Während sich die heutigen Trends in der Welt der Getränke auf die Suche nach kalorien- und alkoholreduzierten Optionen konzentrieren, wissen die Weinhändler sehr wohl, dass das ultimative Trinkvergnügen am anderen Ende des Spektrums zu finden ist: Produkte mit reichem Geschmack, oft süß und mit einer wärmenden, spirituosenbasierten Note. Solche Getränke sind unter dem Begriff “gespritete Weine” bekannt.
Doch wie in jeder Kategorie, auch wenn sie einige der köstlichsten Getränke der Welt beherbergt, gibt es Unterschiede in Stil und Qualität, so dass es notwendig ist, sie mit Hilfe erfahrener Gaumen zu beurteilen.
Vor diesem Hintergrund haben wir in diesem Jahr im Rahmen unserer Global-Masters-Reihe erneut eine Blindverkostung der Fortified Masters durchgeführt, bei der die wichtigsten Weinstile bewertet wurden.
Obwohl bei diesem Wettbewerb immer viele Medaillen vergeben werden, haben wir die besten Weine ausgewählt, die viel Persönlichkeit und einen ausgleichenden Einfluss von Spirituosen aufweisen, anstatt eine dominierende Hitze zu erzeugen.
Hier sind 10 großartige Likörwein Test für Sie.
Was ist Das Beste Likörwein – Schnelle Antwort
Bewertung | Abbildung | Produkt |
Siehe auch:
Was ist Likörwein?
Ein Likörwein ist ein köstliches, dickflüssiges Getränk auf Weinbasis, das oft vor oder nach dem Essen getrunken wird. Die gebräuchlichsten mit Alkohol Likörwein sind Madeira, Marsala, Portwein, Sherry und Wermut.
Diese stillen Weine wurden mit einem destillierten Alkohol wie Brandy “angereichert”. Ursprünglich diente die Anreicherung dazu, den Wein zu konservieren, da sich die Weinfässer auf langen Seereisen in Essig verwandeln konnten. Die zugesetzte Spirituose konnte auch die natürlichen Aromen des Weins verstärken. Die Spirituose wird dem Grundwein während der Gärung zugesetzt. Durch diese Anreicherung des Weins wird der durchschnittliche Alkoholgehalt auf etwa 17 bis 20 Volumenprozent erhöht.
Likörwein können entweder trocken oder süß hergestellt werden. Das Mittelding von halbsüß bis halbtrocken wird in praktisch allen Kategorien von Likörweinen abgedeckt und variiert von einem Hersteller zum anderen.
Wie wird Likörwein hergestellt?
Viele Likörweine sind Verschnitte aus verschiedenen Trauben und Jahrgängen. Die meisten ähneln stilistisch den Klassifizierungen der Weine, die in den Verschnitt eingehen.
Likörwein wird nicht destilliert, obwohl manche Leute ihn fälschlicherweise als Likör bezeichnen. Dies gilt insbesondere für Wermut, der wahrscheinlich für die Herstellung von Martinis verwendet wird. Häufig wird der stärkende Schnaps einfach als “neutraler Traubenbrand” bezeichnet. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um einen Branntwein oder Eau de vie. Die Dauer der Gärung eines Weins vor dem Anreichern bestimmt, ob er süß oder trocken ist.
Nach der Zugabe dieses Alkohols hört die Hefe auf, Zucker in Alkohol umzuwandeln, und der gesamte restliche Traubenzucker verbleibt als Restzucker im Wein. Wenn ein süßerer Likörwein gewünscht wird, wird der neutrale Traubenbrand in der Regel innerhalb der ersten anderthalb Tage der Gärung zugesetzt. Um einen trockenen Likörwein herzustellen, lässt man den gesamten Gärungsprozess ablaufen. Dadurch wird der restliche Zucker verbraucht, bevor man den neutralen Traubenbrand hinzufügt.
Die meisten Likörweine enthalten keine zusätzlichen Aromastoffe. Im Falle von Vermouth werden jedoch während des Prozesses pflanzliche Stoffe hinzugefügt, um ihm ein kräuterähnliches Geschmacksprofil zu verleihen.
Reifung
Viele Likörweine werden in Holzfässern gereift. Die tatsächliche Reifezeit hängt vom jeweiligen Likörwein ab. Im Allgemeinen gilt: Je billiger der Likörwein ist, desto kürzer ist seine Reifezeit im Eichenholz. Infolge dieser tiefen Holzreifung profitieren viele Likörweine vom Dekantieren und Belüften.
Arten von Likörweine
Es gibt fünf Grundtypen von Likörwein. Diese unterscheiden sich je nach regionalen Vorlieben oder den bei der Herstellung verwendeten Methoden:
- Madeira ist ein weißer Likörwein von der gleichnamigen portugiesischen Insel. Es gibt verschiedene Klassifizierungen, unter anderem nach Trauben und Alter.
- Marsala ist eine italienische Spezialität, die aus dem Süden des Landes stammt. Er wird sowohl nach Farbe als auch nach Alter klassifiziert, wobei es süße und trockene Sorten gibt.
- Portwein ist der bekannteste gespritete Wein. Obwohl Portugal für die Herstellung von Portwein bekannt ist, wird er inzwischen in der ganzen Welt produziert. Bei diesem Wein haben Sie die Wahl zwischen Tawny, Ruby, Vintage und White Port.
