Keramikpfanne Test 2023

Keramikpfanne-Test

Eine Keramikpfanne erlaubt das einfache Braten von Speisen, ohne das etwas anheftet und ohne, dass das Reinigen danach zu schwer wird. Es gibt jedoch eine Reihe von Modellen auf den Markt. Daher haben wir uns in unserem Keramikpfanne Test einmal umgesehen und für Sie herausgefunden, was es gibt und was sich lohnt.


Was ist das Beste Keramikpfanne – Schnelle Antwort


Top 6 Keramikpfanne Test

1. SilitTalis KeramikPfanne Induktion

Silit-Talis-KeramikPfanne-Induktion

Die SilitTalis KeramikPfanne Induktion hat einen Durchmesser von 28 cm und eignet sich damit besonders für Herdplatten von 22 cm Durchmesser. Das Material besteht aus beschichtetem, rostfreiem Edelstahl. Die Antihaftbeschichtung selbst besteht aus Keramik und ist dadurch super zum Braten mit wenig Fett geeignet.

Die Pfanne ist backofenfest und kann im Ofen bis zu einer Temperatur von 250 Grad Celsius genutzt werden. Dagegen ist sie für das Braten bis zu 400 Grad hitzebeständig. Damit lässt sie sich auf allen typischen Herdarten verwenden. Das schließt Gas- und Elektroherde ebenso mit ein, wie Induktions- und Glaskeramikherde.

Die Wärme wird durch die Pfanne optimal verteilt, was ein Anbrennen empfindlicher Speisen verhindert. Der Hersteller gibt eine Garantie von 5 Jahren für das Material, seine Verarbeitung und die Antihafteigenschaft. Dafür muss die Pfanne jedoch von Hand gewaschen werden, d.h., sie ist nicht für den Geschirrspüler geeignet.

Vorteile:

  • Herstellergarantie von 5 Jahre
  • Super Antihafteigenschaften
  • Gute Wärmeverteilung

Nachteile:

  • Eignet sich nicht für den Geschirrspüler

2. Tefal C40406 Talent KeramikPfanne

 

Tefal-C40406-Talent-KeramikPfanne

Die Tefal C40406 Talent KeramikPfanne verfügt über einen Durchmesser von 28 cm. Sie ist leicht zu reinigen und eignet sich vor allem für das scharfe Anbraten, das Schmoren und das knusprig Braten. Dabei verfügt sie über eine extrem harte Versiegelung. Diese ist äußert kratzfest und schützt die Pfanne damit sehr zuverlässig.

Die Pfanne verfügt über einen Thermo-Spot. Dieser dient als integrierte Anzeige für die Temperatur. Damit lässt sich leicht ablesen, wann die optimale Hitze für das Braten erreicht sind. Darüber hinaus verfügt sie über einen starken Induktionsboden und eine ferromagnetische Edelstahlplatte. Diese sorgt für eine ideale Verteilung der Wärme und die richtige Planstabilität.

Ihre Konstruktion macht die Pfanne für alle Herdarten geeignet. Das schließt die Induktion mit ein. Der Thermo-Spot ist jedoch nur ein überflüssiges Etwas das auch noch eher ungenau ist. Der Hersteller hätte besser darauf verzichtet. Die Anwender, die wirklich die genaue Temperatur brauchen, sind mit einem Laserthermometer besser beraten.

Vorteile:

  • Sehr kratzfest
  • Gute Wärmeverteilung
  • Äußerst vielseitig

Nachteile:

  • Der Thermo-Spot ist mehr Optik als Substanz

3. MELIANDA IT-3000 3tlg Pfannenset Antihaft Keramikbeschichtung

MELIANDA-IT-3000-3tlg-Pfannenset

Das MELIANDA IT-3000 3tlg Pfannenset besteht aus drei Pfannen in unterschiedlichen Größen. Diese reichen von 20 über 24 bis hin zu 28 cm. Damit bieten sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten, von Fleisch über Gemüse bis zu Fisch in allen Größen und Variationen. Dabei kann in ihnen sogar mit wenig bis kein Öl das Essen scharf angebraten werden.

Das Material besteht aus Edelstahl in einem Honigwaben Design. Es ist rostfrei und zugleich auch geschmacksneutral. Die Antihaftbeschichtung besteht aus Marmor und die schwarz-weiße Farbgebung verleiht den Pfannen einen gelungenen Anblick. Zugleich eignen sie sich für alle Herdarten, von Keramik- über Elektro- und Gas- bis hin zum Induktionsherd.

Der Sandwichboden macht die Pfannen extrem energieeffizient und verteilt die Wärme gleichmäßig auf das Bratgut. Der Hersteller gibt an, dass sich die Pfannen auch im Geschirrspüler reinigen lassen. Diese Angabe ist jedoch mit Vorsicht zu genießen. Wer wirklich länger Freude an ihnen haben möchte, sollte sie lieber per Hand waschen, doch das geht dank der Haftbeschichtung tatsächlich sehr einfach.

Vorteile:

  • Eignet sich für die typischen Herdarten
  • Energieeffizient
  • Beschichtung aus Marmor sehr hart und fest

Nachteile:

  • Die Eignung für die Geschirrspülmaschine sollte nicht auf die Probe gestellt werden

4. Genius Keramik-Pfannen Set 3 Teile

Genius-Keramik-Pfannen-Set-3-Teile

Das Genius Keramik-Pfannen Set kommt mit drei Pfannen in unterschiedlichen Größen. Die größte davon hat einen Durchmesser von 28 cm. Sie lassen sich auf allen typischen Herdarten verwenden, von Gas bis Induktion. Dabei bietet ihre moderne Optik auch noch einen guten Anblick.

Dank der Antihaftbeschichtung geht das Braten, Garen oder Dünsten einfach von der Hand. Darüber hinaus lässt sie sich leicht auswischen, was die Reinigung stark vereinfacht. Dazu ist die Pfanne energieeffizient. Sie nimmt die Wärme gut auf, leitet sie gleichmäßig an das Bratgut weiter und speichert sie gut, so dass das Essen darin warmstehen kann.

Der Griff ist ergonomisch gut geformt und rutschfest. Das macht das Braten angenehmer und sicherer. Eine Überraschung ist es jedoch, dass man die Griffe der Pfannen selbst anschrauben muss. Diese sind zwar in der Verpackung enthalten, aber eben noch nicht befestigt.

Vorteile:

  • Kratzfesten Beschichtung
  • Braten mit sehr wenig Fett
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Die Griffe müssen selbst angeschraubt werden

5. Westinghouse Pfanne Antihaft Keramikbeschichtung

Westinghouse-Pfanne-Antihaft-Keramikbeschichtung

Die Westinghouse Pfanne Antihaft Keramikbeschichtungeignet sich perfekt für die typischen Herdarten. Das reicht vom Induktionsherd über den Elektroherd bis zum Keramik- oder Gasherd. Dabei kommt sie mit einer dreifachen Antihaftbeschichtung, die aus verstärktem Marmor besteht. Das erlaubt es, mit sehr wenig oder sogar ganz ohne Öl zu braten. Mit einem Durchmesser von 26 cm ist die Pfanne dazu auch noch vielseitig einsetzbar.

Die Wärme wird durch die Pfanne gut aufgenommen und gleichmäßig verteilt. Das erlaubt ein einfaches Braten auch für empfindliches Bratgut, ohne dass etwas verbrennt oder anhaftet. Darüber hinaus ist die Beschichtung so stark, dass die Pfanne auch im Geschirrspüler gereinigt werden kann.

Der Griff ist weich und aus Silikon. Er bleibt auch dann noch kalt, wenn die Pfanne richtig heiß ist und er ist sehr ergonomisch. Sein Holzstil ist jedoch ein wenig gewöhnungsbedürftig. Hier wäre ein klassischer Griff in Schwarz eventuell die bessere Wahl gewesen.

Vorteile:

  • Universell einsetzbar
  • Äußerst starke Beschichtung
  • Eignet sich für den Geschirrspüler

Nachteile:

  • Der Stil des Griffes ist gewöhnungsbedürftig

6. MÄSER Keramik-Pfanne

 

MÄSER-Keramik-Pfanne

Die MÄSER Keramik-Pfanne verfügt über einen Durchmesser von 28 cm und eignet sich damit sehr gut für Herdplatten mit 22 cm Durchmesser. Der nietenfrei angebrachte Griff ist ergonomisch gut gestaltet und hitzebeständig. Das macht das Braten sehr viel angenehmer. Darüber hinaus ist die Pfanne auch backofenfest, so dass hier viel experimentiert werden kann.

Die Keramikversiegelung verhindert das Anhaften des Bratgutes und erlaubt die gesundheitsbewusste Zubereitung von Speisen mit nur wenig Fett. Darüber hinaus ist sie kratzfest und auch abriebbeständig.Der Boden besteht aus extrem hartem Aluminium und Edelstahl, so dass die Pfanne sich schnell aufheizt und die Wärme gut verteilt.

Die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind sehr gut. Leider ist jedoch die Pfanne nicht ganz so backofenfest, wie sie sein sollte, denn dort eignet sich sie nur bis zu einer Temperatur von 180 Grad. Es gibt jedoch einige Rezepte, die über diesen Bereich hinausgehen.

Vorteile:

  • Braten mit sehr wenig Fett
  • Kratzfest und abriebbeständig
  • Die Hitze wird gut aufgenommen und verteilt

Nachteile:

  • Backofenfest, aber nur bis 180 Grad

Worauf esbeim Kauf einer Keramikpfanne ankommt

Beim Kauf einer Keramikpfanne gibt es einiges zu beachten. Das fängt damit an, dass die Pfanne sich für den eigenen Herd eignen muss. Es gibt davon verschiedene Modelle, angefangen mit einem Gasherd, auf dem man über einer offenen Gasflamme brät, bis hin zu einem Keramikherd. Nicht jede Pfanne kann dabei für jede Art von Herd verwendet werden. Das ist ganz besonders dann der Fall, wenn man über ein Induktionsmodell verfügt.

Weiterhin kommt es auf die Qualität an. Eine Keramikpfanne verfügt über eine Beschichtung. Diese Beschichtung verhindert, dass das Essen an der Pfanne haftet. Nun ist jedoch die Pfanne ständig schädigenden Einflüssen ausgesetzt. Es wird mit Werkzeugen in ihr gearbeitet, sie wird mit aggressiven Spülmitteln gereinigt und dann ist da noch die Hitze. Die Beschichtung muss in der Lage sein, diesem allen zu widerstehen. Das gilt vor allem in Hinsicht auf Kratzer und die Temperaturen.

Neben der allgemeinen Qualität kommt es auch auf bestimmte Aspekte der Nutzung an. Wer seine Pfanne im Ofen verwenden möchte, was bei einigen Rezepten vorkommt, sollte über eine ofenfeste Variante verfügen. Damit nicht genug, sollte diese auch höhere Temperaturen, mindestens bis zu 200 Grad, im Ofen überstehen.

Ein anderer Aspekt ist die Reinigung. Nicht jeder Besitzer möchte seine Pfanne mit der Hand reinigen. Wer jedoch einen Geschirrspüler verwenden möchte, braucht ein Modell, das damit umgehen kann. Dieses Modell sollte dann eine ganz besonders widerstandsstarke Beschichtung aufweisen.

Ein weiterer Punkt ist die gesunde Küche. Wer darauf Wert legt, der möchte mit wenig oder sogar keinem Öl bzw. Fett braten. Das heißt, die Beschichtung muss derartig gestaltet sein, dass dies ohne Anheften oder Verbrennen möglich ist.

Damit hört jedoch die Qualität noch lange nicht auf. So muss die Pfanne einen geraden Boden aufweisen, damit sich das Fett darin gleichmäßig verteilt. Sie muss die Hitze gut aufnehmen, damit sie Energie spart. Die Hitze muss gleichmäßig an das Bratgut abgegeben werden, damit dieses nicht teilweise verbrennt, während es an anderen Stellen noch nicht durch ist.

Schließlich und endlich kommt es darauf an, dass die Pfanne auf den Herd passt. Das heißt, sie muss groß genug sein, um die Wärme der Kochplatte aufzunehmen. Auch muss sie in der Lage sein, das gewünschte Bratgut zu braten.


Was ist eine Keramikpfanne

Keramik-pfanne

Eine Keramikpfanne ist eine beschichtete Pfanne. Die Beschichtung verhindert das Anheften von Bratgut und erleichtert die Reinigung. Aus Gesundheitsgründen wird jedoch kein Teflon, sondern eben Keramik oder Marmor verwendet.


Welche Arten von Keramikpfannen gibt es

Es gibt einige unterschiedliche Arten Keramikpfannen, zwischen denen ausgewählt werden kann. Das beginnt mit der Beschichtung. Einige verwenden Keramik und andere verwenden Marmor. Keramik ist sehr gut für den eigentlichen Zweck einer Beschichtung. Sie verhindert ohne Probleme das Anheften des Bratgutes.

Besser ist jedoch Marmor. Damit wird nicht nur das Anheften verhindert, das Material widersteht auch besser Kratzern und Ablösungen. Das erlaubt es auch vielen Modellen mit einer solchen Beschichtung, dass sie in Geschirrspülern gespült werden.

Eine weitere Unterscheidung ist hinsichtlich des Herdes zu machen. Viele Keramikpfannen eignen sich für alle gängigen Modelle. Das macht es relativ einfach, die richtige Pfanne zu finden. Es gibt jedoch auch Modelle, die sich nur für eine begrenzte Auswahl eignen. Hier sollte man darauf achten, dass sie dann auch auf dem eigenen Herd verwendet werden kann.

Eine andere Unterscheidung ist hinsichtlich der Größe möglich. Natürlich ist hier größer nicht immer gleich besser. Die Pfanne muss groß genug sein, um das gewünschte Bratgut aufzunehmen. Sie sollte aber nicht zu groß sein.

Auch kann hinsichtlich der Qualität unterschieden werden. Bessere Modelle bleiben in ihrer Form stabil und sind eben. Weniger gute Modelle können sich unter der Hitze verbiegen, haben einen gewölbten Boden oder ihr Griff wackelt. Darüber hinaus nutzt sich die Beschichtung schnell ab, so dass das Essen bald wieder anbrennt.


Warum ist eine Keramikpfanne nötig

Eine Keramikpfanne löst eine Reihe von Problemen, die das Zubereiten von Nahrung erschweren. Das beginnt damit, dass das Bratgut nicht mehr anheftet. So lassen sich formschöne Spiegeleier braten, ohne dass sie beim Abkratzen zu Rühreiern werden.

Weiterhin ist eine Keramikpfanne gesünder. Hier kann mit weniger Fett oder sogar ganz ohne Fett gebraten werden. Darüber hinaus sind sie leichter zu reinigen. Da das Essen nicht mehr anheftet, braucht man nur noch einen Wisch und schon ist das Gröbste getan.

Eine Keramikpfanne nimmt auch die Hitze besser auf und verteilt sie besser. Damit spart man mit ihr Energie und man kann auch empfindlichere Speisen zubereiten, die sonst schnell verbrennen würde. Das erweitert die Bandbreite dessen, was man mit ihr machen kann.


Häufig Gestellte Fragen

FAQs

 

Wie sollte man eine Keramikpfanne reinigen?

Wenn es um die Reinigung geht, gibt es grundsätzlich zwei Arten von Keramikpfannen. Die ersten sind empfindlicher und man sollte sie unter warmem Wasser abspülen und mit einem weichen Lappen oder Schwamm auswischen. Die zweiten lassen sich in einem Geschirrspüler reinigen, solange dabei keine aggressiven Spülmittel verwendet werden.

Wie bereitet man eine Keramikpfanne für die erste Nutzung vor?

Vor der ersten Nutzung einer Keramikpfanne gibt es nicht viel zu tun. Man muss sie nur unter fließendem, warmem Wasser mit einem weichen Lappen oder Schwamm abspülen. Danach gibt man ein wenig Öl hinein und schon kann man sich darin das erste, noch kleine Gericht zubereiten.

Wie reinigt man eine angebrannte Keramikpfanne?

Eine angebrannte Keramikpfanne zu reinigen, ist ein wenig trickreich, doch nicht unmöglich. Als erstes sollte man auf scharfe Reinigungsmittel oder das Einweichen verzichten. Stattdessen gibt man warmes Wasser mit einem sanften Spülmittel in die Pfanne. Nach einer Minute lassen sich die verbrannten Essensreste mit einem Schaber entfernen. Der Schaber sollte jedoch aus Plastik oder Holz bestehen. Auf keinen Fall sollte man mit Scheuerwolle, einer Scheuerbürste oder einem Metallwerkzeug arbeiten. Das würde nur die Beschichtung zerkratzen.

Wo kann man eine Keramikpfanne kaufen?

Für den Kauf einer Keramikpfanne gibt es vier verschiedene Möglichkeiten. Da ist der Kauf in einem Fachgeschäft für Küchengeräte, der Gang in den Supermarkt, eine Bestellung beim Hersteller oder bei einem online Händler. Im Fachhandel gibt es eine gute Auswahl an Produkten mit einer hohen Qualität. Dazu gibt es noch eine ordentliche Beratung. Dafür ist jedoch der Preis eher hoch. Im Supermarkt gibt es billige Produkte, die schnell ihre Beschichtung verlieren.

Eine Bestellung beim Hersteller setzt voraus, dass man bereits recherchiert hat, denn dort gibt es nur die Modelle dieses einen Herstellers. Online Händler dagegen haben eine reiche Auswahl, einen guten Preis und auch einige Informationen zu den einzelnen Modellen.

Siehe auch:


Fazit

Der Keramikpfanne Test hat ergeben, dass es einige gute Modelle auf den Markt gibt. Daraus lässt sich das richtige für den eigenen Geschmack finden. Das heißt, die Pfanne entspricht den Anforderungen der Größe und der Tauglichkeit für den eigenen Herd. Darüber hinaus lässt sie sich mit der Hand oder dem Geschirrspüler reinigen und sie erlaubt das Kochen mit der gewünschten Menge Öl.

5/5 - (1 vote)

1 thought on “Keramikpfanne Test 2023”

  1. 5 stars
    You’re so awesome! I don’t think I’ve truly read through a single thing like that before.
    So nice to find somebody with unique thoughts on this subject matter.
    Really.. many thanks for starting this up. This web site
    is one thing that is needed on the web, someone with a little originality!

    Reply

Leave a Comment