Keramikmesser haben vielleicht nicht den langjährigen Ruf von Messern aus rostfreiem Stahl. Aber sie sind sowohl bei Profi- als auch bei Hobbyköchen auf dem Vormarsch. Keiner der beiden Messertypen ist besser als der andere, aber Keramik hat seine Vorteile.
Zunächst einmal werden Keramikmesser aus Zirkoniumoxid oder Zirkoniumdioxid hergestellt. Dadurch sind sie wesentlich härter als ihre Gegenstücke aus Metall. So bleiben sie länger scharf und müssen nicht so oft nachgeschliffen werden. Und im Gegensatz zu Stahlmessern färben Keramikmesser nicht ab, rosten nicht und nehmen keine Gerüche an. Außerdem sind sie superleicht und ermöglichen ein präzises und müheloses Schneiden bestimmter Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Brot, Käse und sogar gekochtes Fleisch.
Der Nachteil von Keramikmessern ist ihre Sprödigkeit, d. h. sie eignen sich nicht zum Ausbeinen, Aufbrechen oder Schneiden von gefrorenen Lebensmitteln, und sie neigen dazu, abzusplittern oder zu brechen, wenn sie verbogen werden oder herunterfallen. Dennoch sind sie eine gute Ergänzung zu Ihrem vorhandenen Messerset, da sie die Zubereitung von Speisen und andere leichtere Aufgaben beim Kochen erheblich erleichtern können. Außerdem sind sie ein Segen für alle, die keine Zeit oder Lust haben, ihre Messer ständig zu schärfen, und die eine pflegeleichte Alternative suchen.
Hier finden Sie eine Liste der 10 besten Keramikmesser Test auf dem Markt, damit Sie das richtige Messer für Ihre Küche finden.
Was ist Das Beste Keramikmesser – Schnelle Antwort
Bewertung | Abbildung | Produkt |
Siehe auch:
- Japanisches Messerset Test
- Chinesisches Kochmesser Test
- Schälmesser Test
- Messerschärfer Test
- Opinel Messer Test
Die Beste Keramikmesser Test
1. Kyocera Santoku Messer aus Hochleistungskeramik
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Keramikmessern haben, ist dieses Santoku des renommierten japanischen Keramikmesserherstellers Kyocera ideal für Anfänger. Die Klinge besteht aus dem firmeneigenen Keramikmaterial Zirkoniumdioxid. Dieses Messer ist vielseitig einsetzbar und eignet sich gleichermaßen zum Schneiden, Hacken und Würfeln von Obst und Gemüse sowie von gekochtem und knochenlosem Fleisch. Außerdem ist es extrem scharf und leicht, was in Kombination mit dem gebogenen Griff eine einfache Handhabung ohne großen Druck ermöglicht.
Viele Benutzer schätzen, dass sie mit diesem Messer schnell arbeiten und präzise Schnitte machen können. Die Klinge bleibt auch bei regelmäßigem Gebrauch bis zu einem Jahr lang scharf und ist rost- und säurebeständig, was das Messer zu einer pflegeleichten Alternative macht.
Dieses Santoku-Messer ist in verschiedenen Farben erhältlich. Obwohl das Unternehmen angibt, dass es spülmaschinenfest ist, sind sich die meisten Experten einig, dass Keramikmesser am besten mit der Hand gewaschen werden sollten. Obwohl die Klinge scharf ist, kann sie bei großer Krafteinwirkung oder bei Arbeiten, die das Schneiden durch hartes Material wie Knochen erfordern, splittern oder brechen.
Vorteile:
- Leichtes Gewicht
- Äußerst scharf
- Behält die Schärfe für lange Zeit bei
Nachteile:
- Wird nicht mit einer Scheide geliefert
2. KYOCERA Keramikmesser GEN Serie FK-2PC-WH3 2 Stücke
Dieses zweiteilige Keramikmesserset von Kyocera ist ein großartiges Geschenk für den Kochenthusiasten in Ihrem Leben, oder Sie können es zu Ihrem bestehenden Set hinzufügen. Das dynamische Duo umfasst nicht nur das vielseitige 14cm Santoku, das wir oben empfehlen, sondern auch ein ebenso effizientes 7,5cm Schälmesser. Beide Messer werden aus der firmeneigenen Zirkonia-Keramik des japanischen Unternehmens hergestellt und sind rasiermesserscharf und nicht reaktiv. Das heißt, sie reagieren nicht auf die Säure in den Früchten und verfärben oder beeinträchtigen den Geschmack der Lebensmittel nicht.
