Kaffee Plätzchen Rezept

Kaffee-Plätzchen-Rezept

Es ist keine Überraschung, dass ich ein großer Fan von Plätzchen bin. Aber was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass ich auch Kaffeekuchen sehr liebe (so sehr, dass ich gerade eine 10-Minuten-Version kreiert habe). Aber anstatt die beiden Leckereien getrennt zu genießen, dachte ich, es wäre viel aufregender, sie zu kombinieren und das ultimative gemütliche Dessert für den Herbst zu kreieren. Das Ergebnis: knusprige und knackige Kaffee Plätzchen mit braunem Zucker und Zimt, einer butterigen Streuselschicht und einem Klecks einfacher Glasur.

In diesem Rezept wird Ihnen Schritt für Schritt gezeigt, wie Sie Kaffee Plätzchen in vier einfachen Schritten zubereiten können – und das alles, ohne den Mixer herausholen zu müssen. Genießen Sie sie zum Frühstückskaffee, zum Nachtisch mit Milch oder als Teil eines tollen Eis-Sandwichs. So wird’s gemacht.

Mache einen einfachen Zuckerplätzchen Teig.

Als Erstes rührst du mit der Hand einen supereinfachen Zuckerplätzchen teig an. Verquirlen Sie die geschmolzene Butter mit dem weißen und dem braunen Zucker, dem Vanilleextrakt und einem Ei plus einem Eigelb (das zusätzliche Eigelb macht die Kekse besonders weich und zäh). Dann mischen Sie die trockenen Zutaten – Mehl, Zimt, Salz, Backpulver und Natron – unter – und fertig ist der Teig!

Schlagen Sie eine butterartige Streusel zu.

Nachdem Sie den Teig zubereitet haben, schlagen Sie einen einfachen Streusel zu, in dem Sie die Teigkugeln vor dem Backen wälzen. Vermengen Sie dazu geschmolzene Butter, Mehl, braunen und weißen Zucker, Zimt und Salz mit den Händen und drücken Sie es zu kleinen erbsengroßen Klumpen zusammen.

Die Teigkugeln in der Streuselmasse wälzen.

Jetzt kommt der lustige Teil: die Teigkugeln in der Streusel bestreichen! Portionieren Sie den Teig in 3 Esslöffel große Kugeln, tauchen Sie sie in Eiweiß (so bleibt die Streusel besser haften) und rollen Sie sie in der Streusel, indem Sie sie mit den Händen vorsichtig in den Teig drücken. Diesen Vorgang mit dem gesamten Teig wiederholen, die Teigkugeln auf Backbleche setzen und backen.

Die gebackenen Plätzchen mit einer 2 Zutaten Glasur beträufeln.

Nachdem die Plätzchen aus dem Ofen gekommen sind, lassen Sie sie vollständig abkühlen. Während sie abkühlen, bereiten Sie den Zuckerguss zu, der aus einer einfachen Kombination aus Puderzucker und Milch besteht. Verquirlen Sie die Glasur, bis sie gießbar, aber nicht so dünn ist, dass sie durchsichtig wird, und träufeln Sie sie dann über die Kekse. Lassen Sie die Plätzchen etwa 10 Minuten ruhen, bis die Glasur fest geworden ist. Dann gießen Sie einige Tassen heißen Kaffee zu den Plätzchen und genießen Sie sie!

Kaffee-Plätzchen-Rezept

Kaffee Plätzchen Rezept

Robert E. Henry
Diese knusprigen Kaffee Plätzchen sind mit braunem Zucker und Zimt gefüllt, mit Butterstreuseln überzogen und mit einer süßen Glasur überzogen.
VORBEREITUNG35 minutes
ZUBEREITUNG15 minutes
ARBEITSZEIT50 minutes
GERICHT Nachspeise
LAND & REGION Amerikanisch
PORTIONEN 18 Plätzchen
KALORIEN 303 kcal

ZUTATEN
  

Für den Plätzchenteig:

  • 240g ungesalzene Butter
  • 330g Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 3/4 Teelöffel koscheres Salz
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 200g Kristallzucker
  • 135g verpackter heller oder dunkelbrauner Zucker
  • 1 großes Ei
  • 1 großes Eigelb
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt

Für die Streuselschicht:

  • 60g ungesalzene Butter
  • 60g Allzweckmehl
  • 90g verpackter heller oder dunkelbrauner Zucker
  • 100g Kristallzucker
  • 2 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1/4 Teelöffel koscheres Salz
  • 2 große Eiweiß

Für die Glasur:

  • 200g Puderzucker, plus mehr nach Bedarf
  • 2 Esslöffel Milch (jede Art), plus mehr nach Bedarf

