Holzkohle Test 2023

 

Holzkohle-Test

Auf der ganzen Welt verwenden Köche Holzkohle als Alternative zu Propan oder Erdgas, um Lebensmittel über einer offenen Flamme zu grillen. Diese Art des Grillens verleiht den Speisen einen rauchigen Geschmack, der sich auf den Geschmacksnerven festsetzt. Der Geschmack ist eine einzigartige Kombination aus dem ausgewählten Holzkohleprodukt, dem Grill, auf dem Sie das Essen zubereiten, und dem Essen, das Sie zubereiten. Aufgrund dieser einzigartigen Erfahrung können sich begeisterte Grillmeister an eine bestimmte Holzkohleart binden. Wenn Sie jedoch nicht wissen, worauf Sie beim Kauf von Grillbrennstoff achten müssen, verpassen Sie möglicherweise die beste Holzkohle für Ihre Grillbedürfnisse. Sehen Sie sich unsere 6 besten Holzkohle Test an, die in ihren jeweiligen Klassen auffallen.


Was ist das Beste Holzkohle – Schnelle Antwort

Siehe auch:


Top 6 im Holzkohle Test

1. Weber Brikett Holzkohle

Weber-Brikett-Holzkohle

Das Weber Holzkohle besteht zu 100% aus natürlichen Bestandteilen. Das sind karbonisiertes Holz, Wasser und Stärke. Sie lassen sich dank der XL-Kissenform leicht anzünden und glühen gleichmäßig durch. Die Brenndauer beträgt dabei bis zu drei Stunden. Es entsteht kaum Staub, denn die einzelnen Briketts wurden mit einem Druck von 50 Tonnen gepresst. Dadurch sind sie auch sehr kompakt.

Die Verpackung für der Kohle ist wetterbeständig, so dass ihre Qualität erhalten bleibt. Damit steht den Grillplänen nichts mehr im Wege. Durch den Verzicht auf Chemikalien, geben sie dem Grillgut ein ganz unverfälschtes Aroma. Darüber hinaus verfügen sie über einen sehr geringen CO2-Fußabdruck.

Der Verpackung ist recyclebar. Damit sie jedoch ihre richtige Wirkung entwickeln, brauchen sie einen Anzündkamin. Darin glühen sie in 20 Minuten durch und können dann im Grill für das eigentliche Garen eingesetzt werden.

Vorteile:

  • Zu 100% aus natürlichen Bestandteilen
  • Stark gepresst, daher kein Kohlenstaub
  • Bringen ein unverfälschtes Aroma

Nachteile:

  • Es wird unbedingt ein Anzündkamin gebraucht

2. Kamado Joe Big Block XL Grillkohle

Kamado-Joe-Big-Block-XL-Grillkohle

Die Kamado Holzkohle bietet ein knisterndes Erlebnis beim Grillen. Dazu gibt es einen echten Grillgeruch. Die Kohle wird aus Buche, Eiche und Birke hergestellt und glüht sehr heiß, so dass sie genügend Hitze für das Grillen entwickelt und zugleich ein köstliches Aroma versprüht.

Auch an das Umweltbewusstsein ist gedacht. So ist der CO2-Fußabdruck sehr gering und der Verpackung kann auch recycelt werden. Das Anzünden dauert nur 15 Minuten, bis sich die volle Glut entwickelt. Danach brennt die Kohle für anderthalb Stunden und kann sogar Temperaturen von 350 Grad oder mehr entwickeln.

Dank der verwendeten Holzmischung bekommt das Grillgut einen vollmundigen Geschmack. Das Briketts sind jedoch manchmal zu grob, so dass sie vor dem Einsatz erst zerkleinert werden müssen. Das ist jedoch eher die Ausnahme als die Regel, so dass man das gut verkraften kann.

Vorteile:

  • Schnelles Durchglühen
  • Gute Wärmeentwicklung
  • Tolles Aroma

Nachteile:

  • Die Briketts sind manchmal sehr grob geraten

3. LotusGrill Buchenholzkohle

LotusGrill-Buchenholzkohle

Der LotusGrill Kohle verfügt über einen sehr hohen Brennwert. Damit kann man hohe Temperaturen erreichen und das oft schon mit einem kleinen Einsatz. So reicht eine Tüte mit 2,5 kg für bis zu 15 Grilldurchgänge. Das liegt auch daran, dass die Briketts sehr schnell durchglühen und dann direkt für den Einsatz im Grill zur Verfügung stehen.

Die Kohle wird CO2 neutral hergestellt. Auch kann die Tüte recycelt werden. Sie besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen, so dass sie nur wenig Rauch, dafür aber ein gutes Aroma entwickelt. Damit gibt es einen guten Geschmack bei einem reinen Gewissen. Das ist echter Grillspaß.

Der einzelnen Briketts sind aber auch hier mitunter ein wenig groß geraten, so dass man sie vor dem Einsatz noch einmal selbst zerteilen muss. Das ist aber auch hier wieder eher die Ausnahme als die Regel, so dass man das durchaus verkraften kann.

Vorteile:

  • Sehr ergiebig
  • Große Wärmeentwicklung
  • CO2-neutral hergestellt

Nachteile:

  • Die Briketts sind mitunter ein wenig groß geraten

4. BBQKontor Premium Buchenholzkohle in Steakhausqualität

BBQKontor-Premium-Buchenholzkohle-in-Steakhausqualität

Die BBQKontor Holzkohle besteht zu 100% aus Naturbuche. Damit ergibt sich für das Grillgut eine absolute Steakhausqualität. Im Lieferumfang sind 2 Säcke mit jeweils 10 kg, also 20 kg insgesamt, und 20 Anzünder aus Holzwolle enthalten. Damit steht dem Grillvergnügen nichts mehr im Wege.

Der Kohle hat sich bereits 1000-fach bewährt und sie kommt mit einem guten Verhältnis zwischen dem Preis und der Wärmeleistung. Vor allem überzeugt sie durch das sehr schnelle Anbrennen und danach die gleichmäßige Glutentwicklung. Der Staubanteil ist äußerst gering, so dass man nur das bekommt, was man auch tatsächlich im Grill verwenden kann.

Das verwendete Buchenholz sorgt für eine geringe Rauchentwicklung, während zugleich das Grillgut einen sehr guten Geschmack bekommt. Nach dem ersten Ausprobieren sollte man gleich mehr von der Kohle bestellen, da die Lieferzeiten mitunter sehr lang sein können. Da ist es besser, sich einen Vorrat zuzulegen.

Vorteile:

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Geringe Rauchentwicklung
  • Sehr gutes Aroma

Nachteile:

  • Die Lieferzeiten können recht lang sein

5. Favorit Grill-Holzkohle in Restaurantqualität

Favorit-Grill-Holzkohle-in-Restaurantqualität

Der Favorit Holzkohle für den Grill kommt in Restaurantqualität. Sie bringt optimale Ergebnisse beim BBQ, was vor allem ihrer langanhaltenden Glut zu verdanken ist. Dabei besteht sie aus reinem Laubholz und kommt in einer extra großen Körnung, was der Glutdauer zu Gute kommt. Geliefert wird sie in einem 15 kg Sack.

Die Holzkohle glüht nach dem Anzünden sehr schnell durch, so dass man schon bald mit dem eigentlichen Grillen beginnen kann. Sie entwickelt danach eine anhaltend gleiche Temperatur, während sie langsam weiterglüht. Währenddessen verleiht sie dem Fleisch ein geschmackvolles Aroma, wie aus einem Steakhaus.

Der Favorit Holzkohle wird in Mecklenburg gesiebt und verpackt. Das Größe der einzelnen Stücke unterscheidet sich jedoch teils erheblich. Bei dem günstigen Preis sollte das aber kein allzu großes Problem darstellen.

Vorteile:

  • Guter Preis
  • Aroma wie aus dem Steakhaus
  • Lange Brenndauer

Nachteile:

  • Die Größe der Stücke variiert sehr stark

6. Knight’s Firewood Premium Holzkohle

Knight's-Firewood-Premium-Holzkohle

Das Knight’s Firewood Holzkohle kommt in 2 x 10 kg Säcken, also insgesamt 20 kg. Sie verfügt über Restaurantqualität, so dass man damit beim Grillen auf jeden Fall richtigliegt. Vor allem aber raucht sie nicht zu viel und verleiht dem Fleisch ein richtiges Aroma, wie aus dem Steakhaus. Ebenso gibt es nur wenige Funken.

Der Körnung reicht von 40 bis 120 mm. Der Brennwert ist sehr hoch, so dass schon wenige Stücke eine gute Temperatur entwickeln. Dabei brennt sie sehr lange, so dass man mit einer Ladung einiges Grillgut zubereiten kann.

Die Größe der Stücke variiert mehr, als vom Hersteller angegeben. Das ist jedoch zu erwarten. Dafür gibt es kaum Rauch und ein gutes Aroma. Der Preis ist auch sehr gut, so dass man die kleineren Stücke verkraften und das größeren zerkleinern kann.

