sind dafür gemacht, schmutzig zu werden. Zwischen den Ölresten und den Spänen der Kaffeebohnen sollten Sie Ihre manuelle Mühle mindestens zweimal im Monat reinigen. Wie kann ich am besten dafür sorgen, dass sie wie neu aussieht und funktioniert? Hier sind die Schritte:

  • Zerlegen Sie zunächst das Mahlwerk, einschließlich der Grate.
  • Klopfen Sie den losen Kaffeesatz in die Spüle, in den Papierkorb oder auf ein Handtuch.
  • Schrubben Sie jedes Teil mit einer trockenen Zahnbürste oder Flaschenbürste ab.
  • Spülen oder tränken Sie die Kegelmahlwerk mit warmem Wasser und schrubben Sie sie dann mit einer Zahnbürste oder Flaschenbürste. Sie können bei Bedarf Spülmittel verwenden, um Kaffeeflecken zu entfernen.
  • Vergewissern Sie sich, dass alle Teile vollständig trocken sind, und setzen Sie das Mahlwerk wieder zusammen.

Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Welche Kaffeesorten können Sie mit manuelle Kaffeemühlen zubereiten?

Sie können alle Kaffeesorten mit manuellen Kaffeemühlen zubereiten, aber verschiedene Zubereitungsmethoden erfordern einen unterschiedlichen Mahlgrad.

1. Espresso – für Espresso ist eine Mühle erforderlich, die einen feinen Mahlgrad und eine gute Bandbreite an Feineinstellungen für die Konsistenz bieten kann.

2. Pour over – die meisten manuellen Mühlen eignen sich hervorragend für das Übergießen von Kaffee und mahlen mittelgrob, wie es für diese Brühmethode erforderlich ist.

3. French Press – viele manuelle Mühlen können den groben Mahlgrad für French Press herstellen, aber Sie müssen die Konsistenz überprüfen.

4. Cold Brew – Cold Brew erfordert einen besonders groben Mahlgrad, den nicht viele Mühlen gleichmäßig herstellen können.

5. Türkischer Kaffee – das feine Pulver, das für türkischen Kaffee benötigt wird, erfordert eine spezielle Mühle, die normalerweise nur für türkischen Kaffee verwendet wird.

Sind manuelle Kaffeemühlen besser als elektrische?

Manuelle Kaffeemühlen sind besser als elektrische, wenn es um Einfachheit, Erschwinglichkeit und Tragbarkeit geht. Manuelle Kaffeemühlen oder Handmühlen sind sehr einfach zu bedienen. Obwohl der Benutzer mehr Aufwand betreiben muss, ist das Mahlen des Kaffees sehr einfach und das Ergebnis hängt von der eingesetzten Energie und der Einstellung des Mahlwerks ab.

Ist es besser, den Kaffee selbst zu mahlen?

Ja, wenn Sie Ihren Kaffee selbst mahlen, bleiben sein voller Geschmack und sein Aroma erhalten. Wenn Sie ein Kaffeeliebhaber sind und vorgemahlenen Kaffee verwenden, haben Sie vielleicht den Geschmacksunterschied zwischen frisch gemahlenem Kaffee und vorgemahlenem Kaffee, der mehrere Tage in der Speisekammer gelagert wurde, bemerkt. Wenn Sie eine Kaffeemühle haben, behalten Ihre Kaffeebohnen auch nach längerer Zeit ihre Frische und ihr Aroma.

Wie oft sollte ich meine manuelle Kaffeemühle reinigen?

Sie sollten Ihre manuelle Kaffeemühle alle 2-3 Wochen reinigen, je nachdem, wie oft Sie sie benutzen. Für eine gründliche Reinigung müssen Sie die Mühle zerlegen, die größeren Teile in Seifenwasser waschen und die Zähne des Grats vorsichtig mit einem Wattestäbchen oder einer Bürste reinigen.

Kann ich Gewürze in meiner Kaffeemühle mahlen?

Sie können Gewürze in Ihrer Kaffeemühle mahlen, aber wir raten davon ab. Das Hauptproblem besteht darin, dass selbst bei sorgfältiger Reinigung Geruch und Geschmack der Gewürze auf Ihren Kaffee übergehen können. Und andersherum. Darüber hinaus erzeugen Kaffeemühlen möglicherweise nicht das feine Pulver, das beim Mahlen von Gewürzen normalerweise benötigt wird.

Wie man die Mahlgradeinstellung bei einer manuellen Kaffeemühle einstellt?

Manuelle Mühlen lassen sich in der Regel leicht einstellen.

Stellen Sie zunächst fest, welchen Mahlgrad Sie benötigen, und gehen Sie dann wie folgt vor:

  1. Nehmen Sie die obere Mutter und den Griff zusammen mit dem Schleifring ab.
  2. Greifen Sie die Spindel und drehen Sie den Einstellring auf die gewünschte Konsistenz. Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um eine feinere Mahlung zu erhalten, und gegen den Uhrzeigersinn, wenn Sie eine gröbere Konsistenz benötigen.

So einfach ist es, wenn Sie zu Hause einen Gourmet-Kaffee genießen möchten – worauf warten Sie also noch?

Wie lange dauert es, Kaffeebohnen manuell zu mahlen?

