Johnnie Walker Red Label im Test

Johnnie-Walker-Red-Label

Johnnie Walker Red Label ist ein preiswerter und leicht zu beschaffender Blended Scotch Whisky, der bestenfalls gut, aber im Notfall zuverlässig ist. Ein solider Mixer, der von Spelunken bis zu Craft-Cocktail-Bars und auch in jede Hausbar passt.


Allgemeine Produktinformationen

Stil

Blended scotch whisky

Marke

‎Johnnie Walker

Herkunftsland

‎Vereinigtes Königreich

Alkoholgehalt

‎40% Vol

Volumen

‎0.7 Liter

Alter (Jahre)

Hersteller

‎Diageo Germany GmbH

Auszeichnungen

Johnnie Walker Red Label hat mehr als dreißig Auszeichnungen erhalten, darunter zweimal Grand Gold bei den Le Monde Selection Awards und dreimal Gold bei der International Wine and Spirit Competition.

Unsere Bewertung

Vorteile:

  • Red Label ist preiswert, zuverlässig und leicht zu finden.
  • Er ist ein guter Scotch zum Mixen einfacher Cocktails, insbesondere Highballs, und eignet sich auch hervorragend als Sipper.

Nachteile:

  • Er ist ein solider Einsteiger-Whisky, aber für fortgeschrittene Trinker nicht sonderlich aufregend.

Johnnie-Walker-Red-Label


Geschmack

Farbe: Leuchtendes Goldorange

Geruch: Malzig, krautig, zitronig, eine interessante und vielfältige Aromenpalette

Gaumen: Sehr leicht (manche würden sagen “sanft”), mit reichhaltigen Noten von Karamell, Malz, Vanille und Birne, zusammen mit einer rosinenartigen Fruchtigkeit, die darauf hinweisen könnte, dass er teilweise in Sherryfässern gereift ist.

Abgang: Eiche, Gewürze und ein Hauch von Rauch treten in den Vordergrund, aber nicht aufdringlich: Es handelt sich immer noch um einen runden und sanften Whisky. Malz- und Rosinennoten verbleiben auch auf der Zungenrückseite.


Unser Testbericht

Whiskys kommen und gehen, aber das Flaggschiff von Johnnie Walker, der Red Label Blended Scotch, hat Bestand. Tatsächlich überdauert er nicht nur, er gedeiht: Zumindest nach Angaben der Marke ist er der meistverkaufte Scotch-Whisky der Welt. Er ist so allgegenwärtig, von der Hausbar über schäbige Spelunken bis hin zu gehobenen Cocktailbars, dass man ihn leicht für selbstverständlich hält, und viele von uns können sich kaum daran erinnern, wann wir ihn das letzte Mal probiert haben.

Wenn das schon eine Weile her ist, lohnt sich ein Besuch bei Red Label auf jeden Fall. Irving Berlin hat einmal gesagt: “Populäre Musik ist populär, weil viele Leute sie mögen”. Das Gleiche gilt für Whisky, und dieser Whisky ist in der Tat sehr sympathisch, sowohl für den Geldbeutel als auch für den Gaumen. Red Label ist ein Blend aus 30 Malz- und Getreidewhiskys aus allen schottischen Betrieben von Diageo und eignet sich zum Mixen, aber auch zum Schlürfen. Bei Basics wie einem Scotch & Soda, einem Scotch Old Fashioned oder einem Rusty Nail vermittelt Red Label einen angenehm süßen, malzigen Geschmack mit fruchtigen Noten und einer bescheidenen Menge an Gewürzen. Und er kostet nicht mehr als etwa 20 € pro Flasche.

Für Whiskyliebhaber gibt es so viele neue und aufregende Marken, die jeden Monat in die Regale der Geschäfte und Bars kommen, dass Red Label in der Masse untergehen kann. Aber bei all den Ausflügen ins Unbekannte lohnt es sich, ab und zu zu Red Label zurückzukehren. Für einen preiswerten und zuverlässigen Whisky gibt es kaum etwas Besseres.

Interessante Tatsache

Johnnie Walker – oder besser gesagt seine Söhne – mischten schon seit Mitte des 18. Jahrhunderts Whisky, aber erst 1908 spaltete sich die Marke in zwei Whiskys auf. Red Label war damals mindestens neun Jahre lang gereift (heute ist er ein NAS) und zum Mischen mit Soda gedacht, während Black 12 Jahre lang gereift und eher zum Schlürfen gedacht war. Seitdem sind natürlich viele weitere “Labels” entstanden, von Green bis Platinum.

Siehe auch:


Fazit

Ist Red Label der aufregendste Whisky der Welt? Wohl kaum. Aber als preiswerter und zuverlässiger Mischwhisky ist er eine ausgezeichnete Wahl.

Leave a Comment