Es gibt keinen besseren Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Morgenkaffee so frisch wie möglich ist, als eine gute Kaffeemühle zu kaufen. Alle Kaffeebohnen verlieren etwa ein oder zwei Tage nach dem Rösten ihren Geschmack und ihre Frische. Aber ganze Kaffeebohnen bleiben viel länger frisch und können noch bis zu einigen Wochen später einen vollmundigen Kaffee liefern. Gemahlener Kaffee schmeckt schon nach wenigen Tagen merklich schal. Wenn Sie also Ihre Bohnen selbst mahlen, erhalten Sie das beste und geschmackvollste Kaffeeerlebnis überhaupt.
Bei der Auswahl einer Kaffeemühle gibt es viele Dinge zu beachten, doch oft übersehene Faktoren wie die Konsistenz des Mahlgrads sind entscheidend, da sie den Geschmack Ihres Kaffees drastisch beeinflussen können. Bei all den verschiedenen Modellen und Funktionen, die es gibt, ist es schwer, sich für die beste Kaffeemühle für Ihre Bedürfnisse zu entscheiden. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir diese Testberichte unserer Lieblingsmühlen zusammengestellt – mit einigen Vor- und Nachteilen -, die Ihnen bei Ihrer Suche helfen sollen. Los geht’s!
Hier der 10 Beste Kaffeemühle Test für Ihre Küche.
Was ist das Beste Kaffeemühle – Schnelle Antwort
-
OXO BREW Conical Burr Coffee Grinder Unsere #1 Wählen
-
Baratza Encore Elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk
-
Capresso Infinity 560.01 Elektrische Kaffeemühle
-
Baratza Virtuoso+ 587 Elektrische Kaffeemühle Kegelmahlwerk
-
De’Longhi Dedica KG 521.M Elektrische Kaffeemühle
-
Cuisinart DBM-8CGR Kaffeemühle Scheibenmahlwerk
-
De’Longhi KG 49 Elektrische Kaffeemühle Schlagwerk
-
JavaPresse Coffee Manuelle Kaffeemühle aus Edelstahl
-
Hario Mini Handkaffeemühle Slim Plus
-
Porlex Mini Handkaffeemühle
Die Beste Kaffeemühle Test
Die Beste Elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk Test
1. OXO BREW Conical Burr Coffee Grinder
Unser Gesamtsieger aus dieser großen Auswahl an Kaffeemühlen kommt vom Spezialisten OXO und ist preislich sehr attraktiv, sodass Sie nicht allzu tief in die Tasche greifen müssen.
OXO Brew Kaffeemühle bietet eine schlanke Palette an designorientiertem Zubehör, mit dem Sie Ihren Kaffee stilvoll zubereiten können. Wenn Sie vorgemahlenen Kaffee kaufen, werden Sie es schwer haben, die leckerste Tasse Kaffee zu bekommen. Warum also nicht die Extrameile gehen und sich ein konisches Mahlwerk gönnen?
Wenn Sie sich beim Kauf für die größte Anzahl von Mahlgradeinstellungen entscheiden, ist dies nicht das richtige Gerät für Sie. Wenn Sie sich hingegen mit einer bescheideneren Auswahl zufrieden geben, haben Sie alle Konsistenzen, die Sie brauchen, von Espresso bis hin zu Pour-over, Cold Brew und French Press, abgedeckt.
Sie können genug Kaffeebohnen für 12 Tassen Kaffee mahlen, so dass sich diese Mühle hervorragend für eine große Familie eignet, in der morgens jeder einen Kaffee möchte. Der Trichter fasst bis zu 340g Ihrer Lieblingskaffeebohnen, so dass Sie ihn nicht ständig nachfüllen müssen.
Vorteile
- Elegantes Design aus Edelstahl
- Einfaches Mahlen auf Knopfdruck, wobei sich das Mahlwerk die letzte Einstellung merkt
- Großzügiger Trichter für 340g frische Kaffeebohnen
Nachteile
- Teuer
Unterm Strich: Das OXO Brew ist eine vielseitige Kaffeemühle, die Ihnen einen unkomplizierten Einstieg in das Mahlen Ihrer eigenen Kaffeebohnen vor dem Aufbrühen ermöglicht.
2. Baratza Encore Elektrische Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk
Unabhängig von Ihrer bevorzugten Brühmethode sollten Sie frische Kaffeebohnen direkt vor dem Aufbrühen mahlen, wenn Sie die perfekte goldene Tasse Kaffee wollen. Das Baratza Encore Elektrische Kaffeemühle ist ein moderner Klassiker, mit dem diese Aufgabe selbst für absolute Neulinge bemerkenswert einfach ist.
Mit 40 Mahlgradeinstellungen sind Sie auf der sicheren Seite, egal ob Sie Espresso mögen und einen feinen Mahlgrad benötigen oder ob Sie ein überzeugter French-Press-Fan sind und einen groben Mahlgrad suchen. Der einzige Bereich, in dem die Baratza Encore Elektrische Kaffeemühle Schwierigkeiten hat, ist das ultrafeine Konsistenz, das türkischer Kaffee erfordert. Wenn Sie häufig Ihre Short Shots auf diese Weise trinken, sollten Sie Ihre Entscheidung vielleicht noch einmal überdenken. Bei allen anderen Mahlgraden schneidet die Baratza hervorragend ab.
Vorteile
- 40 Mahlgradeinstellungen
- Kegelmahlwerk aus gehärteter Stahllegierung
- Ideal für Anfänger
Nachteile
- Eignet sich nicht gut für Türkischen Kaffee
3. Capresso Infinity 560.01 Elektrische Kaffeemühle
Der Motor ist so konstruiert, dass er nicht zu viel Lärm oder Rauschen erzeugt. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie alle anderen im Haus aufwecken, wenn Sie Ihren Morgenkaffee zubereiten, sind Sie bei der Capresso Infinity 560.01 Elektrische Kaffeemühle in sicheren Händen.
Die 16 Einstellungsmöglichkeiten könnten vielleicht noch verbessert werden, aber Sie bekommen trotzdem alles, was Sie brauchen, egal ob es sich um ein feines Pulver für Ihren türkischen Kaffee oder eine viel gröbere Mischung für die French Press handelt.
Der abnehmbare Kaffeebehälter bietet Platz für 4 oz gemahlenen Kaffee, während der Trichter 8,8 oz mahlfertige Kaffeebohnen aufnimmt.
Das konische Kegelmahlwerk liefert einen präzisen Mahlgrad und ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Wenn Sie ein schwergewichtiges Mahlwerk suchen, ohne einen Bankkredit aufzunehmen, verdient die Capresso Infinity einen Platz auf der Liste der besten Kegelmahlwerke. Probieren Sie es aus und Sie werden höchstwahrscheinlich nicht enttäuscht sein.
Vorteile
- Breites Spektrum an Einstellungen, von superfeinen Türkischen bis hin zu groben Mahlgraden, die Sie für Ihre French Press benötigen
- 8 Unzen Bohnen und 4 Unzen gemahlenen Kaffee
- Super-einfach zu reinigen
Nachteile
- Ergibt nicht das gröbste Mahlgut
4. Baratza Virtuoso+ 587 Elektrische Kaffeemühle Kegelmahlwerk
Nach langer Überlegung haben wir das Baratza Virtuoso+ zum besten Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk für das Mahlen zu Hause gekürt.
Wer ein großzügiges Budget und den Wunsch nach einem erstklassigen Mahlwerk hat, das für eine lange Lebensdauer ausgelegt ist, kann mit diesem Biest wirklich nichts falsch machen.
Wenn es einen Bereich gibt, in dem das Baratza nicht so gut abschneidet, dann ist es das Design, das verbessert werden könnte. Trotz seines mittleren Preises sieht der Baratza Virtuoso+ Elektrische Kaffeemühle ziemlich billig aus. Wenn man über das fragwürdige Aussehen hinwegsehen kann, liefert diese Kaffeemühle jedoch in allen Bereichen, auf die es ankommt, gute Ergebnisse.
Sie profitieren von einem 40 Sekunden Countdown-Timer, der auf 0,1 Sekunden einstellbar ist. Mit 40 Einstellungen können Sie je nach Zubereitungsart einfach den idealen Mahlgrad einstellen.
Der einzige ernsthafte Nachteil der Baratza, abgesehen vom Aussehen, ist die Unordnung, die Sie bei der Benutzung verursachen werden! Solange Sie Ihre Küche nicht zu sehr vernachlässigen und nichts gegen ein bisschen Aufräumen einzuwenden haben, werden Sie froh sein, dass Sie in dieses leistungsstarke Gerät investiert haben.
Vorteile
- 40 Mahlgradeinstellungen für alle Zubereitungsarten
- Ziemlich kompakt
- Langlebiges Kegelmahlwerk, das für absolute Konsistenz sorgt
Nachteile
- Teuer
5. De’Longhi Dedica KG 521.M Elektrische Kaffeemühle
Wir möchten Ihre Aufmerksamkeit sofort auf den Geräuschpegel lenken. Zwar neigen alle mechanischen Mühlen dazu, ein wenig Lärm zu machen, aber das De’Longhi Dedica Elektrische Kaffeemühle ist besonders laut, also aufgepasst.
Wenn Sie der Gedanke an ein bisschen Lärm nicht stört, werden Sie mit großzügigen 18 Einstellungen belohnt, die Ihnen unabhängig von Ihrer bevorzugten Zubereitungsmethode alle Freiheiten lassen, die Sie brauchen. Außerdem können Sie die Einstellungen so anpassen, dass Sie Ihren morgendlichen Koffeinschub leicht, normal oder stark zubereiten können.
Sie können direkt in den Siebträger oder in einen Behälter mahlen. Die oberen Kegelgrate sind abnehmbar, um die Reinigung zu vereinfachen.
Arbeiten Sie sich durch das 18 Mahlgradeinstellungen und lassen Sie sich alles, was Sie brauchen, auf dem gestochen scharfen LCD-Display anzeigen.
Ungeachtet des Geräuschs ist dies ein erstklassiges Mahlwerk, das Ihnen garantiert, dass Sie den Brühvorgang richtig hinbekommen.
Vorteile
- 18 Mahlgradeinstellungen für alle Zubereitungsarten
- Tweak-Einstellungen von leicht bis stark
- Intuitives LCD-Display, damit Sie auf einen Blick sehen, was Sie brauchen
- Mahlen Sie die Kaffeebohnen direkt in den Siebträger oder in einen Behälter
Nachteile
- Verursacht eine Menge Lärm
Siehe auch:
- Elektrische Kaffeemühle Test
- Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk Test
- Espressomühle Test
- French Press Kaffeemühle Test
Die Beste Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk Test
6. Cuisinart DBM-8CGR Kaffeemühle Scheibenmahlwerk
Wenn Sie auf der Suche nach einem Scheibenmahlwerk sind, das Sie in puncto Leistung nicht im Stich lässt, ist das Cuisinart DBM-8CGR Kaffeemühle eine weitere Untersuchung wert. Sie werden kein vergleichbares Mahlwerk in dieser Preisklasse finden.
18 Mahlgradeinstellungen lassen Ihnen alle Freiheiten, die Sie brauchen, um die Konsistenz Ihres Mahlguts an Ihre bevorzugte Zubereitungsmethode anzupassen. Selbst wenn Sie noch nie eine Kaffeemühle benutzt haben, ist es ein Kinderspiel, die Einstellungen zu verändern.
In der herausnehmbaren Mahlkammer können Sie genug Kaffee für 32 Tassen mahlen. Wenn Sie sie herausnehmen, können Sie sie leichter reinigen.
Die automatische Abschaltung schaltet das Mahlwerk sofort ab, wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Das Gehäuse aus rostfreiem Stahl verleiht dem Gerät ein robustes und elegantes Design, das bei vielen teureren Mühlen fehlt. Die Mahlscheiben sind ebenfalls aus rostfreiem Stahl gefertigt, so dass Sie auf der ganzen Linie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
Vorteile
- Fasst genug Kaffeebohnen für 32 Tassen Kaffee
- 18 Mahlgradeinstellungen sind mehr als zweckdienlich
- Automatische Abschaltung für Ihren Seelenfrieden
Nachteile
- Es ist kein Kegelmahlwerk
7. Melitta 1019-02 Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk
Die Melitta Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk ist die günstigste Kaffeemühle auf unserer Liste, was sie zu einer verlockenden Option für preisbewusste Käufer macht.
Es ist ein sehr einfaches Gerät. Es hat keine Einstellmöglichkeiten wie die anderen Mühlen hier. Aber es ermöglicht Ihnen die Zubereitung von zwei bis vierzehn Tassen Kaffee. Außerdem verfügt es über eine praktische Abschaltfunktion, wenn der gewünschte Mahlgrad erreicht ist.
Allerdings gibt es bei diesem Mahlwerk einige Probleme. Wenn Sie den Behälter abnehmen, läuft ein Großteil des Kaffeesatzes heraus, so dass Sie viel Arbeit mit der Reinigung haben. Außerdem ist der Mahlgrad uneinheitlich, so dass die Mischungen an manchen Stellen grob und an anderen sehr fein sind.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Einsteigerprodukt sind, ist dieses Gerät genau das Richtige für Sie. Ernsthafte Käufer werden dem Melitta jedoch wahrscheinlich nicht viel Beachtung schenken.
Vorteile
- Erschwinglich
- Einfach zu bedienen
- Kompakt
Nachteile
- Uneinheitlich
Die Beste Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk Test
8. Krups F20342 Gewürzmühle und Kaffeemühle mit Schlagmesser aus Edelstahl
Die KRUPS F20342 Elektrische Gewürz- und Kaffeemühle ist das perfekte Gerät, um Ihren Morgen richtig zu beginnen. Sie verfügt über eine Klinge aus rostfreiem Stahl, die Gewürze und Kaffeebohnen schnell, effizient und effektiv zerkleinert und mahlt.
Dieses Mahlwerk ist einfach zu bedienen, denn es lässt sich mit einem Tastendruck ein- und ausschalten und verfügt über einen einstellbaren Mahlgradwähler, mit dem Sie zwischen fein, mittel und grob wählen können. Der abnehmbare Deckel macht auch die Reinigung einfach.
