Damit Sie das volle Potenzial Ihrer Hausbar ausschöpfen können, müssen Sie nicht nur eine große Auswahl an Spirituosen besitzen – obwohl das natürlich hilfreich ist -, sondern auch einige erlesene Liköre auf Lager haben. Ganz gleich, wie viele Flaschen Gin, Bourbon oder Tequila Sie in Ihrer Sammlung haben, ohne diese wichtigen Nebendarsteller können Sie sich von den meisten der berühmtesten Cocktails der Welt verabschieden.
Doch die Auswahl an verschiedenen Likörsorten ist erschreckend groß. Und wenn wir ehrlich sind, gibt es keinen Anlass oder Cocktail, der einen Platz für Erdnussbuttercreme-Likör auf Ihrem Barwagen rechtfertigt. Wenn Sie hingegen eine Flasche Luxardo Maraschino Likör in die Hand nehmen, erwartet Sie eine Liste mit kultigen, historischen Cocktails.
Von der einfachen Einführung in den Amaro bis hin zu medizinischen Elixieren, die von Mönchen hergestellt werden. Hier die 10 besten Likör Test für Sie.
Was ist Das Beste Likör – Schnelle Antwort
Bewertung | Abbildung | Produkt |
Siehe auch:
Die Besten Likör Test
1. GRAND MARNIER Cordon Rouge pur als Likör 40% 0,7L
Mit seiner Cognac-Basis und einer Mischung aus Orangenbitter aus der Karibik sorgt dieser französische Likör bei uns immer für ein wenig Festtagsstimmung. Er wurde erstmals 1880 kreiert und wird immer noch nach demselben Rezept hergestellt. Er hat sich bewährt, nicht nur wegen seines reichhaltigen, würzigen Geschmacks, sondern auch, weil er sich so leicht mit anderen Flüssigkeiten mischen lässt. Wenn man ihn pur trinkt, wird man zuerst von den hellen Fruchtnoten der Orange und dann vom Cognac getroffen.
Der Geschmack erinnert nicht an Orangenkompott oder Orangenmarmelade, sondern eher an frische Orangen. Verwenden Sie ihn, um einen Klassiker wie den Sidecar zuzubereiten. Oder Sie mischen ihn einfach mit einem aromatisierten Tonic, wie z. B. Fever-Tree’s Lemon Tonic Water, um etwas Einfaches, aber Befriedigendes herzustellen.
2. Patron XO Café Likör 35% 0,35L
Wenn Sie schon einmal Patrón XO Cafe getrunken haben, wissen Sie, was für eine himmlische Kombination Alkohol und Kaffee sein können. Wenn nicht, dann sollten Sie es tun. Die Premium-Tequila-Marke schafft das fast Unmögliche, indem sie die Aromen des in Jalisco hergestellten Patrón Silver Tequila mit denen von Kaffee aus den mexikanischen Bundesstaaten Veracruz und Chiapas kombiniert.
Der Kaffee selbst ist kräftig, weich und hat genau den richtigen Grad an Süße, während der herrlich frische, fast grasige, leicht rauchige Tequila nie weit entfernt ist. Er ist auch in größeren Mengen erhältlich, aber wir bewahren unseren gerne im Gefrierschrank auf, um ihn supergekühlt zu servieren, wofür eine kleine Flasche wahrscheinlich am besten geeignet ist.
3. Edinburgh Gin Liqueur Plum & Vanilla – Pflaume Vanille Gin Likör 20% 0,5L
Wenn Sie Ihre Nase über eine Flasche dieser süßen Leckerei halten, werden Sie vielleicht einen Hauch von Nostalgie verspüren. Es gibt hier mehr als nur einen Hauch von Hustensaft, aber das ist nichts Schlechtes. Er ist sehr fruchtig, mit Noten von Steinobst und ein wenig Würze, und darunter ist definitiv etwas Mentholähnliches zu erkennen.
Der schottische Getränkehersteller mazeriert saftige Pflaumen mit Vanille aus Madagaskar, um diesen samtigen Likör herzustellen. Dick, sirupartig, zähflüssig und zutiefst winterlich, passt der lange trockene Abgang besonders gut zu Sekt.