- Sherry ist ein bekannter Likörwein, der im Südwesten Spaniens hergestellt wird. Es gibt ihn in den Geschmacksrichtungen fino (trocken und leicht) und oloroso (trocken, aber gehaltvoller).
- Vermouth ist wahrscheinlich besser bekannt als die “andere” Zutat in einem Martini, kann aber auch als Aperitif getrunken werden. Er ist im Allgemeinen entweder trocken oder süß erhältlich. Wermut wird weltweit hergestellt und variiert in Geschmack und Qualität je nach Hersteller.
Es gibt auch andere Likörweine, die sich nicht in eine dieser Kategorien einordnen lassen. Diese beruhen in der Regel auf eigenen Rezepten und verwenden oft eine spezielle Mischung von Kräutern oder Pflanzen, um sie von allen anderen zu unterscheiden.
Lagerung von Likörwein
Da sich Likörwein je nach Stilrichtung unterscheidet, ist es schwierig, allgemeine Hinweise zur Lagerung und zum Servieren zu geben. Am besten informieren Sie sich über die Empfehlungen für eine bestimmte Weinsorte, aber es gibt auch ein paar Vorschläge, die Sie berücksichtigen können.
Ungeöffnete Flaschen von gespritetem Wein können an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden. Einige, wie Fino und Manzanilla Sherry, sollten nach der Abfüllung nicht lange im Regal stehen. Andere sind einige Monate lang gut haltbar. Von einigen Ausnahmen abgesehen, liegt die Haltbarkeit der meisten Liköre zwischen der von Wein und Likör.
Nach dem Öffnen ist es am besten, mit Alkohol Likörwein so bald wie möglich zu trinken. Vermouth kann jedoch seinen Geschmack bis zu drei Monate lang behalten. Alle geöffneten Flaschen mit Likörwein sollten aufrecht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wie man Likörwein serviert?
Ähnlich wie bei anderen Weinen variiert die Serviertemperatur bei Likörwein. Während einige Weine am besten gekühlt serviert werden, empfiehlt es sich, andere bei Zimmertemperatur zu servieren. Dies hängt auch von Ihrer persönlichen Vorliebe ab.
Jeder Likörwein ist dazu gedacht, direkt aus der Flasche genossen zu werden, eignet sich aber auch zum Mixen von Cocktails. Am besten eignen sie sich für einfache Drinks wie Sherry-Cobbler und weißen Portwein mit Tonic.
Likörwein eignen sich auch hervorragend als Kochwein. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Wein zu stark verdorben ist, um ihn zu trinken, fügen Sie ihn einer Soße oder einem anderen Rezept hinzu, für das ein wenig Wein erforderlich ist.
Lebensmittel-Paarungen
Die Kombination mit Speisen hängt davon ab, welche Art von Likörwein Sie trinken. Im Allgemeinen sind Likörweine sowohl als Aperitif als auch als Dessertwein bekannt.
Viele Käsesorten, Nüsse, Obsttorten und Desserts auf Sahne- oder Schokoladenbasis finden in einem Likörwein einen hervorragenden Partner. Experimentieren Sie selbst oder suchen Sie nach Empfehlungen für die Kombination von Weinen, wenn Sie etwas über diese Weine lesen.
Geschichte des Likörwein
Likörwein entstand aus der Notwendigkeit heraus, den Wein auf langen Seereisen zu schützen. Im 16. und 17. Jahrhundert dehnte sich der Handel über den gesamten Globus aus.
Viele europäische Weine verdarben auf der langen Reise über die Weltmeere. Um dieses Problem zu lösen, fügten die Winzer Spirituosen wie Brandy hinzu, um den Wein zu stabilisieren.
Diese neuen, mit Alkohol angereicherten Weine hielten der langen Reise besser stand, da das Schiff auf der Strecke schwankenden Temperaturen ausgesetzt war. Am Zielort angekommen, bestellten die Leute oft diesen Wein, weil er einen höheren Alkoholgehalt, eine festere Konsistenz und einen kräftigeren Geschmack hatte.
Daraus entstand diese neue Kategorie, die auch nach Jahren noch getrunken wird, auch wenn die Anreicherung nicht unbedingt notwendig war. So sind Likörweine stabiler als gewöhnliche Tafelweine und verderben nach dem Öffnen weniger leicht.
Häufig Gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Wein und Likörwein?
Mit Alkohol angereicherte Weine sind Weine, denen Spirituosen wie geschmacksneutraler Traubenbrand zugesetzt wurden. Normaler Wein enthält nur den Alkohol, der durch die Gärung entstanden ist.
Wozu wird Likörwein verwendet?
Likörweine werden als Digestifs oder Aperitifs vor oder nach den Mahlzeiten serviert, um die Verdauung und den Appetit anzuregen. Einige werden auch zum Kochen verwendet.
Kann man mit Alkohol angereicherten Wein im Kühlschrank aufbewahren?
Ja, wenn Sie den mit Alkohol angereicherten Dessertwein im Kühlschrank aufbewahren, bleibt der Geschmack länger erhalten, bis zu einigen Monaten.
Wie lange ist Likörweine haltbar?
Wenn der aufgespritete Wein an einem kühlen, dunklen Ort mit einem versiegelten Korken aufbewahrt wird, kann er bis zu 28 Tage haltbar sein.
Wie erkennt man, ob ein Wein angereichert ist?
Nach der Definition von Likörwein fällt jeder Wein mit einem Alkoholgehalt zwischen 16% und 24%, dem Alkohol zugesetzt wurde, in diese Kategorie.