Sicher, Kaffeekuchen kann jede kuchenähnliche Substanz sein, die zum Kaffee serviert wird, aber für mich gibt es nur eine Art von Kuchen, die ich mit meiner Tasse teilen möchte – und das ist ein großes Quadrat (es muss quadratisch sein) aus reichhaltigem, buttrigem Kuchen, der mit riesigen, nach Zimt duftenden Streuseln belegt ist. Dieser Kuchen ist mein Lieblingskuchen für alle Gelegenheiten.
Die Kuchen
Dieser Kaffeekuchen ist eine Abwandlung unseres gelben Butterkuchens, der (nicht zufällig) auch mein Lieblingsbutterkuchen ist. Der größte Unterschied besteht darin, dass ich saure Sahne anstelle von reiner Milch verwende, um dem Kuchen eine zarte Krume und eine ganz leichte Schärfe zu verleihen.
Nach der Zubereitung mag es so aussehen, als würde der Teig nicht für die Backform ausreichen, aber er steigt im Ofen deutlich an, um die richtige Größe zu erreichen.
Die Streusel
Ich bin ein großer Verfechter von Streuseln als Belag. Und besonders bei diesem Kuchen sollte er nicht nur ein nachträglicher Gedanke sein. Schließlich sind die Streusel ein zentraler, integraler Bestandteil des gesamten Kaffeekuchen-Erlebnisses und bilden eine sehr wünschenswerte Schicht von erhabener Dekadenz. Ich liebe große Streusel, die beim Backen knusprig werden und einen gewissen strukturellen Kontrast zu dem darunter liegenden weichen Kuchen bilden. Achten Sie darauf, diesen Belag nicht zu gründlich zu mischen, sonst gehen die großen, kieselsteingroßen Streusel verloren.
Kaffeekuchen servieren
Backen Sie diesen Kaffeekuchen in einer 9×13-Zoll-Backform, und Sie haben eine schöne Anzahl von Portionen für eine große Menge (oder für meine eigenen Kaffeepausen im Laufe einer Woche, ähem). Die größere Form bietet auch eine größere Oberfläche für die Krümel und damit das beste Verhältnis zwischen Kuchen und Krümeln.
Der Kuchen ist mehrere Tage haltbar und bleibt bis zum Verzehr der letzten Krümel feucht und zart. Servieren Sie ihn natürlich mit einer Tasse sehr starkem Kaffee.
Kaffeekuchen Rezept
ZUTATEN
Für den Streuselbelag:
- 65g Kristallzucker
- 60g verpackter heller oder dunkelbrauner Zucker
- 2 Teelöffel gemahlener Zimt
- 120g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 120g Allzweckmehl
Für den Kuchen:
- 120g ungesalzene Butter, bei Raumtemperatur
- 300g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 170g Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Backpulver
- 1 1/4 Tassen Vollfett-Sauerrahm
Für die Glasur:
- 200g Puderzucker
- 2 Esslöffel Vollmilch oder 2%ige Milch
- 1/2 Teelöffel Vanille- oder Mandelextrakt
ANLEITUNGEN
- Den Ofen auf 175°C vorheizen und die Auflaufform vorbereiten. Einen Rost in die Mitte des Ofens schieben und den Ofen auf 175°C vorheizen. Eine 9x13-Zoll-Backform mit Kochspray oder Butter bestreichen.
- Den Streuselbelag zubereiten. Kristallzucker, braunen Zucker und Zimt in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen. Die Butter hinzufügen und verrühren. Das Mehl hinzufügen und mit einer Gabel vorsichtig unter die Mischung rühren, bis sich große, leicht mehlige Krümel bilden; beiseite stellen.
- Für den Kuchen die Butter, den Zucker und die Eier verrühren. Geben Sie die Butter und den Zucker für den Kuchen in die Schüssel eines Standmixers mit Rührbesen. (Alternativ können Sie auch einen elektrischen Handrührer und eine große Schüssel verwenden.) Schlagen Sie die Masse auf mittlerer bis hoher Stufe, bis sie schaumig ist und eine helle Farbe hat. Die Eier einzeln hinzugeben und so lange schlagen, bis alle Eier eingearbeitet sind. Die Vanille einrühren. Halten Sie den Mixer an und kratzen Sie die Seiten der Schüssel ab.
- Die trockenen Zutaten und die saure Sahne einrühren. Mehl, Salz, Backpulver und Natron in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen. Mit dem Mixer auf niedriger Stufe ein Drittel der Mehlmischung einrühren, gefolgt von der Hälfte der sauren Sahne. Die Hälfte des restlichen Mehls einrühren, dann die restliche saure Sahne und zum Schluss das restliche Mehl. So lange schlagen, bis kein trockenes Mehl mehr im Teig ist. Dann die Geschwindigkeit auf hohe Stufe erhöhen und noch ein paar Sekunden weiterschlagen, bis der Teig glatt ist und keine Klümpchen mehr hat.
- Den Teig in die Form geben und mit den Krümeln bestreuen. Den Teig in die Form gießen und gleichmäßig verteilen. Zerbröseln Sie mit den Händen die reservierte Streuselmischung und streuen Sie sie gleichmäßig darüber.
- Backen Sie den Kaffeekuchen 40 bis 50 Minuten lang. Backen Sie den Kuchen so lange, bis er sich federnd anfühlt, wenn Sie leicht in die Mitte drücken, und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt (40 bis 50 Minuten). Wenn die Krümel zu sehr gebräunt und geröstet sind, bevor der Kuchen fertig ist, decken Sie die Oberseite des Kuchens locker mit Alufolie ab.
- Den Kuchen abkühlen lassen. Die Backform auf ein Gitterrost stellen und den Kuchen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Den Kuchen mit Zuckerguss beträufeln. Alle Zutaten für die Glasur in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Über den abgekühlten Kuchen träufeln. Lassen Sie die Glasur ein paar Minuten fest werden, bevor Sie den Kuchen anschneiden und servieren.
NOTIZEN
- Kaffeekuchen mit einer mittleren Streuselschicht: Wenn Sie Ihren Kaffeekuchen mit einer Schicht Zimtstreusel in der Mitte bevorzugen, backen Sie ihn stattdessen in einer 8x8 Zoll Form. Teilen Sie sowohl den Teig als auch die Streusel in zwei Hälften und schichten Sie sie in die Form. Legen Sie während des Backens ein Backblech unter die Form, für den Fall, dass der Kuchen zu sehr aufgeht und ein Teil des Teigs über den Rand schwappt. Dies erfordert eine zusätzliche Backzeit.
- Aufbewahrung: Reste können in der Form mit Frischhaltefolie abgedeckt und bei Zimmertemperatur bis zu 4 Tage aufbewahrt werden.
Siehe auch: