Johnnie Walker Double Black Label ist ein süßer und rauchiger Whisky mit intensiven Aromen von süßem Apfel, Honig, Zimt und Nelke.
Allgemeine Produktinformationen
Stil | Blended Scotch Whisky |
Marke | Johnnie Walker |
Herkunftsland | Vereinigtes Königreich |
Alkoholgehalt | 40% Vol |
Volumen | 0.7 Liter |
Alter (Jahre) | |
Hersteller | Johnnie Walker |
Auszeichnungen | Category Winner, 2020 World Whiskies Awards; Gold, 2018 Scotch Whisky Masters; Gold, 2018 World Whiskies Awards |
Unsere Bewertung |
Vorteile:
- Ein Blended Whisky für eine Generation, die mit Single Malts aufgewachsen ist: groß, rauchig und geschmackvoll.
- Ein vielseitiger Blend, der sich sowohl als feiner Schluck als auch als unverwechselbare Ergänzung zu Cocktails eignet, die nach Scotch verlangen.
Nachteile:
- Fans von Blended Whiskys könnten Double Black Label als zu intensiv empfinden, während Liebhaber von Single Malts ihn vielleicht als nicht anspruchsvoll genug empfinden.
Geschmack
Farbe: Im Gegensatz zum klassischen Black Label von Johnnie Walker, der in einer durchsichtigen Flasche geliefert wird, befindet sich der Double Black Label in einer durchsichtigen schwarzen Flasche, wahrscheinlich um ihn in den Regalen der Geschäfte und Bars besser unterscheiden zu können. Im Glas hat er die gleiche goldene Karamellfarbe wie Black Label, vielleicht nur einen Hauch heller.
Nase: Leichter Rauch überwiegt, mehr als beim Black Label, aber unter der Oberfläche finden sich kräftige süße Noten von Toffee, Honig, reifem roten Apfel, Pfirsich und Melone.
Gaumen: Wie in der Nase ist die Rauchigkeit des Double Black Label intensiver (vielleicht doppelt so intensiv?) wie beim Black Label, ergänzt durch Aromen von süßen Äpfeln und in Honig getauchten Birnen. Der Rauch, zusammen mit einem Hauch von Gewürzen wie Zimt und Nelke, verweilt am längsten auf der Zunge.
Abgang: Sowohl die Süße als auch der Rauch verweilen eine ganze Weile, zusammen mit einem Hauch von Menthol; wenn man nach dem Abgang tief einatmet, erinnert das ein wenig an eine Nelkenzigarette.
Unser Testbericht
Johnnie Walker ist ein seltenes Biest, eine äußerst beliebte Marke, die praktisch überall zu finden ist, wo schottischer Whisky verkauft wird, die aber auch von Whisky-Snobs, die im Allgemeinen eher Single Malts als Blends bevorzugen, respektiert, ja sogar verehrt wird. Johnnie Walker Double Black ist eine rauchigere, mehr auf Islay ausgerichtete Variante des klassischen Black Label der Marke. Ursprünglich war er exklusiv für den Reiseeinzelhandel bestimmt, bevor er 2011 in den allgemeinen Verkauf gelangte.
Der Black Label von Johnnie Walker ist einer der am besten ausbalancierten Blended Scotches, mit einer sanften Süße, die durch leichten Rauch gemildert wird. Double Black zielt darauf ab, die trockenen, rauchigen Noten durch einen höheren Anteil an getorften Malts in der Mischung sowie durch die Verwendung von stark verkohlten Ex-Sherry-Fässern zu verstärken. Das Ergebnis ist nicht nur ein aufgemotzter Rauch, sondern ein aufgemotzter Whisky: ein Blended Whisky für Single-Malt-Liebhaber.
Oder doch nicht? Obwohl er für einen Blend überraschend hochoktanig ist, fehlt ihm doch eine gewisse Intensität und regionale Besonderheit, die die besten Single Malts auszeichnen. Und für Liebhaber klassischer, leichterer Blends, einschließlich Black Label, ist er vielleicht ein wenig zu ausgefallen. Dennoch hält er sich erstaunlich gut, wenn man bedenkt, wie leicht er hätte schiefgehen können. Er ist groß und fett und eignet sich hervorragend für Cocktails; probieren Sie ihn zum Beispiel in einem Whisky Sour oder Rob Roy. Aber auch pur oder mit einem Eiswürfel ist er ein wahrer Genuss.
Johnnie Walker hat zwar nicht bekannt gegeben, welche Single Malts in der Double Black-Mischung enthalten sind, aber angesichts des Geschmacks (und der Tatsache, dass die Marke zu Diageo gehört) ist es sehr wahrscheinlich, dass erhebliche Mengen an rauchigeren Whiskys wie Caol Ila und Talisker in der Mischung enthalten sind.
Interessante Tatsache
Während Johnnie Walker Black Label mindestens 12 Jahre alt ist und dies auch auf dem Etikett vermerkt ist, fehlt bei Double Black die Altersangabe.
Siehe auch:
- Macallan 12 Jahre Sherry Oak Cask
- Aberfeldy 12 Jahre
- Johnnie Walker Green Label
- Johnnie Walker Red Label
- Glenfiddich 12 Jahre
Fazit
Johnnie Walker Double Black Label ist nichts für schwache Nerven, sondern ein intensiver Blend für eine Generation von Whisky-Fans, die mit großen, kräftigen Single Malts aufgewachsen sind. Dies ist nicht der Blended Whisky Ihrer Großeltern, und das ist in diesem Fall eine gute Sache.