ANLEITUNGEN
 

  • Den Teig herstellen: Den Backofen auf 2 Rosten dritteln und den Ofen auf 175 °C vorheizen. 3 Backbleche (oder so viele, wie Sie haben) mit Pergamentpapier oder Silikonbackmatten auslegen.
  • 240g ungesalzene Butter in eine große mikrowellengeeignete Schüssel geben und in 20-Sekunden-Schritten in der Mikrowelle erhitzen, bis sie vollständig geschmolzen ist (insgesamt 60 bis 70 Sekunden). (Alternativ kann die Butter auch auf dem Herd geschmolzen und in eine große Schüssel gegeben werden).
  • 330g Allzweckmehl, 1 Teelöffel gemahlenen Zimt, 3/4 Teelöffel koscheres Salz, 1/2 Teelöffel Backpulver und 1/2 Teelöffel Natron in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen.
  • 200g Kristallzucker, 135g verpackten braunen Zucker, 1 großes Ei, 1 großes Eigelb (das Eiweiß für die Streuselschicht aufbewahren) und 1 Esslöffel Vanilleextrakt zu der geschmolzenen Butter geben. Verquirlen, bis die Masse glatt und glänzend ist. Die Mehlmischung hinzugeben und mit einem Gummispatel oder Holzlöffel rühren, bis das Mehl eingearbeitet ist und sich ein glatter Teig bildet.
  • Die Streuselschicht zubereiten: 4 Esslöffel ungesalzene Butter in eine mittelgroße mikrowellengeeignete Schüssel geben und in 10-Sekunden-Schritten in der Mikrowelle erhitzen, bis sie vollständig geschmolzen ist (30 bis 40 Sekunden). (Alternativ kann die Butter auch auf dem Herd geschmolzen und in eine mittelgroße Schüssel gegeben werden.) 60 g Allzweckmehl, 90 g abgepackten braunen Zucker, 100 g Kristallzucker, 2 Teelöffel gemahlenen Zimt und 1/4 Teelöffel koscheres Salz hinzufügen. Mit den Fingerspitzen die trockenen Zutaten in die geschmolzene Butter drücken, bis sich große, unregelmäßige Klumpen bilden und die Mischung wie nasser Sand aussieht. 2 große Eiweiße in einer mittelgroßen Schüssel schaumig schlagen.
  • Den Teig mit einem 2,5 cm breiten Kekslöffel aushöhlen oder in 18 Portionen (etwa 3 knappe Esslöffel) teilen und zu Kugeln rollen. (Wenn der Teig zu weich ist, um ihn zu Kugeln zu rollen, lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen und versuchen Sie es erneut).
  • Jeweils 1 Teigkugel in Eiweiß wälzen, den Überschuss abtropfen lassen und dann in die Streusel geben. So lange schwenken, bis sie vollständig mit Streusel bedeckt sind. Dabei die Streusel mit den Händen leicht in den Teig drücken, damit sie besser haften. (Achten Sie darauf, dass Sie die Teigkugeln mit einer Hand in das Eiweiß und mit der anderen Hand in die Streusel drücken, damit die Streusel nicht nass werden). Mit einem Abstand von mindestens 5 cm auf die Backbleche setzen, 6 Stück pro Blech. Die restlichen Streusel auf die Teigkugeln geben und oben auf den Teigkugeln anhäufen.
  • Die ersten 2 Bleche 8 Minuten lang backen. Die Backbleche von vorne nach hinten und von oben nach unten drehen und backen, bis sich Risse bilden, weitere 7 bis 10 Minuten. Auf den Backblechen 5 Minuten lang leicht abkühlen lassen, dann auf ein Gitterrost geben und vollständig abkühlen lassen, etwa 30 Minuten.
  • Die letzte Charge auf der oberen Schiene backen, nach der Hälfte der Backzeit von vorne nach hinten drehen, insgesamt 15 bis 18 Minuten. (Wenn Sie ein Backblech zum Backen dieser Charge wiederverwenden, lassen Sie es zuerst 15 Minuten abkühlen).
  • Den Zuckerguss herstellen: 200g Puderzucker und 2 Esslöffel Milch in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis der Puderzucker vollständig aufgelöst ist. Die Glasur sollte dickflüssig, aber gießbar sein. Wenn sie zu dünn ist, mit dem Schneebesen jeweils 1 Esslöffel mehr Puderzucker einrühren. Wenn sie zu dick ist, mit dem Schneebesen jeweils 1 Teelöffel mehr Milch einrühren. Die Glasur in einem Zickzackmuster über die Kekse träufeln und vor dem Servieren 10 Minuten lang fest werden lassen.

NOTIZEN

  • Im Voraus zubereiten: Sowohl der Plätzchenteig als auch die Streusel können bis zu 4 Tage im Voraus zubereitet und getrennt in Plastikfolie eingewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen den Teig bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis er weich genug ist, um ihn zu Kugeln zu rollen und mit Streuseln zu bestreuen (20 bis 30 Minuten).
  • Einfrieren des Keksteigs: Die unbestrichenen Teigkugeln können auf dem Backblech eingefroren werden und dann in einem Gefrierbeutel mit Reißverschluss bis zu 2 Monate aufbewahrt werden. Vor dem Backen die Teigkugeln bei Raumtemperatur 1 Stunde lang in einer einzigen Schicht ruhen lassen, bis sie weich genug sind, um in den Streuseln zu rollen. In den Streuseln wälzen und wie angegeben backen.
  • Aufbewahrung: Die gebackenen Kekse können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 1 Woche aufbewahrt werden.
Keyword Kaffee Plätzchen Rezept

Siehe auch:

5/5 - (1 vote)

Leave a Comment

Recipe Rating