Vorteile:

  • Kaum Rauch
  • Gutes Aroma
  • Toller Preis

Nachteile:

  • Sehr unterschiedliche Körnung

Merkmale der besten Holzkohle

Bevor Sie sich für Holzkohle zum Grillen im Freien entscheiden, sollten Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um sich über die wichtigsten Kaufkriterien zu informieren, die Sie beachten sollten.

Naturbelassenes Holz/100% Hartholz

Naturbelassen und 100 Prozent Hartholz sind zwei Bezeichnungen, das häufig auf Holzkohleverpackungen erscheinen, um für ökologisch einwandfreie Produkte zu werben

  • Naturbelassen: Der meisten Menschen denken, dass “naturbelassen” bedeutet, dass die Produkte sicher, gesundheitsbewusst und umweltfreundlich sind, aber die Bedeutung hinter der Bezeichnung “naturbelassen” ist weniger vorteilhaft, als die Verbraucher glauben mögen. In Wirklichkeit bedeutet die Bezeichnung “naturbelassen”, dass bei der Herstellung des Holzkohleprodukts keine synthetischen (künstlichen) Inhaltsstoffe verwendet wurden. Allerdings werden Stückholzkohle und Holzkohlebriketts in der Regel ohnehin ohne synthetische Stoffe hergestellt. Sie enthalten Kohlenstoff, Holz, Kohle und vielleicht Stärke und Borax, die alle natürlich vorkommen. Das einzige Garantie, die dieses Etikett bietet, ist also, dass der Hersteller der Mischung nichts hinzugefügt hat, das synthetisch hergestellt wurde.
  • 100 Prozent Hartholz: Diese Kennzeichnung findet sich häufig auf Holzkohleprodukten in Stückform und auf hochwertigeren Holzkohlebriketts. Käufer sollten dieses Etikett jedoch nicht dahingehend missverstehen, dass das Produkt zu 100 Prozent aus Holzkohle besteht. Diese Angabe bedeutet, dass das gekennzeichnete Holzkohleprodukt nicht aus Sägemehl, Holzpaletten oder anderen Holzabfällen hergestellt und nicht mit Anthrazitkohle vermischt wurde.

Brenndauer

Die Brenndauer von Holzkohle hängt von der Art der verwendeten Holzkohle ab.

  • Holzkohlebriketts brennen gleichmäßig und überdauern in der Regel länger als Holzkohleprodukte in Stückform. Durch die Verwendung von Bindemitteln auf Erdölbasis bei der Herstellung von Holzkohlebriketts brennen sie über einen langen Zeitraum bei gleichmäßiger Temperatur.
  • Stückholzkohle brennt sehr schnell.  Sie erreicht schnell die maximale Temperatur von Holzkohlebriketts, bevor sie ausbrennt. Leider ist diese schnelle Verbrennung im Vergleich zu Holzkohlebriketts nur von kurzer Dauer.

Trotz dieser grundsätzlichen Einteilung gibt jeder Holzkohlehersteller eine ungefähre Brenndauer für sein Produkt an und empfiehlt eine bestimmte Methode, um diese Brenndauer zu erreichen. Denken Sie daran, dass jeder Grill anders brennt. Auch wenn ein Unternehmen eine durchschnittliche Brenndauer angibt, der auf einer Reihe von kontrollierten Tests beruht, kann es sein, dass ein einzelner Benutzer nicht die gleichen Ergebnisse erzielt.

Brenntemperatur                 

Zum Grillen braucht man Hitze – und zwar viel. Die Brenntemperatur ist ein weiterer Faktor, bei dem zwischen Holzkohlebriketts und Holzkohleklumpen unterschieden werden kann.

  • Holzkohlebriketts brennen mit einer durchschnittlichen Temperatur von 420 bis 540°C. Die Hitze, das Holzkohlebriketts erzeugen, ist gleichmäßig und hält länger an als Stückholzkohle, so dass sich die Temperatur des Grills besser kontrollieren lässt. Für Grillneulinge eignen sich Briketts hervorragend, um Erfahrungen zu sammeln, wobei das Essen seltener verbrennt als bei der Verwendung von Holzkohleklumpen.
  • Stückholzkohle kann Temperaturen von 760°C erreichen, aber diese Art von Holzkohle braucht eine erfahrene Hand. Es kann nämlich schwierig sein, die schnell ansteigenden und schnell abfallenden Temperaturen zu kontrollieren, die beim Verbrennen von Stückholzkohle entstehen.

Minimale Füllstoffe

Füllstoffe sind Zusätze, die die Hersteller mit der Kohle mischen, um eine dicke Paste zu bilden, die sie dann in das Walzformen geben, um Holzkohlebriketts herzustellen. Zu diesen Füllstoffen gehören in der Regel Sägespäne, Holzspäne, Kohle, Borax, Kalkstein, Natriumnitrat oder Stärke, die jeweils eine Reihe von Funktionen erfüllen, um das Produkt zu binden und seine Verbrennung zu fördern.

Bei Produkten, der viele Füllstoffe enthalten, fällt viel mehr Asche an als bei Holzkohle in Klumpenform, und sie können auch negative Auswirkungen auf Lebensmittel haben, z. B. einen schlechten Geschmack oder gefährliche Nebenerzeugnisse.


Was ist Holzkohle?

Holzkohle

Holzkohle ist Holz, das in einer sauerstoffarmen Umgebung erhitzt wurde. Bei diesem Prozess werden überschüssiges Wasser und Zucker abgekocht, so dass ein Produkt entsteht, das größtenteils aus reinem Kohlenstoff besteht. Man kocht mit Holzkohle, weil sie heißer und länger brennt als normales Holz.


Arten von Holzkohle

Es gibt viele verschiedene Arten von Holzkohle, darunter Briketts, Instant-Holzkohlebriketts, Hartholzkohle, aromatisierte Briketts, Binchotan und Thai-Holzkohle.

  • Holzkohlebriketts

Holzkohlebriketts sind eine der beiden wichtigsten Holzkohlesorten, der Deutsche beim Grillen regelmäßig verwenden. Diese Art von Holzkohle hat aufgrund ihres Herstellungsverfahrens eine einheitliche Größe und Form. Holzkohlebriketts bestehen aus Materialien wie Holzresten, Sägemehl, Kohlenstaub, Borax und Erdölbindemitteln, die beim ersten Anzünden einen beißend schmeckenden Rauch erzeugen. Holzkohlebriketts brennen länger und gleichmäßiger als Holzkohle, erreichen aber nicht die gleichen Temperaturen. Briketts sind in der Regel preiswerter als Stückholzkohle, aber die darin enthaltenen Zusatzstoffe können schädlich sein. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen für Stückholzkohle, weil sie eine reine Kohlenstoffbasis hat.

  • Instant-Holzkohlebriketts

Instant-Holzkohlebriketts sind im Wesentlichen das gleiche Produkt wie normale Holzkohlebriketts, mit einem großen Unterschied: Instant-Holzkohlebriketts sind mit Feuerzeugbenzin oder anderen erdölbasierten Beschleunigern getränkt, die das Anzünden wesentlich erleichtern. Die Idee bei diesen Produkten ist, dass die Beschleuniger schnell abbrennen, aber leider können sie einen öligen Geschmack auf dem Essen hinterlassen, wenn die Briketts zu Beginn des Grillens nicht vollständig angezündet sind.

  • Hartholz-Knüppelkohle

Die zweite der beiden Hauptkohlesorten, die Stückholzkohle aus Hartholz, brennt heißer als Holzkohlebriketts, kann aber nicht so lange brennen und ist in der Regel teurer. Der Grund für diese Unterschiede ist, dass bei der Herstellung von Stückholzkohle ein anderes Verfahren verwendet wird. Das Holz wird unter Ausschluss von Sauerstoff verbrannt, bis alle Feuchtigkeit und Gase verschwunden sind und reiner Kohlenstoff übrig bleibt, der die gleiche Form wie das Holz hat. Dieses Verfahren ist frei von Bindemitteln oder erdölbasierten Beschleunigern, was es zu einer weitaus gesünderen Option als Holzkohlebriketts und zu einem Favoriten von Grillköchen macht, der einen rauchigen, gegrillten Geschmack bevorzugen.

  • Aromatisierte Briketts

Aromatisierte Briketts sind, wie der Name schon sagt, eine aromatisierte Version von Holzkohlebriketts. Diese Briketts sollen eine aromatisierte Flamme erzeugen, die den Geschmack des Essens auf dem Grill verstärkt, und sind üblicherweise in den Geschmacksrichtungen Mesquite, Hickory und Applewood erhältlich. Viele Grillexperten empfehlen jedoch, stattdessen aromatisierte Holzspäne mit normaler Holzkohle zu verwenden, um einen stärkeren Geschmack des Grillguts zu erzielen.