4. St. Germain Elderflower Likör 20% 0,5L
Noch vor ein paar Jahren schien alles mit Holunderblüten aromatisiert zu sein. Während viele dieser Produkte schon wieder verschwunden sind, hat sich dieser herrliche Likör einen festen Platz in jeder anständigen Hausbar erobert. St-Germain ist wunderbar frisch und delikat und schafft es, die subtilen Nuancen der Holunderblüte einzufangen, ohne dabei übermäßig süß zu sein. Und wir müssen sagen, dass er unserer Meinung nach auch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Jede Flasche ist einzeln nummeriert, um zu zeigen, in welchem Jahr die Blüten gepflückt wurden. Er enthält einen Hauch von Früchten und eignet sich hervorragend als Aperitif auf Eis. Aber wir lieben es, ihn mit Gin oder Wodka und einem Spritzer frischer Limette zu mischen, um einen French Gimlet zu machen.
5. Luxardo Cherry Sangue Morlacco Kirschlikör 30% 0,7L
Sie haben vielleicht noch nie von diesem Schatz gehört oder ihn gesehen, aber glauben Sie uns, wenn wir sagen, dass er schnell zu einem Favoriten werden wird. Dieser Kirschlikör ist so gut, dass wir ihn am liebsten pur schlürfen. Er wird zwei Jahre lang in Eichenfässern gelagert, was ihm Tiefe und Reife verleiht. Neben der Kirsche ist auch eine ordentliche Portion Karamell in der Nase und beim Schlürfen zu schmecken, da sich diese tiefen Fruchtnoten mit karamellisiertem Zucker vermischen.
6. Jawbox Small Batch Pineapple & Ginger Gin Liqueur 20% Vol. 0,7l
Wir kennen das alte Sprichwort von den Büchern und ihren Einbänden, aber wir müssen zugeben, dass dieses Getränk sofort einen optischen Reiz hat. Mit seiner robusten und stabilen Flasche und der leuchtenden Ananasfarbe ist er ein schönes Geschenk. Und wie die Farbe schon vermuten lässt, ist dieser Likör alles andere als unauffällig.
Die Kombination aus feurigem Ingwer und intensiver Ananas sorgt für einen kräftigen, aber auch nuancierten Geschmack, bei dem die Frucht im Vordergrund steht, gefolgt von einer leicht wärmenden Würze. Er eignet sich hervorragend als purer Likör oder in Verbindung mit Ginger Ale für einen schnellen und einfachen Genuss.
7. Cynar Artischocken-Bitter 16,5% 1L
Ganz einfach ein Klassiker. Dieser italienische Likör wird aus, ja, Artischocken hergestellt. Kombiniert mit einer Mischung aus Kräutern und Pflanzen ist der Geschmack weich, bittersüß und einfach befriedigend. Mit seiner bescheidenen Stärke gibt es kein alkoholisches Brennen, was diesen Likör wirklich sehr zugänglich macht. Wenn Sie ein Fan von Bittergetränken sind, dann ist dies genau das Richtige für Sie. Wir lieben ihn pur als wärmenden Schlummertrunk.
Was ist ein Likör?
Die Wörter Likör und Liqueur leiten sich vom lateinischen Wort lĭquŏr, “flüssige Substanz”, ab. Liköre zeichnen sich durch einen Mindestalkoholgehalt von 15° und einen Mindestgehalt an Zucker von 70g bis 100g pro Liter aus, je nach den Zutaten.
Liköre werden durch Mischen von Alkohol, Wasser und Zucker in unterschiedlichen Anteilen mit Zutaten wie Früchten, Blumen, Kräutern, Samen, Pflanzen, Wurzeln und Gewürzen gewonnen, die ihre Aromen durch die extraktiven Eigenschaften des Alkohols freisetzen und dem Likör so seinen Charakter verleihen.
In Likören überwiegt das aromatische und zuckerhaltige Element; sie können auch als “Crème” bezeichnet werden, wenn sie mindestens 250g Zucker pro Liter enthalten.
Bitterliköre sind Liköre, bei denen der bittere Geschmack von Kräutern überwiegt; sie werden traditionell vor allem am Ende einer Mahlzeit getrunken.