Die Länge des Santokumesser macht es zum perfekten Allzweckmesser für das Schneiden von weichem Gemüse und Fleisch ohne Knochen oder gekochtem Fleisch. Das Schälmesser ist praktisch für präzisere oder detailorientierte Messerarbeiten. Beide Messer haben einen konturierten Harzgriff, der sie angenehm in der Hand liegen lässt.
Vorteile:
- Sehr scharf
- Leicht, aber ausgewogen
- Konturierter Griff
- Affordable
Nachteile:
- Keine Abdeckungen im Lieferumfang enthalten
3. Jeslon Set Keramikmesser 4 Stücke
Wie bei meiner Budget-Auswahl ist es in der Regel einfacher, ein komplettes Set zu bestellen, anstatt die Messer stückweise zu kaufen. Ich habe dieses Set, das aus einem 7cm Schälmesser, einem 10cm Obstmesser, einem 12cm Allzweckmesser und einem 14cm Kochmesser besteht, in meinen Test einbezogen, um zu sehen, wie es abschneidet. Dieses Messerset enthält zwar keine gezackten Klingen.
Aus der Box, diese Messer schneiden schön. Während des Tests mochte ich das Gefühl der relativ großen Griffe im Vergleich zu den Klingen, die den Messern ein solides Gleichgewicht geben. Die Griffe sind aus Kunststoff, aber sie haben eine griffige Oberfläche, wodurch sie besser in der Hand liegen als einige andere Modelle. Für mich ist das 14cm Kochmesser genau richtig – längere Klingen fühlen sich oft etwas unhandlich an – und es lässt sich zum Schneiden und Würfeln nahtlos hin- und herbewegen.
Es gibt allerdings ein paar Probleme mit dem Set. Zum einen haben sie nicht mit Messerabdeckungen kommen, die Bruch während der Lagerung verursachen kann. Auch die gezackten Messer Wegfall könnte ein Dealbreaker für Sie sein.
Vorteile:
- Hohe Schärfe
- Wunderbare Balance
- Ergonomisches Design
Nachteile:
- Das Set enthält kein gezacktes Messer
4. KYOCERA GEN Series Brotmesser mit Hochleistungs aus Keramik 18cm
Für den Umgang mit bekanntermaßen schwer zu schneidenden Produkten wie Tomaten gibt es kein besseres Messer als das leichte 18cm Tomatenmesser von Kyocera. Die scharfen, mikroverzahnten Zähne ermöglichen ein sauberes und präzises Schneiden von Tomaten und anderen Früchten mit harter Schale und weichem Inneren, ohne dass Sie viel Druck ausüben müssen – und ohne dass Saft und Kerne beschädigt werden.
Sogar Brot lässt sich damit leicht schneiden. Ein Benutzer sagt, dass man mit diesem Messer nicht nur gleichmäßige Scheiben schneiden kann, sondern auch weniger Krümel als mit einem normalen Brotmesser aus Stahl. Der ergonomische Griff sorgt dafür, dass die Fingerknöchel nicht über das Schneidebrett streifen, und er ist so geformt, dass die Hand bei sich wiederholenden Küchenarbeiten nicht so schnell ermüdet.
Vorteile:
- Schneidet leicht durch Tomaten
- Leicht und gut ausbalanciert
- Ergonomischer Griff
Nachteile:
- Kann für manche zu leicht sein
Dinge, die vor dem Kauf von Keramikmesser zu beachten sind
Messerarten
Wie bei den Stahlmessern gibt es auch bei den Keramikmessern mehrere Arten, je nachdem, wie Sie sie verwenden möchten. Zu den gängigen Typen gehören das Kochmesser, dessen Klinge mit einer leicht gebogenen Spitze auf einem Schneidebrett gleitet, das Santokumesser, das im Gegensatz zum Kochmesser in einer Auf- und Abwärtsbewegung verwendet wird, das Schälmesser, dessen kleine Klinge sich am besten für präzise Aufgaben eignet, und das Universalmesser, das eine schmalere Klinge als ein Kochmesser hat. Es gibt auch noch andere Arten von Messern, wie Brotmesser, lange Messer, Steakmesser und mehr.
Komfort und Benutzerfreundlichkeit
Das Gewicht und die Balance eines Keramikmessers. Wie gut es in der Hand liegt und wie scharf die Klinge ist, entscheidet darüber, wie einfach es zu benutzen ist. Keramikmesser sind in der Regel leichter als Stahlmesser. Das richtige Gewicht und die richtige Balance zu finden, hängt davon ab, wie leicht Sie die Klinge anheben und kontrollieren können – und von Ihren persönlichen Vorlieben.
Qualität der Klinge
Das Schneiden einer Tomate, auch bekannt als “Tomatentest”, ist einer der besten Indikatoren dafür, wie gut die Klinge Ihres Keramikmessers schneidet. Legen Sie die Klinge leicht auf die Tomate und ziehen Sie das Messer zu sich hin, anstatt es nach unten zu drücken. Im Idealfall sollte die Klinge die Haut der Tomate leicht durchstoßen und nicht nur eine kleine Delle hinterlassen oder die Frucht zerdrücken.
Häufig Gestellte Fragen
Wie schärft man Keramikmesser?
Einige Marken wie Kyocera bieten einen professionellen Schärfdienst für Keramikmesser an (allerdings nicht für Messer mit Mikroverzahnung). Wenn Sie ein Keramikmesser selbst schärfen möchten, verwenden Sie am besten einen Diamantstein, da das Material härter ist als Keramik und somit weniger Druck für die Aufgabe erforderlich ist.
Manche Menschen haben auch mit traditionellen Wassersteinen Erfolg. Beachten Sie, dass Keramikmesser unglaublich spröde sind und keine übermäßige Kraft auf die Klinge ausüben können. Herkömmliche Messerschärfer sind nicht zu empfehlen, da die Gefahr besteht, dass die Klinge abbricht.
Wie lange bleiben Keramikmesser scharf?
Keramikmesser behalten ihre Schärfe bis zu zehnmal länger als Stahlmesser. Das bedeutet, dass sie nicht so oft abgezogen oder geschärft werden müssen. Denn Keramikmesser werden aus Zirkoniumdioxid-Keramik hergestellt. Einem Material, das viel härter ist als Stahl. Sie können ihre Schärfe viel länger beibehalten – vor allem, wenn man sie richtig pflegt.
Kann man Keramikmesser in der Spülmaschine reinigen?
Viele Keramikmesser werden zwar als spülmaschinenfest beworben. Am besten ist es, sie von Hand mit milder Seife und Wasser zu waschen. Trocknen Sie sie anschließend mit einem Küchentuch ab. Da Keramikklingen bekanntermaßen spröde sind, besteht die Gefahr, dass sie durch den hohen Wasserdruck und die Erschütterungen, denen ein Keramikmesser in der Spülmaschine ausgesetzt ist, splittern oder brechen. Wenn Sie den Geschirrspüler benutzen müssen, stellen Sie ihn so auf, dass er nicht mit anderen Gegenständen in Berührung kommen kann.
Wie werden Keramikmesser hergestellt?
Sie wurden erstmals in den späten 1990er Jahren von den Japanern entwickelt. Die meisten Keramikmesser werden aus einem Nanomaterial namens Zirkoniumoxid hergestellt. Zirkoniumoxid und Aluminiumoxidpulver werden auf sehr hohe Temperaturen erhitzt (etwa 3632 Grad Fahrenheit) und unter großem Druck in Formen gepresst.
Was kann man mit einem Keramikmesser nicht machen?
Obwohl Keramikmesser die meisten Lebensmittel durchschneiden können, gibt es ein paar Dinge, für die sie nicht geeignet sind. Knochen, gefrorene Lebensmittel und andere harte Materialien eignen sich nicht zum Schneiden mit einem Keramikmesser.
Keramikmesser sind zwar stark, aber spröde. Sie sollten nicht zum Zerkleinern verwendet werden, da die Klinge durch den Druck brechen kann.
Auch bei der Verwendung und Aufbewahrung eines Keramikmessers müssen Sie vorsichtig sein. Sie können splittern und brechen wahrscheinlich, wenn sie auf eine harte Oberfläche fallen.
Welche Marke stellt die besten Keramikmesser her?
Kyocera gilt als die beste Marke auf dem Markt, und dieser Ruf ist wohlverdient. Ihre Messer wurden über Jahre hinweg sorgfältig entwickelt und eignen sich perfekt für den Einsatz im Haushalt oder sogar im professionellen Umfeld.
Sind Keramikmesser langlebig?
Ja. Hochwertige Keramikmesser sind sehr langlebig, da sie nicht rosten.
Bleiben Keramikmesser scharf?
Ja, Keramikmesser behalten ihre Schärfe länger bei als Messer aus rostfreiem Stahl.
Kann ich meine Keramikmesser auch selbst schärfen?
Ja, aber Sie müssen ein Schärfgerät verwenden, das speziell für Keramikmesser entwickelt wurde.