Die KRUPS F20342 Kaffeemühle ist kompakt und leicht, so dass sie leicht in einem Küchenschrank oder einer Speisekammer untergebracht werden kann. Sie wird außerdem mit einem zusätzlichen Gewürzbehälter geliefert, in dem Sie frisch gemahlene Gewürze direkt in der Mühle aufbewahren können!
Vorteile
- Kompakt
- Sicherheitsschalter
- Leicht zu reinigen
- Leicht zu bedienen
Nachteile
- Uneinheitlich
9. De’Longhi KG 49 Elektrische Kaffeemühle Schlagmahlwerk
Für seine Größe fasst dieses Schlagmahlwerk erstaunlich viele Kaffeebohnen, was es ideal für größere Haushalte oder für alle macht, die ihr Mahlprogramm gerne im Voraus planen.
Mit einem Mahlkapazität von 2 bis 12 Tassen Kaffee ist sie überraschend leistungsstark und sollte jedem Bedarf gerecht werden. Der transparente Pulverbehälter ist nicht nur abnehmbar, sondern Sie können auch leicht überprüfen, wie der Mahlvorgang verläuft.
Um Ihnen ein wenig zu helfen, gibt es auch eine Reihe von LED-Leuchten, die die Konsistenz des Mahlgrades anzeigen. Sie leuchtet rot, wenn der gewünschte Mahlgrad erreicht ist, und zwar in den Stufen grob, mittel und fein, so dass man viel weniger raten muss als bei vielen anderen Modellen in einer ähnlichen Preisklasse.
Dieser Indikator schien ziemlich genau zu sein, so dass es keine enttäuschenden Momente gab, in denen man das Glas öffnete und feststellte, dass es nicht richtig funktioniert hatte. Man muss nur daran denken, den Mahlvorgang ständig gedrückt zu halten, damit die Lichter funktionieren.
Wir können sagen, dass es definitiv eines der Geräte ist, das besser funktioniert, wenn es voll ist, als wenn es leer ist. Es kam besser damit zurecht, wenn es bis zum Maximum gefüllt war, als wenn es nur das Minimum enthielt. Aus diesem Grund würden wir sagen, dass es keine Option für alle ist, die nur eine Tasse auf einmal zubereiten oder lieber nach und nach mahlen, als sie vorzubereiten und zu lagern.
Vorteile
- Kontrollleuchten
- Leicht zu bedienende Mahltaste
- Kompakt
- Leicht zu reinigen
Nachteile
- Uneinheitlich
Die Beste Handkaffeemühle Test
10. JavaPresse Coffee Manuelle Kaffeemühle aus Edelstahl
Viele Leute mögen es nicht, wenn ein lautes Gerät das Chaos in der Küche vergrößert, während andere die Tragbarkeit eines manuellen Modells schätzen.
Mit einer robusten Auswahl von 18 Einstellungen können Sie Ihre Kaffeebohnen mit relativer Leichtigkeit auf die gewünschte Konsistenz zerkleinern. Auch wenn Sie sich ein wenig anstrengen müssen, ist es kein Training im Fitnessstudio.
Das Keramik Kegelmahlwerk ist sehr langlebig, auch wenn Sie Ihr Mahlwerk regelmäßig benutzen.
Vorteile
- 18 Einstellungen sind eine solide Leistung für eine manuelle Schleifmaschine
- Sehr leise im Gebrauch
- Keramik Kegelmahlwerk für eine längere Lebensdauer
Nachteile
- Krempeln Sie die Ärmel hoch und machen Sie sich bereit, ein wenig Arbeit zu leisten
Unterm Strich: JavaPresse Manuelle Kaffeemühle bietet etwas für diejenigen, die gerne die Ärmel hochkrempeln und den Schleifprozess selbst in die Hand nehmen.
11. Hario Mini Handkaffeemühle Slim Plus
Hario stellt eine breite Palette an Zubehör für Ihre Kaffeezubereitung her und diese manuelle Keramikmühle setzt diese Tradition stilvoll fort.
Sie ist winzig und perfekt, wenn Sie häufig reisen und unterwegs den besten Kaffee genießen möchten. Dieses kleine Gerät passt problemlos in Ihr Gepäck und Sie müssen im Urlaub keine Kompromisse eingehen.
Die geringen Abmessungen haben natürlich einen Nachteil… Sie werden hier nicht mehr mahlen als für ein paar Tassen, also sollten Sie die Hario vielleicht noch einmal überdenken, wenn Sie eine größere Familie von Kaffeefreunden haben.
Wie bei allen manuellen Mühlen müssen Sie viel Geduld mitbringen und auf ein wenig körperliche Anstrengung vorbereitet sein. Im Gegenzug erhalten Sie eine präzise und benutzerfreundliche Reisemühle, die keinen Strom benötigt und keinerlei Geräusche von sich gibt.