Wie werden Likör hergestellt?
Alle Liköre beginnen mit einer Basisspirituose, die von einer neutralen Getreidespirituose über Gin bis hin zu Whiskey alles sein kann. Diese Spirituose wird dann durch Mazeration oder Infusion verändert, was je nach Likör zwischen einigen Minuten und einigen Jahren dauern kann. Bei der Mazeration werden Früchte, Nüsse, Blumen, Wurzeln und/oder Kräuter in der Basisspirituose eingeweicht und aufgeweicht, die ihre Aromen und Essenzen aufnimmt. Die Infusion erfolgt nach demselben Prinzip wie die Mazeration, nur dass die Hersteller Hitze einsetzen, um die Aromen besser zu extrahieren und einzubinden. Nachdem die Spirituose modifiziert wurde, wird der Mischung ein Zucker (in der Regel einfacher Sirup oder Honig) zugesetzt. Dann muss die Spirituose ruhen, damit all diese wunderbaren Aromen miteinander verschmelzen.
Es ist auch möglich, Liköre zu Hause herzustellen, indem man die von kommerziellen Herstellern verwendete Methode vereinfacht. Alles, was Sie brauchen, ist der Basislikör, die Aromastoffe, Zucker und ein wenig Zeit zum Ziehenlassen. Liköre, die Aromaextrakte oder Sirupe verwenden, können sofort zubereitet werden. Hausgemachter Amaretto und Irish Cream sind die beliebtesten Liköre, aber auch Fruchtliköre lassen sich recht einfach nachmachen.
Häufig Gestellte Fragen
Wie stark sind Likör?
Aufgrund des Zuckers und anderer Aromastoffe sind viele Liköre niedrigprozentige Spirituosen. Sie enthalten weniger Alkohol als Whiskey, Gin und die anderen Basisspirituosen. Der durchschnittliche Alkoholgehalt liegt zwischen 15% und 30% Vol. Einige wenige Liköre – darunter Cointreau und Grand Marnier – sind vollwertig und werden mit 40% Vol. abgefüllt.
Oft gibt es innerhalb einer bestimmten Geschmacksrichtung von Likör unterschiedliche Stärken, die sogar unter demselben Markennamen variieren können. Pfefferminzschnaps zum Beispiel kann zwischen 15% und 50% Vol.
Wie man Likör trinkt
Aufgrund ihres süßen Charakters können viele Liköre als Digestif betrachtet werden und eignen sich hervorragend, wenn sie direkt zum Dessert serviert werden. Wenn Sie möchten, kühlen Sie die Flasche oder servieren Sie ihn auf Eis.
In den meisten Fällen werden Liköre in Cocktails verwendet, wo sie dem Getränk ihren süßen Geschmack verleihen. In vielen Rezepten wird ein kleiner Teil des Likörs verwendet, um die Hauptflüssigkeit des Getränks zu betonen und abzumildern, und es gibt unzählige Rezepte, in denen zwei oder mehr Liköre kombiniert werden. Und in manchen Getränken wird der Likör zur Hauptzutat, vor allem, wenn es sich um einen hochprozentigen Likör wie Grand Marnier handelt, der einen komplexen Geschmack hat und für sich allein stehen kann.
Wie man Likör lagert
Zucker und andere Zusätze verringern die Haltbarkeit von Likören im Vergleich zu ungesüßten und nicht aromatisierten Spirituosen. Je mehr Zucker und je weniger Alkohol er enthält, desto weniger Zeit bleibt, bevor ein Likör verdirbt. Jede geöffnete Flasche kann nach ein paar Jahren Anzeichen von Geschmacksverlust oder Zuckerkristallisation aufweisen. Geöffnete Flaschen sollten am besten innerhalb von zwei Jahren genossen werden, Liköre, die Milchprodukte oder Eier enthalten, innerhalb von 18 Monaten.
Eine Kühlung ist nicht notwendig und verlängert im Allgemeinen nicht die Lebensdauer eines Likörs, obwohl manche Leute dies für bestimmte Liköre bevorzugen. Am besten bewahren Sie alle Likörflaschen fest verschlossen mit dem Originaldeckel an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf.