Kugelgrill Test 2023

Kugelgrill-Test

Wenn Sie wieder zu den Grundlagen des Grillens zurückkehren wollen oder nach einem großartigen ersten Grill suchen, brauchen Sie den besten Kugelgrill. Viele Menschen sind der Meinung, dass das Essen mit Holzkohlegrills und Kombigrills besser schmeckt als mit Erdgas- oder Elektrogrills. Wenn dem so ist, schmeckt es mit dem besten Kugelgrill sicher noch besser.

Der beste Kugelgrill bietet Funktionen, die Ihnen helfen, die perfekte Mahlzeit zu grillen. Und Ihre Freunde und Familie könnten Sie sogar für einen ausgebildeten Koch halten. Lesen Sie den Kugelgrill Test und die Bewertungen unten, um weitere Informationen zu erhalten.


Was ist das Beste Kugelgrill – Schnelle Antwort

Siehe auch:


Top 6 Kugelgrill Test

1. Weber Kugelgrill mit Durchmesser 57 cm

Weber-Kugelgrill-mit-Durchmesser-57-cm

Der Weber Kugelgrill funktioniert mit Holzkohle und kommt in einem kompakten Design. Sein Durchmesser beträgt nur 57 cm. Das Gesamtgewicht liegt bei rund 12 kg. Mit ihm lassen sich nicht nur Würstchen und Steaks zubereiten. Auch Fisch und kreative Spießgerichte sind damit kein Problem. Vor allem aber ist er sehr einfach zu bedienen, so dass er ideal für Anfänger ist.

Der Grillrost besteht aus beschichtetem Stahl und ist damit sehr langlebig. Deckel und Kessel sind beide porzellanemailliert, was ebenfalls für eine sehr große Langlebigkeit sorgt. Der Deckelgriff selbst verfügt über einen Hitzeschutz, so dass man sich nicht verbrennt. Die Ascheauffangschale ist leicht und besteht aus Aluminium. Sie lässt sich herausnehmen, was das reinigen vereinfacht.

Auch das indirekte Grillen ist mit diesem Modell kein Problem. Es ist sehr solide gebaut, doch für diese Qualität muss man ein wenig tiefer in das Tasche greifen. Dafür aber bleibt einem der Grill auch eine lange Zeit erhalten.

Vorteile:

  • Sehr gute Verarbeitung
  • Deckelgriff mit eigenem Hitzeschutz
  • Sehr leicht zu reinigen

Nachteile:

  • Qualität hat ihren Preis

2. Nexos Kugelgrill Holzkohlegrill für Garten

Nexos-Kugelgrill-Holzkohlegrill-für-Garten

Der Nexos Mini Kugelgrill ist in vielen verschiedenen Farben zu haben. Er ist nur 45 cm hoch und die Kugel verfügt über einen Durchmesser von 30 cm. Damit ist er sehr klein und kompakt. Das macht ihn super für der Terrasse, den Garten oder auch das BBQ unterwegs bzw. beim Campen geeignet.

Die Grillfläche hat ihrerseits einen Durchmesser von 29 cm, was für das meiste Grillgut mehr als ausreicht. Als Holzkohlegrill bringt dieses Powerpaket alles, was man unterwegs zum Grillen braucht. Dazu gehört auch ein geringes Gewicht für den Transport. Die drei Standfüße fallen dabei kaum auf, aber sie geben ihm beim Einsatz einen festen Stand.

Die Halbkugeln verfügen über eine Regulierung für das Belüftung. Der Grillrost ist verchromt, so dass er der Belastung der Hitze ohne Weiteres widerstehen kann. Der Schraube für den Tragegriff sollte man aber immer mal wieder festziehen.

Vorteile:

  • Knallige Farben
  • Super für unterwegs
  • Schnelle Zubereitung des Grillgutes

Nachteile:

  • Die Schraube am Transportgriff muss manchmal nachgezogen werden

3. RÖSLE Holzkohle-Kugelgrill mit Einstellbarer

RÖSLE-Holzkohle-Kugelgrills-mit-Einstellbarer

Der RÖSLE Kugelgrill funktioniert mit Holzkohle und bringt eine extra große Grifffläche mit einem Durchmesser von 50 cm mit. Dafür liegt die Arbeitshöhe bei 80 cm, was für ein komfortables Grillen sorgt. Ein Deckelthermometer hilft dabei, die Temperatur im Inneren im Auge zu behalten.

Auf einer stabilen Ablage unter der Kugel können wichtige Utensilien bereitgehalten werden. Die Luftzufuhr lässt sich über einen Hebel präzise steuern, so dass die vorherrschende Temperatur beeinflusst werden kann. Das Deckelthermometer zeigt diese dabei in Celsius und Fahrenheit an.

Der Grill ist für das direkte und indirekte Grillen geeignet. Stabile Räder erlauben es dabei, ihn schnell dorthin zu bugsieren, wo er gebraucht wird. Der Wenderost erlaubt jedoch das Verwenden der Abtropfschale nur für das direkte Grillen.

Vorteile:

  • Große Grillfläche
  • Einfach zu transportieren
  • Deckelthermometer und einstellbare Belüftung für das Temperaturmanagement

Nachteile:

  • Die Abtropfschale kann nur für das direkte Grillen genutzt werden.

4. ACTIVA Kugelgrill Atlanta mit Deckel

ACTIVA-Kugelgrill-Atlanta-mit-Deckel

Der ACTIVA Kugelgrill ist als Grillwagen ausgeführt, so dass er sich leicht überallhin schieben lässt, wo man ihn haben möchte. Dabei steht die Kugel selbst auf stabilen Beinen. Der Grillrost ist verchromt und verfügt über einen Durchmesser von 41,5 cm. Er ist abnehmbar und lässt sich sehr leicht reinigen, da sich nichts daran festsetzen kann.

Die Luftzufuhr lässt sich einstellen und damit die Temperatur im Inneren kontrollieren. So gelingen die Bratwürste, das Steak und auch Gemüse genau so, wie man es sich wünscht. Die Grillfläche reicht locker, um damit genügend Grillgut für 5 Personen zuzubereiten, ohne dass jemand lange warten muss.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Der Griff am Deckel wird jedoch schnell ziemlich heiß, so dass man hier vorsichtig sein muss, damit man sich nicht verbrennt. Bei dem Preis kann man das jedoch hinnehmen.

Vorteile:

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Lässt sich leicht versetzen
  • Leicht zu reinigender Grillrost

Nachteile:

  • Der Griff am Deckel erwärmt sich sehr schnell

5. Char-Broil Kettleman Holzkohlegrill

Char-Broil-Kettleman-Holzkohlegrill

Der Char-Broil Kugelgrill verfügt über extra große Luftklappen, die es deutlich erleichtern, die Temperatur im Inneren zu kontrollieren. Ein Deckelthermometer erlaubt es, diese laufend zu überprüfen. Der Klappdeckel selbst bleibt von allein offen. Damit kann man beim Grillen beruhigt mit beiden Händen arbeiten.

Die Standbeine bestehen aus hochwertigem Stahl. Da wackelt und rührt sich nichts. Die Ascheschale ist leicht zugänglich und vereinfacht das Reinigen. Dank großer Räder ist es kein Problem, den Grill überall dorthin zu schieben, wo man ihn nutzen möchte. Den Deckel kann man dabei zur Sicherheit verriegeln.

Der Grill eignet sich für das direkte und das indirekte Grillen. Für den Preis wäre es jedoch besser, wenn er über eine richtige Ablage verfüge würde. Die Streben unter der Kugel befinden sich dafür in einem viel zu großen Abstand voneinander.

Vorteile:

  • Gute Temperaturkontrolle
  • Leicht zu bewegen
  • Steht bombenfest

Nachteile:

  • Keine richtige Ablage

6. Outdoorchef Gas Kugelgrill mit Trichtersystem

Outdoorchef-Gas-Kugelgrill-mit-Trichtersystem

Der Outdoorchef Gasgrill kommt mit einem einzigartigen Trichtersystem. Das erlaubt es, die Hitze sehr gleichmäßig innerhalb der Kugel zu verteilen. Damit ist es nicht mehr nötig, das Grillgut zu wenden. Es bleibt auch so einfach saftig und zart. Anstatt sich um den Grill, kann man sich nun um seine Gäste kümmern.

Schon in 10 Minuten hat der Grill die optimale Hitze erreicht und man kann mit dem eigentlichen Zubereiten beginnen. Dafür verfügt er über ein besonders Ring Burner System. Das Trichtersystem sorgt darüber hinaus dafür, dass es keinen Fettbrand gibt. Der Fleischsaft verdunstet und gibt dem Grillgut einen besonders intensiven Geschmack.

