Macallan 12 Jahre Sherry Oak Cask ist ein klassischer, in Sherryfässern gereifter Speyside, der einen sehr guten Einstieg in die Kategorie der Single Malt darstellt. Aromen von Obstkuchen, erwärmtem Brot, eingeweichten Rosinen und Nelken führen zu einem warmen, mittel- bis langen Abgang mit Noten von Birne, Zigarre und pfeffrigen Nelken.
Allgemeine Produktinformationen
Kategorie | Single Malt Scotch |
Marke | Macallan |
Herkunftsland | United Kingdom |
Alkoholgehalt | 40% Vol |
Volumen | 70cl |
Alter (Jahre) | 12 |
Unternehmen | Edrington Group |
Auszeichnungen | |
Unsere Bewertung |
Vorteile:
- Ein sehr guter Einstieg in die Kategorie der Single Malt und ein solider Einstiegs-Whisky.
- Fans von First-Fill-Sherry-Aged-Whiskys werden auf ihre Kosten kommen.
Nachteile:
- Für Islay-Whiskytrinker, die Rauch und Torf suchen, könnte er zu leicht sein.
- Diejenigen, die ihren Scotch lieber in Ex-Bourbon-Fässern reifen lassen, werden in dieser Sherry-Bombe nicht finden, was sie suchen.
Geschmack
Farbe: Tiefes Gold
Nase: Kräftige Rosinen-, Johannisbeer-, Pflaumen- und Backgewürznoten, mit einem Hauch von Honig und Heidekraut, wenn er sich öffnet
Gaumen: Im Auftakt ein Fruchtkuchen-Medley aus warmem Brot, eingeweichten Rosinen, Nelken und einem Hauch von schwarzem Pfeffer. Im mittleren Teil des Gaumens ist er mittelkräftig bis vollmundig, mit einer butterartigen Weichheit und mehr gebackenem Brot. Im hinteren Teil der Kehle ist ein warmer Abgang von Gewürzen und Früchten mit einem Hauch von feuchten Tabakblättern zu spüren.
Abgang: Mittel bis mittellanger Abgang mit gebackener Birne, Zigarre, schwarzem Pfeffer und Nelke
Unser Testbericht
Macallan ist eine Marke in einer beneidenswerten Position: Sie ist eine der größten Single-Malt-Destillerien in Schottland mit einer treuen Fangemeinde. Sie verfügt über solide und beliebte Einsteigerprodukte, aber auch über eines der solidesten (und teuersten) Portfolios der oberen Kategorie mit 40-, 50- und 60-jährigen Abfüllungen, die regelmäßig auf den Markt kommen und für lächerliche Summen versteigert werden. Im Jahr 2018 eröffnete das 1824 gegründete Unternehmen eine brandneue Brennerei und ein neues Besucherzentrum. Die hochmoderne, stilisierte Brennerei mit grasbewachsenem Dach verfügt über 24 der “seltsam kleinen” kupfernen Brennblasen von Macallan, die speziell für die Herstellung eines “öligeren” und vollmundigeren Scotch entwickelt wurden. Dank des fehlenden Torfs und der Verwendung von Sherryfässern für die Reifung ist die Gesamtwirkung der meisten Abfüllungen dieser Speyside-Reihe im Vergleich zu vielen Single Malts runder und fruchtiger.
Die Abfüllung Macallan 12 Jahre Sherry Oak Cask verkörpert wahrscheinlich das Wesentliche an Macallan. Früher wurden alle Abfüllungen der Marke ausschließlich in Oloroso-Sherry-Fässern aus Jerez, Spanien, gelagert. (Die Marke behauptet, die überwiegende Mehrheit aller Sherry-Fässer für die Erstabfüllung von Scotch zu verwenden). Heutzutage haben Fans von Scotch, der in Bourbon-Fässern abgefüllt wurde, mit der Double- und Triple-Oak-Cask-Serie ebenfalls die Wahl. In der Nase wird der Sherry-Einfluss sofort deutlich, wobei Noten von getrockneten Rosinen und Gewürzen dominieren, bevor Eiche oder Heidekraut auftauchen. Im Mund ist er in der Tat reichhaltig und ölig”, aber mit der Klarheit einer feinen Zigarre. Auch hier dominieren getrocknete Früchte und Backgewürze, aber mit gerade genug Körper und Würze, um die Dinge bis zum mittellangen Abgang interessant zu halten.
Obwohl er in erster Linie dazu gedacht ist, pur getrunken zu werden, eignet sich die süß-würzige Natur der Spirituose gut für einen Rob Roy (oder Bobby Burns). Auch in einem Penicillin (anstelle des Blended Scotch) macht er eine gute Figur. Er passt auch hervorragend zu Zartbitterschokolade oder cremigem Blauschimmelkäse.
An dieser Flasche gibt es wirklich wenig zu beanstanden. Fans von kühneren Islay-Whiskys finden ihn vielleicht etwas zu leicht, und Scotch-Trinker, die den Karamell- und Toffee-Einfluss von Ex-Bourbon-Fässern bevorzugen, werden wahrscheinlich zurückschrecken. Wer regelmäßig die nicht kühlgefilterten Sherry-Varianten von Aberlour trinkt, könnte den Dram von Macallan etwas weniger komplex und zu “mainstream” finden.
Interessante Tatsache
Anstatt bestehende spanische Eichenfässer aus der Sherry-Industrie zu verwenden, wählt Macallan eine Mischung aus neuen europäischen und amerikanischen Eichenfässern aus, die nach Spanien geschickt werden, wo Sherry verwendet wird, um die Fässer für ein Jahr oder länger zu reifen. Im Jahr 2018 erhielt der Macallan 12 Year ein stilvolles neues Flaschendesign.
Siehe auch:
Fazit
Macallan 12 Jahre Sherry Oak Cask ist ein hervorragender Einstieg in die Welt des Single Malt Scotch, allerdings sollte man sich des Sherry-Einflusses bewusst sein.