Jim Beam Kentucky Straight Bourbonl ist ein klassischer Bourbon aus Kentucky, der dazu beigetragen hat, diese Kategorie zu definieren. Er enthält keine Zusatzstoffe oder Farbstoffe und eignet sich sowohl für den puren Genuss als auch zum Mixen in Cocktails.
Allgemeine Produktinformationen
Stil | Kentucky Straight Bourbon Whiskey |
Marke | Jim Beam |
Herkunftsland | USA |
Alkoholgehalt | 40% Vol |
Volumen | 1 Liter |
Fassreife (Jahre) | 4 |
Hersteller | Jim Beam |
Auszeichnungen | |
Unsere Bewertung |
Vorteile:
- Leicht zu trinken und in Cocktails zu mischen.
- Enthält keine Zusatzstoffe oder Farbstoffe.
Nachteile:
- Für erfahrene Bourbon-Fans ist er vielleicht nicht komplex genug
- Seine 40% Vol. bedeuten, dass Sie nicht das erleben, was Sie bei komplexeren Bourbons erleben könnten.
Geschmack
Farbe: Tiefes Kupfergold.
Nase: Geröstete Eiche, mit einem Hauch von Karamell, Zimt und kandiertem Apfel.
Gaumen: Im Auftakt würzig, dahinter Vanille. Im mittleren Teil des Gaumens ist er leicht bis mittelkräftig, aber mit großen Geschmackselementen. Von der Mitte des Gaumens bis zur Kehle gibt es Mandel, Toast, einen Hauch von dunkler Schokolade und fast einen Hauch von Cola, was perfekt ist, da viele Leute ihn mit Cola mischen.
Abgang: Mittlerer bis kurzer Abgang, der hauptsächlich aus Eiche und Pfeffer/Gewürz besteht.
Unser Testbericht
Für viele Trinker waren Jim Beam und Jack Daniel’s die ersten Amerikanischer Whiskeys, die sie je probiert haben. Für viele sind sie immer noch die einzigen Whiskeys von Bedeutung. Das Kernprodukt von Jim Beam (heute Original genannt) hat seine Wurzeln in Jacob Beams ursprünglichem Maiswhiskey, der 1795 erstmals kommerziell destilliert wurde. James B. Beam, sein Enkel, gründete 1933 die James B. Beam Distilling und änderte 1935 den Namen des Familienprodukts von Old Tub in Colonel James B. Beam und 1943 in Jim Beam. Und obwohl das Unternehmen im Laufe der Jahre den Besitzer gewechselt hat, sind immer noch Beam-Nachkommen in die Destillation und Herstellung von Beam-Produkten involviert. Fred Noe und sein Sohn Freddie Noe sind die siebte und achte Generation von Beam-Destillateuren und sind immer noch aktiv.
Das Schöne an einem reinen Bourbon-Whiskey ist, dass man nicht allzu viel daran herumpfuschen kann. Laut Gesetz muss er in neuem Eichenholz reifen, muss mindestens 51% Mais enthalten und darf keine Zusätze (außer Wasser, um ihn auf den richtigen Alkoholgehalt zu bringen) oder Farbstoffe enthalten. Er muss mindestens zwei Jahre gelagert werden (Jim Beam Kentucky Straight Bourbon wird vier Jahre gelagert). Das Unternehmen behauptet, dass seit 1933 derselbe geschützte Hefestamm verwendet wird, um eine Beständigkeit des Produkts zu gewährleisten, die nur schwer zu erreichen ist, wenn man sich auf wilde oder zufällig im Handel erhältliche Hefen verlässt.
All dies bedeutet, dass Sie bei Jim Beam Kentucky Straight Bourbon wissen, was Sie bekommen: einen ehrlichen, geradlinigen Bourbon. Am Gaumen ist er nicht sonderlich komplex, aber das ist völlig in Ordnung. Die Kombination aus Eiche und Gewürzen trifft einen sofort und bleibt auch im Abgang erhalten. Dazwischen nehmen Sie weitere Noten von gerösteten Nüssen, Schokolade und Kakao wahr. Das ist ein Grund, warum er so gut zu Cola oder anderen Colas passt.
If you’ve ventured away from the basics to more complex or inventive bourbons and other American whiskeys, it may seem like there’s no real reason for Jim Beam Bourbon Whiskey except to get a buzz. Connoisseurs may find it too simplistic in flavor and character, or too low-proof to really take seriously. But it often only takes a sip or two to remember where it (and bourbon) originated.
Interessante Tatsache
Während der Prohibition (als er keinen Alkohol legal herstellen durfte) arbeitete James Beam kurzzeitig als Bergarbeiter und Zitrusfrüchtezüchter.
Siehe auch:
- GlenDronach Revival 15 Jahre
- Highland Park 15 Jahre Viking Heart
- Glenfiddich 18 Jahre
- Jack Daniel’s Sinatra Select
- Jack Daniel`s Gentleman Jack
- Glenfiddich 12 Jahre
Fazit
Jim Beam Kentucky Straight Bourbon ist aus gutem Grund ein Hauptbourbon in vielen Bars: Er ist geschmackvoll und beständig und besitzt eine legitime Herkunft, und das alles zu einem sehr günstigen Preis.