Die genaue Zeit hängt davon ab, wie viele Kaffeebohnen Sie mahlen, wie fein Sie sie mahlen und natürlich auch davon, wie schnell Sie kurbeln. Rechnen Sie bei kleinen Mengen mit einer Mahldauer von mindestens ein bis zwei Minuten, bei großen Mengen oder fein gemahlenen Bohnen sogar länger. Manche Handmühlen brauchen bei gleichmäßigem Tempo sogar rund zehn Minuten. Manuelle Mühlen sind erwartungsgemäß viel langsamer als elektrische Mühlen, also kalkulieren Sie ein, wie viele Minuten Sie jeden Morgen mit dem Mahlen verbringen wollen.

Lohnt es sich, die Kaffeebohnen selbst zu mahlen?

Ja. Das ist wohl das wichtigste Element, wenn Sie zu Hause Gourmet-Kaffee genießen wollen. Kaffeebohnen zerfallen schnell, sobald sie gemahlen sind. Wenn Sie vorgemahlene Kaffeebohnen kaufen, kommen Sie nicht in den Genuss des besten Kaffees. Sie können Geld sparen, wenn Sie Kaffeebohnen kaufen, anstatt sie vorgemahlen zu kaufen. Dann können Sie Ihre Kaffeebohnen direkt vor dem Aufbrühen mischen, und Ihr Streben nach der perfekten Tasse Kaffee hat den besten Start.

Welche Mahlgradgröße benötige ich?

Das hängt ganz von der Zubereitungsmethode ab, die Sie verwenden. Ein feiner Mahlgrad ist ideal für Espresso, ein mittlerer Mahlgrad eignet sich gut für die Tropfbrühung, und für eine French Press benötigen Sie einen groben Mahlgrad. Sie können auch eine Konsistenz zwischen diesen Hauptmahlungsarten anstreben. Von mittelfein bis mittelgrob – scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren. Es ist ratsam, ein Notizbuch oder ein Tagebuch zu führen, damit Sie für jede Zubereitungsart die von Ihnen bevorzugte Mahlgradgröße einstellen können. So können Sie sie jedes Mal mühelos wiederholen.

Bekomme ich mehr Koffein bekomme ich mehr Koffein in meinem Getränk, wenn ich meine eigenen Kaffeebohnen mahle?

Ja, das werden Sie. Wenn Sie Ihre Kaffeebohnen selbst mahlen, verwenden Sie in der Regel mehr Kaffeemehl, vor allem, wenn Sie einen vollmundigen und kräftigen Kaffee mögen.

Kegelmahlwerk oder Schlagmahlwerk?

Wenn Sie Ihre Kaffeebohnen selbst mahlen, haben Sie sofort einen Vorsprung gegenüber der Verwendung von vorgemahlenen Kaffeebohnen.

Allerdings sind nicht alle Mühlen gleich, und die erste Entscheidung, die Sie treffen müssen, betrifft die Art des Mahlwerks. Sie haben zwei Hauptoptionen:

  • Schlagmahlwerk
  • Kegelmahlwerk

Die billigste Option ist ein Schlagmahlwerk. Sie sind zwar preiswert, aber der Hauptnachteil von Schlagmahlwerk ist die fragwürdige Konsistenz. Die Metallklingen ritzen in die Kaffeebohnen und zerkleinern sie. Dieser Mechanismus führt nicht gerade zu reproduzierbaren Ergebnissen und hinterlässt manchmal ungleichmäßige Brocken. Außerdem entsteht in der Regel viel zu viel Reibung, was den Geschmack beeinträchtigt.

Investieren Sie lieber ein wenig mehr und gönnen Sie sich stattdessen ein Kegelmahlwerk. Damit erhalten Sie eine wesentlich bessere Konsistenz bei weitaus weniger statischer Aufladung und Reibung. Wenn Sie die Wahl haben, sollten Sie sich für einen Keramikgrill entscheiden, da dieser in der Regel durchweg gute Ergebnisse erzielt. Die Kaffeebohnen werden zwischen einer statischen Oberfläche und einem sich bewegenden Rad zermahlen.

Siehe auch:

Manuelle Kaffeemühle oder elektrische Kaffeemühle?

Da Sie immer noch lesen, gehen wir davon aus, dass Sie eine manuelle Schleifmaschine bevorzugen.

Warum sollten Sie das in Erwägung ziehen, wo es doch so viele tolle elektrische Mühlen gibt?

Nun, erstens brauchen Sie keinen Strom, und Handmühlen sind superleise im Betrieb. Wenn Sie frühmorgens nach unten kommen, möchten Sie vielleicht nicht den Rest des schlafenden Haushalts mit einem elektrischen Mahlwerk belästigen. Wie Sie wissen, wenn Sie schon einmal eine solche Maschine benutzt haben, erledigen sie ihre Aufgabe hervorragend, machen dabei aber eine Menge Lärm.

Handmühlen ermöglichen außerdem ein hohes Maß an Individualisierung.

Durch die praktische Methode fühlen Sie sich mehr denn je mit dem Brauprozess verbunden.

Trotz all dieser Vorteile müssen Sie sich beim Mahlen ein wenig anstrengen. Verstehen Sie uns nicht falsch, wir reden hier nicht von einem Aufwand wie im Fitnessstudio, aber Sie müssen die Ärmel hochkrempeln.

5/5 - (1 vote)

Leave a Comment