  • Binchotan

Binchotan ist eine Art von Holzkohle, das ursprünglich aus Japan stammt, inzwischen aber auch in Deutschland beliebt ist. Diese Art von Holzkohle wird traditionell aus Ubamegashi-Eiche im Südwesten Japans hergestellt und brennt sehr sauber, sehr heiß und lange, was sie zu einer der besten Optionen für das Grillen macht. All diese großartigen Eigenschaften haben jedoch ihren Preis, der viel höher ist als bei anderen Holzkohlesorten, denn ein einziges Stück Binchotan kostet mehrere Dollar. Das liegt daran, dass das meiste nach Amerika importierte Binchotan aus gefährdeten Mangroven in Malaysia stammt.

  • Thailändische Holzkohle

Thai-Holzkohle ist eine relativ neue Erfindung in der Welt des Grillens. Sie wurde von dem bekannten Koch Andy Ricker entwickelt, der für der Herstellung dieser Holzkohle nachhaltig angebautes Rambutan-Fruchtholz verwendet. Das Ergebnis ist eine Stückholzkohle, die in Bezug auf Hitze und Brenndauer der Binchotan-Holzkohle ähnlich ist, aber nur einen Bruchteil der Kosten verursacht, obwohl sie schwer zu entzünden ist. Trotz der Vorteile der thailändischen Holzkohle könnten die Käufer Schwierigkeiten haben, das Produkt zu finden, da es derzeit bei durchschnittlichen Amerikanern, das grillen, nicht beliebt ist.


Häufig Gestellte Fragen

 

FAQs

Wie zündet man einen Holzkohlegrill an?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Holzkohlegrill anzuzünden, aber die Methode mit dem Schornstein gilt als die beste. Ein Schornstein ist wie ein Holzkohlekrug. Legen Sie Holzkohle in den Schornstein und legen Sie zwei bis vier Blätter Zeitungspapier in den Boden. Zünden Sie das Papier an und stellen Sie den Schornstein auf Ihren Grill. Lassen Sie den Schornstein 10 bis 15 Minuten lang aufheizen oder bis die Kohlen in der Mitte orange glühen. Wenn das der Fall ist, sollten Sie die angezündete Holzkohle in den unteren Rost schütten. Setzen Sie den Feuerrost wieder ein, und schon können Sie mit dem Grillen beginnen.

Was ist die gesündeste Holzkohle?

Stückholzkohle ist eine der besten Holzkohlesorten, da sie keine Zusatzstoffe oder brennbaren Erdölprodukte enthält. Sie wird durch Verbrennen von Holz in einer sauerstoffarmen Umgebung hergestellt, wobei nur reiner Kohlenstoff in Form der ursprünglichen Holzstücke übrig bleibt.

Was brennt länger: Briketts oder Holzkohle?

Briketts brennen länger als Holzkohle, liefern aber nicht die gleiche Hitze. Wenn Sie langsamer grillen möchten, sollten Sie die lang brennenden Briketts wählen, aber wenn Sie die Temperatur zum Anbraten von Steaks oder anderen Speisen erhöhen möchten, sollten Sie Holzkohle wählen.

Welche Holzkohle hält am längsten?

Der am längsten haltbare Holzkohle ist das japanische Binchotan. Diese erstklassige Holzkohle kann drei bis fünf Stunden lang bei extrem hohen Temperaturen brennen, weshalb Binchotan in gehobenen Restaurants regelmäßig verwendet wird.

Was ist besser: Holzkohle oder Kohle?

Wenn es ums Grillen geht, ist das eine einfache Frage. Holzkohle erzeugt mehr Hitze und verbrennt viel sauberer als Kohle, weshalb sie sich ideal zum Grillen von Speisen eignet. Als langsam brennender fossiler Brennstoff kann Kohle einfach nicht mithalten.


Fazit

Unser Holzkohle Test hat eine Reihe sehr gut geeigneter Produkte ergeben. Diese Kohlen bringen beim Grillen ein gutes Aroma in das Essen. Sie lassen sich leicht anzünden und glühen danach sehr lange mit guten Temperaturen. Damit wird das Steak richtig durch.

Bei der Produktion werden natürliche Inhaltsstoffe verwendet und das meisten kommen sogar ganz aus Deutschland. Was der Preise anbelangt, sind diese hinnehmbar bis sehr gut, so dass man kaum etwas falschmachen kann. Das heißt, unsere Favoriten, die Sie hier in den Top 6 finden können, lassen sich mit gutem Gewissen empfehlen.

5/5 - (2 votes)