Vorteile
- Perfekt als Reisemühle
- Leicht einstellbares Keramikmahlwerk
- Gerade genug Kaffee für 2 Tassen
- Erschwinglich
Nachteile
- Einige Berichte über das Verklemmen der Mühle
12. Porlex Mini Handkaffeemühle
Egal, ob Sie ein Kaffee-Purist sind und darauf bestehen, sich voll und ganz einzubringen, oder ob Sie eine tragbare Mühle wollen, die auch noch superleise im Gebrauch ist, Porlex produziert eine der besten Handmühlen auf dem Markt.
Sie sollten sich vor dem Kauf darüber im Klaren sein, dass Sie sich mit der Porlex ein wenig anstrengen müssen, aber die Ergebnisse werden sich lohnen. Verstehen Sie uns nicht falsch, wir reden hier nicht von einem schweren Training, aber Sie müssen den Griff drehen und sich körperlich anstrengen.
Das Gehäuse aus rostfreiem Stahl verhindert die statische Aufladung, die bei anderen Mühlen auftreten kann.
Das Keramik Kegelmahlwerk gibt Ihnen die Freiheit, das gesamte Spektrum an Konsistenzen zu mahlen. Ganz gleich, ob Sie mit feinem Mahlgut für Ihren morgendlichen Espresso oder mit grob gemahlenen Bohnen für Ihre French Press liebäugeln, die Porlex ermöglicht Ihnen eine konsistente Ausführung.
Vorteile
- Perfektes tragbares Modell für großartigen Kaffee für unterwegs
- Robustes und langlebiges Gehäuse aus Edelstahl
- Geräuschlos im Gebrauch
- Keramik-Kegelgrat können alle Konsistenzen mahlen
Nachteile
- Sie müssen ein wenig körperliche Anstrengung aufbringen
Weiterlesen:
Dinge, die vor dem Kauf einer Kaffeemühle zu beachten sind
Zum Abschluss des heutigen Tages erklären wir Ihnen, worauf Sie bei der Suche nach der besten Kaffeemühle achten sollten, bevor wir aufschlüsseln, welche Art von Mahlwerk Sie für die jeweilige Zubereitungsart benötigen.
- Manuelle oder elektrische Kaffeemühle?
- Schlagmahlwerk, Scheibenmahlwerk oder Kegelmahlwerk?
- Langlebigkeit und Verwendungszweck
- Gestuft oder stufenlos?
- Dosiert oder nicht dosiert?
- Preis/Leistungsverhältnis
Elektrische oder Manuelle Kaffeemühle?
Die erste Wahl, mit der Sie beim Kauf konfrontiert werden, ist, wie oben bereits angedeutet, die Entscheidung zwischen einer manuellen und einer elektrischen Mühle.
Beim Abwägen Ihrer Optionen sollten Sie 3 Faktoren berücksichtigen:
- Wie viel sind Sie bereit, auszugeben?
- Haben Sie etwas dagegen, sich beim Mahlen Ihrer Bohnen körperlich anzustrengen?
- Welche Zubereitungsmethode verwenden Sie am häufigsten?
Wenn Sie für Ihre French Press hauptsächlich gröbere Mahlgrade verwenden, können Sie bei knappem Geldbeutel auch mit einer Handmühle auskommen. Handmühlen eignen sich auch besonders gut für unterwegs, da sie so kompakt und tragbar sind.
Wenn Sie jedoch regelmäßig Espresso zubereiten, könnte Ihnen ein manuelles Modell etwas zu viel Aufwand bedeuten.
Es gibt problemlos elektrische Mühlen, die einfach zu bedienen sind, so dass Sie keine Angst haben müssen, mit der Technik überfordert zu sein.
Für eine wirklich effektive Kaffeemühle müssen Sie etwas ausgeben, also seien Sie bereit, zu sparen, und Sie werden am Ende eine Mühle haben, die Ihnen jahrelang treue Dienste leisten wird.
Schlagmahlwerk, Scheibenmahlwerk oder Kegelmahlwerk?
- Ein Schlagmahlwerk ist billig und relativ effektiv, aber seine Leistung ist dennoch begrenzt. Wenn Sie jedes Mal einen gleichmäßig gemahlenen Espresso möchten, ist eine preiswerte Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk nicht der beste Weg, dies zu erreichen.
- Ein Kegelmahlwerk verfügt über ein Paar konischer Stahl- oder Keramikgrate, die je nach gewünschter Mahlgradgröße positioniert werden. Das Kaffeebohnen werden zwischen diesen Kegelgraten zermahlen, und das entstehenden Kaffeepartikel haben alle die gleiche Größe. Einer der Kegelgrate oszilliert, während der andere statisch ist.
- Ein Scheibenmahlwerk besteht aus parallelen Scheiben, die nicht konisch, sondern flach sind. Diese Mühlen sorgen für ein gleichmäßiges Mahlen mit einer großen Oberfläche, die für die Extraktion bereit ist.
Ein Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk ist mit Abstand die beste Wahl. Diese Mühlen zertrümmern Ihre Kaffeebohnen nicht wie ein Schlagmahlwerk und es entsteht auch nicht zu viel Hitze oder statische Aufladung.
Langlebigkeit und Verwendungszweck
Verschiedene Menschen haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse, wenn sie eine Kaffeemühle suchen.
- Möchten Sie gelegentlich eine Tasse Kaffee nach dem Abendessen mit Gästen trinken?
- Sind Sie ein Kaffeeliebhaber, der den ganzen Tag über Koffein in sich hineinstopft?
- Haben Sie einen gewerblichen Coffee Shop?
Je nachdem, wie Sie diese Fragen beantworten, gibt es eine passende Schleifmaschine!
Für den gelegentlichen Gebrauch zu Hause kann eine manuelle Mühle gut funktionieren. Sie sind billig und für Brühmethoden wie French Press recht effektiv.
Hochgeschwindigkeits-Kaffeemühlen mit Direktantrieb sind die nächste Stufe, die eine gleichbleibende Qualität zu einem vernünftigen Preis bieten, ohne dass der Benutzer eingreifen muss.
Dosierfreie Mühlen sind in der Regel für den Einsatz in der heimischen Küche geeignet – mehr dazu gleich unten.
Wenn Sie eine robustere Mühle für den gewerblichen Einsatz benötigen, ist eine langsam laufende Mühle mit Direktantrieb oder Getriebeuntersetzung eine gute Wahl. Sie profitieren von Konsistenz, Langlebigkeit und fast keiner Hitze oder statischen Aufladung.
Wenn Sie Ihren Kaffee in Chargen zubereiten müssen, ist es sinnvoll, nach einem Dosiermahlwerk zu suchen, um Abfall zu vermeiden und das Reinigung auf ein Minimum zu reduzieren.
Gestuft oder Stufenlos?
Ein Mahlwerk mit voreingestellten Optionen wird als stufenloses Mahlwerk bezeichnet. Der überwiegende Teil der elektrischen Kegelmühlen ist diese Variante.
Stufenlose Mühlen hingegen sind ideal, wenn Sie beim Mahlen ein wenig herumspielen möchten. Diese Mühlen sind in der Regel teurer, und Sie müssen schon etwas genauer hinschauen, um eine zu finden. Sie können den Mahlgrad ganz individuell einstellen, aber Sie müssen eine gewisse Lernkurve durchlaufen, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Dosieren oder nicht dosieren?
Ein Dosiermahlwerk ist so konstruiert, dass es das Kaffeemehl in einem Behälter auffängt. Wenn Sie den Griff an der Mühle betätigen, wird das Kaffeemehl direkt in einen Siebträger gegeben und ist sofort einsatzbereit.
Der gemahlene Kaffee kommt durch die Rinne in die einzelnen Abschnitte des Behälters für gemahlenen Kaffee, von denen jeder etwa 6 bis 7 g Kaffee enthält – genug für einen einzelnen Schuss. Für eine doppelte Portion verwenden Sie einfach zwei Teile des Behälters.
Eine Mühle ohne Dosiervorrichtung ist so konzipiert, dass sie den Kaffee direkt in den Siebträger einer Espressomaschine mahlt.
Preis/Leistungsverhältnis
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kaufentscheidung nicht allein vom Preis abhängig zu machen.
Überlegen Sie sich genau, wofür Sie die Mühle verwenden möchten, und geben Sie nur so viel aus, wie Sie für das Erledigung Ihrer Aufgaben benötigen. Wenn Sie nur ein paar Tassen Kaffee pro Woche trinken, brauchen Sie keine Hochleistungsmühle. Es macht auch keinen Sinn, sich für ein billiges Modell zu entscheiden, wenn Sie es in Ihrem Café verwenden wollen.
Achten Sie auf den Gesamtwert, dann haben Sie mehr Chancen, die beste Mühle zu bekommen.
Was ist eine Kaffeemühle?
Der Kaffeemühle ist eine Mühle für Kaffeebohnen, mit der Sie die Größe der Kaffeemühle einstellen können. Kaffeemühle hilft Ihnen, Ihre Lieblings-Kaffee-Tassen, ohne eine Menge Aufwand, Zeit vorzubereiten.
Wie man eine Kaffeemühle benutzt?
Höherwertige elektrische Kaffeemühlen werden mit einer vollständigen Anleitung geliefert – in den meisten Fällen ist es ganz einfach, das Kaffeebohnen in den Trichter zu geben, der gewünschte Einstellung und den Mahlgrad zu wählen, sicherzustellen, dass alle Fächer eingerastet sind, und das Mühle zu aktivieren. Wenn Ihre Kaffeebohnen gemahlen sind, werden sie in den Auffangbehälter oder der Dosiervorrichtung gegeben.
Beim Schlagmahlwerk geben Sie Ihre Kaffeebohnen in den Schacht und mahlen sie jeweils einige Sekunden lang in kurzen Stößen. Es gibt keine Einstellungen, so dass Sie die Konsistenz des Mahlguts mit dem Auge bestimmen müssen.
Anleitung zum Einstellen der richtigen Kaffeemehlgröße
Jetzt haben Sie Ihre Kaffeemühle in Betrieb genommen und sind bereit, der Bohnen direkt vor dem Aufbrühen zu mahlen. Wie stellen Sie sicher, dass sie die richtige Größe für das Brühmethode haben?
Zum Glück haben wir eine Lösung für Sie. Zuerst werden wir die 7 wichtigsten Mahlgrade aufschlüsseln. Ja, wir wissen, dass viele Mühlen 30, 40 oder sogar mehr als 100 Einstellungen haben, aber hier geht es darum, das Hauptgröße zu wählen. Innerhalb dieser Grenzen können Sie experimentieren und Ihren Mahlgrad genau auf Ihren Geschmack abstimmen.
Extra grob
Extra grob ist der größte Mahlgrad, den Sie mit einer normalen Kaffeemühle erhalten. Die extra grobes Kaffeemehl ähnelt Pfefferkörnern, aber wofür wird es verwendet?
Nun, wenn Sie beim Zelten einen schnörkellosen Cowboy-Kaffee wollen, eignet sich extra grobes Mahlgut hervorragend. Diese Konsistenz eignet sich auch gut für die Kaltbrühung.
Grob
Grob gemahlene Kaffeebohnen ähneln in ihrer Beschaffenheit dem Meersalz.
Das klassische French Press benötigt grobes Kaffeemehl, da das Wasser so lange mit dem Kaffee in Kontakt ist. Grobes Kaffeemehl eignet sich auch gut für Cold Brew oder für der Zubereitung in einer Kaffeemaschine.
Mittelgrob
Mittelgrobes Kaffeemehl, das von der Konsistenz her an Bausand erinnert, eignet sich gut für Aufgussmethoden.
Dripper wie die von Hario und Chemex sind das perfekte Experimentierfeld, wenn Sie Ihren Horizont in Richtung mittelgrob erweitern möchten.
Medium
Vom Pour-Over bis zum Tropfkaffee, von der Aeropress bis zum Siphonbrüher – mittelgrobes Kaffeemehl ist flexibel und vielseitig einsetzbar.
Beginnen Sie mit einem mittleren Mahlgrad, wenn Sie zum ersten Mal Ihre Bohnen selbst mahlen. Sie können dann leicht in beide Richtungen gehen, sowohl gröber als auch feiner.
Mittelfein
Wenn Sie einen Pour-Over-Tropfkocher haben, ist eine mittelfeine Mahlung, die nur knapp unter dem Pulver liegt, das Sie für einen guten Espresso benötigen, der beste Wahl.
Fein
Feiner als Salz: Verwenden Sie eine feine Mahlung, wenn Sie Espresso wie die Italiener trinken möchten.
Ein feiner Mahlgrad ist auch von Vorteil, wenn Sie mit einer Moka-Kanne zu den Grundlagen zurückkehren wollen.
Superfein / Türkisch
Türkischer Kaffee ist superfein und schwer zu bekommen. Wenn Sie Ihren Kaffee selbst mahlen wollen, sollten Sie sich vorher vergewissern, dass die Mühle die Bohnen auch so fein mahlen kann. Wenn Sie sich nicht vorher vergewissern, könnten Sie einen teuren Fehler begehen.
Also…
Denken Sie über Ihre bevorzugte Zubereitungsmethode nach und kehren Sie zu diesem Leitfaden zurück, wenn Sie wissen möchten, welche Mahlgradgröße Sie verwenden sollten.
Hier ist eine Zusammenfassung der Zubereitungsmethoden und Mahlgrade:
- French Press: Sehr grob
- Pour-Over: Grob
- Tropf: Grob bis mittel
- Siphon: Fein
- Espresso: Sehr fein
- Türkisch: Super-fein
Häufig Gestellte Fragen
Was ist besser, ein Schlagmahlwerk oder ein Kegelmahlwerk?
Kegelmühlen sind bei weitem der beste Wahl. Wenn man es ganz genau nimmt, sind die einzigen wirklichen Pluspunkte von Schlagmühlen der niedrige Preis und das Tragbarkeit. In jeder anderen Hinsicht sind sie eine weitaus schwächere Wahl. Es ist viel einfacher, mit einem Kegelmahlwerk gleichmäßig zu mahlen, und es entsteht viel weniger Hitze und statische Aufladung.
Wie können Sie Ihr Mahlwerk auf den richtigen Mahlgrad einstellen?
Das Einstellen des Mahlgrads ist in der Regel ganz einfach. Der Erfolg oder Misserfolg Ihres Mahlwerks steht und fällt damit, wie benutzerfreundlich die Einstellung ist. Sie sollten eine einfache Skala finden, die von grob in die eine Richtung bis fein in die andere reicht. Sie müssen diese Skala sehr langsam in Schritten von wenigen Millimetern verschieben. Wenn Sie fertig sind, schalten Sie das Mahlwerk 10 Sekunden lang ein und werfen Sie das Mahlgut weg. Machen Sie einen Probeschuss und nehmen Sie bei Bedarf weitere Feineinstellungen vor.
Wie können Sie Ihr Mahlwerk reinigen?
Wenn Sie ein manuelles Mahlwerk haben, nehmen Sie es auseinander, so dass nur noch das Hauptgehäuse und das Kegelgrate vorhanden sind. Entfernen Sie die Unterlegscheiben, den Stab, das Feder und den inneren Kugelgrater. Reinigen Sie den Deckel und den Griff mit warmer Seifenlauge. Q-Tips eignen sich gut für der Reinigung kleinerer Teile. Handmahlwerke sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Das Reinigung des Mahlwerks mag zwar etwas mühsam erscheinen, ist aber besser, als es in der Spülmaschine zu beschädigen.
Um elektrische Mühlen zu reinigen, können Sie eine Vierteltasse Reis in das Mühle geben und sie eine Minute lang laufen lassen. Wischen Sie das Innere mit einigen feuchten Papiertüchern ab, um das Reismehl zu entfernen, und schon sind Sie fertig. Wie bei jedem Küchengerät gilt auch bei der Wartung: Wenig und oft ist die beste Vorgehensweise. Wenn Sie Ihre Kaffeemühle gut im Auge behalten und nicht zulassen, dass sie sich mit Rückständen zusetzt, wird die Reinigung nie zu mühsam.
Bekommt man mehr Koffein, wenn man mehr Kaffeesatz verwendet?
Ja. Unabhängig von der Zubereitungsmethode ist der Koffeingehalt umso höher, je mehr Kaffeesatz Sie verwenden. Das ist eine einfache Rechnung. Wichtiger für den Koffeingehalt sind jedoch die Sorte der Kaffeebohne und das Röstprofil. Robusta-Bohnen enthalten etwa doppelt so viel Koffein wie Arabica-Bohnen, obwohl sie objektiv roher und schlechter sind. Helle Röstungen enthalten mehr Koffein als dunkle Röstungen.
Kann man Kaffeebohnen mischen?
Das Mischen von Kaffeebohnen führt zu einer Menge ungleichmäßiger Fragmente der Kaffeebohne. Wenn Sie den gemahlenen Kaffee aufbrühen, wird ein Teil des gemahlenen Kaffees unterextrahiert und sauer schmecken, während ein anderer Teil überextrahiert und bitter schmeckt.
Insgesamt wird der Kaffee schlecht schmecken, es sei denn, Sie kaufen schlechte Bohnen, dann wird der Kaffee sowieso schlecht schmecken.
Versuchen Sie auf jeden Fall, Kaffee zu mischen (die meisten Mixer können Kaffeebohnen verarbeiten) und dann den Kaffee mit einer der oben erwähnten Mühlen zu mahlen, um den Unterschied zu schmecken.
Wann sollte man die Kaffeemühle reinigen?
Wenn Ihr Mahlwerk nicht mehr gleichmäßig mahlt, langsamer wird oder seltsam klingt, sollten Sie es reinigen.
Sie sollten Ihre Kaffeemühle auch alle zwei Wochen reinigen. Unterschiedliche Mühlen haben unterschiedliche Bedürfnisse, einige sind im Allgemeinen recht sauber, während andere eine große Menge an Schmutz verursachen.
Wo kann man eine Kaffeemühle kaufen?
Sie können eine Kaffeemühle in vielen Geschäften auf der Straße kaufen, ich habe sogar die eine oder andere Kaffeemühle bei Amazon gesehen. Vergewissern Sie sich immer, ob es sich um eine Kegelmühle oder eine Schlagmühle handelt, da viele der billigeren Optionen eher Messer sind.
Wie lange hält ein Kegelmahlwerk?
Kegelmühlen halten bei guter Pflege und Sauberkeit im Durchschnitt etwa 5 Jahre.
Diese Zeitspanne kann sich jedoch ändern und hängt von der Häufigkeit der Nutzung, der Marke der Kaffeemühle, dem Ort, an dem sie normalerweise betrieben wird, und der Art der normalerweise verwendeten Kaffeebohnen ab.
Warum sind Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerk teurer?
Das liegt daran, dass die Materialien (in der Regel die Kegelmahlwerke) von sehr hoher Qualität sind.
Die Technik und das Design der teureren Mühlen sind ebenfalls sehr hochwertig, um den für bestimmte Zubereitungsmethoden erforderlichen präzisen Mahlgrad zu ermöglichen.