Das Fett läuft an dem Trichter entlang und gelangt dann in die Auffangschale. Der Trichter selbst, die Kugel, der Rost und der Brenner sind porzellanemailliert. Sie weisen das Fett ab und können nach der Nutzung schnell gereinigt werden. Der Grill verfügt über eine Ablage unter der Kugel und einer weiteren neben ihr. Dieser Luxus hat jedoch auch seinen Preis.

Vorteile:

  • Gleichmäßige Wärmeverteilung lässt das Wenden entfallen
  • Leicht zu reinigen
  • Bequeme Ablagen

Nachteile:

  • Kostet etwas mehr

Was Sie bei der Wahl des besten Kugelgrill beachten sollten

  • Preis

Es stimmt, dass gute Kugelgrills nicht viel kosten müssen, aber es gibt viele hochwertige Modelle mit hervorragender Konstruktion und überzeugenden Funktionen. Für die meisten von uns ist der Preis ein Schlüsselelement bei allen Kaufentscheidungen. Unabhängig davon, wie hoch Ihr Budget für einen Holzkohlegrill ist, empfehle ich Ihnen dringend, ein Modell mit einem Ascheentfernungssystem zu kaufen, wie z. B. den herausnehmbaren One-Touch-Ascheeimer von Weber. Auch wenn es ein bisschen mehr kostet, werden Sie froh sein, dass Sie das Geld für diese Bequemlichkeit ausgegeben haben, die Ihnen einen großen Teil des Ärgers mit der Asche erspart.

  • Größe

Die richtige Größe des Kugelgrills hilft Ihnen, nicht zu viel Holzkohle zu verschwenden. Wenn Sie sich für einen großen Grill entscheiden, verbrauchen Sie am Ende mehr Holzkohle, um den zusätzlichen Platz zu erhitzen. Überlegen Sie stattdessen zuerst, wie viel Sie grillen wollen, damit Sie die richtige Größe ermitteln können.

Andererseits bedeutet die Verwendung eines zu kleinen Kugelgrills, dass die Garzeit unnötig lang ist. Möglicherweise müssen Sie Ihre Speisen in kleineren Portionen grillen. Außerdem müssen Sie immer wieder Holzkohle nachlegen, um das Feuer am Brennen zu halten.

  • Konstruktion und Luftkontrolle

Gasgrills müssen aus Sicherheitsgründen gut entlüftet werden. Wenn den Brennern der Sauerstoffentzogen wird, erlischt die Flamme, aber der Gasbrennstoff strömt weiter, sammelt sich unter der Haube und stellt eine ernsthafte Brandgefahr dar. Das Gegenteil gilt für Holzkohlegrills, die am besten als geschlossene Systeme mit einer soliden, dichten Konstruktion für eine effektive Luftregulierung funktionieren. Genau wie bei Gas braucht das Holzkohlefeuer Sauerstoff, um zu brennen, und Sie können diesen Sauerstofffluss zu Ihrem Vorteil nutzen. Schließen Sie die Luftklappen, um die Kochtemperatur zu senken, oder löschen Sie die Holzkohle ganz, wenn Sie fertig sind. Öffnen Sie die Klappen weit, um das Feuer mit Sauerstoff zu versorgen und ein glühend heißes Kohlenbett zu erzeugen.

Fadenscheinige Kugelgrills mit losen, verzogenen Deckeln und wackeligen, beweglichen Teilen machen die Temperaturkontrolle zu einem Alptraum. Wasserkocher müssen keine Tanks aus schwerem, 5 mm dickem Stahl sein, aber sie sollten auch keine Blechdosen sein, denen es an struktureller Integrität fehlt.

Die für Holzkohlegrills erforderliche Luftregulierung macht sie auch zu verdammt guten Räuchergeräten. Im Gegensatz zum Räuchern auf einem Gasgrill, bei dem die Holzstücke oder Chips schnell verbrennen und der geringe Menge Rauch, die dabei entsteht, vor Ihren Augen nach hinten weggeblasen wird, können die Lüftungsöffnungen des Kugelgrills geschlossen werden, so dass nur sehr wenig Luft ein- und ausströmt. So hat der Rauch viel Zeit, das Lebensmittel zu umschmeicheln und ihnen eine magische, rauchige Note zu verleihen.

  • Griff und Halterung für den Deckel

Der Deckel ist ein Teil Ihres Kugelgrills, mit dem Sie ständig hantieren werden. Daher sollte der beste Kugelgrill einen guten Griff und eine geeignete Halterung haben, wenn Sie ihn vom Grill nehmen. Ein guter Griff muss einen Hitzeschild haben. Wenn du kochst, wird der Deckel mit Sicherheit superheiß sein. Ohne Hitzeschild wird diese Hitze an den Griff weitergeleitet, an dem Sie sich die Hände verbrennen können. Eine gute Halterung für den Deckel verringert ebenfalls die Gefahr, sich zu verbrennen. Einige Grills haben einen Haken, andere haben spezielle Halterungen, die am Grill befestigt sind.


Vorteile der Verwendung eines Kugelgrill

Kugelgrill

Wenn der Kugelgrill keinen eindeutigen Vorteil gegenüber anderen Grilltypen hätte, würden ihn nur wenige kaufen. Offensichtlich hat der Grill genügend Vorteile, wenn man bedenkt, wie viele Menschen diesen Artikel kaufen. Hier sind einige Vorteile.

  • Tragbar

Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres geringen Gewichts eignen sich Kugelgrills hervorragend als tragbare Grills, ähnlich wie ein Grill mit zwei Brennern. Das besten Kugelgrills haben Räder, damit Sie sie nicht herumtragen müssen. Sie können Ihren Grill bequem an einem geeigneten Ort im Freien aufstellen. Einige Modelle sind mit einem Tisch und einer Ablage ausgestattet, die bei der Zubereitung von Speisen und der Lagerung von Holzkohle hilfreich sind. Auf diese Weise können Sie Ihre Mahlzeit von Anfang bis Ende zubereiten, ohne auf und ab gehen zu müssen, um Nachschub zu holen. Dank ihrer guten Tragbarkeit eignen sich Kugelgrills auch gut für den Einsatz als Campinggrills.

  • Temperaturkontrolle

Trotz der Verwendung von Holzkohle als Brennstoff ermöglicht die kompakte Größe von Kugelgrills eine einfache Kontrolle der Innentemperatur. Der Grill sammelt nicht zu viel Hitze an, als Sie im Freien vertragen können. Viele Grills verfügen auch über einen Dämpfer zur Regulierung der Innentemperatur. Das bedeutet, dass Sie nicht jedes Mal den Deckel anheben müssen, um das Innentemperatur zu erhöhen oder zu senken.

  • Geschmack

In Holzkohle-Kugelgrills zubereitete Speisen schmecken im Allgemeinen besser als in Gas- oder Elektrogrills zubereitete Speisen. Vor allem Fleisch wird durch die Maillard-Reaktion schmackhafter. Bei diesem Prozess werden die Proteine im Fleisch in Aminosäuren zerlegt. Diese Aminosäuren reagieren dann mit Kohlenhydraten und erzeugen einen würzigen Geruch und einen befriedigenden Geschmack.

  • Kein Grillrost erforderlich

Einige Grills, wie z. B. einige Heckklappengrills, benötigen einen Grillständer, um sie sicher aufstellen zu können. Kugelgrills sind alle mit eingebauten Ständern ausgestattet, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Sie einen eigenen benötigen. Sie sollten jedoch einen kleinen Tisch mitbringen, auf dem Sie Ihre Werkzeuge oder Lebensmittel abstellen können.


Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung eines Kugelgrills

Auch wenn die besten Kugelgrills mit Blick auf die Sicherheit entwickelt wurden, erfordert jeder Kochvorgang zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen. Das gilt besonders für das Verwendung von Holzkohle und das Grillen im Freien. Um Schaden zu vermeiden, sollten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen für das Sicherheit beim Grillen beachten.

  • Grillen abseits von brennbaren Gegenständen

Stellen Sie Ihren Grill so weit wie möglich von allen brennbaren Gegenständen entfernt auf. Wenn sich auf Ihrem Rasen getrocknetes Laub oder andere brennbare Gegenstände befinden, sollten Sie diese entfernen, bevor Sie den Grill anwerfen. Das bedeutet auch, dass Sie beim Grillen keine locker sitzende Kleidung tragen sollten. Achten Sie darauf, dass Sie den Grill nicht unter überhängenden Ästen aufstellen. Durch die aufsteigende Hitze können die Äste Feuer fangen.

  • Vor dem Grillen die Stabilität sicherstellen

Stellen Sie Ihren Grill immer auf einen ebenen, stabilen Untergrund. Wenn der Boden abschüssig ist und der Grill Räder hat, kann er leicht den Abhang hinunterrollen, selbst wenn Sie einen Grill mit flacher Oberseite haben. Das kann zu einer Katastrophe führen, wenn er gegen etwas stößt, umkippt und heiße Holzkohle herausspritzt.

Üben Sie bei der Verwendung eines Kugelgrills keinen unnötigen Druck auf ihn aus und schlagen Sie nicht dagegen. Wenn Sie nicht aufpassen und sich auf den Grill stützen, kann er umkippen. Im schlimmsten Fall ergießt sich die heiße Holzkohle über Ihre Füße. Achten Sie deshalb darauf, dass alle Personen in der Nähe des Grills besonders vorsichtig sind. Achten Sie darauf, dass die Kinder nicht in seiner Nähe spielen.

Aufgrund der Instabilität dieses Grills wird er nicht für das Verwendung als Bootsgrill empfohlen.

  • Sichere Entsorgung von Holzkohle

Vergewissern Sie sich immer, dass die Holzkohle vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie entsorgen. Vergewissern Sie sich auch beim Herausnehmen der Holzkohle, dass der Kugelgrill vollständig abgekühlt ist. Lagern Sie Ihren Grill nicht, bevor er abgekühlt ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie ihn vor der Lagerung vollständig reinigen. Andernfalls könnten winzige Glutreste zurückbleiben, die einen Brand auslösen können, wenn sie mit einem brennbaren Gegenstand in Berührung kommen.


Häufig Gestellte Fragen

 

FAQs

Wie reinigt man einen Kugelgrill?

Erleichtern Sie sich die Grillsaison und reinigen Sie Ihren Grill zu Beginn jeder Grillsitzung, nicht erst am Ende. Zünden Sie zunächst die Kohlen an und lassen Sie den Grill etwa 10 Minuten lang aufheizen.

Dadurch sollten die Roste so stark erhitzt werden, dass sich verkrustetes Grillgut leicht mit einer Grillbürste entfernen lässt. Nachdem Sie die Roste gereinigt haben, ölen Sie sie mit einem in Öl getauchten Papiertuch, das Sie in eine Zange halten. Wenn Sie mit dem Grillen fertig sind, sollten Sie die Roste mit der Grillbürste noch einmal gründlich reinigen, aber machen Sie sich keine Sorgen, dass sie blitzsauber sind – eine dünne Fettschicht schützt die Roste vor den Elementen und verhindert die Bildung von Rost. Zum Schluss sollten Sie die Asche ausleeren und den Grill abdecken, wenn er nicht benutzt wird.

Was ist der Unterschied zwischen einem Gas- und einem Holzkohlegrill?

Es gibt viele Unterschiede! Sehen Sie sich die Tabelle unten an oder lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden über die Unterschiede zwischen Gas- und Holzkohlegrills hier. Wenn es um den Preis geht, ist es einfacher, mit einem Holzkohlegrill ein niedrigeres Budget einzuhalten – Sie können einen guten Grill sogar für 99 € bekommen. Ein guter Gasgrill wird Sie mehr kosten. Wenn es um schnelles Garen geht, ist ein Gasgrill gut geeignet, aber wenn Sie längere, langsamere Garzeiten bevorzugen, bei denen Sie den rauchigen Holzkohlengeschmack genießen möchten, sind Holzkohlegrills am besten geeignet. Holzkohlegrills können viel, viel heißer werden – bis zu 650 °C (1.200 °F). Außerdem können Sie mit ihnen eine niedrige und langsame Temperatur erreichen, während die Reichweite eines Gasgrills begrenzter ist.


Fazit

In unserem Kugelgrill Test haben wir eine Reihe sehr guter Modelle gefunden, die sich für der nächste Grillsaison unbedingt empfehlen lassen. Sie alle verfügen über eine ausreichend große Grillfläche. Die Temperatur lässt sich steuern und sie sind nach Gebrauch leicht zu reinigen. Einige sind sogar super zu transportieren und damit auch für unterwegs geeignet.

5/5 - (1 vote)